Lassen Sie uns über den Job sprechen

Bei uns finden Sie spannende Jobs und Projekte für unterschiedliche Fachgebiete. Wir sind tätig in den Bereichen Festanstellung, freiberufliche Projekte und Zeitarbeit. Laden Sie einfach Ihr Profil hoch und wir melden uns umgehend. Sollte für Sie kein passender Job dabei sein, so freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.

Finden Sie den Job, der Ihnen gefällt!
search
reorder
keyboard_arrow_left Zurück
Passt das zu Ihnen?

IT-Sicherheits Berater / Auditor (m/w/d) Analyse der Security Organisationseinheit (DE)

[10350]

Leistungsbeschreibung: Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels im Bereich der Informationssicherheit soll eine umfas-sende Analyse der derzeit eingesetzten Informationssicherheits-Ressourcen stattfinden. Ziel dieser Analyse ist es, organisatorischen Schwachstellen, ineffizienten Ressourceneinsatz und Redundanzen in der bestehenden Informationssicherheitsorganisation zu identifizieren, um die vorhandenen Security Ressourcen im Rahmen Ihrer Aufgaben effizienter und ggfs. gebündelter einzusetzen. A) Durchführung Interviews mit ausgewählten Security Stakeholder Ressourcen • Entwicklung eines Interviewfragebogen mit anschließender Freigabe • Bereitstellung aller notwendigen Informationen zur Durchführung der Interviews (Richtlinien, Prozesse, Zuständigkeiten, Aufgabenbereiche, Rollen und Funktionen) • Durchführung von Interviews mit Security Stakeholder Ressourcen • Dokumentation jedes Interviews und dessen Ergebnisse in schriftlicher Form B) Analyse und Bewertung der erfassten Daten aus Interviews • Analyse und Bewertung der aus den Interviews erfassten Daten und Identifikation möglicher organisatorischer Schwachstellen, ineffizienter Ressourceneinsätze und Redundanzen in der bestehenden Informationssicherheitsorganisation C) Entwicklung eines Konzepts zur Optimierung der vorhandenen Security Fachkompetenzen nach Best Practice Marktempfehlungen • Erstellung eines detailliertes Konzept nach Best Practice Marktempfehlungen zur Optimierung der Informationssicherheitsorganisation, basierend auf den Ergebnissen der durchgeführten Analyse. Das Konzept beinhaltet Empfehlungen zur Neugestaltung von Rollen/Funktionen, Verantwortlichkeiten, Arbeitstätigkeiten und Prozesse zur Reduzierung von organisatorischen Schnittstellen, zur Erhöhung der Effizienz und zur Beseitigung von Redundanzen Qualifikationsanforderungen: 1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse 2. Gültige Zertifizierung oder gleichwertiger Nachweis: ISACA Certified Information Security Manager (CISM) 3. Gültige Zertifizierung oder gleichwertiger Nachweis: ISO/IEC 27001 Lead Implementer Erfahrungsanforderungen: 1. Erfahrungen im Schwerpunkt Informationssicherheitsorganisation und Informations-sicherheitsanforderungen 2. Erfahrungen in der Implementierung von ISMS-Management-Systemen 3. Erfahrungen in Auditierung von Informationssicherheitsorganisationen nach ISO 27001

Leistungsbeschreibung:

Aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels im Bereich der Informationssicherheit soll eine umfas-sende Analyse der derzeit eingesetzten Informationssicherheits-Ressourcen stattfinden. Ziel dieser Analyse ist es, organisatorischen Schwachstellen, ineffizienten Ressourceneinsatz und Redundanzen in der bestehenden Informationssicherheitsorganisation zu identifizieren, um die vorhandenen Security Ressourcen im Rahmen Ihrer Aufgaben effizienter und ggfs. gebündelter einzusetzen.

A) Durchführung Interviews mit ausgewählten Security Stakeholder Ressourcen
• Entwicklung eines Interviewfragebogen mit anschließender Freigabe
• Bereitstellung aller notwendigen Informationen zur Durchführung der Interviews (Richtlinien, Prozesse, Zuständigkeiten, Aufgabenbereiche, Rollen und Funktionen)
• Durchführung von Interviews mit Security Stakeholder Ressourcen
• Dokumentation jedes Interviews und dessen Ergebnisse in schriftlicher Form

B) Analyse und Bewertung der erfassten Daten aus Interviews
• Analyse und Bewertung der aus den Interviews erfassten Daten und Identifikation möglicher organisatorischer Schwachstellen, ineffizienter Ressourceneinsätze und Redundanzen in der bestehenden Informationssicherheitsorganisation

C) Entwicklung eines Konzepts zur Optimierung der vorhandenen Security Fachkompetenzen nach Best Practice Marktempfehlungen
• Erstellung eines detailliertes Konzept nach Best Practice Marktempfehlungen zur Optimierung der Informationssicherheitsorganisation, basierend auf den Ergebnissen der durchgeführten Analyse. Das Konzept beinhaltet Empfehlungen zur Neugestaltung von Rollen/Funktionen, Verantwortlichkeiten, Arbeitstätigkeiten und Prozesse zur Reduzierung von organisatorischen Schnittstellen, zur Erhöhung der Effizienz und zur Beseitigung von Redundanzen

Qualifikationsanforderungen:

1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
2. Gültige Zertifizierung oder gleichwertiger Nachweis: ISACA Certified Information Security Manager (CISM)
3. Gültige Zertifizierung oder gleichwertiger Nachweis: ISO/IEC 27001 Lead Implementer

Erfahrungsanforderungen:

1. Erfahrungen im Schwerpunkt Informationssicherheitsorganisation und Informations-sicherheitsanforderungen
2. Erfahrungen in der Implementierung von ISMS-Management-Systemen
3. Erfahrungen in Auditierung von Informationssicherheitsorganisationen nach ISO 27001

map Remote (75%), Bonn, Meckenheim, München, date_range 01.01.2024 update Freiberuflich

Regular Projektmanager / Prüfkoordinator (m/w/d) IT-Versorgung von Auslandsdienststellen – Meckenheim, Bonn, Remote (DE)

[10349]

Regular Projektmanager / Prüfkoordinator (m/w/d) IT-Versorgung von Auslandsdienststellen – Meckenheim, Bonn, Remote Start: 01.11.2023 Ende: 31.12.2024 Einsatzort: Meckenheim, Bonn, Remote (Hauptanteil) Leistungsbeschreibung: Unterstützung in einem Projekt zur IT-Versorgung von Auslandsdienststellen in der Rolle des Prüfkoordinators. Unterstützung des Prüfkoordinators bei folgenden Aufgaben: Erweiterung und fortlaufende Aktualisierung anzuwendender Prozessbeschreibungen für die Auslandsprüfung Erstellen/Erweitern/Aktualisieren von Länder/Hersteller-spezifischen Workflows (Automatisierung) Abrufen und Konsolidierung von Mitwirkungsleistungen anderer Fachbereiche wie beispielsweise Finance und Tax. Erstellung revisionssicherer Dokumentation gemäß der Verfahrensanweisung „Lenkung Dokumentierter Informationen“ Skizzierung und Präsentation eines Verfahrens, wie die erzielten Prüfergebnisse in eine zentrale Wissensdatenbank überführt werden können Ermittlung, Aufbereitung und Präsentation von Kennzahlen (KPI) an den vorgegebenen Messpunkten sowie Übermittlung der KPIs an den (Teil-)Projektleiter Identifizierung von Schwachpunkten im Prüfprozess Erstellung von projektbezogenen Auswertungen nach Vorgabe durch die (Teil-)Projektleitung Pflege und Controlling aller projektbezogenen Daten und Arbeitsergebnisse im Projekt SharePoint gem. Projektworkflow und Kommunikationsmatrix Qualifikationsanforderungen: Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (Level C1) Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Project) Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen: Gültiges Projektmanagement-Zertifikat: IPMA Zertifikat Level C, PMI PMP oder Prince2 Practitioner ITIL Foundation Zertifikat Kenntnisse einschlägiger Tools zu Collaboration in Projektteams und zur Erstellung/Nutzung von Dashboards bzw. Cockpits (z.B. Jira, SharePoint) Englisch gem. Level C1/C2 Erfahrungsanforderungen: Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project (mind. 3 Jahr aktive Nutzung) Projektmanagement: Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Protokollierung von Projektmeetings Projektmanagement: Projektplanung Projektmanagement: Risikomanagement Projektmanagement: Change-Management Projektmanagement: Qualitätssicherung Kenntnissen in agilen Methoden: Zertifizierung (wünschenswert)/Erfahrung mit Scrum oder gleichwertig Planung und Steuerung von Projekten und Programmen

Regular Projektmanager / Prüfkoordinator (m/w/d) IT-Versorgung von Auslandsdienststellen – Meckenheim, Bonn, Remote

 

Start: 01.11.2023

Ende: 31.12.2024

Einsatzort: Meckenheim, Bonn, Remote (Hauptanteil)

 

Leistungsbeschreibung:

Unterstützung in einem Projekt zur IT-Versorgung von Auslandsdienststellen in der Rolle des

Prüfkoordinators.

 

Unterstützung des Prüfkoordinators bei folgenden Aufgaben:

  1. Erweiterung und fortlaufende Aktualisierung anzuwendender Prozessbeschreibungen für die Auslandsprüfung

  2. Erstellen/Erweitern/Aktualisieren von Länder/Hersteller-spezifischen Workflows (Automatisierung)

  3. Abrufen und Konsolidierung von Mitwirkungsleistungen anderer Fachbereiche wie beispielsweise Finance und Tax. Erstellung revisionssicherer Dokumentation gemäß der Verfahrensanweisung „Lenkung Dokumentierter Informationen“

  4. Skizzierung und Präsentation eines Verfahrens, wie die erzielten Prüfergebnisse in eine zentrale Wissensdatenbank überführt werden können

  5. Ermittlung, Aufbereitung und Präsentation von Kennzahlen (KPI) an den vorgegebenen Messpunkten sowie

    1. Übermittlung der KPIs an den (Teil-)Projektleiter

    2. Identifizierung von Schwachpunkten im Prüfprozess

    3. Erstellung von projektbezogenen Auswertungen nach Vorgabe durch die (Teil-)Projektleitung

  6. Pflege und Controlling aller projektbezogenen Daten und Arbeitsergebnisse im Projekt SharePoint gem. Projektworkflow und Kommunikationsmatrix

 

Qualifikationsanforderungen:

  1. Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (Level C1)

  2. Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Project)

  3. Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen:

    • Gültiges Projektmanagement-Zertifikat: IPMA Zertifikat Level C, PMI PMP oder Prince2 Practitioner

    • ITIL Foundation Zertifikat

    • Kenntnisse einschlägiger Tools zu Collaboration in Projektteams und zur Erstellung/Nutzung von Dashboards bzw. Cockpits (z.B. Jira, SharePoint)

    • Englisch gem. Level C1/C2

 

Erfahrungsanforderungen:

  1. Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project (mind. 3 Jahr aktive Nutzung)

  2. Projektmanagement: Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Protokollierung von Projektmeetings

  3. Projektmanagement: Projektplanung

  4. Projektmanagement: Risikomanagement

  5. Projektmanagement: Change-Management

  6. Projektmanagement: Qualitätssicherung

  7. Kenntnissen in agilen Methoden: Zertifizierung (wünschenswert)/Erfahrung mit Scrum oder gleichwertig

  8. Planung und Steuerung von Projekten und Programmen

map Remote, date_range 01.11.2023 update Freiberuflich

Executive Projektmanager / PMO (m/w/d) – Groupware und DMS (DE)

[10322]

Executive Projektmanager / PMO (m/w/d) – Groupware und DMS Start: 01.12.2023 Ende: 31.12.2027 Einsatzort: remote (70%), Bonn, Meckenheim, München, Berlin Leistungsbeschreibung: Projektmanagement/PMO-Leistungen in den Projekten „Groupware“ (Ablösung des bestehenden Groupwaresystem basierend auf Lotus Notes soll durch einen Plattformstandard auf Basis der Produkte Microsoft SharePoint, Microsoft Exchange, Cisco Jabber und Cisco WebEx) und „DMS“ (Implementierung, Betrieb und die Weiterentwicklung des Dokumentenmanagements) Aufgaben: Leistungen im Anforderungsmanagement: Koordination von dedizierten Entwicklungspaketen gem. dem bestehenden Anforderungsmanagement Prozess Verwaltung von neuen Anforderungen gem. Prozess Anforderungsmanagement. Auf-nahme der Anforderungen des Endkunden und Durchführung einer Erstbewertung zur Umsetzung (Machbarkeitsstudie) Analyse der Endkundenanforderungen. Gegebenenfalls Initiierung der Projekt- und oder Vertrag-Changes Reporting über den Stand der Anforderungen und Entwicklungspakete in Jira Leistungen im Changemanagement: Erfassung, Dokumentation und Nachverfolgung aller Änderungen bezüglich Projekt Scope, Time und Budget Analyse der Änderung und Ermittlung der Auswirkungen auf den Endkundenvertrag Bewertung der Realisierungsmöglichkeiten der veränderten Anforderung Bewertung der Auswirkungen der Änderung auf den Betrieb, Service und bereits vorhandene Funktionalitäten Risikobewertung der Änderungen/Changes Bewertung der Realisierungskosten; Bewertung der Auswirkungen auf die Timeline Erstellung von Entwürfen zu Entscheidungsvorlagen und Aktualisierung der Pro-jektdokumente zu der Änderung Reporting Leistungen im Risikomanagement: Fortlaufende selbständige Identifikation, Bewertung, Dokumentation und Nachverfolgung von Projektrisiken Durchführen von Risikoanalysen und Unterbreitung von Vorschlägen für Maßnahmen zur aktiven Risikosteuerung Dokumentation von Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen Risiken und der Mitigationsstrategien Entwickeln von möglichen Mitigationsstrategien für die aufgezeigten Risiken Reporting der Projektrisiken Qualitätssicherung der eingereichten Risiken auf Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit Leistungen betreffend die Projektadministration: Erstellung, Ablage und Pflege von Besprechungsverläufen in MS Office Protokollierung von Terminen und Workshops Pflege und Nachhaltung einer offenen Punkte Liste Erstellung, Bearbeitung von Projektpräsentationen sowie Projektstatusberichten Durchführung und Dokumentation der Lessons-Learned und Retrospektiven Erstellung von Unterseiten von SharePoint für Projektablagen Erstellung einer Ablage-Struktur Prüfung der Jira Tickets auf Vollständigkeit der Dokumentation Leistungen bzgl. Reporting und Controlling: Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe in MS Office Dokumentation von Meilensteinen, Arbeitsergebnissen und Entwicklungspaketen gem. Projektplanung Erstellen von Makros zur automatisierten Erstellung von Reports Erstellen von Makros zur Weiterverarbeitung von MS Project-Daten Aufbereitung und Analyse von Kennzahlen zur Feststellung des Mittelverbrauches Schulungsleistungen (Erstellung und Pflege von Ressourcenbasierten Projektplänen) : Regelmäßige Prüfung der Anmeldungen auf SharePoint Erstellung von Projektplanvorlagen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit MS Project Professional Dokumentation, Pflege und Publizierung der „best practices“ im Wiki Anpassung des Schulungsplanes/Konzeptes bei neuen Versionen und Funktionalitäten Durchführung der Schulungen (MS Project, Microsoft Project-Web-App, agile Planung im Zusammenspiel mit JIRA) Leistungen zur Erstellung der Projektpläne, Fortschrittsüberwachung und Durchführung notwendiger Anpassungen: Erstellung der Projektpläne unter Anwendung eines Planungstools basierend auf Microsoft Project Enterprise Server Die anzuwendenden Planungsmethoden sind sowohl Wasserfall-Modell als auch Iterative Planung (Phasenplanung); Übertragung der Aktivitäten in den Projektplan und Detaillierung derselben Darstellung der zeitlichen Abfolge der Aktivitäten ebenso die Abhängigkeiten und wechsel-seitige Beziehungen und die Meilensteine Berechnung des kritischen Pfads Abgleichung der Ressourcenauslastung mit dem Ressourcenbedarf des Projektplans Erstellen von Fortschrittberichten (Fertigstellungswertanalyse) Durchführung von Anpassungen und Überarbeitungen der Projektpläne Fortschreibung/Dokumentation von Störungen und Abhängigkeiten auf der Projektablage (SharePoint); Durchführung von Vergleichen des Fortschritts und der Earned Value (Fertigstellungswert) mit den Planwerten Qualifikationsanforderungen: 1. aktive Nutzung von MS Office (Excel, Power Point, Project, Word) (mind. 5 Jahre) 2. aktive Nutzung von MS SharePoint und/oder JIRA/Confluence (mind. 5 Jahre) 3. Projekterfahrung in agilen Methoden (mind. 5 Jahre) oder eine der folgenden Zertifizierungen: PMI (Disciplined Agile Coach (DAC), Disciplined Agile Value Stream Consultant (DAVSC), Disciplined Agile Senior Scrum Master (DASSM), PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)) Scrum.org (Professional Agile Leadership™- Evidence-Based Management™(PAL-EBM), Professional Agile Leadership™(PAL I), Professional Scrum Product Owner™III (PSPO III), Professional Scrum Master™III (PSM III), Professional Scrum Product Owner™II (PSPO II), Professional Scrum Master™II (PSM II), Professional Scrum Product Owner™I (PSPO I), Professional Scrum Master™I (PSM I)) IPMA (IPMA® Level A – Certified Agile Organisational leader, IPMA® Level B – Certified Senior Agile Leader, IPMA® Level C – Certified Agile Leader 4. ITIL Foundation Zertifikat 5. Projektmanagement Zertifikat. Akzeptierte Zertifikate sind von PMI, IPMA IPMA® Level A – Certified Project Director IPMA® Level B – Certified Senior Project Manager IPMA® Level C – Certified Project Manager Portfolio Management Professional (PfMP®) Program Management Professional (PgMP®) Project Management Professional (PMP®) Erfahrungsanforderungen: Planung und Steuerung von mindestens zwei Projekten oder Programmen mit Projektbudget von jeweils >= 5 Mio. € als ver-antwortliche(r) ProjektleiterIn Erfahrung in Planung und Steuerung von Projekten o-der Programmen als verantwortliche(r) ProjektleiterIn (mind. 5 Jahre) Wünschenswert: Schulungserfahrung in Erstellung und Pflege von Ressourcenbasierten Projektplänen auf Basis von Microsoft Enterprise Project Server und Project Professional Client, ab Version 2016 (mind. 2 Jahre)

Executive Projektmanager / PMO (m/w/d) – Groupware und DMS

Start: 01.12.2023

Ende: 31.12.2027

Einsatzort: remote (70%), Bonn, Meckenheim, München, Berlin

 

Leistungsbeschreibung:

Projektmanagement/PMO-Leistungen in den Projekten „Groupware“ (Ablösung des bestehenden Groupwaresystem basierend auf Lotus Notes soll durch einen Plattformstandard auf Basis der Produkte Microsoft SharePoint, Microsoft Exchange, Cisco Jabber und Cisco WebEx) und „DMS“ (Implementierung, Betrieb und die Weiterentwicklung des Dokumentenmanagements)

 

Aufgaben:

 

Leistungen im Anforderungsmanagement:

  • Koordination von dedizierten Entwicklungspaketen gem. dem bestehenden Anforderungsmanagement Prozess

  • Verwaltung von neuen Anforderungen gem. Prozess Anforderungsmanagement. Auf-nahme der Anforderungen des Endkunden und Durchführung einer Erstbewertung zur Umsetzung (Machbarkeitsstudie)

  • Analyse der Endkundenanforderungen. Gegebenenfalls Initiierung der Projekt- und oder Vertrag-Changes Reporting über den Stand der Anforderungen und Entwicklungspakete in Jira

 

Leistungen im Changemanagement:

  • Erfassung, Dokumentation und Nachverfolgung aller Änderungen bezüglich Projekt Scope, Time und Budget

  • Analyse der Änderung und Ermittlung der Auswirkungen auf den Endkundenvertrag

  • Bewertung der Realisierungsmöglichkeiten der veränderten Anforderung

  • Bewertung der Auswirkungen der Änderung auf den Betrieb, Service und bereits vorhandene Funktionalitäten

  • Risikobewertung der Änderungen/Changes

  • Bewertung der Realisierungskosten;

  • Bewertung der Auswirkungen auf die Timeline

  • Erstellung von Entwürfen zu Entscheidungsvorlagen und Aktualisierung der Pro-jektdokumente zu der Änderung

  • Reporting

 

Leistungen im Risikomanagement:

  • Fortlaufende selbständige Identifikation, Bewertung, Dokumentation und Nachverfolgung von Projektrisiken

  • Durchführen von Risikoanalysen und Unterbreitung von Vorschlägen für Maßnahmen zur aktiven Risikosteuerung

  • Dokumentation von Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen Risiken und der Mitigationsstrategien

  • Entwickeln von möglichen Mitigationsstrategien für die aufgezeigten Risiken

  • Reporting der Projektrisiken

  • Qualitätssicherung der eingereichten Risiken auf Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit

 

Leistungen betreffend die Projektadministration:

  • Erstellung, Ablage und Pflege von Besprechungsverläufen in MS Office

  • Protokollierung von Terminen und Workshops

  • Pflege und Nachhaltung einer offenen Punkte Liste

  • Erstellung, Bearbeitung von Projektpräsentationen sowie Projektstatusberichten

  • Durchführung und Dokumentation der Lessons-Learned und Retrospektiven

  • Erstellung von Unterseiten von SharePoint für Projektablagen

  • Erstellung einer Ablage-Struktur

  • Prüfung der Jira Tickets auf Vollständigkeit der Dokumentation

 

Leistungen bzgl. Reporting und Controlling:

  • Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe in MS Office

  • Dokumentation von Meilensteinen, Arbeitsergebnissen und Entwicklungspaketen gem. Projektplanung

  • Erstellen von Makros zur automatisierten Erstellung von Reports

  • Erstellen von Makros zur Weiterverarbeitung von MS Project-Daten

  • Aufbereitung und Analyse von Kennzahlen zur Feststellung des Mittelverbrauches

 

Schulungsleistungen (Erstellung und Pflege von Ressourcenbasierten Projektplänen) :

  • Regelmäßige Prüfung der Anmeldungen auf SharePoint

  • Erstellung von Projektplanvorlagen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit MS Project Professional

  • Dokumentation, Pflege und Publizierung der „best practices“ im Wiki

  • Anpassung des Schulungsplanes/Konzeptes bei neuen Versionen und Funktionalitäten

  • Durchführung der Schulungen (MS Project, Microsoft Project-Web-App, agile Planung im Zusammenspiel mit JIRA)

 

Leistungen zur Erstellung der Projektpläne, Fortschrittsüberwachung und Durchführung notwendiger Anpassungen:

  • Erstellung der Projektpläne unter Anwendung eines Planungstools basierend auf Microsoft Project Enterprise Server

  • Die anzuwendenden Planungsmethoden sind sowohl Wasserfall-Modell als auch Iterative Planung (Phasenplanung);

  • Übertragung der Aktivitäten in den Projektplan und Detaillierung derselben

  • Darstellung der zeitlichen Abfolge der Aktivitäten ebenso die Abhängigkeiten und wechsel-seitige Beziehungen und die Meilensteine

  • Berechnung des kritischen Pfads

  • Abgleichung der Ressourcenauslastung mit dem Ressourcenbedarf des Projektplans

  • Erstellen von Fortschrittberichten (Fertigstellungswertanalyse)

  • Durchführung von Anpassungen und Überarbeitungen der Projektpläne

  • Fortschreibung/Dokumentation von Störungen und Abhängigkeiten auf der Projektablage (SharePoint);

  • Durchführung von Vergleichen des Fortschritts und der Earned Value (Fertigstellungswert) mit den Planwerten

 

Qualifikationsanforderungen:

1. aktive Nutzung von MS Office (Excel, Power Point, Project, Word) (mind. 5 Jahre)

2. aktive Nutzung von MS SharePoint und/oder JIRA/Confluence (mind. 5 Jahre)

3. Projekterfahrung in agilen Methoden (mind. 5 Jahre) oder eine der folgenden Zertifizierungen:

 

  • PMI (Disciplined Agile Coach (DAC), Disciplined Agile Value Stream Consultant (DAVSC), Disciplined Agile Senior Scrum Master (DASSM), PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP))

  • Scrum.org (Professional Agile Leadership™- Evidence-Based Management™(PAL-EBM), Professional Agile Leadership™(PAL I), Professional Scrum Product Owner™III (PSPO III), Professional Scrum Master™III (PSM III), Professional Scrum Product Owner™II (PSPO II), Professional Scrum Master™II (PSM II), Professional Scrum Product Owner™I (PSPO I), Professional Scrum Master™I (PSM I))

  • IPMA (IPMA® Level A – Certified Agile Organisational leader, IPMA® Level B – Certified Senior Agile Leader, IPMA® Level C – Certified Agile Leader

4. ITIL Foundation Zertifikat

5. Projektmanagement Zertifikat. Akzeptierte Zertifikate sind von PMI, IPMA

  • IPMA® Level A – Certified Project Director

  • IPMA® Level B – Certified Senior Project Manager

  • IPMA® Level C – Certified Project Manager

  • Portfolio Management Professional (PfMP®)

  • Program Management Professional (PgMP®)

  • Project Management Professional (PMP®)

 

Erfahrungsanforderungen:

  • Planung und Steuerung von mindestens zwei Projekten oder Programmen mit Projektbudget von jeweils >= 5 Mio. € als ver-antwortliche(r) ProjektleiterIn

  • Erfahrung in Planung und Steuerung von Projekten o-der Programmen als verantwortliche(r) ProjektleiterIn (mind. 5 Jahre)

  • Wünschenswert: Schulungserfahrung in Erstellung und Pflege von Ressourcenbasierten Projektplänen auf Basis von Microsoft Enterprise Project Server und Project Professional Client, ab Version 2016 (mind. 2 Jahre)

map Remote 70%, date_range 01.12.2023 update Freiberuflich

Berater Serviceerweiterung Compliance LifeCycle und Discovery (DE)

[10348]

Berater (m/w/d) Serviceerweiterung: Compliance Lifecycle und Discovery – Bonn, Remote Start: 01.01.2024 Ende: 31.12.2025 Einsatzort: Remote (95%), Bonn (5%) Leistungsbeschreibung: Unterstützung im Bereich Serviceerweiterung des Service Compliance LifeCycle und Discovery. Überarbeitung und Erstellung von Konzepten bei der Erweiterung des bestehenden Services Compliance LifeCycle. Architekturleistungen bei der Erweiterung des bestehenden Services Compliance Life-Cycle. Umsetzungsarbeiten bei der Erweiterung des bestehenden Services Compliance LifeCycle Schwerpunkte: Schnittstellen zu etablierten Services der Services-Packages „Datacenter Automation“ und „private Cloud Service“ im Kontext „Compliance Lifecycle“ müssen angepasst/erweitert und an einen neu entwickelten „Enterprise Service Bus“ angeschlossen werden, dabei ist „Federated Mission Networking Standard“ Konformität zu gewährleisten. Der Service muss um Discovery-Funktionen erweitert werden. Hier sind Konzepte und Umsetzungen zu entwickeln, die eine automatisierte Pflege der zentralen CMDB bereit- und sicherstellen. Die Schnittstellen zu anderen Systemen müssen per anerkannten Standards erfolgen. Der Umgang mit Dokumenten, welche höher als VS-NfD eingestuft werden, muss betrachtet werden. Dies betrifft insbesondere das sichere Ablegen von eingestuften Dokumenten. Der Service soll grundsätzlich, zumindest in Teilen, verlegefähig sein. Der Service muss eine Autarkiefähigkeit aufweisen, also teilweise ohne oder mit schlechten Verbindungen zu anderen Services zurechtkommen. Der Service muss eine Mehrsprachenunterstützung bieten. Details: Implementierungsleistungen von Schnittstellen im Rahmen der Anbindung der private Cloud Lösung des Endkunden an die harmonisierte Systems-Management-Landschaft. Entwicklung eines CMDB-Feinkonzeptes zur Unterstützung der private Cloud Anforderungen speziell im Hinblick auf die Kubernetes Container Plattform nach einem vorhanden Grobkonzept, welches zur Verfügung gestellt wird. Feinkonzeptionierung und Erstellung der Schnittstellen zum bestehenden Compliance Management Tool unter Berücksichtigung der vorhandenen Anforderungen (Grobkonzept ist vorhanden und wird dem Auftragnehmer zur Verfügung gestellt) unter Nutzung von CI/CD Funktionalitäten und dem Enterprise Service Bus Migrations-/Implementierungsleistungen von Schnittstellen im Rahmen der Anbindung der Bestandssysteme über einen ESB an die harmonisierte Systems-Management-Landschaft. Konzeption-/Implementierungsleistungen zur Bereitstellung von Discovery-Funktionen zur Aktualisierung der CMDB-Inhalte der harmonisierten Systems-Management-Landschaft. Bereitstellen und Betreiben einer zentralen Instanz für das automatische und turnusmäßige Auf-finden von Assets in der Bestands- und private-Cloud-Umgebung, deren Konfigurationsdaten so-wie deren Beziehungen untereinander. Bereitstellen und Betreiben einer Überführung der durch das Configuration Management frei-gegebenen Daten an die führende CMDB. Bereitstellen und Betreiben einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zur manuellen Prüfung und Freigabe der erfassten Assets/Daten durch das Configuration Management nach vorhanden Vorgaben. Qualifikationsanforderungen: Sprachkenntnisse: Deutsch: Level C1 und Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER Nachweis über Produktschulung im Bereich Architektur, Schnittstellenerstellung und Betrieb/Monitoring für das Produkt USM/Soffico Orchestra Erfahrungsanforderungen: Konzeptionierung und Implementierung von Schnitt-stellen zu Security Compliance Management Tools (mind. 5 Jahre) Erfahrung in Bewertung, Analyse und Umsetzung von Schnittstellen, besonders im Bereich Schnittstellen zu Systems Management Produkten und IT Service Management Werkzeugen (mind. 5 Jahre) Technische Konzeption und Entwicklung von serviceübergreifenden und komplexen Schnittstellen zur Realisierung hochautomatisierten Security Compliance LifeCycle Workflows, die private Cloud Systeme (Kubernetes Container Umgebungen inklusive) unterstützen (mind. 5 Jahre) Erstellung von IT-Architektur-Dokumentationen (mind. 5 Jahre) IT Security und IT Service Management auf Basis von ITIL und deren Abbildung in CMDB-Strukturen (mind. 5 Jahre) UI/Web-Development (mind. 3 Jahre) Data-Engineering (mind. 3 Jahre) Engineering für Automatisierung, Cloud und DevOps (mind. 3 Jahre) Praktische Erfahrungen mit dem IBM-Tool Maximo (mind. 3 Jahre)

Berater (m/w/d) Serviceerweiterung: Compliance Lifecycle und Discovery – Bonn, Remote

 

Start: 01.01.2024

Ende: 31.12.2025

Einsatzort: Remote (95%), Bonn (5%)

 

Leistungsbeschreibung:

Unterstützung im Bereich Serviceerweiterung des Service Compliance LifeCycle und Discovery.

  • Überarbeitung und Erstellung von Konzepten bei der Erweiterung des bestehenden Services Compliance LifeCycle.

  • Architekturleistungen bei der Erweiterung des bestehenden Services Compliance Life-Cycle.

  • Umsetzungsarbeiten bei der Erweiterung des bestehenden Services Compliance LifeCycle

 

Schwerpunkte:

  • Schnittstellen zu etablierten Services der Services-Packages „Datacenter Automation“ und „private Cloud Service“ im Kontext „Compliance Lifecycle“ müssen angepasst/erweitert und an einen neu entwickelten „Enterprise Service Bus“ angeschlossen werden, dabei ist „Federated Mission Networking Standard“ Konformität zu gewährleisten.

  • Der Service muss um Discovery-Funktionen erweitert werden. Hier sind Konzepte und Umsetzungen zu entwickeln, die eine automatisierte Pflege der zentralen CMDB bereit- und sicherstellen.

  • Die Schnittstellen zu anderen Systemen müssen per anerkannten Standards erfolgen.

  • Der Umgang mit Dokumenten, welche höher als VS-NfD eingestuft werden, muss betrachtet werden. Dies betrifft insbesondere das sichere Ablegen von eingestuften Dokumenten.

  • Der Service soll grundsätzlich, zumindest in Teilen, verlegefähig sein.

  • Der Service muss eine Autarkiefähigkeit aufweisen, also teilweise ohne oder mit schlechten Verbindungen zu anderen Services zurechtkommen.

  • Der Service muss eine Mehrsprachenunterstützung bieten.

 

Details:

  • Implementierungsleistungen von Schnittstellen im Rahmen der Anbindung der private Cloud Lösung des Endkunden an die harmonisierte Systems-Management-Landschaft.

  • Entwicklung eines CMDB-Feinkonzeptes zur Unterstützung der private Cloud Anforderungen speziell im Hinblick auf die Kubernetes Container Plattform nach einem vorhanden Grobkonzept, welches zur Verfügung gestellt wird.

  • Feinkonzeptionierung und Erstellung der Schnittstellen zum bestehenden Compliance Management Tool unter Berücksichtigung der vorhandenen Anforderungen (Grobkonzept ist vorhanden und wird dem Auftragnehmer zur Verfügung gestellt) unter Nutzung von CI/CD Funktionalitäten und dem Enterprise Service Bus

  • Migrations-/Implementierungsleistungen von Schnittstellen im Rahmen der Anbindung der Bestandssysteme über einen ESB an die harmonisierte Systems-Management-Landschaft.

  • Konzeption-/Implementierungsleistungen zur Bereitstellung von Discovery-Funktionen zur Aktualisierung der CMDB-Inhalte der harmonisierten Systems-Management-Landschaft.

  • Bereitstellen und Betreiben einer zentralen Instanz für das automatische und turnusmäßige Auf-finden von Assets in der Bestands- und private-Cloud-Umgebung, deren Konfigurationsdaten so-wie deren Beziehungen untereinander.

  • Bereitstellen und Betreiben einer Überführung der durch das Configuration Management frei-gegebenen Daten an die führende CMDB.

  • Bereitstellen und Betreiben einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zur manuellen Prüfung und Freigabe der erfassten Assets/Daten durch das Configuration Management nach vorhanden Vorgaben.

 

Qualifikationsanforderungen:

  1. Sprachkenntnisse: Deutsch: Level C1 und Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER

  2. Nachweis über Produktschulung im Bereich Architektur, Schnittstellenerstellung und Betrieb/Monitoring für das Produkt USM/Soffico Orchestra

 

Erfahrungsanforderungen:

  1. Konzeptionierung und Implementierung von Schnitt-stellen zu Security Compliance Management Tools (mind. 5 Jahre)

  2. Erfahrung in Bewertung, Analyse und Umsetzung von Schnittstellen, besonders im Bereich Schnittstellen zu Systems Management Produkten und IT Service Management Werkzeugen (mind. 5 Jahre)

  3. Technische Konzeption und Entwicklung von serviceübergreifenden und komplexen Schnittstellen zur Realisierung hochautomatisierten Security Compliance LifeCycle Workflows, die private Cloud Systeme (Kubernetes Container Umgebungen inklusive) unterstützen (mind. 5 Jahre)

  4. Erstellung von IT-Architektur-Dokumentationen (mind. 5 Jahre)

  5. IT Security und IT Service Management auf Basis von ITIL und deren Abbildung in CMDB-Strukturen (mind. 5 Jahre)

  6. UI/Web-Development (mind. 3 Jahre)

  7. Data-Engineering (mind. 3 Jahre)

  8. Engineering für Automatisierung, Cloud und DevOps (mind. 3 Jahre)

  9. Praktische Erfahrungen mit dem IBM-Tool Maximo (mind. 3 Jahre)

map Remote, date_range 01.01.2024 update Freiberuflich

Solution Architekt (m/w/d) Migration Anwendungen und Datenbanken (DE)

[10347]

Start: 01.12.2023 Ende: 30.06.2026 Einsatzort: Remote (ca. 80%), deutschlandweit (Bonn, Meckenheim, Berlin, Frankfurt, München, Nürnberg, Hamburg, Euskirchen, Münster) Leistungsbeschreibung: Unterstützung als Solution Architekt im Bereich Migration von Anwendungen / Services und den dazugehörigen Datenbanken im Bereich Geo Informationssysteme. Hierbei sollen bestehende Standards genutzt werden und ein harmonisierter, leistungsfähiger, wirtschaftlicher, stabiler und zukunftsfähiger Service etabliert werden. Aufgaben: Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend des vorgegebenen Service Entwicklungs-Framework Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB in der jeweils aktuellen Fassung Prüfen und Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Services (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen (Portfoliomanagement / Demandmanagement) Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Services) Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben der Enterprise Architektur (Unternehmensarchitektur) bei der Erstellung der Solution Architektur Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur in Zusammenarbeit mit den beteiligten Servicebereichen (Unternehmensbereiche) Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL-Change Management Prozess zur Finalisierung der Produktionsreife des Services im Sinne der Sicherstellung der Serviceerbringung Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit den beteiligten Serviceeinheiten Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF) Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur Abstimmung mit den Serviceeinheiten, wie die Solution in der Transitionsphase umgesetzt werden soll Sprachkenntnisse: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse Englisch Grundkenntnisse (lesend) Qualifikationsanforderungen: Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Project, Outlook Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK: ARIS, Sparx oder vergleichbar Kenntnisse IT-Service -Management: ITIL Foundation oder höher (Zertifikat oder Eigenerklärung) Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework: TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar (Zertifikat oder Eigenerklärung) Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen (Eigenerklärung) Erfahrungsanforderungen: Erfahrung in der Planung und Konzeptionierung von Anwendungsmigrationen Erfahrung in der Planung und Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf Migration von Datenbanken. Dabei sollen Erfahrungen in Bezug auf mind. eine Datenbank vorhanden sein, bspw.: MariaDB; MS SQL Server; ORACLE Database; PostgreSQL o.ä. Erfahrung bei der Übergabe eines Migrationsprojekts in den Regelbetrieb Erfahrung in der Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB Erfahrung im Auswerten von Requirements Engineering in Projekten (mind. 3 Jahre

Start: 01.12.2023

Ende: 30.06.2026

Einsatzort: Remote (ca. 80%), deutschlandweit (Bonn, Meckenheim, Berlin, Frankfurt, München,

Nürnberg, Hamburg, Euskirchen, Münster)

 

Leistungsbeschreibung:

Unterstützung als Solution Architekt im Bereich Migration von Anwendungen / Services und den dazugehörigen Datenbanken im Bereich Geo Informationssysteme. Hierbei sollen bestehende Standards genutzt werden und ein harmonisierter, leistungsfähiger, wirtschaftlicher, stabiler und zukunftsfähiger Service etabliert werden.

 

Aufgaben:

Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend des vorgegebenen Service Entwicklungs-Framework

Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services

Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB in der jeweils aktuellen Fassung

Prüfen und Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Services (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates

Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen (Portfoliomanagement / Demandmanagement)

Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten

Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen

Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente

Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Services)

Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions

Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben der Enterprise Architektur (Unternehmensarchitektur) bei der Erstellung der Solution Architektur

Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur in Zusammenarbeit mit den beteiligten Servicebereichen (Unternehmensbereiche)

Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL-Change Management Prozess zur Finalisierung der Produktionsreife des Services im Sinne der Sicherstellung der Serviceerbringung

Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig

Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit den beteiligten Serviceeinheiten

Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien

Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF)

Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur

Abstimmung mit den Serviceeinheiten, wie die Solution in der Transitionsphase umgesetzt werden soll

 

Sprachkenntnisse:

Verhandlungssichere Deutschkenntnisse

Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Qualifikationsanforderungen:

Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Project, Outlook

Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK: ARIS, Sparx oder vergleichbar

Kenntnisse IT-Service -Management: ITIL Foundation oder höher (Zertifikat oder Eigenerklärung)

Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework: TOGAF, NAF, ADM, TÜV

oder vergleichbar (Zertifikat oder Eigenerklärung)

Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen (Eigenerklärung)

 

Erfahrungsanforderungen:

Erfahrung in der Planung und Konzeptionierung von Anwendungsmigrationen

Erfahrung in der Planung und Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf Migration von Datenbanken. Dabei sollen Erfahrungen in Bezug auf mind. eine Datenbank vorhanden sein, bspw.: MariaDB; MS SQL Server; ORACLE Database; PostgreSQL o.ä.

Erfahrung bei der Übergabe eines Migrationsprojekts in den Regelbetrieb

Erfahrung in der Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB

Erfahrung im Auswerten von Requirements Engineering in Projekten (mind. 3 Jahre

map Deutschland, date_range 01.12.2023 update Freiberuflich

Solution Architekt (m/w/d) – Active Directory Konsolidierung (DE)

[10346]

Leistungsbeschreibung: Unterstützung als Solution Architekt im Bereich Active Directory Konsolidierung. Im Rahmen des Analyse Projektes wird sowohl analysiert wie Standorte von AD Domain Controllern konsolidiert werden können als auch die Analyse zum harmonisierten Betrieb der verschiedenen AD's unter einem einheitlichen Dach durchgeführt. Dazu ist es notwendig die entsprechende AD’s zu untersuchen, die Schnittstellen zu bewerten und ein Konzept zur Umstellung zu erstellen. Ziel dabei soll es sein, das lokale AD’S abgebaut werden und die notwendigen Funktionen in zentralen AD’s erbracht werden. In der Umsetzung ist die Aufgabe die Umsetzung zu begleiten und auf eventuelle Störungen zu reagieren und als Architekt den Betrieb sicherzustellen. Dazu müssen die Funktionen auf zentrale AD’s geschwenkt werden und danach die lokalen Systeme außer Betrieb gesetzt werden. Aufgaben: • Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend des vorgegebenen Service Entwicklungs-Framework • Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services • Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB in der jeweils aktuellen Fassung • Prüfen und Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Services (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen (Portfoliomanagement / Demandmanagement) • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten • Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen • Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente • Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Services) • Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions • Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben der Enterprise Architektur (Unternehmensarchitektur) bei der Erstellung der Solution Architektur • Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur in Zusammenarbeit mit den beteiligten Servicebereichen (Unternehmensbereiche) • Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL-Change Management Prozess zur Finalisierung der Produktionsreife des Services im Sinne der Sicherstellung der Serviceerbringung • Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig • Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit den beteiligten Serviceeinheiten • Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien • Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF) • Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur • Abstimmung mit den Serviceeinheiten, wie die Solution in der Transitionsphase umgesetzt werden soll Sprachkenntnisse: • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Qualifikationsanforderungen: 1. Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Project, Outlook 2. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK: ARIS, Sparx oder vergleichbar 3. Zertifizierung IT-Service -Management: ITIL Foundation oder höher 4. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework: TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar (Zertifikat oder Eigenerklärung) 5. Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen Erfahrungsanforderungen: 1. Erfahrung im Aufbau, Design und der Konfiguration von Microsoft Active Directory 2. Kenntnisse über Anbindung von Remote Standorten an zentrale Active Directories 3. Erfahrung im Behördenumfeld - Bundesministerien, Bundesbehörden sowie nachgeordnete Bereiche

Leistungsbeschreibung:

Unterstützung als Solution Architekt im Bereich Active Directory Konsolidierung. Im Rahmen des Analyse Projektes wird sowohl analysiert wie Standorte von AD Domain Controllern konsolidiert werden können als auch die Analyse zum harmonisierten Betrieb der verschiedenen AD's unter einem einheitlichen Dach durchgeführt. Dazu ist es notwendig die entsprechende AD’s zu untersuchen, die Schnittstellen zu bewerten und ein Konzept zur Umstellung zu erstellen. Ziel dabei soll es sein, das lokale AD’S abgebaut werden und die notwendigen Funktionen in zentralen AD’s erbracht werden.
In der Umsetzung ist die Aufgabe die Umsetzung zu begleiten und auf eventuelle Störungen zu reagieren und als Architekt den Betrieb sicherzustellen. Dazu müssen die Funktionen auf zentrale AD’s geschwenkt werden und danach die lokalen Systeme außer Betrieb gesetzt werden.

Aufgaben:

• Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend des vorgegebenen Service Entwicklungs-Framework
• Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services
• Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB in der jeweils aktuellen Fassung
• Prüfen und Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Services (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates
• Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen (Portfoliomanagement / Demandmanagement)
• Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten
• Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen
• Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente
• Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Services)
• Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions
• Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben der Enterprise Architektur (Unternehmensarchitektur) bei der Erstellung der Solution Architektur
• Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur in Zusammenarbeit mit den beteiligten Servicebereichen (Unternehmensbereiche)
• Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL-Change Management Prozess zur Finalisierung der Produktionsreife des Services im Sinne der Sicherstellung der Serviceerbringung
• Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig
• Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit den beteiligten Serviceeinheiten
• Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien
• Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF)
• Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur
• Abstimmung mit den Serviceeinheiten, wie die Solution in der Transitionsphase umgesetzt werden soll

Sprachkenntnisse:

• Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Qualifikationsanforderungen:

1. Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Project, Outlook
2. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK: ARIS, Sparx oder vergleichbar
3. Zertifizierung IT-Service -Management: ITIL Foundation oder höher
4. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework: TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar (Zertifikat oder Eigenerklärung)
5. Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen

Erfahrungsanforderungen:

1. Erfahrung im Aufbau, Design und der Konfiguration von Microsoft Active Directory
2. Kenntnisse über Anbindung von Remote Standorten an zentrale Active Directories
3. Erfahrung im Behördenumfeld - Bundesministerien, Bundesbehörden sowie nachgeordnete Bereiche

map Remote (ca. 80%), deutschlandweit , date_range 01.12.2023 update Freiberuflich

Berater Enterprise Requirements Engineering – Remote, Nürnberg oder München (DE)

[10345]

Berater (m/w/d) Enterprise Requirements Engineering – Remote, Nürnberg oder München Start: 01.12.2023 Ende: 31.12.2024 Einsatzort: 90% Remote, 10% Nürnberg oder München Leistungsbeschreibung: Das Ziel des Projektes ist die Etablierung einer unternehmensweit einheitlichen und Toolgestützten Methodik zur Ermittlung, Dokumentierung, Validierung und Verwaltung von Anforderungen, d.h. in Summe die Einführung eines digitalisierten, marktgängigen Enterprise Requirements Engineerings. Das Projekt bereitet alle erforderlichen Maßnahmen bis zur Deployment-Phase vor (inkl. Tool-Unter-stützung in der Pilotphase, Aufbau einer Teststellung, Transition-Phase). Der Rollout und die Verstetigung sind nicht Gegenstand des Projektes, werden allerdings weitestgehend vorbereitet. Die Entwicklung eines Enterprise Requirements Engineerings soll auf den internationalen IREB Standards und NAF (NATO Architecture Framework) basieren. Von einer kompletten Neuentwicklung ohne Berücksichtigung von anerkannten Standards ist abzusehen. Aufgaben: Konzeptionierung des Enterprise Requirements Engineering (ERE) und Requirements Management (RM) sowie Erstellung der Konzept-Dokumentation: Ermittlung von Anforderungen sowie Definition des Zielbildes für die Umsetzung des ERE Berücksichtigung von durch den AG bereitgestellten Informationen und Anforderungen aus in der Gesamt- sowie Teilkonzeption des ERE/RM Erstellung und Fortschreibung von (Teil)-Dokumentationen wie Prozessabläufe und Service-/Solution-Beschreibung auf Basis des zuvor definierten Zielbildes Ermittlung und Dokumentation von benötigten Prozessänderungen zur Priorisierung und Abrufsteuerung von Serviceentwicklungen beim Kunden Entwicklung und Dokumentation der notwendigen einzuführenden bzw. anzupassenden Organisationsstrukturen auf Basis des erstellten Zielbildes Erstellung einer Umsetzungs-Roadmap zur Unternehmensweiten Implementierung von ERE/RM im Multi-Projekt-Umfeld Erarbeitung eines Plans zur Umsetzung der benötigten Organisationsänderungen Definition der Roadmap unter Berücksichtigung der durch den AG bereitgestellten Anforderung-gen Dokumentation der Umsetzungs-Roadmap Qualifikationsanforderungen: Sprachkenntnisse: verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN (Busi-ness Process Model and Notation) oder EPK (ereignisgesteuerte Prozesskette) wie ARIS, Sparx oder vergleichbare Kenntnisse in IT-Service Management (ITIL Foundation oder höher) Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework (TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar) Kenntnisse in BSI-Grundschutzkatalogen Zertifizierung Requirements Engineering: IREB Kenntnisse eines Tools zur Erfassung und Managements von projektübergreifenden Requirements: IBM DOORS Next oder vergleichbar Erfahrungsanforderungen: Planung / Konzeptionierung sowie fachliche Beratung im Bereich Prozess-Modellierung für ein unternehmensweites Requirements Management und Requirements Engineering Erfahrung in der Erstellung von Grob- und Feinkonzepten zum Requirements Engineering und Requirements Management im Enterprise-Umfeld Erfahrung bei der unternehmensweiten Einführung von Requirements Engineering und Requirements Management unter Berücksichtigung der geltenden Geschäftsprozesse Kenntnisse in der Erfassung und Management von Requirements

Berater (m/w/d) Enterprise Requirements Engineering – Remote, Nürnberg oder München

 

Start: 01.12.2023

Ende: 31.12.2024

 

Einsatzort: 90% Remote, 10% Nürnberg oder München

 

Leistungsbeschreibung:

Das Ziel des Projektes ist die Etablierung einer unternehmensweit einheitlichen und Toolgestützten Methodik zur Ermittlung, Dokumentierung, Validierung und Verwaltung von Anforderungen, d.h. in Summe die Einführung eines digitalisierten, marktgängigen Enterprise Requirements Engineerings.

Das Projekt bereitet alle erforderlichen Maßnahmen bis zur Deployment-Phase vor (inkl. Tool-Unter-stützung in der Pilotphase, Aufbau einer Teststellung, Transition-Phase). Der Rollout und die Verstetigung sind nicht Gegenstand des Projektes, werden allerdings weitestgehend vorbereitet.

Die Entwicklung eines Enterprise Requirements Engineerings soll auf den internationalen IREB Standards und NAF (NATO Architecture Framework) basieren. Von einer kompletten Neuentwicklung ohne Berücksichtigung von anerkannten Standards ist abzusehen.

 

Aufgaben:

Konzeptionierung des Enterprise Requirements Engineering (ERE) und Requirements Management (RM) sowie Erstellung der Konzept-Dokumentation:

  • Ermittlung von Anforderungen sowie Definition des Zielbildes für die Umsetzung des ERE

  • Berücksichtigung von durch den AG bereitgestellten Informationen und Anforderungen aus in der Gesamt- sowie Teilkonzeption des ERE/RM

  • Erstellung und Fortschreibung von (Teil)-Dokumentationen wie Prozessabläufe und Service-/Solution-Beschreibung auf Basis des zuvor definierten Zielbildes

  • Ermittlung und Dokumentation von benötigten Prozessänderungen zur Priorisierung und Abrufsteuerung von Serviceentwicklungen beim Kunden

  • Entwicklung und Dokumentation der notwendigen einzuführenden bzw. anzupassenden Organisationsstrukturen auf Basis des erstellten Zielbildes

 

Erstellung einer Umsetzungs-Roadmap zur Unternehmensweiten Implementierung von ERE/RM im Multi-Projekt-Umfeld

  • Erarbeitung eines Plans zur Umsetzung der benötigten Organisationsänderungen

  • Definition der Roadmap unter Berücksichtigung der durch den AG bereitgestellten Anforderung-gen

  • Dokumentation der Umsetzungs-Roadmap

 

Qualifikationsanforderungen:

  1. Sprachkenntnisse: verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse

  2. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN (Busi-ness Process Model and Notation) oder EPK (ereignisgesteuerte Prozesskette) wie ARIS, Sparx oder vergleichbare

  3. Kenntnisse in IT-Service Management (ITIL Foundation oder höher)

  4. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework (TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar)

  5. Kenntnisse in BSI-Grundschutzkatalogen

  6. Zertifizierung Requirements Engineering: IREB

  7. Kenntnisse eines Tools zur Erfassung und Managements von projektübergreifenden Requirements: IBM DOORS Next oder vergleichbar

 

Erfahrungsanforderungen:

  1. Planung / Konzeptionierung sowie fachliche Beratung im Bereich Prozess-Modellierung für ein unternehmensweites Requirements Management und Requirements Engineering

  2. Erfahrung in der Erstellung von Grob- und Feinkonzepten zum Requirements Engineering und Requirements Management im Enterprise-Umfeld

  3. Erfahrung bei der unternehmensweiten Einführung von Requirements Engineering und Requirements Management unter Berücksichtigung der geltenden Geschäftsprozesse

  4. Kenntnisse in der Erfassung und Management von Requirements

map München, date_range 01.12.2023 update Freiberuflich

Projekt Manager (m/w/d) Exchange/Outlook Frontend Entwicklung (DE)

[10344]

Leistungsbeschreibung: In einem Gesamtprojekt werden Leistungen in den Bereichen Aufbau, Scripting sowie Design mit dem Schwerpunkt auf Microsoft Groupware Lösungen erbracht. Unterstützung im Bereich Projektmanagement zur Umsetzung der Entwicklung-Leistungen. Aufgaben: • Erarbeitung von Lösungsvarianten gemäß Projektvorgaben und Vorlagen und unter Berücksichtigung und Sicherstellung der vorgegebenen Service Qualitäts- und Sicherheits-standards • Durchführung des Projekts und Projektaufgaben erfolgt nach agilem Projektmanagement • Dokumentation der Aktivitäten in der Projektmanagementsoftware JIRA • Analyse, Erfassung, Fortschreibung und Kommunikation der Projektrisiken gem. Richtlinie Risiko-management nach Vorgaben und Richtlinien und Dokumentation der Risiken in einem bereitgestellten Risikomanagementtool • Beschreibung und Dokumentation von Mitigationsstrategien zu den identifizierten Risiken gem. Richtlinie Risikomanagement o Fachliche Beratung zu möglichen Mitigationsstrategien o Beschreibung der Strategien in den vorgegebenen Templates bzw. Risikomanagementtool • Kommunikations- und Erwartungsmanagement zur Information des Projektleiters für dessen Stake-holder-Management: o Identifizierung und Dokumentation der Projektbetroffenen und Schnittstellen in der bestehenden Kommunikationsmatrix o Dokumentation der Beziehungen zwischen den Projektbetroffenen • Überwachung des Projektbudgets nach Projektvorgabe • Erstellung von neuen Berichten, Ermittlung und Aufbereitung von Kennzahlen anhand bestehender Reports, Tools und Datenbanken zum Status der beauftragten Leistung und Präsentation in den Statusmeetings gem. den jeweiligen Projektvorgaben o Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe o Dokumentation von Meilensteinen gem. Projektplanung o Erstellen von Makros zur automatisierten Erstellung von Reports o Erstellen von Makros zur Weiterverarbeitung von MS Project-Daten o Definition und Koordination von Arbeitspaketen für einzelne Projektmitarbeiter nach Projektvorgabe • Qualitätssicherung gem. Qualitätsmanagement-Handbuch und P3M o Erstellung von Dokumentenvorlagen o Review von Dokumenten o Protokollierung von Terminen und Workshops • Vorbereitung und Organisation von Projektbesprechungen • Dokumentation der Aktivitäten in der Projektmanagementsoftware JIRA Qualifikationsanforderungen: 1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse 2. Zertifikat im IT-Service Management: ITIL Foundation Certificate 3. Zertifikat im Projektmanagement: PRINCE2 Foundation 4. Zertifikat im agilen Projektmangement: Scrum Master oder Product Owner Erfahrungsanforderungen: 1. Erfahrungen im Projektmanagement 2. Erfahrungen im agilen Projektmanagement

Leistungsbeschreibung:

In einem Gesamtprojekt werden Leistungen in den Bereichen Aufbau, Scripting sowie Design mit dem Schwerpunkt auf Microsoft Groupware Lösungen erbracht.
Unterstützung im Bereich Projektmanagement zur Umsetzung der Entwicklung-Leistungen.

Aufgaben:

• Erarbeitung von Lösungsvarianten gemäß Projektvorgaben und Vorlagen und unter Berücksichtigung und Sicherstellung der vorgegebenen Service Qualitäts- und Sicherheits-standards
• Durchführung des Projekts und Projektaufgaben erfolgt nach agilem Projektmanagement
• Dokumentation der Aktivitäten in der Projektmanagementsoftware JIRA
• Analyse, Erfassung, Fortschreibung und Kommunikation der Projektrisiken gem. Richtlinie Risiko-management nach Vorgaben und Richtlinien und Dokumentation der Risiken in einem bereitgestellten Risikomanagementtool
• Beschreibung und Dokumentation von Mitigationsstrategien zu den identifizierten Risiken gem. Richtlinie Risikomanagement
o Fachliche Beratung zu möglichen Mitigationsstrategien
o Beschreibung der Strategien in den vorgegebenen Templates bzw. Risikomanagementtool
• Kommunikations- und Erwartungsmanagement zur Information des Projektleiters für dessen Stake-holder-Management:
o Identifizierung und Dokumentation der Projektbetroffenen und Schnittstellen in der bestehenden Kommunikationsmatrix
o Dokumentation der Beziehungen zwischen den Projektbetroffenen
• Überwachung des Projektbudgets nach Projektvorgabe
• Erstellung von neuen Berichten, Ermittlung und Aufbereitung von Kennzahlen anhand bestehender Reports, Tools und Datenbanken zum Status der beauftragten Leistung und Präsentation in den Statusmeetings gem. den jeweiligen Projektvorgaben
o Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe
o Dokumentation von Meilensteinen gem. Projektplanung
o Erstellen von Makros zur automatisierten Erstellung von Reports
o Erstellen von Makros zur Weiterverarbeitung von MS Project-Daten
o Definition und Koordination von Arbeitspaketen für einzelne Projektmitarbeiter nach Projektvorgabe
• Qualitätssicherung gem. Qualitätsmanagement-Handbuch und P3M
o Erstellung von Dokumentenvorlagen
o Review von Dokumenten
o Protokollierung von Terminen und Workshops
• Vorbereitung und Organisation von Projektbesprechungen
• Dokumentation der Aktivitäten in der Projektmanagementsoftware JIRA

Qualifikationsanforderungen:

1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
2. Zertifikat im IT-Service Management: ITIL Foundation Certificate
3. Zertifikat im Projektmanagement: PRINCE2 Foundation
4. Zertifikat im agilen Projektmangement: Scrum Master oder Product Owner

Erfahrungsanforderungen:
1. Erfahrungen im Projektmanagement
2. Erfahrungen im agilen Projektmanagement

map Remote (70%), Bonn (10%), Meckenheim (10%), München (10%), date_range 01.01.2024 update Freiberuflich

Entwickler Exchange/Outlook Frontend Entwicklung (DE)

[10342]

Entwickler (m/w/d) Exchange/Outlook Frontend Entwicklung – Remote, diverse Standorte Start: 01.01.2024 Ende: 31.12.2027 (Option: 31.12.2029) Einsatzort: Remote (70%), Bonn (10%), Meckenheim (10%), München (10%) Leistungsbeschreibung: In einem Gesamtprojekt werden Leistungen in den Bereichen Aufbau, Scripting sowie Design mit dem Schwerpunkt auf Microsoft Groupware Lösungen erbracht. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für das durchgehende Design, Effizienz und die Durchgängigkeit der Automatisierung der Prozesse innerhalb der neuen Groupware Lösung. Dabei muss er vorhandene Skripte analysieren und anpassen bzw. neue Skripte erstellen. Des Weiteren muss er die entsprechenden Schnittstellen verwenden oder erweitern können. Aufgaben: • Analyse und Anpassung vorhandener Skripte • Erstellung von Skripten um Automatisierungswerkzeuge anzusprechen • Anpassung von Schnittstellen • Dokumentation von Skripten, Abläufen und Schnittstellen gemäß EPDF/Projekt Vorgabe und Vorlagen • Konzeption des Plattform- und Applikationsbetriebes (prozessualer Anteil) der neuen Groupware in einer Betriebsdokumentation gemäß Enterprise Portfolio Development Framework/Projekt Vorgabe und Vorlagen und unter Berücksichtigung und Sicherstellung der vorgegebenen Service Qualitäts- und Sicherheitsstandards • Analyse und Bewertung von Prozessrisiken und Initiierung von Maßnahmen zur Risikoreduzierung • Identifikation und Formulierung von Anforderungen an die entsprechenden IT-Systeme für die Automatisierung und die Dokumentation in der CMDB • Dokumentation der Aktivitäten in der Projektmanagementsoftware „Jira“ • Entwicklung von Outlook Add-ins und Web-Add-ins gemäß Vorgaben Qualifikationsanforderungen: 1. Sprachkenntnisse: Deutsch: Level C1 und Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER 2. Kenntnisse im Umfeld Microsoft Exchange (ab Version 2016/2019 on Premise) Konzeption, Design und Implementierung komplexer und großer MS Exchange-Infrastrukturen inklusive der Implementierung kundenspezifischer Anforderungen (> 5 Jahre Erfahrung als IT-Entwickler und Automatisierer im Bereich MS Exchange und Active Directory; Zertifizierung zu VSTO, Powershell, C#) 3. Kenntnisse im Umfeld Microsoft Outlook (ab Version 2016/2019) auf Hardware- und virtuellen Clients in großen Umgebungen (> 5 Jahre Erfahrung als IT-Entwickler und Automatisierer; Zertifizierung als IT-Entwickler und Automatisierer) 4. Kenntnisse in der Validation und Test von Exchange-Architekturen in komplexen Test IT-Infrastrukturen (Zertifizierung im Bereich Service-Validierung und -Test) 5. Konfiguration und Verwaltung von Systemen und Systemverwaltungsaufgaben mit Microsoft Powershell Scripten (Zertifizierung zu Systemautomatisierung, VSTO, Powershell, C#) 6. Programmierkenntnisse in Java und Javascript (Zertifizierung im Bereich Java und Javascript) 7. Kenntnisse in BSI Grundschutz oder andere Sicherheitsanforderungen (Zertifizierung im Bereich Sicherheitsanforderungen) Erfahrungsanforderungen: 1. Automatisierung von komplexen Microsoft Exchange Umgebungen mit mehr als 100 Servern (mind. 5 Jahre Erfahrung) 2. Implementierung von komplexen IT Systemen und Anwendungen in großen Umgebungen (> 50 Server (mind. 2 Jahre) 3. Implementierung in Bezug auf die Groupware- Infrastruktur Plattform „Microsoft – ADS, Outlook, Exchange und Sharepoint“ (mind. 5 Jahre) 4. Planung / Konzeptionierung / Entwicklung von tool- und applikationsbasierten Infrastrukturen mit dem Ziel der Automatisierung von Groupware Services auf der Microsoft Groupware- Plattform mit Schnittstellen zu anderen Groupware- Plattformen / Verzeichnisdiensten / Werkzeugen (mind. 5 Jahre)

Entwickler (m/w/d) Exchange/Outlook Frontend Entwicklung – Remote, diverse Standorte

 

Start: 01.01.2024

Ende: 31.12.2027 (Option: 31.12.2029)

Einsatzort: Remote (70%), Bonn (10%), Meckenheim (10%), München (10%)

 

Leistungsbeschreibung:

In einem Gesamtprojekt werden Leistungen in den Bereichen Aufbau, Scripting sowie Design mit dem Schwerpunkt auf Microsoft Groupware Lösungen erbracht.

Der Auftragnehmer ist verantwortlich für das durchgehende Design, Effizienz und die Durchgängigkeit der Automatisierung der Prozesse innerhalb der neuen Groupware Lösung. Dabei muss er vorhandene Skripte analysieren und anpassen bzw. neue Skripte erstellen. Des Weiteren muss er die entsprechenden Schnittstellen verwenden oder erweitern können.

 

Aufgaben:

• Analyse und Anpassung vorhandener Skripte

• Erstellung von Skripten um Automatisierungswerkzeuge anzusprechen

• Anpassung von Schnittstellen

• Dokumentation von Skripten, Abläufen und Schnittstellen gemäß EPDF/Projekt Vorgabe und Vorlagen

• Konzeption des Plattform- und Applikationsbetriebes (prozessualer Anteil) der neuen Groupware in einer Betriebsdokumentation gemäß Enterprise Portfolio Development Framework/Projekt Vorgabe und Vorlagen und unter Berücksichtigung und Sicherstellung der vorgegebenen Service Qualitäts- und Sicherheitsstandards

• Analyse und Bewertung von Prozessrisiken und Initiierung von Maßnahmen zur Risikoreduzierung

• Identifikation und Formulierung von Anforderungen an die entsprechenden IT-Systeme für die Automatisierung und die Dokumentation in der CMDB

• Dokumentation der Aktivitäten in der Projektmanagementsoftware „Jira“

• Entwicklung von Outlook Add-ins und Web-Add-ins gemäß Vorgaben

 

Qualifikationsanforderungen:

1. Sprachkenntnisse: Deutsch: Level C1 und Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER

2. Kenntnisse im Umfeld Microsoft Exchange (ab Version 2016/2019 on Premise)

Konzeption, Design und Implementierung komplexer und großer MS Exchange-Infrastrukturen inklusive der Implementierung kundenspezifischer Anforderungen

(> 5 Jahre Erfahrung als IT-Entwickler und Automatisierer im Bereich MS Exchange und Active Directory; Zertifizierung zu VSTO, Powershell, C#)

3. Kenntnisse im Umfeld Microsoft Outlook (ab Version 2016/2019) auf Hardware- und virtuellen Clients in großen Umgebungen (> 5 Jahre Erfahrung als IT-Entwickler und Automatisierer; Zertifizierung als IT-Entwickler und Automatisierer)

4. Kenntnisse in der Validation und Test von Exchange-Architekturen in komplexen Test IT-Infrastrukturen (Zertifizierung im Bereich Service-Validierung und -Test)

5. Konfiguration und Verwaltung von Systemen und Systemverwaltungsaufgaben mit Microsoft Powershell Scripten (Zertifizierung zu Systemautomatisierung, VSTO, Powershell, C#)

6. Programmierkenntnisse in Java und Javascript (Zertifizierung im Bereich Java und Javascript)

7. Kenntnisse in BSI Grundschutz oder andere Sicherheitsanforderungen (Zertifizierung im Bereich Sicherheitsanforderungen)

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Automatisierung von komplexen Microsoft Exchange Umgebungen mit mehr als 100 Servern (mind. 5 Jahre Erfahrung)

2. Implementierung von komplexen IT Systemen und Anwendungen in großen Umgebungen (> 50 Server (mind. 2 Jahre)

3. Implementierung in Bezug auf die Groupware- Infrastruktur Plattform „Microsoft – ADS, Outlook, Exchange und Sharepoint“ (mind. 5 Jahre)

4. Planung / Konzeptionierung / Entwicklung von tool- und applikationsbasierten Infrastrukturen mit dem Ziel der Automatisierung von Groupware Services auf der Microsoft Groupware- Plattform mit Schnittstellen zu anderen Groupware- Plattformen / Verzeichnisdiensten / Werkzeugen (mind. 5 Jahre)

map München, date_range 01.01.2024 update Freiberuflich

Architekt (m/w/d) Exchange/Outlook Frontend Entwicklung (DE)

[10343]

Leistungsbeschreibung: In einem Gesamtprojekt werden Leistungen in den Bereichen Aufbau, Scripting sowie Design mit dem Schwerpunkt auf Microsoft Groupware Lösungen erbracht. Unterstützung im Bereich Design, die Konsistenz und die Durchgängigkeit der Architektur der neuen Microsoft Plattform. Aktive Schnittstellen gibt es zum Service Management, Process Engineering, Solution Design und zur Enterprise Lead Architektur im Rahmen von Enterprise Portfolio Development Framework Prozessen. Durchführung von Planung, Serviceentwicklung und Umsetzung von Lösungsarchitekturen sowie IT- Sicherheitsvorgaben für Microsoft Groupware Services unter Beachtung der Projektvorgaben. Aufgaben: • Erarbeitung von Lösungsvarianten gemäß Projektvorgaben und Vorlagen und unter Berücksichtigung und Sicherstellung der vorgegebenen Service Qualitäts- und Sicherheits-standards • Plattformdefinition und Parametrisierung des Zielsystems der neuen Groupware in einer Architekturübersicht • Planung und technische Dokumentation der IBM Domino/Notes- Migration auf die Microsoft Plattform gemäß Vorgabe und Vorlagen • Planung der Installation der Migrationslösung und Koexistenz Lösung im Test Center und Integration Center mit der Dokumentation im Projektplan sowie Migrationskonzept. • Erstellung bzw. Fortschreibung der Konzepte gemäß Projektvorgaben und Vorlagen und unter Berücksichtigung und Sicherstellung der vorgegebenen Service Qualitäts- und Sicherheitsstandards o Design (Lösungskonzeption/Architekturübersicht unter Berücksichtigung der durch die Kundenumgebung vorgegebenen Randbedingungen) o Installation und Konfiguration der Serverfarmen (neue Releases, Lösungen in den bestehenden Umgebungen) entsprechend entwickelter Konzepte und deren Vorgaben, o Migration – Überführung der Daten aus der alten Umgebung auf die neue Umgebung o Regelmäßige Upgrades von Systemumgebungen anhand der Security- und Herstellervorgaben o Dokumentation in den vorgegebenen Tools (Maximo) • Dokumentation der projektbezogenen Aktivitäten in der Projektmanagementsoftware JIRA. • Definition der Betriebsprozesse für die Migrations- und Koexistenz Plattform in einer Prozessübersicht gem. Projektvorgaben und Vorlagen • Erstellung bzw. Fortschreibung betriebsrelevanter Dokumente (Betriebshandbuch, Vorgabe bzw. Vorlage der Abteilung „Betriebssicherheit“) • Release Durchführungen nach Release Management und gem. Projekt Vorgabe Qualifikationsanforderungen: 1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse 2. Kenntnisse im Umfeld Microsoft Exchange (ab Version 2016/2019 on Premise) Konzeption, Design und Implementierung komplexer und großer MS Exchange-Infrastrukturen inklusive der Implementierung kundenspezifischer Anforderungen (Erfahrung als IT-Architekt im Bereich MS Exchange und Active Directory; Zertifizierung in MS Exchange) 3. Kenntnisse im Umfeld Microsoft Outlook (ab Version 2016/2019) auf Hardware- und virtuellen Clients in großen Umgebungen (Erfahrung als IT-Entwickler und Automatisierer; Zertifizierung in MS Outlook) 4. Konfiguration und Verwaltung von Systemen und Systemverwaltungsaufgaben mit Microsoft Powershell Scripten (Zertifizierung zu Systemautomatisierung) 5. Kenntnisse in der Validation und Test von Exchange-Architekturen in komplexen Test IT-Infrastrukturen 6. Kenntnisse in BSI Grundschutz oder andere Sicherheitsanforderungen Erfahrungsanforderungen: 1. Erstellung von Architekturkonzepten für komplexe IT-Systeme in großen Umgebungen (>500 Server) 2. Implementierung von komplexen IT-Systemen und Anwendungen in großen Umgebungen (>50 Server) 3. Implementierung in Bezug auf die Groupware- Infrastruktur Plattform „Microsoft – ADS, Outlook, Exchange und SharePoint“ 4. Planung / Konzeptionierung / Entwicklung von tool- und applikationsbasierten Infrastrukturen mit dem Ziel der Automatisierung von Groupware Services auf der Microsoft Groupware- Plattform mit Schnittstellen zu anderen Groupware- Plattformen / Verzeichnisdiensten / Werkzeugen

Leistungsbeschreibung:

In einem Gesamtprojekt werden Leistungen in den Bereichen Aufbau, Scripting sowie Design mit dem Schwerpunkt auf Microsoft Groupware Lösungen erbracht.
Unterstützung im Bereich Design, die Konsistenz und die Durchgängigkeit der Architektur der neuen Microsoft Plattform. Aktive Schnittstellen gibt es zum Service Management, Process Engineering, Solution Design und zur Enterprise Lead Architektur im Rahmen von Enterprise Portfolio Development Framework Prozessen. Durchführung von Planung, Serviceentwicklung und Umsetzung von Lösungsarchitekturen sowie IT- Sicherheitsvorgaben für Microsoft Groupware Services unter Beachtung der Projektvorgaben.

Aufgaben:

• Erarbeitung von Lösungsvarianten gemäß Projektvorgaben und Vorlagen und unter Berücksichtigung und Sicherstellung der vorgegebenen Service Qualitäts- und Sicherheits-standards
• Plattformdefinition und Parametrisierung des Zielsystems der neuen Groupware in einer Architekturübersicht
• Planung und technische Dokumentation der IBM Domino/Notes- Migration auf die Microsoft Plattform gemäß Vorgabe und Vorlagen
• Planung der Installation der Migrationslösung und Koexistenz Lösung im Test Center und Integration Center mit der Dokumentation im Projektplan sowie Migrationskonzept.
• Erstellung bzw. Fortschreibung der Konzepte gemäß Projektvorgaben und Vorlagen und unter Berücksichtigung und Sicherstellung der vorgegebenen Service Qualitäts- und Sicherheitsstandards
o Design (Lösungskonzeption/Architekturübersicht unter Berücksichtigung der durch die Kundenumgebung vorgegebenen Randbedingungen)
o Installation und Konfiguration der Serverfarmen (neue Releases, Lösungen in den bestehenden Umgebungen) entsprechend entwickelter Konzepte und deren Vorgaben,
o Migration – Überführung der Daten aus der alten Umgebung auf die neue Umgebung
o Regelmäßige Upgrades von Systemumgebungen anhand der Security- und Herstellervorgaben
o Dokumentation in den vorgegebenen Tools (Maximo)
• Dokumentation der projektbezogenen Aktivitäten in der Projektmanagementsoftware JIRA.
• Definition der Betriebsprozesse für die Migrations- und Koexistenz Plattform in einer Prozessübersicht gem. Projektvorgaben und Vorlagen
• Erstellung bzw. Fortschreibung betriebsrelevanter Dokumente (Betriebshandbuch, Vorgabe bzw. Vorlage der Abteilung „Betriebssicherheit“)
• Release Durchführungen nach Release Management und gem. Projekt Vorgabe

Qualifikationsanforderungen:

1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
2. Kenntnisse im Umfeld Microsoft Exchange (ab Version 2016/2019 on Premise) Konzeption, Design und Implementierung komplexer und großer MS Exchange-Infrastrukturen inklusive der Implementierung kundenspezifischer Anforderungen
(Erfahrung als IT-Architekt im Bereich MS Exchange und Active Directory; Zertifizierung in MS Exchange)
3. Kenntnisse im Umfeld Microsoft Outlook (ab Version 2016/2019) auf Hardware- und virtuellen Clients in großen Umgebungen (Erfahrung als IT-Entwickler und Automatisierer; Zertifizierung in MS Outlook)
4. Konfiguration und Verwaltung von Systemen und Systemverwaltungsaufgaben mit Microsoft Powershell Scripten (Zertifizierung zu Systemautomatisierung)
5. Kenntnisse in der Validation und Test von Exchange-Architekturen in komplexen Test IT-Infrastrukturen
6. Kenntnisse in BSI Grundschutz oder andere Sicherheitsanforderungen

Erfahrungsanforderungen:
1. Erstellung von Architekturkonzepten für komplexe IT-Systeme in großen Umgebungen (>500 Server)
2. Implementierung von komplexen IT-Systemen und Anwendungen in großen Umgebungen (>50 Server)
3. Implementierung in Bezug auf die Groupware- Infrastruktur Plattform „Microsoft – ADS, Outlook, Exchange und SharePoint“
4. Planung / Konzeptionierung / Entwicklung von tool- und applikationsbasierten Infrastrukturen mit dem Ziel der Automatisierung von Groupware Services auf der Microsoft Groupware- Plattform mit Schnittstellen zu anderen Groupware- Plattformen / Verzeichnisdiensten / Werkzeugen

map Remote (70%), Bonn (10%), Meckenheim (10%), München (10%), date_range 01.01.2024 update Freiberuflich

Berater (m/w/d) Aufbau und Weiterentwicklung einer MISP-Funktionalität (DE)

[10340]

Leistungsbeschreibung: Als Bestandteil eines Gesamtprojektes wird eine MISP (Malware Information Sharing Platform) bereitgestellt. In einer ersten Stufe werden zwei MISP-Systeme über einen Transitbereich (Transit- bzw. Proxy-MISPs) miteinander verbunden. In weiteren Stufen werden funktionale Erweiterungen geplant und implementiert. Die zu erstellende MISP wird auf Basis von Kubernetes realisiert. Die dafür notwendigen Konfigurationen und Skripte werden derzeit von keiner Community bereitgestellt und müssen vom Projektteam erstellt und verwaltet werden. Nach aktuellem Kenntnisstand unterstützt keine der vom AG diskutierten Lösungen die gesamte nötige Funktionalität. Deshalb muss als Basis für das weitere Vorgehen die gewählte Lösung weiterentwickelt werden. Aufgaben: IST-Analyse, Bestandsaufnahme der bestehenden Kubernetes Infrastruktur im Gesamtprojekt: o Sicherung der Anforderungslage sowie aktueller Betriebshandbücher und Dokumentationen in Bezug auf den aktuellen Entwicklungsstand und genutzte Technologien o Analyse und Bewertung der bestehenden Systemarchitektur und ihrer Umsetzung o Sichtung der aktuellen Dokumentation und Architektur der bestehenden Kubernetes Infra-struktur o Analyse der Dokumentation benötigter Schnittstellen o Analyse und Bewertung der Möglichkeiten eine MISP und ein SOAR in die bestehende Anwendungslandschaft zu integrieren o Analyse und Bewertung der bisher verwendeten Authentifizierungsmethoden o Analyse und Bewertung der derzeit umgesetzten Rollen- und Berechtigungskonzepte in Bezug auf die aktuell umgesetzten Sicherheitsstandards und Vorgaben des Kunden o Analyse und Bewertung der entwickelten Individualsoftware in Bezug auf ihre Integration in die Gesamtarchitektur Deployment und Integration MISP o Der AN entwickelt Kubernetes-Manifeste und Helm Charts für eine automatisierte Bereitstellung einer mehrstufigen MISP via Kubernetes. Die entwickelten Artefakte sollen über das Repository des Projekts bereitgestellt werden. o Der AN dokumentiert in einem Produktstandard die nötigen Maßnahmen zur Härtung auf Basis von marktüblichen Standards (Herstellerempfehlungen, CIS-Benchmarks, STIGS) für den sicheren Betrieb der verwendeten Produkte. Ergebnispräsentation nach Kapitel mit Entscheidungsvorlage für die Maßnahmen hinsichtlich der Umsetzung. o Der AN setzt die Maßnahmen zur Härtung gemäß des im vorherigen Punkt erarbeiteten Produktstandard um. o Der AN erstellt für die MISP notwendige Konfigurationen (Tags, Benutzer, Verbindung zu anderen MISPs usw.) und dokumentiert die Ergebnisse. Auf Basis der Entscheidungsvorlage integriert der AN diese Konfiguration in das automatisierte Deployment der MISP. o Die im Rahmen dieser Beauftragung zu erstellende gehärtete MISP ist über eine Transit-MISP an eine Quell-/Ziel-MISP anzubinden. Weiterhin wird eine erfolgreiche Übertragung von Testinformationen durchgeführt. o Der AN entwickelt eine automatisierte Möglichkeit des Backups der MISP sowie einen Wiederherstellungsprozess. Weiterentwicklung MISP o Der AN entwickelt eine Schnittstelle zur Nutzung von Keycloak für das Secret Management in der MISP. o Der AN bindet die MISP über die entwickelte Schnittstelle an das Secret Management (Keycloak) des Gesamtprojektes an. o Der AN gleicht die aktuell vorliegenden Funktionalitäten und Konfigurationen der gewählten Lösung mit der Anforderungslage ab und dokumentiert fehlende Funktionalitäten und Konfigurationsvorgaben. o Der AN entwickelt noch fehlende Funktionalitäten und Konfigurationsvorgaben auf Basis der Ergebnisse der Anforderungsprüfung o Die neu entwickelte Schnittstelle wird vom AN in den Bauprozess der Container überführt. o Fehlende Funktionalitäten, die nicht implementiert werden konnten, werden mit einer aussagefähigen Begründung vom AN in der vom AG vorgegebenen Form dokumentiert und dem AG bereitgestellt. Qualifikationsanforderungen: 1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse 2. Zertifizierung: Certified Kubernetes Administrator (CKA) oder Certified Kubernetes Se-curity Specialist (CKAS) 3. HashiCorp Vault Zertifizierung: Vault Associate oder Vault Operations Professional Erfahrungsanforderungen: 1. Praxis und Projekterfahrung in IT-Sicherheitsprojekten im Bereich Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen 2. Praxis und Projekterfahrung mit mindestens 2 SIEM-Produkten im Produktionsbetrieb 3. Erfahrung in der Erstellung von Erkennungsmechanismen und Konfiguration von SIEM-Umgebungen 4. Praxiserfahrung mit Kubernetes 5. Praxiserfahrung in der Behandlung von Sicherheitsvorfällen und digitaler Forensik 6. Aufbau einer MISP-Umgebung in Kubernetes

Leistungsbeschreibung:

Als Bestandteil eines Gesamtprojektes wird eine MISP (Malware Information Sharing Platform) bereitgestellt. In einer ersten Stufe werden zwei MISP-Systeme über einen Transitbereich (Transit- bzw. Proxy-MISPs) miteinander verbunden. In weiteren Stufen werden funktionale Erweiterungen geplant und implementiert.
Die zu erstellende MISP wird auf Basis von Kubernetes realisiert. Die dafür notwendigen Konfigurationen und Skripte werden derzeit von keiner Community bereitgestellt und müssen vom Projektteam erstellt und verwaltet werden.
Nach aktuellem Kenntnisstand unterstützt keine der vom AG diskutierten Lösungen die gesamte nötige Funktionalität. Deshalb muss als Basis für das weitere Vorgehen die gewählte Lösung weiterentwickelt werden.

Aufgaben:

IST-Analyse, Bestandsaufnahme der bestehenden Kubernetes Infrastruktur im Gesamtprojekt:
o Sicherung der Anforderungslage sowie aktueller Betriebshandbücher und Dokumentationen in Bezug auf den aktuellen Entwicklungsstand und genutzte Technologien
o Analyse und Bewertung der bestehenden Systemarchitektur und ihrer Umsetzung
o Sichtung der aktuellen Dokumentation und Architektur der bestehenden Kubernetes Infra-struktur
o Analyse der Dokumentation benötigter Schnittstellen
o Analyse und Bewertung der Möglichkeiten eine MISP und ein SOAR in die bestehende Anwendungslandschaft zu integrieren
o Analyse und Bewertung der bisher verwendeten Authentifizierungsmethoden
o Analyse und Bewertung der derzeit umgesetzten Rollen- und Berechtigungskonzepte in Bezug auf die aktuell umgesetzten Sicherheitsstandards und Vorgaben des Kunden
o Analyse und Bewertung der entwickelten Individualsoftware in Bezug auf ihre Integration in die Gesamtarchitektur

Deployment und Integration MISP
o Der AN entwickelt Kubernetes-Manifeste und Helm Charts für eine automatisierte Bereitstellung einer mehrstufigen MISP via Kubernetes. Die entwickelten Artefakte sollen über das Repository des Projekts bereitgestellt werden.
o Der AN dokumentiert in einem Produktstandard die nötigen Maßnahmen zur Härtung auf Basis von marktüblichen Standards (Herstellerempfehlungen, CIS-Benchmarks, STIGS) für den sicheren Betrieb der verwendeten Produkte. Ergebnispräsentation nach Kapitel mit Entscheidungsvorlage für die Maßnahmen hinsichtlich der Umsetzung.
o Der AN setzt die Maßnahmen zur Härtung gemäß des im vorherigen Punkt erarbeiteten Produktstandard um.
o Der AN erstellt für die MISP notwendige Konfigurationen (Tags, Benutzer, Verbindung zu anderen MISPs usw.) und dokumentiert die Ergebnisse. Auf Basis der Entscheidungsvorlage integriert der AN diese Konfiguration in das automatisierte Deployment der MISP.
o Die im Rahmen dieser Beauftragung zu erstellende gehärtete MISP ist über eine Transit-MISP an eine Quell-/Ziel-MISP anzubinden. Weiterhin wird eine erfolgreiche Übertragung von Testinformationen durchgeführt.
o Der AN entwickelt eine automatisierte Möglichkeit des Backups der MISP sowie einen Wiederherstellungsprozess.

Weiterentwicklung MISP
o Der AN entwickelt eine Schnittstelle zur Nutzung von Keycloak für das Secret Management in der MISP.
o Der AN bindet die MISP über die entwickelte Schnittstelle an das Secret Management (Keycloak) des Gesamtprojektes an.
o Der AN gleicht die aktuell vorliegenden Funktionalitäten und Konfigurationen der gewählten Lösung mit der Anforderungslage ab und dokumentiert fehlende Funktionalitäten und Konfigurationsvorgaben.
o Der AN entwickelt noch fehlende Funktionalitäten und Konfigurationsvorgaben auf Basis der Ergebnisse der Anforderungsprüfung
o Die neu entwickelte Schnittstelle wird vom AN in den Bauprozess der Container überführt.
o Fehlende Funktionalitäten, die nicht implementiert werden konnten, werden mit einer aussagefähigen Begründung vom AN in der vom AG vorgegebenen Form dokumentiert und dem AG bereitgestellt.

Qualifikationsanforderungen:


1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
2. Zertifizierung: Certified Kubernetes Administrator (CKA) oder Certified Kubernetes Se-curity Specialist (CKAS)
3. HashiCorp Vault Zertifizierung: Vault Associate oder Vault Operations Professional

Erfahrungsanforderungen:


1. Praxis und Projekterfahrung in IT-Sicherheitsprojekten im Bereich Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen
2. Praxis und Projekterfahrung mit mindestens 2 SIEM-Produkten im Produktionsbetrieb
3. Erfahrung in der Erstellung von Erkennungsmechanismen und Konfiguration von SIEM-Umgebungen
4. Praxiserfahrung mit Kubernetes
5. Praxiserfahrung in der Behandlung von Sicherheitsvorfällen und digitaler Forensik
6. Aufbau einer MISP-Umgebung in Kubernetes

map Remote 95%, Bonn 5%, date_range 22.11.2023 update Freiberuflich

Berater (m/w/d) Aufbau und Weiterentwicklung einer SOAR-Funktionalität (DE)

[10341]

Leistungsbeschreibung: Für die im Gesamtprojekt aufzubauende Informationssicherheits-Plattform wird als ein Bestandteil SOAR Funktionalität aufgebaut. Diese umfasst folgende drei Bestandteile: Security Orchestration and Automation (SOA) o Integration von Lösungen o Modellieren und Abspielen von Workflows für Automation o Verwaltung von Playbooks Security Incident Response Platform (SIRP) o Security Case und Incident Management o Definition von Aufgabenschritten o Wissensdatenbank für Sicherheitsvorfälle Threat Intelligence Platform (TIP) o Threat Intel Aggregation, Verteilung und Behebung daraus folgender Bedrohungen o Anreicherung von Alarmen o Visualisierung und Strukturierung von Threat Intel Um die Funktionalität abzubilden, werden verschiedene technische Komponenten benötigt. Eine Entscheidung über die zu verwendenden Produkte wird durch den AG getroffen. Nach aktuellem Kenntnisstand unterstützt aber keine der diskutierten Lösungen die gesamte nötige Funktionalität. Deshalb muss als Basis für das weitere Vorgehen die gewählte Lösung weiterentwickelt werden. Aufgaben: PoT SOAR o Der AN erstellt ein prototypisches Deployment der im Projekt ausgewählten Lösung auf den Kubernetes-Clustern der Projekttestumgebung. o Der AN prüft die technische Qualität und IT-Sicherheit der gewählten Lösung. o Der AN gleicht die tatsächliche Funktionalität der gewählten Lösung mit der Anforderungslage ab und dokumentiert fehlende Funktionalität. Die Konfigurierbarkeit/Erweiterbarkeit der Lösung ist ein dabei zu berücksichtigender Aspekt. o Der AN entwickelt noch fehlende Funktionalitäten und Konfigurationsvorgaben auf Basis der Ergebnisse der Anforderungsprüfung o Der AN plant und führt eine Demonstration der Lösung beim Kunden durch. MVP SOAR o Der AN entwickelt eine Möglichkeit zur Kategorisierung von Tickets, wobei die Auswahlmöglichkeiten aus einer angebundenen Datenbank bereitzustellen sind. o Der AN realisiert die Einschränkung des Zugriffs auf Tickets innerhalb des SOAR gemäß der vom AG vorgegebenen Organisationsstruktur (mehrstufige Mandantenfähigkeit). o Der AN entwickelt einen funktionierenden Depseudonymisierungs-Workflow auf Basis von Vorarbeiten aus dem Projekt und integriert diesen in das SOAR. o Im SOAR wird ein verschlüsselter Mailversand und -empfang benötigt. Eine Komponente, die diese Funktionalität bereitstellt, wird vom AN für das SOAR entwickelt. o Der AN realisiert die Funktion des Erstellens und Ausführens von Playbooks zur automatisierten Abarbeitung von Aufgaben sowie das Verwalten manueller Arbeitsschritte. o Für das SOAR realisiert der AN das Übertragen von Bedrohungsinformationen in und aus der MISP Konzept für externes UI eines SOAR o Der AN erstellt ein Konzept für eine externe SOAR-UI, die von verschiedenen Rollen aus unterschiedlichen Dienststellen genutzt werden kann. Qualifikationsanforderungen: 1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse 2. Zertifizierung: Elastic oder Open Search Zertifizierung – z.B. „Elastic Certified Engineer“ 3. Zertifizierung: DFIR (Digital Forensics Incident Response) Zertifizierung: a. eLearnSecurity Certified Digital Forensics Professional (eCDFP) b. GIAC Certified Forensic Analyst (GCFA) oder GIAC Certified Forensic Analyst (GCFA) Erfahrungsanforderungen: 1. Praxis und Projekterfahrung in IT-Sicherheitsprojekten im Bereich Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen 2. Praxis und Projekterfahrung mit mindestens 2 SIEM-Produkten im Produktionsbetrieb 3. Praxis und Projekterfahrung mit mindestens einem SOAR-Produkt im Produktionsbetrieb 4. Erfahrung in der Erstellung von Erkennungsmechanismen in SIEM-Umgebungen 5. Erfahrung in der Erstellung von Arbeitsplänen (sog. Play-, bzw. Runbooks) im SOAR-Kontext 6. Praxiserfahrung mit Kubernetes 7. Erfahrung im Aufbau einer Digital Forensic and Incident Repsonse (DFIR) Umgebung inkl. SOAR 8. Praxiserfahrung in der Behandlung von Sicherheitsvorfällen und digitalen Forensik.

Leistungsbeschreibung:


Für die im Gesamtprojekt aufzubauende Informationssicherheits-Plattform wird als ein Bestandteil SOAR Funktionalität aufgebaut. Diese umfasst folgende drei Bestandteile:

Security Orchestration and Automation (SOA)
o Integration von Lösungen
o Modellieren und Abspielen von Workflows für Automation
o Verwaltung von Playbooks

Security Incident Response Platform (SIRP)
o Security Case und Incident Management
o Definition von Aufgabenschritten
o Wissensdatenbank für Sicherheitsvorfälle

Threat Intelligence Platform (TIP)
o Threat Intel Aggregation, Verteilung und Behebung daraus folgender Bedrohungen
o Anreicherung von Alarmen
o Visualisierung und Strukturierung von Threat Intel

Um die Funktionalität abzubilden, werden verschiedene technische Komponenten benötigt. Eine Entscheidung über die zu verwendenden Produkte wird durch den AG getroffen. Nach aktuellem Kenntnisstand unterstützt aber keine der diskutierten Lösungen die gesamte nötige Funktionalität. Deshalb muss als Basis für das weitere Vorgehen die gewählte Lösung weiterentwickelt werden.

Aufgaben:

PoT SOAR
o Der AN erstellt ein prototypisches Deployment der im Projekt ausgewählten Lösung auf den Kubernetes-Clustern der Projekttestumgebung.
o Der AN prüft die technische Qualität und IT-Sicherheit der gewählten Lösung.
o Der AN gleicht die tatsächliche Funktionalität der gewählten Lösung mit der Anforderungslage ab und dokumentiert fehlende Funktionalität. Die Konfigurierbarkeit/Erweiterbarkeit der Lösung ist ein dabei zu berücksichtigender Aspekt.
o Der AN entwickelt noch fehlende Funktionalitäten und Konfigurationsvorgaben auf Basis der Ergebnisse der Anforderungsprüfung
o Der AN plant und führt eine Demonstration der Lösung beim Kunden durch.

MVP SOAR
o Der AN entwickelt eine Möglichkeit zur Kategorisierung von Tickets, wobei die Auswahlmöglichkeiten aus einer angebundenen Datenbank bereitzustellen sind.
o Der AN realisiert die Einschränkung des Zugriffs auf Tickets innerhalb des SOAR gemäß der vom AG vorgegebenen Organisationsstruktur (mehrstufige Mandantenfähigkeit).
o Der AN entwickelt einen funktionierenden Depseudonymisierungs-Workflow auf Basis von Vorarbeiten aus dem Projekt und integriert diesen in das SOAR.
o Im SOAR wird ein verschlüsselter Mailversand und -empfang benötigt. Eine Komponente, die diese Funktionalität bereitstellt, wird vom AN für das SOAR entwickelt.
o Der AN realisiert die Funktion des Erstellens und Ausführens von Playbooks zur automatisierten Abarbeitung von Aufgaben sowie das Verwalten manueller Arbeitsschritte.
o Für das SOAR realisiert der AN das Übertragen von Bedrohungsinformationen in und aus der MISP

Konzept für externes UI eines SOAR
o Der AN erstellt ein Konzept für eine externe SOAR-UI, die von verschiedenen Rollen aus unterschiedlichen Dienststellen genutzt werden kann.

Qualifikationsanforderungen:


1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
2. Zertifizierung: Elastic oder Open Search Zertifizierung – z.B. „Elastic Certified Engineer“
3. Zertifizierung: DFIR (Digital Forensics Incident Response) Zertifizierung:
a. eLearnSecurity Certified Digital Forensics Professional (eCDFP)
b. GIAC Certified Forensic Analyst (GCFA) oder GIAC Certified Forensic Analyst (GCFA)

Erfahrungsanforderungen:


1. Praxis und Projekterfahrung in IT-Sicherheitsprojekten im Bereich Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen
2. Praxis und Projekterfahrung mit mindestens 2 SIEM-Produkten im Produktionsbetrieb
3. Praxis und Projekterfahrung mit mindestens einem SOAR-Produkt im Produktionsbetrieb
4. Erfahrung in der Erstellung von Erkennungsmechanismen in SIEM-Umgebungen
5. Erfahrung in der Erstellung von Arbeitsplänen (sog. Play-, bzw. Runbooks) im SOAR-Kontext
6. Praxiserfahrung mit Kubernetes
7. Erfahrung im Aufbau einer Digital Forensic and Incident Repsonse (DFIR) Umgebung inkl. SOAR
8. Praxiserfahrung in der Behandlung von Sicherheitsvorfällen und digitalen Forensik.

map Remote 95%, Bonn 5%, date_range 22.11.2023 update Freiberuflich

Connectivity PM - Quantum Leap Program (DE)

[10338]

Leistungsbeschreibung Quantum Leap Program (QLP) has the main characteristics: • Become independent from Siemens AG IT strategic direction and decisions. • Resiliency. Efficiency. Innovation. LSA Transformation Strategy in alignment with our Siemens Healthineers IT Strategy. • Improve service quality based on Siemens Healthineers needs. • Reduce IT costs and avoid non-controllable YoY cost increases. • QLP Program core focus is the Infrastructure Transitions. • Provide HyperCare Support for sub projects and workstreams. • Centralize User Engagement and Communications for all Core Infrastructure projects and transition. Main Skillset Required: • Expert in project management frameworks and methods • Strong proven Project Lead skills, preferrable in network transition and transformation projects • IT background and preferable in IT-Infrastructure in one or more of the following: o SDA LAN o Meraki o Network transition and transformation • Previous experience within Siemens Healthineers is an add value • Excellent experience in: o Communication with Business Partners per Site o Coordination of joint work of Business and Provider o Requirement Management o Task Management o Project charter creation o Project JF/Meetings coordination and moderating o Project plan maintaining using MS Project o Risk Management o Maintaining the project RAID log o Defining KPIs and success factors o Escalation Management o Stakeholder Matrix analyses and management o Lessons Learned sessions moderating o Reporting and presentation skills o Documenting project activities • Preferable certified PMP or PRINCE2P • Languages: Fluent English and German

Leistungsbeschreibung

 

Quantum Leap Program (QLP) has the main characteristics:

• Become independent from Siemens AG IT strategic direction and decisions.

• Resiliency. Efficiency. Innovation. LSA Transformation Strategy in alignment with our Siemens

Healthineers IT Strategy.

• Improve service quality based on Siemens Healthineers needs.

• Reduce IT costs and avoid non-controllable YoY cost increases.

• QLP Program core focus is the Infrastructure Transitions.

• Provide HyperCare Support for sub projects and workstreams.

• Centralize User Engagement and Communications for all Core Infrastructure projects and

transition.

 

Main Skillset Required:

• Expert in project management frameworks and methods

• Strong proven Project Lead skills, preferrable in network transition and transformation

projects

• IT background and preferable in IT-Infrastructure in one or more of the following:

o SDA LAN

o Meraki

o Network transition and transformation

• Previous experience within Siemens Healthineers is an add value

• Excellent experience in:

o Communication with Business Partners per Site

o Coordination of joint work of Business and Provider

o Requirement Management

o Task Management

o Project charter creation

o Project JF/Meetings coordination and moderating

o Project plan maintaining using MS Project

o Risk Management

o Maintaining the project RAID log

o Defining KPIs and success factors

o Escalation Management

o Stakeholder Matrix analyses and management

o Lessons Learned sessions moderating

o Reporting and presentation skills

o Documenting project activities

• Preferable certified PMP or PRINCE2P

• Languages: Fluent English and German

date_range 15.10.2023 update Freiberuflich

Consultant in AD - Application Migration Project (DE)

[10339]

Leistungsbeschreibung Technical skills: • Strong experience in the network as well cloud design and Active Directory Task summary: • Experience with end-to-end network migrations from one infrastructure environment to a different infrastructure environment • Designing DC-to-DC architecture of secure network connections • Running network workshops and line-up with key stakeholders and architects to review and approve designs • Understanding of AD and IAM topics • Working knowledge of Azure preferred • Drive network signoffs from technical point of view with IT-security • Good communication skills - provide overall communication and interface with all teams High level scope: • Network design for application migration-related activities • DC-to-DC network design • AD-related integration

Leistungsbeschreibung

 

Technical skills:

• Strong experience in the network as well cloud design and Active Directory

 

Task summary:

• Experience with end-to-end network migrations from one infrastructure environment to a

different infrastructure environment

• Designing DC-to-DC architecture of secure network connections

• Running network workshops and line-up with key stakeholders and architects to review and

approve designs

• Understanding of AD and IAM topics

• Working knowledge of Azure preferred

• Drive network signoffs from technical point of view with IT-security

• Good communication skills - provide overall communication and interface with all teams

 

High level scope:

• Network design for application migration-related activities

• DC-to-DC network design

• AD-related integration

date_range 15.10.2023 update Freiberuflich

Administrator (m/w/d) Test und Betrieb Exchange-Infrastruktur (DE)

[10337]

Leistungsbeschreibung: Unterstützung bei der Migration der Mailinfrastruktur von Lotus Domino/Notes hin zu Microsoft Exchange/Outlook. Die Tätigkeiten umfassen die Projektaktivitäten rund um die fachliche Unterstützung des Aufbaus und Etablierung der Microsoft-E-Mail-Infrastruktur beim Endkunden. Diese stellen sich wie folgt dar: Aufgaben: Erweiterung, Pflege und Betrieb der Test-Infrastruktur unter Berücksichtigung der Prozesse und Handbücher des Auftraggebers Prüfung der in den Handbüchern beschriebenen Anweisungen auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit Dokumentation von Änderungen bzw. Verbesserungen während der Aufbauaktivitäten im Rahmen von Fehlerlisten gemäß Projektvorgabe Durchführung der Funktionstests des Service: Performance der Infrastruktur sowie Funktionen und Funktionalität anhand der vorab zur Verfügung gestellten Testfallszenarien Dokumentation der Tests zur Überprüfung der Infrastruktur und Funktionen anhand der vorab zur Verfügung gestellten Testfallszenarien Verprobung und Dokumentation von ersten automatisierten Anwendungsfällen für den Betrieb der Infrastruktur. Dem Auftragnehmer werden Testszenarien zur Verfügung gestellt. Prüfung, Erstellung und Fortschreibung der benötigten Dokumente gemäß Enterprise Portfolio Development Framework: Betriebshandbuch Betriebskonzept Deploymentkonzept Erweiterung, Pflege und Betrieb der Testumgebung unter Berücksichtigung der Prozesse und Handbücher des Auftraggebers Durchführung der Integrationstests zur Überprüfung des Service: Performance der Infrastruktur Funktionen und Funktionalität anhand der vorab zur Verfügung gestellten Testfallszenarien Test der Schnittstellen, Skripte und Prozesse für die automatisch durchgeführten Anwendungsfälle Finalisierung der Betriebsdokumentation für den E-Mail-Service Exchange Erweiterung, Pflege und Betrieb der Produktionsumgebung Qualifikationsanforderungen: Sprachkenntnisse: Deutsch: Level C1 und Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER Zertifizierung oder gleichwertiger Nachweis: Kenntnisse in Microsoft Outlook und mehrjährige Erfahrung in der Unterstützung von Nutzern in großen Mail Infrastrukturen. Erfahrung in der Unterstützung mobiler Endgeräte innerhalb einer Groupware Infrastruktur Kenntnisse im Betriebssystem Microsoft Windows Server (Version 2016 und 2019) Kenntnisse in der Administration von Microsoft Exchange Servern (2016 und 2019 on premise): Installation und Betreuung großer Client Server Mailinfrastrukturen mit der Installation (mind. 3 Jahre Erfahrung) Kenntnisse in einschlägigen Tools: MS Office, MS Visio, MS Project, Adobe Acrobat Kenntnisse in Evaluierungs- und Testaufgaben für große Exchange Umgebungen: Aufzeigen von Referenzen der Durchführung von Test- und Evaluierungsaufgaben Zertifizierung: Zertifizierung in ITIL-Foundation - Kenntnisse in IT-Service Management Kenntnisse im Zusammenhang mit Migrationen von anderen Mailumgebungen auf Microsoft Exchange Kenntnisse in BSI-Grundschutzkatalogen Erfahrungsanforderungen: Kenntnisse/Erfahrungen in der Unterstützung von Nutzern in großen Mail Infrastrukturen (mind. 3 Jahre) Kenntnisse/Erfahrung in der Betreuung mobiler Endgeräte innerhalb einer Groupware Infrastruktur (mind. 3 Jahre) Administration von Exchange Infrastruktur, Versionen Exchange 2016 und 2019 (mind. 5 Jahre) Administration im Umfeld der bestehenden E-Mail-Infrastruktur anderer öffentlichen Auftraggeber (mind. 3 Jahre)

Leistungsbeschreibung:

 

Unterstützung bei der Migration der Mailinfrastruktur von Lotus Domino/Notes hin zu Microsoft Exchange/Outlook. Die Tätigkeiten umfassen die Projektaktivitäten rund um die fachliche Unterstützung des Aufbaus und Etablierung der Microsoft-E-Mail-Infrastruktur beim Endkunden.

Diese stellen sich wie folgt dar:

 

Aufgaben:

  • Erweiterung, Pflege und Betrieb der Test-Infrastruktur unter Berücksichtigung der Prozesse und Handbücher des Auftraggebers

  • Prüfung der in den Handbüchern beschriebenen Anweisungen auf Vollständigkeit und Durchführbarkeit

  • Dokumentation von Änderungen bzw. Verbesserungen während der Aufbauaktivitäten im Rahmen von Fehlerlisten gemäß Projektvorgabe

  • Durchführung der Funktionstests des Service: Performance der Infrastruktur sowie Funktionen und Funktionalität anhand der vorab zur Verfügung gestellten Testfallszenarien

  • Dokumentation der Tests zur Überprüfung der Infrastruktur und Funktionen anhand der vorab zur Verfügung gestellten Testfallszenarien

  • Verprobung und Dokumentation von ersten automatisierten Anwendungsfällen für den Betrieb der Infrastruktur. Dem Auftragnehmer werden Testszenarien zur Verfügung gestellt.

  • Prüfung, Erstellung und Fortschreibung der benötigten Dokumente gemäß Enterprise Portfolio Development Framework:

    • Betriebshandbuch

    • Betriebskonzept

    • Deploymentkonzept

  • Erweiterung, Pflege und Betrieb der Testumgebung unter Berücksichtigung der Prozesse und Handbücher des Auftraggebers

  • Durchführung der Integrationstests zur Überprüfung des Service:

    • Performance der Infrastruktur

    • Funktionen und Funktionalität anhand der vorab zur Verfügung gestellten Testfallszenarien

  • Test der Schnittstellen, Skripte und Prozesse für die automatisch durchgeführten Anwendungsfälle

  • Finalisierung der Betriebsdokumentation für den E-Mail-Service Exchange

  • Erweiterung, Pflege und Betrieb der Produktionsumgebung

 

Qualifikationsanforderungen:

  1. Sprachkenntnisse: Deutsch: Level C1 und Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER

  2. Zertifizierung oder gleichwertiger Nachweis: Kenntnisse in Microsoft Outlook und mehrjährige Erfahrung in der Unterstützung von Nutzern in großen Mail Infrastrukturen. Erfahrung in der Unterstützung mobiler Endgeräte innerhalb einer Groupware Infrastruktur

  3. Kenntnisse im Betriebssystem Microsoft Windows Server (Version 2016 und 2019)

  4. Kenntnisse in der Administration von Microsoft Exchange Servern (2016 und 2019 on premise):

  5. Installation und Betreuung großer Client Server Mailinfrastrukturen mit der Installation (mind. 3 Jahre Erfahrung)

  6. Kenntnisse in einschlägigen Tools: MS Office, MS Visio, MS Project, Adobe Acrobat

  7. Kenntnisse in Evaluierungs- und Testaufgaben für große Exchange Umgebungen: Aufzeigen von Referenzen der Durchführung von Test- und Evaluierungsaufgaben

  8. Zertifizierung: Zertifizierung in ITIL-Foundation - Kenntnisse in IT-Service Management

  9. Kenntnisse im Zusammenhang mit Migrationen von anderen Mailumgebungen auf Microsoft Exchange

  10. Kenntnisse in BSI-Grundschutzkatalogen

 

Erfahrungsanforderungen:

  1. Kenntnisse/Erfahrungen in der Unterstützung von Nutzern in großen Mail Infrastrukturen (mind. 3 Jahre)

  2. Kenntnisse/Erfahrung in der Betreuung mobiler Endgeräte innerhalb einer Groupware Infrastruktur (mind. 3 Jahre)

  3. Administration von Exchange Infrastruktur, Versionen Exchange 2016 und 2019 (mind. 5 Jahre)

  4. Administration im Umfeld der bestehenden E-Mail-Infrastruktur anderer öffentlichen Auftraggeber (mind. 3 Jahre)

map Bonn, Meckenheim, Nürnberg, München, Rheinbach, date_range 01.01.2024 update Freiberuflich

Berater (m/w/d) - UX Testing & UX Research in IAM und Extranet Portalen (DE)

[10334]

Leistungsbeschreibung: Unterstützung im Bereich UX-Testing und Nutzerforschung für IAM- und Extranet-Portale, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Benutzererfahrung und Usability liegt. Dies beinhaltet die Entwicklung von Testdesigns, die Durchführung von Nutzertests, das Screening und Recruiting von Testpersonen sowie die Identifizierung von Usability-Stärken und -Problemen. Zusätzlich werden datengestützte Handlungsempfehlungen erstellt und ein Research-Repository zur Dokumentation der Ergebnisse aufgebaut, um das agile Team und die Stakeholder zu schulen. Aufgaben: A: User Experience Testing und Nutzerforschung (Research): • Entwicklung und Fortschreibung eines Research-Studiendesigns passend zum Entwicklungs-stadium der IAM-Portale und des Erkenntnisinteresses gem. der zu berücksichtigenden Vorgaben • Nutzertests gem. der identifizierten Requirements und der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben zum Erkenntnisinteresse: o Fachliche Konzeption der Tests für die Messung von UX und für die Usability-Evaluation der Designlösungen o Entwicklung von zielgruppengerechten Fragekatalogen bzw. Moderationsleitfäden im Rahmen der fachlichen Konzeption o Durchführung der konzipierten Tests im agilen Umfeld unter Nutzung von mit dem Auftraggeber abzustimmenden HCD-Methoden (z.B. OnSite-Befragungen, Tiefeninterviews, Usability-Tests etc.) o Auswertung der durchgeführten Tests sowie Erhebung skalierter Daten zur Messung der UX/Usability z.B. mittels UEQ, SUS, ASQ • UX-Research-Screening sowie -Recruiting auf Basis der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben: o Aufbau eines Nutzenden-Pools für UX- und Usability-Tests auf Basis der identifizierten Zielgruppen o Screening und Recruiting der potenziellen Testpersonen • Reviews bzw. kognitive Walkthroughs zur Identifizierung von Usability-Stärken und -Problemen gem. der identifizierten Requirements und der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben zum Erkenntnisinteresse: o Formulierung von Anwendungsfällen aus Sicht der Nutzenden o Durchführung der Reviews auf Basis der formulierten Anwendungsfälle o Erfassung und Bewertung der Ergebnisse auf Basis zu berücksichtigender Vorgaben B: Dokumentation und Wissenstransfer • Datenerhebung der zielgruppenspezifischen Ergebnisse aus dem UX-Research • Erstellung konkreter Handlungsempfehlungen auf Basis der Ergebnisse und des Erkenntnisinteresses • Aufbau eines Research-Repositories gemäß Vorgaben des Auftraggebers zur Dokumentation und Visualisierung der zielgruppenspezifischen Ergebnisse und Daten aus dem UX-Research o Bereitstellung von Informationen und Dokumentationen zur Nutzung und Wissenstransfer innerhalb des agilen Teams sowie ggü. den Stakeholdern zwecks Schulung Qualifikationsanforderungen: 1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse 2. Abgeschlossenes Studium: Diplom, Master oder Bachelor im Bereich Sozial-/Geistes- oder Medienwissenschaften, Psychologie, HCI oder vergleichbar (Zeugnis) 3. Anforderungsverwaltung: Technisches Verständnis im Umgang mit einem Tool zur Verwaltung von Anforderungen (z.B. Confluence, Jira) Erfahrungsanforderungen: (Projektende nicht länger als 3 Jahre) 1. Erfahrungen Agile-UX-Konzeption: Integration von User-Research-Methoden in agile Vorgehensmodelle wie Scrum; Prinzipien, Taktiken und Techniken des kollaborativen Frameworks Lean-UX Erfahrungen im IT Obsoleszenz Management 2. Erfahrung in methodischer Beratung und Entwicklung eines Research-Studiendesigns passend zum Entwicklungsstadium und dem Erkenntnisinteresse 3. Erfahrung bzw. Arbeit mit User-Research-Methodensammlung: Zielgruppenanalyse und -verständnis; Auswahl, Konzeption, Durchführung und Auswertung geeigneter und nachhaltiger User-Research-Methoden, z.B. UX- und Usability-Tests, Tiefeninterviews der Nutzenden, Usability-Evaluationen, OnSite-Fragebogen 4. Erfahrung in Moderation von Einzelinterviews, Paarinterviews und Gruppen (Workshops, Fokusgruppen) sowie Erstellung von Moderationsleitfäden auf Basis der zu identifizierenden Bedürfnisse und Anforderungen: Remote (synchron oder asynchron, mobil oder PC); In situ (im Anwendungskontext) 5. Erfahrung im Rekrutierung Testing: Festlegung relevanter Quoten für die Stichprobe; Umsetzung in Rekrutierungsleitfaden (Screener); Koordination des Rekrutierungsprozesses und Qualitätssicherung, Erstellen von Teilnehmerunterlagen (z.B. Testinstruktionen) 6. Erfahrungen zur Messung der pragmatischen und hedonischen Qualität von Webanwendungen sowie im UX-Audit 7. Erfahrung in der Dokumentation von Nutzeranforderungen und Erhebung skalierter Daten zur Messung der UX/Usability: Skalierte Daten (z.B. SUS, UEQ, ASQ, NPS); Dokumentation von Insights und Nutzerbedürfnissen, z.B. in Form von Personas, Rollen-Profilen; Analyse auf Konzept- und Detailebene; Berichtslegung inkl. Visualisierung der Erkenntnisse und konkreter Handlungsempfehlungen; Aufbau eines UX-Research-Repository 8. Erfahrung in der fachlichen Beratung im Umfeld von Firmen / Umgebungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen in Bezug auf UUX-/UI-Designs von Web -Portalen eines IAM-Systems (z.B. Banken, Behörden, Rüstungsindustrie)

Leistungsbeschreibung:
Unterstützung im Bereich UX-Testing und Nutzerforschung für IAM- und Extranet-Portale, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Benutzererfahrung und Usability liegt. Dies beinhaltet die Entwicklung von Testdesigns, die Durchführung von Nutzertests, das Screening und Recruiting von Testpersonen sowie die Identifizierung von Usability-Stärken und -Problemen. Zusätzlich werden datengestützte Handlungsempfehlungen erstellt und ein Research-Repository zur Dokumentation der Ergebnisse aufgebaut, um das agile Team und die Stakeholder zu schulen.

Aufgaben:

A: User Experience Testing und Nutzerforschung (Research):
• Entwicklung und Fortschreibung eines Research-Studiendesigns passend zum Entwicklungs-stadium der IAM-Portale und des Erkenntnisinteresses gem. der zu berücksichtigenden Vorgaben
• Nutzertests gem. der identifizierten Requirements und der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben zum Erkenntnisinteresse:
o Fachliche Konzeption der Tests für die Messung von UX und für die Usability-Evaluation der Designlösungen
o Entwicklung von zielgruppengerechten Fragekatalogen bzw. Moderationsleitfäden im Rahmen der fachlichen Konzeption
o Durchführung der konzipierten Tests im agilen Umfeld unter Nutzung von mit dem Auftraggeber abzustimmenden HCD-Methoden (z.B. OnSite-Befragungen, Tiefeninterviews, Usability-Tests etc.)
o Auswertung der durchgeführten Tests sowie Erhebung skalierter Daten zur Messung der UX/Usability z.B. mittels UEQ, SUS, ASQ
• UX-Research-Screening sowie -Recruiting auf Basis der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben:
o Aufbau eines Nutzenden-Pools für UX- und Usability-Tests auf Basis der identifizierten Zielgruppen
o Screening und Recruiting der potenziellen Testpersonen
• Reviews bzw. kognitive Walkthroughs zur Identifizierung von Usability-Stärken und -Problemen gem. der identifizierten Requirements und der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben zum Erkenntnisinteresse:
o Formulierung von Anwendungsfällen aus Sicht der Nutzenden
o Durchführung der Reviews auf Basis der formulierten Anwendungsfälle
o Erfassung und Bewertung der Ergebnisse auf Basis zu berücksichtigender Vorgaben

B: Dokumentation und Wissenstransfer
• Datenerhebung der zielgruppenspezifischen Ergebnisse aus dem UX-Research
• Erstellung konkreter Handlungsempfehlungen auf Basis der Ergebnisse und des Erkenntnisinteresses
• Aufbau eines Research-Repositories gemäß Vorgaben des Auftraggebers zur Dokumentation und Visualisierung der zielgruppenspezifischen Ergebnisse und Daten aus dem UX-Research
o Bereitstellung von Informationen und Dokumentationen zur Nutzung und Wissenstransfer innerhalb des agilen Teams sowie ggü. den Stakeholdern zwecks Schulung

Qualifikationsanforderungen:

1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
2. Abgeschlossenes Studium: Diplom, Master oder Bachelor im Bereich Sozial-/Geistes- oder Medienwissenschaften, Psychologie, HCI oder vergleichbar (Zeugnis)
3. Anforderungsverwaltung: Technisches Verständnis im Umgang mit einem Tool zur Verwaltung von Anforderungen (z.B. Confluence, Jira)

Erfahrungsanforderungen: (Projektende nicht länger als 3 Jahre)


1. Erfahrungen Agile-UX-Konzeption: Integration von User-Research-Methoden in agile Vorgehensmodelle wie Scrum; Prinzipien, Taktiken und Techniken des kollaborativen Frameworks Lean-UX Erfahrungen im IT Obsoleszenz Management
2. Erfahrung in methodischer Beratung und Entwicklung eines Research-Studiendesigns passend zum Entwicklungsstadium und dem Erkenntnisinteresse
3. Erfahrung bzw. Arbeit mit User-Research-Methodensammlung: Zielgruppenanalyse und -verständnis; Auswahl, Konzeption, Durchführung und Auswertung geeigneter und nachhaltiger User-Research-Methoden, z.B. UX- und Usability-Tests, Tiefeninterviews der Nutzenden, Usability-Evaluationen, OnSite-Fragebogen
4. Erfahrung in Moderation von Einzelinterviews, Paarinterviews und Gruppen (Workshops, Fokusgruppen) sowie Erstellung von Moderationsleitfäden auf Basis der zu identifizierenden Bedürfnisse und Anforderungen: Remote (synchron oder asynchron, mobil oder PC); In situ (im Anwendungskontext)
5. Erfahrung im Rekrutierung Testing: Festlegung relevanter Quoten für die Stichprobe; Umsetzung in Rekrutierungsleitfaden (Screener); Koordination des Rekrutierungsprozesses und Qualitätssicherung, Erstellen von Teilnehmerunterlagen (z.B. Testinstruktionen)
6. Erfahrungen zur Messung der pragmatischen und hedonischen Qualität von Webanwendungen sowie im UX-Audit
7. Erfahrung in der Dokumentation von Nutzeranforderungen und Erhebung skalierter Daten zur Messung der UX/Usability: Skalierte Daten (z.B. SUS, UEQ, ASQ, NPS); Dokumentation von Insights und Nutzerbedürfnissen, z.B. in Form von Personas, Rollen-Profilen; Analyse auf Konzept- und Detailebene; Berichtslegung inkl. Visualisierung der Erkenntnisse und konkreter Handlungsempfehlungen; Aufbau eines UX-Research-Repository
8. Erfahrung in der fachlichen Beratung im Umfeld von Firmen / Umgebungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen in Bezug auf UUX-/UI-Designs von Web -Portalen eines IAM-Systems (z.B. Banken, Behörden, Rüstungsindustrie)

map Remote (90%), Bonn (5%), Berlin (5%), date_range 20.10.2023 update Freiberuflich

Projektmanager (m/w/d) – Beratungsleistungen Projektmanagement (DE)

[10325]

Leistungsbeschreibung: Aufgaben: Moderation bei der Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten sowie den internen und externen Dienstleistern Review des Change- und Konfigurationsmanagements und Empfehlung von Verbesserungsvorschlägen Coaching, Moderation und Beratung bei der Durchführung der Projektaktivitäten Laufendes Review und Unterstützung bei der Optimierung des Projekt Controllings (insb. Budgetplanung) und des Ressourcenverbrauchs Begleitung und Moderation von Team Aufbau Prozessen Risikobetrachtung (Sammeln potenzieller Risiken, Erstellung einer Risikobewertung mit Experten und Empfehlung von Gegenmaßnahmen) Konzeptionierung von Reports an interne und externe Gremien zur Einhaltung von Berichtsvorgaben Konzeptionierung des Projektcontrollings Allgemeine Anforderungen: Projektreferenzen mit Ansprechpartner • Bestandteil des CVs: Beschreibung der Herausforderungen einer Projektleitung mit Lösungsansätzen anhand von zwei Projektreferenzen bei denen der Berater beratend tätig war Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen Eckpunkte einer Wirtschaftlichkeitsanalyse sowie von bereits angewendeten Methoden anhand von zwei Projektreferenzen (komplexe IT Investitionen oder Projekte > 1 Mio. €). • eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis Qualifikationsanforderungen: 1. Gute Englischkenntnisse (Fachenglisch) 2. Gute Kenntnisse in den gängigen OfficeProdukten Word, Excel, Powerpoint und MS-Project 3. Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Mathematik mit Nebenfach Informatik oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf (z.B. Fachinformatiker/in Systemintegration) und mehrjährige praktische Berufserfahrung 4. IPMA Level D (oder höher) oder vergleichbar nachgewiesene Zertifizierung (Prince2 Practitioner, PMI) 5. ITIL Foundation Zertifizierung wünschenwert 6. Zertifizierung oder fundiertes Fachwissen zu agilen Projektmethoden SCRUM und Kanban, oder idealerweise eine gültige Zertifizierung als SCRUM Master oder Product Owner oder eine besuchte Kanban Professional Schulung (KMP) (wünschenswert) Erfahrungsanforderungen: 1. Projektmanagementerfahrung und Projektleitung in mindestens drei erfolgreichen Projekten mit jeweils mehr als 5000 Endanwendern im Großkundenumfeld aus den Bereichen Anwendungseinführung (z.B. SAP) und/oder Migration und/oder IT-Infrastruktur und/oder fusionsbedingter Konsolidierung und/oder Zentralisierung von Arbeitsplatztechnik (Fat-Client zu Terminal Server) 2. Kenntnisse/Erfahrung in: a. Prozessen im Versicherungsumfeld und/ oder b. Release- und Change Management und/ oder c. Windows-Terminalservern und/oder d. Business Intelligence Systemen und/oder e. Software- / Hardware Rollout Projekten 3. Erfahrung in der Erstellung von Vorträgen und Präsentationen 4. Erfahrung in der mündlichen Darstellung komplexer Sachverhalte vor größerem Publikum (~ 20 Personen) 5. Erfahrung in der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Leistungsbeschreibungen wünschenswert

Leistungsbeschreibung:

Aufgaben:

  • Moderation bei der Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten sowie den internen und externen Dienstleistern

  • Review des Change- und Konfigurationsmanagements und Empfehlung von Verbesserungsvorschlägen

  • Coaching, Moderation und Beratung bei der Durchführung der Projektaktivitäten

  • Laufendes Review und Unterstützung bei der Optimierung des Projekt Controllings (insb. Budgetplanung) und des Ressourcenverbrauchs

  • Begleitung und Moderation von Team Aufbau Prozessen

  • Risikobetrachtung (Sammeln potenzieller Risiken, Erstellung einer Risikobewertung mit Experten und Empfehlung von Gegenmaßnahmen)

  • Konzeptionierung von Reports an interne und externe Gremien zur Einhaltung von Berichtsvorgaben

  • Konzeptionierung des Projektcontrollings

 

Allgemeine Anforderungen:

  • Projektreferenzen mit Ansprechpartner

• Bestandteil des CVs:

  • Beschreibung der Herausforderungen einer Projektleitung mit Lösungsansätzen anhand von zwei Projektreferenzen bei denen der Berater beratend tätig war

  • Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen Eckpunkte einer Wirtschaftlichkeitsanalyse sowie von bereits angewendeten Methoden anhand von zwei Projektreferenzen (komplexe IT Investitionen oder Projekte > 1 Mio. €).

• eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis

 

Qualifikationsanforderungen:

1. Gute Englischkenntnisse (Fachenglisch)

2. Gute Kenntnisse in den gängigen OfficeProdukten Word, Excel, Powerpoint und MS-Project

3. Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Mathematik mit Nebenfach Informatik oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf (z.B. Fachinformatiker/in Systemintegration) und mehrjährige praktische Berufserfahrung

4. IPMA Level D (oder höher) oder vergleichbar nachgewiesene Zertifizierung (Prince2 Practitioner, PMI)

5. ITIL Foundation Zertifizierung wünschenwert

6. Zertifizierung oder fundiertes Fachwissen zu agilen Projektmethoden SCRUM und Kanban, oder idealerweise eine gültige Zertifizierung als SCRUM Master oder Product Owner oder eine besuchte Kanban Professional Schulung (KMP) (wünschenswert)

 

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Projektmanagementerfahrung und Projektleitung in mindestens drei erfolgreichen Projekten mit jeweils mehr als 5000 Endanwendern im Großkundenumfeld aus den Bereichen Anwendungseinführung (z.B. SAP) und/oder Migration und/oder IT-Infrastruktur und/oder fusionsbedingter Konsolidierung und/oder Zentralisierung von Arbeitsplatztechnik (Fat-Client zu Terminal Server)

2. Kenntnisse/Erfahrung in:

a. Prozessen im Versicherungsumfeld und/ oder

b. Release- und Change Management und/ oder

c. Windows-Terminalservern und/oder

d. Business Intelligence Systemen und/oder

e. Software- / Hardware Rollout Projekten

3. Erfahrung in der Erstellung von Vorträgen und Präsentationen

4. Erfahrung in der mündlichen Darstellung komplexer Sachverhalte vor größerem Publikum (~ 20 Personen)

5. Erfahrung in der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Leistungsbeschreibungen wünschenswert

map Wuppertal, update Freiberuflich

Projektmanager (m/w/d) – Beratungsleistungen Programmmanagement (DE)

[10327]

Leistungsbeschreibung: Aufgaben: Coaching, Moderation und Beratung bei der Durchführung der Programmaktivitäten Analyse von Synergiepotentialen (gleiche Ziele und Vorgehensweisen) zwischen dem beauftragten Projekt und anderen Projekten des Auftraggebers und Empfehlung von Verbesserungsmöglichkeiten Konzeptionierung des Programmcontrollings Laufendes Review und Unterstützung bei der Optimierung des Programm Controllings (insb. Budgetplanung) und des Ressourcenverbrauchs Risikobetrachtung (Sammeln potenzieller Risiken, Erstellung einer Risikobewertung mit Experten und Empfehlung von Gegenmaßnahmen) Begleitung und Moderation von Team Aufbau Prozessen Konzeptionierung von Reports an interne und externe Gremien zur Einhaltung von Berichtsvorgaben Allgemeine Anforderungen: Projektreferenzen mit Ansprechpartner • Bestandteil des CVs: Beschreibung der Herausforderungen einer Programmleitung mit Lösungsansätzen anhand von zwei Projektreferenzen bei denen der Berater beratend tätig war Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen Eckpunkte einer Wirtschaftlichkeitsanalyse sowie von bereits angewendeten Methoden anhand von zwei Projektreferenzen (komplexe IT Investitionen oder Projekte > 1 Mio. €). • eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis Qualifikationsanforderungen: 1. Gute Englischkenntnisse (Fachenglisch) 2. Gute Kenntnisse in den gängigen OfficeProdukten Word, Excel, Powerpoint und MS-Project 3. Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Mathematik mit Nebenfach Informatik oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf (z.B. Fachinformatiker/in Systemintegration) und mehrjährige praktische Berufserfahrung 4. IPMA Level C (oder höher) oder vergleichbar nachgewiesene Zertifizierung (Prince2 Practitioner, PMI) 5. ITIL Foundation Zertifizierung wünschenswert Erfahrungsanforderungen: 1. Erfahrung (Expertenwissen) in der Programmleitung von erfolgreichen Großprojekten zu IT- und/oder Organisationthemen mit Steuerung von mehreren Projekten (enthaltene Projektgröße mindestens 1000 betroffene Anwender/einmal mit mehr als 5000 betroffenen Anwendern) 2. Erfahrung in der Erstellung von Vorträgen und Präsentationen 3. Erfahrung in der mündlichen Darstellung komplexer Sachverhalte vor größerem Publikum (>100 Personen) 4. fundierte Gremienerfahrung (z. B. C-Level- Ebene wie CIO, CFO) - wünschenswert 5. Erfahrung in der Aufbereitung der erforderlichen schriftlichen Beratungsunterlagen und von Konzepten 6. Expertenwissen bezüglich Prozessen und Methoden in der Versicherungsbranche und/oder IT- und/oder Organisationsentwicklung 7. fundiertes Fachwissen bezüglich der Entwicklung und Einführung von technischen Standards im Großkunden- und/oder Rechenzentrumsumfeld 8. Erfahrung in der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Leistungsbeschreibungen wünschenswert

Leistungsbeschreibung:

 

Aufgaben:

  • Coaching, Moderation und Beratung bei der Durchführung der Programmaktivitäten

  • Analyse von Synergiepotentialen (gleiche Ziele und Vorgehensweisen) zwischen dem beauftragten Projekt und anderen Projekten des Auftraggebers und Empfehlung von Verbesserungsmöglichkeiten

  • Konzeptionierung des Programmcontrollings

  • Laufendes Review und Unterstützung bei der Optimierung des Programm Controllings (insb. Budgetplanung) und des Ressourcenverbrauchs

  • Risikobetrachtung (Sammeln potenzieller Risiken, Erstellung einer Risikobewertung mit Experten und Empfehlung von Gegenmaßnahmen)

  • Begleitung und Moderation von Team Aufbau Prozessen

  • Konzeptionierung von Reports an interne und externe Gremien zur Einhaltung von Berichtsvorgaben

 

Allgemeine Anforderungen:

  • Projektreferenzen mit Ansprechpartner

• Bestandteil des CVs:

  • Beschreibung der Herausforderungen einer Programmleitung mit Lösungsansätzen anhand von zwei Projektreferenzen bei denen der Berater beratend tätig war

  • Stichpunktartige Beschreibung der wesentlichen Eckpunkte einer Wirtschaftlichkeitsanalyse sowie von bereits angewendeten Methoden anhand von zwei Projektreferenzen (komplexe IT Investitionen oder Projekte > 1 Mio. €).

• eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis

 

Qualifikationsanforderungen:

1. Gute Englischkenntnisse (Fachenglisch)

2. Gute Kenntnisse in den gängigen OfficeProdukten Word, Excel, Powerpoint und MS-Project

3. Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Mathematik mit Nebenfach Informatik oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf (z.B. Fachinformatiker/in Systemintegration) und mehrjährige praktische Berufserfahrung

4. IPMA Level C (oder höher) oder vergleichbar nachgewiesene Zertifizierung (Prince2 Practitioner, PMI)

5. ITIL Foundation Zertifizierung wünschenswert

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Erfahrung (Expertenwissen) in der Programmleitung von erfolgreichen Großprojekten zu IT- und/oder Organisationthemen mit Steuerung von mehreren Projekten (enthaltene Projektgröße mindestens 1000 betroffene Anwender/einmal mit mehr als 5000 betroffenen Anwendern)

2. Erfahrung in der Erstellung von Vorträgen und Präsentationen

3. Erfahrung in der mündlichen Darstellung komplexer Sachverhalte vor größerem Publikum (>100 Personen)

4. fundierte Gremienerfahrung (z. B. C-Level- Ebene wie CIO, CFO) - wünschenswert

5. Erfahrung in der Aufbereitung der erforderlichen schriftlichen Beratungsunterlagen und von Konzepten

6. Expertenwissen bezüglich Prozessen und Methoden in der Versicherungsbranche und/oder IT- und/oder Organisationsentwicklung

7. fundiertes Fachwissen bezüglich der Entwicklung und Einführung von technischen Standards im Großkunden- und/oder Rechenzentrumsumfeld

8. Erfahrung in der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Leistungsbeschreibungen wünschenswert

map Wuppertal, update Freiberuflich

IT-Consultant/Projektmanager (m/w/d) – User Support im Krankenhausumfeld (DE)

[10323]

Leistungsbeschreibung: Koordination, Projektmanagement und Konzepterstellung Aufgaben: • Fachliche Erarbeitung und Fortschreibung eines Einsatzkonzeptes für die Dienstleistungen in den jeweiligen Einrichtungen inkl. geeigneter Verfahren bzw. KPI zur Leistungsmessung des User Helpdesk (z.B. hinsichtlich Anzahl und Bearbeitungsdauer von Tickets) • Auswertung der in der hinterlegten IT-Architektur hinsichtlich eingesetzter IT-Verfahren und Prozessabläufe und Planung des notwendigen Personalbedarfs und Skills • Management von Stakeholdern: Identifizierung der Projektbetroffenen, Schnittstellen sowie der Beziehungen zwischen den Projektbetroffenen und Ableitung einer zielgruppengerechten Kommunikation im Projektkontext • Planung, Vorbereitung und Dokumentation von Kundenmeetings (Online/Präsenz) und Workshops zur Ermittlung von geplanten Änderungen an Applikationen und Infrastruktur und Bewertung sich daraus ergebender Schulungsmaßnahmen • Durchführung eines Abhängigkeitsmanagements und Risikomanagements • Erstellung von Projektstatusupdates- und fortschrittsberichten Qualifikationsanforderungen: 1. Sprachkenntnisse o Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (CEFR) o Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (CEFR) 2. Projektmanagement Zertifizierung: IPMA-D, PMP, PRINCE2 Practitioner oder vergleichbar 3. ITIL v3 oder v4 4. Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) bzw. Nachweis dieser, falls bereits vorhanden Erfahrungsanforderungen: 1. Praxiserfahrung im Management und Koordination von Projekten im IT-Umfeld (u.a. Steuerung, Reporting, Personalplanung, Schnittstellenmanagement) (5 Jahre) 2. Erfahrung in der Planung & Koordination von IT-Infrastruktur Rollouts (3 Jahre) 3. Praxiserfahrung in der Tätigkeit in militärischen Organisationsstrukturen bzw. im Bundeswehrumfeld (5 Jahre)

Leistungsbeschreibung:

Koordination, Projektmanagement und Konzepterstellung

 

Aufgaben:

• Fachliche Erarbeitung und Fortschreibung eines Einsatzkonzeptes für die Dienstleistungen in den jeweiligen Einrichtungen inkl. geeigneter Verfahren bzw. KPI zur Leistungsmessung des User Helpdesk (z.B. hinsichtlich Anzahl und Bearbeitungsdauer von Tickets)

• Auswertung der in der hinterlegten IT-Architektur hinsichtlich eingesetzter IT-Verfahren und Prozessabläufe und Planung des notwendigen Personalbedarfs und Skills

• Management von Stakeholdern: Identifizierung der Projektbetroffenen, Schnittstellen sowie der Beziehungen zwischen den Projektbetroffenen und Ableitung einer zielgruppengerechten Kommunikation im Projektkontext

• Planung, Vorbereitung und Dokumentation von Kundenmeetings (Online/Präsenz) und Workshops zur Ermittlung von geplanten Änderungen an Applikationen und Infrastruktur und Bewertung sich daraus ergebender Schulungsmaßnahmen

• Durchführung eines Abhängigkeitsmanagements und Risikomanagements

• Erstellung von Projektstatusupdates- und fortschrittsberichten

 

Qualifikationsanforderungen:

1. Sprachkenntnisse

o Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (CEFR)

o Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (CEFR)

2. Projektmanagement Zertifizierung: IPMA-D, PMP, PRINCE2 Practitioner oder vergleichbar

3. ITIL v3 oder v4

4. Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) bzw. Nachweis dieser, falls bereits vorhanden

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Praxiserfahrung im Management und Koordination von Projekten im IT-Umfeld (u.a. Steuerung, Reporting, Personalplanung, Schnittstellenmanagement) (5 Jahre)

2. Erfahrung in der Planung & Koordination von IT-Infrastruktur Rollouts (3 Jahre)

3. Praxiserfahrung in der Tätigkeit in militärischen Organisationsstrukturen bzw. im Bundeswehrumfeld (5 Jahre)

 

map Berlin, Hamburg, Koblenz, München, Ulm, date_range 01.10.2023 update Freiberuflich

Senior Projektmanager / PMO (m/w/d) – Groupware und DMS (DE)

[10321]

Projektmanagement/PMO-Leistungen in den Projekten „Groupware“ (Ablösung des bestehenden Groupwaresystem basierend auf Lotus Notes soll durch einen Plattformstandard auf Basis der Produkte Microsoft SharePoint, Microsoft Exchange, Cisco Jabber und Cisco WebEx) und „DMS“ (Implementierung, Betrieb und die Weiterentwicklung des Dokumentenmanagements) Aufgaben: • Leistungen im Anforderungsmanagement o Koordination von dedizierten Entwicklungspaketen gem. dem bestehenden Anforderungsmanagement Prozess o Verwaltung von neuen Anforderungen gem. Prozess Anforderungsmanagement. Aufnahme der Anforderungen des Endkunden und Durchführung einer Erstbewertung zur Umsetzung (Machbarkeitsstudie) o Analyse der Endkundenanforderungen. Gegebenenfalls Initiierung der Projekt- und oder Vertrag-Changes o Reporting über den Stand der Anforderungen und Entwicklungspakete in Jira • Leistungen im Changemanagement o Erfassung, Dokumentation und Nachverfolgung aller Änderungen bezüglich Projekt Scope, Time und Budget o Analyse der Änderung und Ermittlung der Auswirkungen auf den Endkundenvertrag o Bewertung der Realisierungsmöglichkeiten der veränderten Anforderung o Bewertung der Auswirkungen der Änderung auf den Betrieb, Service und bereits vorhandene Funktionalitäten o Risikobewertung der Änderungen/Changes o Bewertung der Realisierungskosten; o Bewertung der Auswirkungen auf die Timeline o Erstellung von Entwürfen zu Entscheidungsvorlagen und Aktualisierung der Projektdokumente zu der Änderung o Reporting • Leistungen im Risikomanagement o Fortlaufende selbständige Identifikation, Bewertung, Dokumentation und Nachverfolgung von Projektrisiken o Durchführen von Risikoanalysen und Unterbreitung von Vorschlägen für Maßnahmen zur aktiven Risikosteuerung o Dokumentation von Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen Risiken und der Mitigationsstrategien o Entwickeln von möglichen Mitigationsstrategien für die aufgezeigten Risiken o Reporting der Projektrisiken o Qualitätssicherung der eingereichten Risiken auf Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit • Leistungen betreffend die Projektadministration o Erstellung, Ablage und Pflege von Besprechungsverläufen in MS Office o Protokollierung von Terminen und Workshops o Pflege und Nachhaltung einer offenen Punkte Liste o Erstellung, Bearbeitung von Projektpräsentationen sowie Projektstatusberichten o Durchführung und Dokumentation der Lessons-Learned und Retrospektiven o Erstellung von Unterseiten von SharePoint für Projektablagen o Erstellung einer Ablage-Struktur o Prüfung der Jira Tickets auf Vollständigkeit der Dokumentation • Leistungen bzgl. Reporting und Controlling o Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe in MS Office o Dokumentation von Meilensteinen, Arbeitsergebnissen und Entwicklungspaketen gem. Projektplanung o Erstellen von Makros zur automatisierten Erstellung von Reports o Erstellen von Makros zur Weiterverarbeitung von MS Project-Daten o Aufbereitung und Analyse von Kennzahlen zur Feststellung des Mittelverbrauches • Schulungsleistungen (Erstellung und Pflege von Ressourcenbasierten Projektplänen) o Regelmäßige Prüfung der Anmeldungen auf SharePoint o Erstellung von Projektplanvorlagen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit MS Project Professional o Dokumentation, Pflege und Publizierung der „best practices“ im Wiki o Anpassung des Schulungsplanes/Konzeptes bei neuen Versionen und Funktionalitäten o Durchführung der Schulungen (MS Project, Microsoft Project-Web-App, agile Planung im Zusammenspiel mit JIRA) • Leistungen zur Erstellung der Projektpläne, Fortschrittsüberwachung und Durchführung notwendiger Anpassungen o Erstellung der Projektpläne unter Anwendung eines Planungstools basierend auf Microsoft Project Enterprise Server o Die anzuwendenden Planungsmethoden sind sowohl Wasserfall-Modell als auch Iterative Planung (Phasenplanung); o Übertragung der Aktivitäten in den Projektplan und Detaillierung derselben o Darstellung der zeitlichen Abfolge der Aktivitäten ebenso die Abhängigkeiten und wechsel-seitige Beziehungen und die Meilensteine o Berechnung des kritischen Pfads o Abgleichung der Ressourcenauslastung mit dem Ressourcenbedarf des Projektplans o Erstellen von Fortschrittberichten (Fertigstellungswertanalyse) o Durchführung von Anpassungen und Überarbeitungen der Projektpläne o Fortschreibung/Dokumentation von Störungen und Abhängigkeiten auf der Projektablage (SharePoint); o Durchführung von Vergleichen des Fortschritts und der Earned Value (Fertigstellungswert) mit den Planwerten Qualifikationsanforderungen: 1. aktive Nutzung von MS Office (Excel, Power Point, Project, Word) (mind. 4 Jahre) 2. aktive Nutzung von MS SharePoint und/oder JIRA/Confluence (mind. 4 Jahre) 3. Projekterfahrung in agilen Methoden (mind. 4 Jahre) oder eine der folgenden Zertifizierungen o PMI (Disciplined Agile Coach (DAC), Disciplined Agile Value Stream Consultant (DAVSC), Disciplined Agile Senior Scrum Master (DASSM), PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)) o Scrum.org (Professional Agile Leadership™- Evidence-Based Management™(PAL-EBM), Professional Agile Leadership™(PAL I), Professional Scrum Product Owner™III (PSPO III), Professional Scrum Master™III (PSM III), Professional Scrum Product Owner™II (PSPO II), Professional Scrum Master™II (PSM II), Professional Scrum Product Owner™I (PSPO I), Professional Scrum Master™I (PSM I)) o IPMA (IPMA® Level A – Certified Agile Organisational leader, IPMA® Level B – Certified Senior Agile Leader, IPMA® Level C – Certified Agile Leader 4. ITIL Foundation Zertifikat 5. Projektmanagement Zertifikat. Akzeptierte Zertifikate sind von PMI, IPMA und PRINCE2 o IPMA® Level A – Certified Project Director o IPMA® Level B – Certified Senior Project Manager o IPMA® Level C – Certified Project Manager o Portfolio Management Professional (PfMP®) o Program Management Professional (PgMP®) o Project Management Professional (PMP®) Erfahrungsanforderungen: 1. Planung und Steuerung von mindestens zwei Projekten oder Programmen mit Projektbudget von jeweils >=1Mio. € als verantwortliche(r) ProjektleiterIn 2. Erfahrung in Planung und Steuerung von Projekten o-der Programmen als verantwortliche(r) ProjektleiterIn (mind. 4 Jahre) 3. Wünschenswert: Schulungserfahrung in Erstellung und Pflege von Ressourcenbasierten Projektplänen auf Basis von Microsoft Enterprise Project Server und Project Professional Client, ab Version 2016 (mind. 2 Jahre)

Projektmanagement/PMO-Leistungen in den Projekten „Groupware“ (Ablösung des bestehenden Groupwaresystem basierend auf Lotus Notes soll durch einen Plattformstandard auf Basis der Produkte Microsoft SharePoint, Microsoft Exchange, Cisco Jabber und Cisco WebEx) und „DMS“ (Implementierung, Betrieb und die Weiterentwicklung des Dokumentenmanagements)

 

Aufgaben:

• Leistungen im Anforderungsmanagement o Koordination von dedizierten Entwicklungspaketen gem. dem bestehenden Anforderungsmanagement Prozess

o Verwaltung von neuen Anforderungen gem. Prozess Anforderungsmanagement. Aufnahme der Anforderungen des Endkunden und Durchführung einer Erstbewertung zur Umsetzung (Machbarkeitsstudie)

o Analyse der Endkundenanforderungen. Gegebenenfalls Initiierung der Projekt- und oder Vertrag-Changes

o Reporting über den Stand der Anforderungen und Entwicklungspakete in Jira

 

• Leistungen im Changemanagement

o Erfassung, Dokumentation und Nachverfolgung aller Änderungen bezüglich Projekt Scope, Time und Budget

o Analyse der Änderung und Ermittlung der Auswirkungen auf den Endkundenvertrag

o Bewertung der Realisierungsmöglichkeiten der veränderten Anforderung

o Bewertung der Auswirkungen der Änderung auf den Betrieb, Service und bereits vorhandene Funktionalitäten

o Risikobewertung der Änderungen/Changes

o Bewertung der Realisierungskosten;

o Bewertung der Auswirkungen auf die Timeline

o Erstellung von Entwürfen zu Entscheidungsvorlagen und Aktualisierung der Projektdokumente zu der Änderung

o Reporting

 

• Leistungen im Risikomanagement

o Fortlaufende selbständige Identifikation, Bewertung, Dokumentation und Nachverfolgung von Projektrisiken

o Durchführen von Risikoanalysen und Unterbreitung von Vorschlägen für Maßnahmen zur aktiven Risikosteuerung

o Dokumentation von Abhängigkeiten und Wechselwirkungen zwischen Risiken und der Mitigationsstrategien

o Entwickeln von möglichen Mitigationsstrategien für die aufgezeigten Risiken

o Reporting der Projektrisiken

o Qualitätssicherung der eingereichten Risiken auf Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit

 

• Leistungen betreffend die Projektadministration

o Erstellung, Ablage und Pflege von Besprechungsverläufen in MS Office

o Protokollierung von Terminen und Workshops

o Pflege und Nachhaltung einer offenen Punkte Liste

o Erstellung, Bearbeitung von Projektpräsentationen sowie Projektstatusberichten

o Durchführung und Dokumentation der Lessons-Learned und Retrospektiven

o Erstellung von Unterseiten von SharePoint für Projektablagen

o Erstellung einer Ablage-Struktur

o Prüfung der Jira Tickets auf Vollständigkeit der Dokumentation

 

• Leistungen bzgl. Reporting und Controlling

o Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe in MS Office

o Dokumentation von Meilensteinen, Arbeitsergebnissen und Entwicklungspaketen gem. Projektplanung

o Erstellen von Makros zur automatisierten Erstellung von Reports

o Erstellen von Makros zur Weiterverarbeitung von MS Project-Daten

o Aufbereitung und Analyse von Kennzahlen zur Feststellung des Mittelverbrauches

 

• Schulungsleistungen (Erstellung und Pflege von Ressourcenbasierten Projektplänen)

o Regelmäßige Prüfung der Anmeldungen auf SharePoint

o Erstellung von Projektplanvorlagen und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit MS Project Professional

o Dokumentation, Pflege und Publizierung der „best practices“ im Wiki

o Anpassung des Schulungsplanes/Konzeptes bei neuen Versionen und Funktionalitäten

o Durchführung der Schulungen (MS Project, Microsoft Project-Web-App, agile Planung im Zusammenspiel mit JIRA)

 

• Leistungen zur Erstellung der Projektpläne, Fortschrittsüberwachung und Durchführung notwendiger Anpassungen

o Erstellung der Projektpläne unter Anwendung eines Planungstools basierend auf Microsoft Project Enterprise Server

o Die anzuwendenden Planungsmethoden sind sowohl Wasserfall-Modell als auch Iterative Planung (Phasenplanung);

o Übertragung der Aktivitäten in den Projektplan und Detaillierung derselben

o Darstellung der zeitlichen Abfolge der Aktivitäten ebenso die Abhängigkeiten und wechsel-seitige Beziehungen und die Meilensteine

o Berechnung des kritischen Pfads

o Abgleichung der Ressourcenauslastung mit dem Ressourcenbedarf des Projektplans

o Erstellen von Fortschrittberichten (Fertigstellungswertanalyse)

o Durchführung von Anpassungen und Überarbeitungen der Projektpläne

o Fortschreibung/Dokumentation von Störungen und Abhängigkeiten auf der Projektablage (SharePoint);

o Durchführung von Vergleichen des Fortschritts und der Earned Value (Fertigstellungswert) mit den Planwerten

 

Qualifikationsanforderungen:

1. aktive Nutzung von MS Office (Excel, Power Point, Project, Word) (mind. 4 Jahre)

2. aktive Nutzung von MS SharePoint und/oder JIRA/Confluence (mind. 4 Jahre)

3. Projekterfahrung in agilen Methoden (mind. 4 Jahre) oder eine der folgenden Zertifizierungen

o PMI (Disciplined Agile Coach (DAC), Disciplined Agile Value Stream Consultant (DAVSC), Disciplined Agile Senior Scrum Master (DASSM), PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP))

o Scrum.org (Professional Agile Leadership™- Evidence-Based Management™(PAL-EBM), Professional Agile Leadership™(PAL I), Professional Scrum Product Owner™III (PSPO III), Professional Scrum Master™III (PSM III), Professional Scrum Product Owner™II (PSPO II), Professional Scrum Master™II (PSM II), Professional Scrum Product Owner™I (PSPO I), Professional Scrum Master™I (PSM I))

o IPMA (IPMA® Level A – Certified Agile Organisational leader, IPMA® Level B – Certified Senior Agile Leader, IPMA® Level C – Certified Agile Leader

4. ITIL Foundation Zertifikat

5. Projektmanagement Zertifikat. Akzeptierte Zertifikate sind von PMI, IPMA und PRINCE2

o IPMA® Level A – Certified Project Director

o IPMA® Level B – Certified Senior Project Manager

o IPMA® Level C – Certified Project Manager

o Portfolio Management Professional (PfMP®)

o Program Management Professional (PgMP®)

o Project Management Professional (PMP®)

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Planung und Steuerung von mindestens zwei Projekten oder Programmen mit Projektbudget von jeweils >=1Mio. € als verantwortliche(r) ProjektleiterIn

2. Erfahrung in Planung und Steuerung von Projekten o-der Programmen als verantwortliche(r) ProjektleiterIn (mind. 4 Jahre)

3. Wünschenswert: Schulungserfahrung in Erstellung und Pflege von Ressourcenbasierten Projektplänen auf Basis von Microsoft Enterprise Project Server und Project Professional Client, ab Version 2016 (mind. 2 Jahre)

map remote (70%), Bonn, Meckenheim, München, Berlin, date_range 01.09.2023 update Freiberuflich

Senior Projektmanager (m/w/d) – Überwachung kritischer Projekte - Remote (80%), 3 Tage/Woche (DE)

[10320]

Leistungsbeschreibung: Unterstützung der Project Assurance mit dem Schwerpunkt auf unabhängige inhaltliche Einschätzungen zum Status und Entwicklung der wichtigsten und kritischsten Projekte einschließlich notwendiger Mitigationsmaßnahmen sowie Definition möglicher Handlungsfelder und ggf. aktive Unterstützung bei der Umsetzung. Aufgaben: Objektivierung/Challenging der Statusberichterstattung „Faktencheck“ Managementgerechte Aufbereitung/Darstellung der Projektfortschritte (für de-finierten Scope der Projektreviews) Darstellung Abhängigkeiten mit Kritikalitätsindikation und Maßnahmenbedarf Fokusthemen mit ggf. Unterstützungsbedarf von GF/EB-Ebene Durchführung von Projektreviews/Health-checks mit Fokus auf Inhaltlichen Fortschritt (Plan-Ist-Vergleich, Belastbarkeit der Daten Fertigstel-lungsgrade etc.) Angemessenheit des Projekt-Set-ups (Personalausstattung, Projekt-Orga, Projektplanung, Fortschrittsmessung, Managen von Abhängigkeiten und Risiken etc.) Ableiten von projektspezifischen Handlungsfeldern und konkreten Maßnahmen Fallweise/punktuell operative Unterstützung von Projekten in Schieflage Aktive Unterstützung der Projekte bei der Umsetzung der Maßnahmen und Handlungsfelder Unterstützung bei der Erstellung der Statusberichte Erstellung von Back2Green Plänen und Unterstützung bei Umsetzung, inkl. Nachverfolgung Konzeptionelle Weiterentwicklung des Project Assurance Ansatzes Qualifikationsanforderungen: 1. Sprachkenntnisse Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) 2. ITIL Foundation v.3 – Zertifizierung 3. IPMA Zertifikat Level D (oder gleichwertig, z. B. PMBOK (PMI) CAPM, PRINCE2 Practitioner) Erfahrungsanforderungen: 1. Erfahrung in der Auditierung von Projekten, Schwachstellen- und Abhängigkeitsanalysen, Ableiten von Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, Projektübergreifende Maßnahmensteuerung, Risikoidentifizierung und Bewertung (5 Jahre) 2. Erfahrung im Bereich der Internationalisierung / Outsourcing im IT Umfeld (4 Jahre) 3. Erfahrungen im Bereich Projektportfolio- und Projektmanagement, dies beinhaltet insbesondere Risikomanagement, managen von Abhängigkeiten und Top Management Kommunikation (7 Jahre) 4. Erfahrungen im Bereich der Agilen Arbeit in Cross-Funktionalen Teams (5 Jahre) 5. Erfahrungen im militärischen Bereich und Behörden Umfeld (5 Jahre) 6. Verständnis über kompletten Lifecycle von IT-Projekten und langjährige Erfahrung im Managen komplexer IT-Projekte haben (5 Jahre) 7. Datenanalyse, Auswertung und Aufbereitung für Entscheidungsfindung (5 Jahre) 8. Aufbereitung von Unterlagen und Präsentation für Interaktion und Kommunikation mit Top Management (5 Jahre)

 

Leistungsbeschreibung:

Unterstützung der Project Assurance mit dem Schwerpunkt auf unabhängige inhaltliche Einschätzungen zum Status und Entwicklung der wichtigsten und kritischsten Projekte einschließlich notwendiger Mitigationsmaßnahmen sowie Definition möglicher Handlungsfelder und ggf. aktive Unterstützung bei der Umsetzung.

 

Aufgaben:

 

Objektivierung/Challenging der Statusberichterstattung

  • „Faktencheck“

  • Managementgerechte Aufbereitung/Darstellung der Projektfortschritte (für de-finierten Scope der Projektreviews)

  • Darstellung Abhängigkeiten mit Kritikalitätsindikation und Maßnahmenbedarf

  • Fokusthemen mit ggf. Unterstützungsbedarf von GF/EB-Ebene

 

Durchführung von Projektreviews/Health-checks mit Fokus auf

  • Inhaltlichen Fortschritt (Plan-Ist-Vergleich, Belastbarkeit der Daten Fertigstel-lungsgrade etc.)

  • Angemessenheit des Projekt-Set-ups (Personalausstattung, Projekt-Orga, Projektplanung, Fortschrittsmessung, Managen von Abhängigkeiten und Risiken etc.)

  • Ableiten von projektspezifischen Handlungsfeldern und konkreten Maßnahmen

 

Fallweise/punktuell operative Unterstützung von Projekten in Schieflage

  • Aktive Unterstützung der Projekte bei der Umsetzung der Maßnahmen und Handlungsfelder

  • Unterstützung bei der Erstellung der Statusberichte

  • Erstellung von Back2Green Plänen und Unterstützung bei Umsetzung, inkl. Nachverfolgung

 

Konzeptionelle Weiterentwicklung des Project Assurance Ansatzes

 

Qualifikationsanforderungen:

1. Sprachkenntnisse

  • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

  • Englisch Level B1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

 

2. ITIL Foundation v.3 – Zertifizierung

3. IPMA Zertifikat Level D (oder gleichwertig, z. B. PMBOK (PMI) CAPM, PRINCE2 Practitioner)

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Erfahrung in der Auditierung von Projekten, Schwachstellen- und Abhängigkeitsanalysen, Ableiten von Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, Projektübergreifende Maßnahmensteuerung, Risikoidentifizierung und Bewertung (5 Jahre)

2. Erfahrung im Bereich der Internationalisierung / Outsourcing im IT Umfeld (4 Jahre)

3. Erfahrungen im Bereich Projektportfolio- und Projektmanagement, dies beinhaltet insbesondere Risikomanagement, managen von Abhängigkeiten und Top Management Kommunikation (7 Jahre)

4. Erfahrungen im Bereich der Agilen Arbeit in Cross-Funktionalen Teams (5 Jahre)

5. Erfahrungen im militärischen Bereich und Behörden Umfeld (5 Jahre)

6. Verständnis über kompletten Lifecycle von IT-Projekten und langjährige Erfahrung im Managen komplexer IT-Projekte haben (5 Jahre)

7. Datenanalyse, Auswertung und Aufbereitung für Entscheidungsfindung (5 Jahre)

8. Aufbereitung von Unterlagen und Präsentation für Interaktion und Kommunikation mit Top Management (5 Jahre)

map Remote, date_range 01.09.2023 update Freiberuflich

IT-Support (m/w/d) Help Desk Operator - Vollzeit (DE)

[10043]

Wir suchen einen IT-Support, der bei eingehender Anfrage zur IT-Ausstattung unmittelbare Lösungsversuche zur schnellstmöglichen Wiederherstellung geben kann. Zu Ihren Aufgaben gehört: Aufnahme von Anfragen zur IT-Ausstattung über die Support-Schnittstellen Erstellung und Qualifizierung von Tickets Incident-Beseitigung innerhalb der Service-Definition des Help Desks Nachverfolgung aller Incidents und ggf. Behebung der Incidents Nachverfolgung und ggf. Erledigung aller Service Requests Anwenderbetreuung Betreuung der Audio- und Videokommunikationseinrichtungen Unterstützung bei der Dokumentation (insbesondere Ticketsystem) Weitere Arbeiten vor Ort (z. B. in den Lagerräumen) am Standort Berlin Diese Qualifikations- & Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: Projekterfahrung als Help Desk Operator Sehr gute Deutschkenntnisse Wünschenswerte Anforderungen: Abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker) alternativ mehrjährige Berufserfahrung mit einschlägigen IT-Zertifizierungen ITIL-4 Kenntnisse Projekterfahrung in der Anwendung von MS Office 2019 Projekterfahrung im Bereich mobiler Endgeräte (SINA, iOS, iPadOS) wünschenswert Sonstiges: Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG Bereitschaft der Person zur Verpflichtung gemäß VerpflG. Bereitschaft der Person zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 BDSG Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen.

Wir suchen einen IT-Support, der bei eingehender Anfrage zur IT-Ausstattung unmittelbare Lösungsversuche zur schnellstmöglichen Wiederherstellung geben kann.

Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Aufnahme von Anfragen zur IT-Ausstattung über die Support-Schnittstellen

  • Erstellung und Qualifizierung von Tickets

  • Incident-Beseitigung innerhalb der Service-Definition des Help Desks

  • Nachverfolgung aller Incidents und ggf. Behebung der Incidents

  • Nachverfolgung und ggf. Erledigung aller Service Requests

  • Anwenderbetreuung

  • Betreuung der Audio- und Videokommunikationseinrichtungen

  • Unterstützung bei der Dokumentation (insbesondere Ticketsystem)

  • Weitere Arbeiten vor Ort (z. B. in den Lagerräumen) am Standort Berlin

 

Diese Qualifikations- & Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

  • Projekterfahrung als Help Desk Operator

  • Sehr gute Deutschkenntnisse

 

Wünschenswerte Anforderungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker) alternativ

mehrjährige Berufserfahrung mit einschlägigen IT-Zertifizierungen

  • ITIL-4 Kenntnisse

  • Projekterfahrung in der Anwendung von MS Office 2019

  • Projekterfahrung im Bereich mobiler Endgeräte (SINA, iOS, iPadOS) wünschenswert

Sonstiges:

  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG

  • Bereitschaft der Person zur Verpflichtung gemäß VerpflG.

  • Bereitschaft der Person zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 BDSG

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen.

map Berlin, date_range 18.04.2023 update Freiberuflich

Service Manager (m/w/d) User Help Desk - Vollzeit (DE)

[10041]

Wir suchen einen verantwortungsbewussten Service-Manager (m/w/d) zur Übernahme sämtlicher vertragsgegenständlicher Aufgaben und Tätigkeiten. Zu Ihren Aufgaben gehört: Zeit- und Ressourcenplanung (insbesondere Personaleinsatz) Risikomanagement Dokumentation Erstellung von Reports/Berichten zu Kennzahlen Pflege des Self-Service-Portals Incident Management Problem Management Service Request Management Release Management Diese Qualifikations- & Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: Langjährige Berufs- bzw. Projekterfahrung in der Steuerung von Projekten mit Leistungsgegenstand IT-Service (Help Desk, Incident Management und Problem Management usw.) Hochschulabschluss (Informatik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder vergleichbare Fächer mit IT-Bezug) Qualifikation im Projektmanagement (IPMA, PMI, Prince2 oder vergleichbar) ITIL v4-Zertifikat (mind. ITIL-Foundation) Sehr gute Deutschkenntnisse Projekterfahrung mit Client-Betriebssystemen und Anwendungen zur Bürokommunikation (Microsoft) wünschenswert Sonstiges: Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG Bereitschaft der Person zur Verpflichtung gemäß VerpflG Bereitschaft der Person zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 BDSG Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen.

Wir suchen einen verantwortungsbewussten Service-Manager (m/w/d) zur Übernahme sämtlicher vertragsgegenständlicher Aufgaben und Tätigkeiten.

 

Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Zeit- und Ressourcenplanung (insbesondere Personaleinsatz)

  • Risikomanagement

  • Dokumentation

  • Erstellung von Reports/Berichten zu Kennzahlen

  • Pflege des Self-Service-Portals

  • Incident Management

  • Problem Management

  • Service Request Management

  • Release Management

 

Diese Qualifikations- & Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

  • Langjährige Berufs- bzw. Projekterfahrung in der Steuerung von Projekten mit

Leistungsgegenstand IT-Service (Help Desk, Incident Management und Problem Management

usw.)

  • Hochschulabschluss (Informatik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften oder vergleichbare

Fächer mit IT-Bezug)

  • Qualifikation im Projektmanagement (IPMA, PMI, Prince2 oder vergleichbar)

  • ITIL v4-Zertifikat (mind. ITIL-Foundation)

  • Sehr gute Deutschkenntnisse

  • Projekterfahrung mit Client-Betriebssystemen und Anwendungen zur Bürokommunikation

(Microsoft) wünschenswert

Sonstiges:

  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG

  • Bereitschaft der Person zur Verpflichtung gemäß VerpflG

  • Bereitschaft der Person zur Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 BDSG

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen.

map Bonn, Berlin, date_range 18.04.2023 update Freiberuflich

Junior Projektmanager / Prüfkoordinator IT-Versorgung von Auslandsdienststellen (DE)

[10183]
Deutsch C1, MS Office

Unterstützung in einem Projekt zur IT-Versorgung von Auslandsdienststellen in der Rolle des Prüfkoordinators. Unterstützung des Prüfkoordinators bei folgenden Aufgaben: Erweiterung und fortlaufende Aktualisierung anzuwendender Prozessbeschreibungen für die Auslandsprüfung. Erstellen/Erweitern/Aktualisieren von Länder/Hersteller-spezifischen Workflows (Automatisierung) Abrufen und Konsolidierung von Mitwirkungsleistungen anderer Fachbereiche wie beispielsweise Finance und Tax. Erstellung revisionssicherer Dokumentation gemäß der Verfahrensanweisung „Lenkung Dokumentierter Informationen“. Skizzierung und Präsentation eines Verfahrens, wie die erzielten Prüfergebnisse in eine zentrale Wissensdatenbank überführt werden können. Ermittlung, Aufbereitung und Präsentation von Kennzahlen (KPI) an den vorgegebenen Messpunkten sowie Übermittlung der KPIs an den (Teil-)Projektleiter Identifizierung von Schwachpunkten im Prüfprozess Erstellung von projektbezogenen Auswertungen nach Vorgabe durch die (Teil-) Projektleitung Pflege und Controlling aller projektbezogenen Daten und Arbeitsergebnisse im Projekt- SharePoint gem. Projektworkflow und Kommunikationsmatrix. Qualifikationsanforderungen: Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Project) Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen: Gültiges Projektmanagement-Zertifikat: IPMA Zertifikat Level C, PMI PMP oder Prince2 Practitioner ITIL Foundation Zertifikat Kenntnisse einschlägiger Tools zu Collaboration in Projektteams und zur Erstellung/Nutzung von Dashboards bzw. Cockpits (z.B. Jira, SharePoint) Englisch gem. Level C1/C2 Erfahrungsanforderungen: Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project (mind. 1 Jahr aktive Nutzung) Projektmanagement: Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Protokollierung von Projektmeetings, Projektplanung, Risikomanagement, Change-Management und Qualitätssicherung Kenntnissen in agilen Methoden: Zertifizierung (wünschenswert) / Erfahrung mit Scrum oder gleichwertig Planung und Steuerung von Projekten und Programmen

Unterstützung in einem Projekt zur IT-Versorgung von Auslandsdienststellen in der Rolle des Prüfkoordinators.

 

Unterstützung des Prüfkoordinators bei folgenden Aufgaben:

 

  1. Erweiterung und fortlaufende Aktualisierung anzuwendender Prozessbeschreibungen für die Auslandsprüfung.

  2. Erstellen/Erweitern/Aktualisieren von Länder/Hersteller-spezifischen Workflows (Automatisierung)

  3. Abrufen und Konsolidierung von Mitwirkungsleistungen anderer Fachbereiche wie beispielsweise Finance und Tax. Erstellung revisionssicherer Dokumentation gemäß der Verfahrensanweisung „Lenkung Dokumentierter Informationen“.

  4. Skizzierung und Präsentation eines Verfahrens, wie die erzielten Prüfergebnisse in eine zentrale Wissensdatenbank überführt werden können.

  5. Ermittlung, Aufbereitung und Präsentation von Kennzahlen (KPI) an den vorgegebenen Messpunkten sowie

    1. Übermittlung der KPIs an den (Teil-)Projektleiter

    2. Identifizierung von Schwachpunkten im Prüfprozess

    3. Erstellung von projektbezogenen Auswertungen nach Vorgabe durch die (Teil-) Projektleitung

  6. Pflege und Controlling aller projektbezogenen Daten und Arbeitsergebnisse im Projekt- SharePoint gem. Projektworkflow und Kommunikationsmatrix.

 

Qualifikationsanforderungen:

  1. Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift

  2. Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Project)

  3. Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen:

    • Gültiges Projektmanagement-Zertifikat: IPMA Zertifikat Level C, PMI PMP oder Prince2 Practitioner

    • ITIL Foundation Zertifikat

    • Kenntnisse einschlägiger Tools zu Collaboration in Projektteams und zur Erstellung/Nutzung von Dashboards bzw. Cockpits (z.B. Jira, SharePoint)

    • Englisch gem. Level C1/C2

 

Erfahrungsanforderungen:

  1. Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project (mind. 1 Jahr aktive Nutzung)

  2. Projektmanagement: Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Protokollierung von Projektmeetings, Projektplanung, Risikomanagement, Change-Management und Qualitätssicherung

  3. Kenntnissen in agilen Methoden: Zertifizierung (wünschenswert) / Erfahrung mit Scrum oder gleichwertig

  4. Planung und Steuerung von Projekten und Programmen

map Meckenheim, Bonn, Remote, date_range 15.04.2023 update Freiberuflich

Senior Projektmanager / Prüfkoordinator IT-Versorgung von Auslandsdienststellen (DE)

[10182]
Deutsch C1, Englisch C1, Englisch C2, ITIL, Jira, MS Office, Prince2, Scrum, SharePoint

Unterstützung in einem Projekt zur IT-Versorgung von Auslandsdienststellen in der Rolle des Prüfkoordinators. Erweiterung und fortlaufende Aktualisierung anzuwendender Prozessbeschreibungen für die Auslandsprüfung. Erstellen/Erweitern/Aktualisieren von Länder/Hersteller-spezifischen Workflows (Automatisierung) Abrufen und Konsolidierung von Mitwirkungsleistungen anderer Fachbereiche wie beispielsweise Finance und Tax. Erstellung revisionssicherer Dokumentation gemäß der Verfahrensanweisung „Lenkung Dokumentierter Informationen“. Skizzierung und Präsentation eines Verfahrens, wie die erzielten Prüfergebnisse in eine zentrale Wissensdatenbank überführt werden können. Ermittlung, Aufbereitung und Präsentation von Kennzahlen (KPI) an den vorgegebenen Messpunkten sowie Übermittlung der KPIs an den (Teil-)Projektleiter Identifizierung von Schwachpunkten im Prüfprozess Erstellung von projektbezogenen Auswertungen nach Vorgabe durch die (Teil-) Projektleitung Pflege und Controlling aller projektbezogenen Daten und Arbeitsergebnisse im Projekt-SharePoint gem. Projektworkflow und Kommunikationsmatrix. Qualifikationsanforderungen: Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift Gute Englisch Kenntnisse Gültiges Projektmanagement-Zertifikat: IPMA Zertifikat Level C, PMI PMP oder Prince2 Practitioner ITIL Foundation Zertifikat Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Project) Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen: Kenntnisse einschlägiger Tools zu Collaboration in Projektteams und zur Erstellung/Nutzung von Dashboards bzw. Cockpits (z.B. Jira, SharePoint) Erfahrungen in der Auswertung juristischer Gutachten (Bereich Logistik) Erfahrungsanforderungen: Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project (aktive Nutzung) Projektmanagement: Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Protokollierung von Projektmeetings, Projektplanung, Risikomanagement, Change-Management und Qualitätssicherung Vertiefte Kenntnisse in agilen Methoden: Zertifizierung / Erfahrung mit Scrum oder gleichwertig Planung und Steuerung großer Projekte und Programme (1 Projekt, Projektvolumen >= 5 Mio. €)

Unterstützung in einem Projekt zur IT-Versorgung von Auslandsdienststellen in der Rolle des

Prüfkoordinators.

 

  1. Erweiterung und fortlaufende Aktualisierung anzuwendender Prozessbeschreibungen für die Auslandsprüfung.

  2. Erstellen/Erweitern/Aktualisieren von Länder/Hersteller-spezifischen Workflows (Automatisierung)

  3. Abrufen und Konsolidierung von Mitwirkungsleistungen anderer Fachbereiche wie beispielsweise Finance und Tax. Erstellung revisionssicherer Dokumentation gemäß der Verfahrensanweisung „Lenkung Dokumentierter Informationen“.

  4. Skizzierung und Präsentation eines Verfahrens, wie die erzielten Prüfergebnisse in eine zentrale Wissensdatenbank überführt werden können.

  5. Ermittlung, Aufbereitung und Präsentation von Kennzahlen (KPI) an den vorgegebenen Messpunkten sowie

  1. Übermittlung der KPIs an den (Teil-)Projektleiter

  2. Identifizierung von Schwachpunkten im Prüfprozess

  3. Erstellung von projektbezogenen Auswertungen nach Vorgabe durch die (Teil-) Projektleitung

  1. Pflege und Controlling aller projektbezogenen Daten und Arbeitsergebnisse im Projekt-SharePoint gem. Projektworkflow und Kommunikationsmatrix.

 

Qualifikationsanforderungen:

  1. Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift

  2. Gute Englisch Kenntnisse

  3. Gültiges Projektmanagement-Zertifikat: IPMA Zertifikat Level C, PMI PMP oder Prince2 Practitioner

  4. ITIL Foundation Zertifikat

  5. Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Project)

  6. Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen:

  • Kenntnisse einschlägiger Tools zu Collaboration in Projektteams und zur Erstellung/Nutzung von Dashboards bzw. Cockpits (z.B. Jira, SharePoint)

  • Erfahrungen in der Auswertung juristischer Gutachten (Bereich Logistik)

 

Erfahrungsanforderungen:

  1. Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project (aktive Nutzung)

  2. Projektmanagement: Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Protokollierung von Projektmeetings, Projektplanung, Risikomanagement, Change-Management und Qualitätssicherung

  3. Vertiefte Kenntnisse in agilen Methoden: Zertifizierung / Erfahrung mit Scrum oder gleichwertig

  4. Planung und Steuerung großer Projekte und Programme (1 Projekt, Projektvolumen >= 5 Mio. €)

map Meckenheim, Bonn, Remote, date_range 15.04.2023 update Freiberuflich

IT-Consultant (m/w/d) Software-Erweiterung in IT-SPS/Servity - 80% Remote (DE)

[10175]

Wir suchen einen IT-Consultant (m/w/d) für eine Software-Erweiterung in IT-SPS/Servitiy. Zu Ihren Aufgaben gehört: Anforderungsaufnahme Erfassung und Pflege der zentralen Anforderungsliste (Abgleich und Konsolidierung der Anforderungen; Pflege der Metadaten insbesondere des Anforderungsstatus; Synchronisierung der Anforderungsliste mit den Fachkonzepten) Regelmäßiger Report an den Projektleiter über die Anforderungsstatus Erstellung von Fachkonzepten; Konsolidierung von Anforderungen Steuerung, Durchführung und Protokollierung der QS Erstellung von Testfällen auf Basis der zentralen Anforderungsliste Durchführung und Protokollierung der Testfälle Erstellung von IT-Konzepten und Schnittstellenbeschreibungen Erstellung von Lösungsdesigns als Basis für die Umsetzung durch die Entwicklung Sichtung und Bewertung der fachlichen Anforderungen auf Umsetzbarkeit Vorlage der empfohlenen Umsetzungsvariante und Einholung der Freigabe beim IT-Verfahrensarchitekt Erstellung von Arbeitspaketen für die Umsetzung des Lösungsdesigns Umsetzung der fachlichen Anforderungen Entwicklung von Workflows, Design, Layouts, Templates und Funktionen auf Grundlage des Lösungsdesigns Customizations der Standard-Systemsteuerung, der Funktionalitäten, Sicherheitsrollen, Tabellen, Screen, Views und Dashboards auf Grundlage des Lösungsdesigns Deployment der entwickelten Module von der Entwicklungsinstanz in Test, Integration und Produktion Unterstützung der Sys-Admins bei der Konfiguration der Systemumgebungen (Instances) und diesbezüglich notwendiger Änderungen (Führung Change-Management) Ausarbeitung von Trainingsmaßnahmen und Durchführung von Sys-Admin und KeyUser-Schulungen Durchführung und Protokollierung von Entwicklertests Dokumentation der technischen Umsetzung Dokumentation der IT-Lösungen und Umsetzung Erstellung von Handbüchern Dokumentation des Status und Fortschritts während der Entwicklung Erstellung von Einführungskonzepten Diese Erfahrungs- und Qualifikationsanforderungen bringen Sie mit: ITIL Foundation v.3 - Zertifizierung Langjährige Datenpflege Mithilfe einer IT-Service Management Plattform Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung auf und Integration einer IT-Service Management Plattform Langjährige Kenntnisse – IT-SPS/Servity Installation und Konfiguration Troubleshooting Schnittstellen-Konfiguration Prozess- und Workflowoptimierung 3rd Level Support Langjährige Kenntnisse – Jira (Erstellung von Epics & Stories; Pflege und Bearbeitung von Issues) Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation.

Wir suchen einen IT-Consultant (m/w/d) für eine Software-Erweiterung in IT-SPS/Servitiy.

Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Anforderungsaufnahme

    • Erfassung und Pflege der zentralen Anforderungsliste (Abgleich und Konsolidierung der Anforderungen; Pflege der Metadaten insbesondere des Anforderungsstatus; Synchronisierung der Anforderungsliste mit den Fachkonzepten)

  • Regelmäßiger Report an den Projektleiter über die Anforderungsstatus

  • Erstellung von Fachkonzepten; Konsolidierung von Anforderungen

  • Steuerung, Durchführung und Protokollierung der QS

    • Erstellung von Testfällen auf Basis der zentralen Anforderungsliste

    • Durchführung und Protokollierung der Testfälle

  • Erstellung von IT-Konzepten und Schnittstellenbeschreibungen

  • Erstellung von Lösungsdesigns als Basis für die Umsetzung durch die Entwicklung

    • Sichtung und Bewertung der fachlichen Anforderungen auf Umsetzbarkeit

    • Vorlage der empfohlenen Umsetzungsvariante und Einholung der Freigabe beim IT-Verfahrensarchitekt

    • Erstellung von Arbeitspaketen für die Umsetzung des Lösungsdesigns

  • Umsetzung der fachlichen Anforderungen

    • Entwicklung von Workflows, Design, Layouts, Templates und Funktionen auf Grundlage des Lösungsdesigns

  • Customizations der Standard-Systemsteuerung, der Funktionalitäten, Sicherheitsrollen, Tabellen, Screen, Views und Dashboards auf Grundlage des Lösungsdesigns

  • Deployment der entwickelten Module von der Entwicklungsinstanz in Test, Integration und Produktion

  • Unterstützung der Sys-Admins bei der Konfiguration der Systemumgebungen (Instances) und diesbezüglich notwendiger Änderungen (Führung Change-Management)

  • Ausarbeitung von Trainingsmaßnahmen und Durchführung von Sys-Admin und KeyUser-Schulungen

  • Durchführung und Protokollierung von Entwicklertests

  • Dokumentation der technischen Umsetzung

  • Dokumentation der IT-Lösungen und Umsetzung

    • Erstellung von Handbüchern

    • Dokumentation des Status und Fortschritts während der Entwicklung

    • Erstellung von Einführungskonzepten

 

Diese Erfahrungs- und Qualifikationsanforderungen bringen Sie mit:

  • ITIL Foundation v.3 - Zertifizierung

  • Langjährige Datenpflege Mithilfe einer IT-Service Management Plattform

  • Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung auf und Integration einer IT-Service Management Plattform

  • Langjährige Kenntnisse – IT-SPS/Servity

    • Installation und Konfiguration

    • Troubleshooting

    • Schnittstellen-Konfiguration

    • Prozess- und Workflowoptimierung

    • 3rd Level Support

  • Langjährige Kenntnisse – Jira (Erstellung von Epics & Stories; Pflege und Bearbeitung von Issues)

  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation.

map Bonn, München, Nürnberg, date_range 15.04.2023 update Freiberuflich

Junior-Administrator (m/w/d) Implementierung und Betrieb MS Exchange (DE)

[9857]

Wir suchen einen Administrator (m/w/d) mit sofortiger Verfügbarkeit zur Unterstützung eines bestehenden Projekteams bei unserem Kunden. Zu Ihren Aufgaben gehört: Ausbau und Stabilisierung des Pilotbetriebs Customizing des ITSM-Tools „MAXIMO“ Anpassung, Erweiterung und Stabilisierung des Admin-/Bestell-Tools Erweiterung des Sicherheitskonzepts für ein Lagezentrum Erweiterung des Datensicherungskonzepts Hochverfügbarkeit im Katastrophenfall Automatisierung Betriebsdokumentation Planung, Infrastruktur- und Ressourcen-anpassungen Aufbau Test- und Integrationsumgebung Analyse und Auswertung der Migrationsphase Migrationszeitraum Einweisung und Schulung der Mitarbeiter Etablierung 2nd Level Support Wissenstransfer Support-Mitarbeiter (UHD) Anpassung und Integration der Service-Support Prozesse (ITSM) nach ITIL v3 Implementierung und Monitoring von Steuerungsmechanismen, Qualitäts-kontrollen und Qualitätssicherungsmaßnahmen Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Bereitschaft zur Einleitung Sicherheitsüberprüfung Level 2 (Ü2) Spezialwissen in: Microsoft Outlook und mehrjährige Erfahrung in der Unterstützung von Nutzern in großen Mail Infrastrukturen Unterstützung mobiler Endgeräte innerhalb einer Groupware-Infrastruktur Vertiefte Kenntnisse in: Betriebssystems MS Windows Administration von Microsoft Exchange Servern Grundkenntisse in: Einschlägigen Tools: MS-Excel, MS-Word, MSPowerpoint, MS-Visio, MSProject, Adobe Acrobat Evaluierungs- und Testaufgaben: Aufzeigen von Referenzen der Durchführung von Test und Evaluierungsaufgaben für große Exchange Umgebungen IT-Service Management Zusammenhang mit Migrationen von anderen Mailumgebungen auf Microsoft Exchange BSI Grundschutzkatalogen sind vorteilhaft Mehrjährige Erfahrungsanforderungen: Administration in Bezug auf Groupware- Infrastruktur „Microsoft Exchange“ Erfahrungen bei der Unterstützung mobiler Endgeräte mit Anschluss an eine Groupware Infrastruktur Administration im Umfeld der bestehenden Groupware- Infrastruktur Zertifizierungen: Zertifizierung MS Office mit Outlook und/oder mehrjährige Erfahrung mit der Betreuung von großen Mail-Infrastrukturen Zertifizierung Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013; Prüfung 70/341 und/oder Zertifizierung Administering Microsoft Exchange Server 2016; Prüfung 70-345-1, und/oder mehrjährige Erfahrung in der Betreuung großer Client-Server Mail-Infrastrukturen mit der Betreuung von großen Mail-Infrastrukturen ITIL-Foundation Zertifizierung Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation

Wir suchen einen Administrator (m/w/d) mit sofortiger Verfügbarkeit zur Unterstützung eines bestehenden Projekteams bei unserem Kunden.

 

Zu Ihren Aufgaben gehört:

 

  • Ausbau und Stabilisierung des Pilotbetriebs

  • Customizing des ITSM-Tools „MAXIMO“

  • Anpassung, Erweiterung und Stabilisierung des Admin-/Bestell-Tools

  • Erweiterung des Sicherheitskonzepts für ein Lagezentrum

  • Erweiterung des Datensicherungskonzepts

  • Hochverfügbarkeit im Katastrophenfall

  • Automatisierung

  • Betriebsdokumentation

  • Planung, Infrastruktur- und Ressourcen-anpassungen

  • Aufbau Test- und Integrationsumgebung

  • Analyse und Auswertung der Migrationsphase

  • Migrationszeitraum

  • Einweisung und Schulung der Mitarbeiter

  • Etablierung 2nd Level Support

  • Wissenstransfer Support-Mitarbeiter (UHD)

  • Anpassung und Integration der Service-Support Prozesse (ITSM) nach ITIL v3

  • Implementierung und Monitoring von Steuerungsmechanismen, Qualitäts-kontrollen und

  • Qualitätssicherungsmaßnahmen

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Bereitschaft zur Einleitung Sicherheitsüberprüfung Level 2 (Ü2)

 

Spezialwissen in:

  • Microsoft Outlook und mehrjährige Erfahrung in der Unterstützung von Nutzern in großen Mail Infrastrukturen

  • Unterstützung mobiler Endgeräte innerhalb einer Groupware-Infrastruktur

 

Vertiefte Kenntnisse in:

  • Betriebssystems MS Windows

  • Administration von Microsoft Exchange Servern

 

Grundkenntisse in:

  • Einschlägigen Tools: MS-Excel, MS-Word, MSPowerpoint, MS-Visio, MSProject, Adobe Acrobat

  • Evaluierungs- und Testaufgaben: Aufzeigen von Referenzen der Durchführung von Test und Evaluierungsaufgaben für große Exchange Umgebungen

  • IT-Service Management

  • Zusammenhang mit Migrationen von anderen Mailumgebungen auf Microsoft Exchange

  • BSI Grundschutzkatalogen sind vorteilhaft

 

Mehrjährige Erfahrungsanforderungen:

  • Administration in Bezug auf Groupware- Infrastruktur „Microsoft Exchange“

  • Erfahrungen bei der Unterstützung mobiler Endgeräte mit Anschluss an eine Groupware Infrastruktur

  • Administration im Umfeld der bestehenden Groupware- Infrastruktur

 

Zertifizierungen:

  • Zertifizierung MS Office mit Outlook und/oder mehrjährige Erfahrung mit der Betreuung von großen Mail-Infrastrukturen

  • Zertifizierung Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013; Prüfung 70/341 und/oder Zertifizierung Administering Microsoft Exchange Server 2016; Prüfung 70-345-1, und/oder mehrjährige Erfahrung in der Betreuung großer Client-Server Mail-Infrastrukturen mit der Betreuung von großen Mail-Infrastrukturen

  • ITIL-Foundation Zertifizierung

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation

map München, Bonn, Köln und Meckenheim bzw. remote, date_range 1.12.2022 update Freiberuflich

IT-Architekt (m/w/d) Lösungs- und Servicekonzepte - Remote (90%) (DE)

[9620]

Wir suchen einen IT-Architekten, der uns bei einem Programm zur Verbesserung und Harmonisierung der Zusammenarbeit mit dem Kunden, sowie der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien, der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Steigerung der Produktivität unterstützt. In diesem Zusammenhang sollen die internen Tools und Prozesse vollständig mit dem BSI-Grundschutz konform sein. Zu Ihren Aufgaben gehört: Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend Service Entwicklungs Framework (SEF und EPDF). Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB in der jeweils aktuellen Fassung Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Service (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen des Auftraggebers. (Portfoliomanagement / Demandmanagement) Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten (Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente, wie zum Beispiel Anhänge zur Leistungsbeschreibung Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Service) Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL Change-Management Prozess Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit den beteiligten Serviceeinheiten Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF) Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur Abstimmung mit den Serviceeinheiten, wie die Solution in der Transitionphase umgesetzt werden soll Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Project, Outlook Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK: ARIS, Sparx oder vergleichbar Zertifikat: ITIL Foundation oder höher Zertifikat: TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Erfahrungsanforderungen: Planung, Steuerung, Überwachung und Koordination von Solution Entwicklungen, welche konform zu Anforderungen an relevante spezifische BSI IT-Grundschutz Bausteine sind  Durchführung von Requirements Engineering Architektur Management und entsprechender Dokumentation Umsetzung von Anforderungen spezifischer BSI IT-Grundschutz Bausteine in Lösungsarchitekturen Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

Wir suchen einen IT-Architekten, der uns bei einem Programm zur Verbesserung und Harmonisierung der Zusammenarbeit mit dem Kunden, sowie der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien, der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Steigerung der Produktivität unterstützt. In diesem Zusammenhang sollen die internen Tools und Prozesse vollständig mit dem BSI-Grundschutz konform sein.

 

Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend Service Entwicklungs Framework (SEF und EPDF).

  • Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services

  • Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB in der jeweils aktuellen Fassung

  • Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Service (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates

  • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen des Auftraggebers. (Portfoliomanagement / Demandmanagement)

  • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten

  • (Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen

  • Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente, wie zum Beispiel Anhänge zur Leistungsbeschreibung

  • Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Service)

  • Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions

  • Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben

  • Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur

  • Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL Change-Management Prozess

  • Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig

  • Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit den beteiligten Serviceeinheiten

  • Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien

  • Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF)

  • Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur

  • Abstimmung mit den Serviceeinheiten, wie die Solution in der Transitionphase umgesetzt werden soll

 

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

 

  • Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Project, Outlook

  • Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK: ARIS, Sparx oder vergleichbar

  • Zertifikat: ITIL Foundation oder höher

  • Zertifikat: TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar

  • Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen

  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

 

 

Erfahrungsanforderungen:

 

  • Planung, Steuerung, Überwachung und Koordination von Solution Entwicklungen, welche konform zu Anforderungen an relevante spezifische BSI IT-Grundschutz Bausteine sind 

  • Durchführung von Requirements Engineering

  • Architektur Management und entsprechender Dokumentation

  • Umsetzung von Anforderungen spezifischer BSI IT-Grundschutz Bausteine in Lösungsarchitekturen

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

map Remote (90%), Bundesweit (10%), date_range 01.10.2022 update Freiberuflich

System Engineer (m/w/d) Qualitätssicherung Software-Paketierung - Remote (50%) (DE)

[9914]

Wir suchen einen System Engineer (m/w/d) Support Services für MS Plattform bezogene Software Delivery Services einschließlich der erforderlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen. Schwerpunkt: • Prüfung von Software-Paketierung, PC-Releases, Client- und Server-Hardware • Die Qualitätssicherung muss gemäß der definierten PC-Vorgaben durchgeführt und Testfalllisten für die verschiedenen Assets • Jede durchgeführte Qualitätssicherung wird dokumentiert und abgelegt Weitere Aufgaben: • Analyse, Bewertung und Abstimmung der Paketierungsanforderungen mit den entsprechenden Verantwortlichen • Erstellen von MSI-Dateien mittels Paketierungen und Re-Paketierungen mittels Flexera Admin Studio 2021 ff. • Erstellung von Installations-Informationsfenstern mittels eines geeigneten Wrappers (z.B. AppDeployment-Toolkit auf Basis von MS PowerShell) • Paketierung von Treiberpaketen gemäß Vorgaben für die Verteilung mittels MS SCCM/MS MEMCM • Umsetzung und Optimierung der Prozesse im Bereich der Paketierung und Qualitätssicherung • Monitoring und Aktualisierung der im Patchmanagement befindlichen Softwareprodukte • Scripting von Routinen mit PowerShell • Unterstützung bei der Implementierung des Release Management Prozesses • Knowhow-Transfer / Schulung der internen Mitarbeiter • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen anhand von Testfalllisten sowohl für SW Pakete als auch bezüglich der Funktionalität von Clientsystemen hinsichtlich definierter Software-Ausstattungen und korrekten Treiber Funktionalität - u.a. anhand von festgelegten Quality-Gates • Durchführung von Anwendungsvirtualisierungen (u.a. mittels MS App-V, MSIX) • Konfliktanalyse und -behebung in Paketen • Durchführung der Paketierung auf virtuellen Systemen (inklusive Konfiguration der virtuellen Systeme) • Unterstützung bei der Übergabe der Softwarepakete in den Betrieb (u.a. WMI-Abläufe/- Prozesse, GPO/GPP-Konfiguration) • Sicherstellung der Paketierung von Sonder- bzw. Zusatzpaketen; auch in Virtual Desktop Infrastructure (VDI)-Umgebungen • Prüfen auf Software-Telemetriedaten im Rahmen der Paketierung • Paketierung von MSIX-Paketen Mehrjährige Berufserfahrung in allen der im Folgenden aufgeführten Gebieten einer Enterprise-Umgebung: • Einsatz von ITIL-Tools und im Rahmen von ITIL-Prozessen • Erstellen und Steuern von Dokumenten (u.a. Paketierungsdokumentationen, Prozessbeschreibung Software-Paketierung und Qualitätssicherung) • Erstellung von Software-Paketen hoher Komplexität (u.a. kundenspezifische Fachanwendungen oder zusätzlich erforderliche Server-Komponenten der Software) • Erfahrung mit Paketen und Applikationen im SCCM 2012 ff. • Erfahrung in der Anwendungsvirtualisierung (z.B. AppV, MSIX) • Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen von Software Paketen und Client-Releases (u.a. Software-Bundles, Microsoft Patches und Major Releases, Treiber) anhand von festgelegten Quality-Gates inklusive der entsprechenden Dokumentation (z.B. über Testfall-Listen) • Erfahrung in Paketierungen sowie Mithilfe „Flexera Admin Studio" (u.a. Selbstreparatur, Silent Installation, Active Setup) • Erfahrungen im Clientbetriebssystem Windows 10 ff. (z.B. Windows Profilemanagement, Windows Registry, Rechtekonzepte und GPOs) • Verwendung von Script-Sprachen (u.a. Power-Shell) • Auswertung von GPOs/GPPs • Erfahrungen mit PowerShell-Wrapper für Software-Pakete (z.B. AppDeployment-Toolkit) Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse   Sonstiges: • Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) wünschenswert Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation.

Wir suchen einen System Engineer (m/w/d) Support Services für MS Plattform bezogene Software Delivery Services einschließlich der erforderlichen Qualitätssicherungsmaßnahmen.

 

Schwerpunkt:

• Prüfung von Software-Paketierung, PC-Releases, Client- und Server-Hardware

• Die Qualitätssicherung muss gemäß der definierten PC-Vorgaben durchgeführt und Testfalllisten für die verschiedenen Assets

• Jede durchgeführte Qualitätssicherung wird dokumentiert und abgelegt

Weitere Aufgaben:

• Analyse, Bewertung und Abstimmung der Paketierungsanforderungen mit den entsprechenden Verantwortlichen

• Erstellen von MSI-Dateien mittels Paketierungen und Re-Paketierungen mittels Flexera Admin Studio 2021 ff.

• Erstellung von Installations-Informationsfenstern mittels eines geeigneten Wrappers (z.B. AppDeployment-Toolkit auf Basis von MS PowerShell)

• Paketierung von Treiberpaketen gemäß Vorgaben für die Verteilung mittels MS SCCM/MS MEMCM

• Umsetzung und Optimierung der Prozesse im Bereich der Paketierung und Qualitätssicherung • Monitoring und Aktualisierung der im Patchmanagement befindlichen Softwareprodukte

• Scripting von Routinen mit PowerShell

• Unterstützung bei der Implementierung des Release Management Prozesses

• Knowhow-Transfer / Schulung der internen Mitarbeiter

• Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen anhand von Testfalllisten sowohl für SW Pakete als auch bezüglich der Funktionalität von Clientsystemen hinsichtlich definierter Software-Ausstattungen und korrekten Treiber Funktionalität - u.a. anhand von festgelegten Quality-Gates

• Durchführung von Anwendungsvirtualisierungen (u.a. mittels MS App-V, MSIX)

• Konfliktanalyse und -behebung in Paketen

• Durchführung der Paketierung auf virtuellen Systemen (inklusive Konfiguration der virtuellen

Systeme)

• Unterstützung bei der Übergabe der Softwarepakete in den Betrieb (u.a. WMI-Abläufe/- Prozesse, GPO/GPP-Konfiguration)

• Sicherstellung der Paketierung von Sonder- bzw. Zusatzpaketen; auch in Virtual Desktop Infrastructure (VDI)-Umgebungen

• Prüfen auf Software-Telemetriedaten im Rahmen der Paketierung

• Paketierung von MSIX-Paketen

 

Mehrjährige Berufserfahrung in allen der im Folgenden aufgeführten Gebieten einer Enterprise-Umgebung:

• Einsatz von ITIL-Tools und im Rahmen von ITIL-Prozessen

• Erstellen und Steuern von Dokumenten (u.a. Paketierungsdokumentationen, Prozessbeschreibung Software-Paketierung und Qualitätssicherung)

• Erstellung von Software-Paketen hoher Komplexität (u.a. kundenspezifische Fachanwendungen oder zusätzlich erforderliche Server-Komponenten der

Software)

• Erfahrung mit Paketen und Applikationen im SCCM 2012 ff.

• Erfahrung in der Anwendungsvirtualisierung (z.B. AppV, MSIX)

• Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen von Software Paketen und Client-Releases (u.a. Software-Bundles, Microsoft Patches und Major Releases, Treiber) anhand von festgelegten Quality-Gates inklusive der entsprechenden Dokumentation (z.B. über Testfall-Listen)

• Erfahrung in Paketierungen sowie Mithilfe „Flexera Admin Studio" (u.a. Selbstreparatur, Silent Installation, Active Setup)

• Erfahrungen im Clientbetriebssystem Windows 10 ff. (z.B. Windows Profilemanagement, Windows Registry, Rechtekonzepte und GPOs)

• Verwendung von Script-Sprachen (u.a. Power-Shell)

• Auswertung von GPOs/GPPs

• Erfahrungen mit PowerShell-Wrapper für Software-Pakete (z.B. AppDeployment-Toolkit)

 

Sprachkenntnisse:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse  

Sonstiges:

• Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) wünschenswert

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation.

map Wiesbaden, Remote (50%), date_range 01.01.2023 update Freiberuflich

Rollout-Techniker (m/w/d) Hardware-Rollout - Vollzeit (DE)

[9858]

Wir suchen einen Rollout-Techniker (m/w/d), der Erfahrung im Bereich Hardware-Rollout hat. Zu Ihren Aufgaben gehört: Abholung Geräte aus dem Zentrallager Abbau Altgeräte Erfassung der Gerätedaten der Altgeräte Aufbau und Anschluss des auszurollenden Geräts am Arbeitsplatz des künftigen Nutzers Einleitung der Umschaltung der Netzwerkanbindung durch Benachrichtigung des vom Auftraggeber eingesetzten Netzwerktechnikers Unterstützung des Nutzers bei Inbetriebnahme des Geräts durch Einschalten, Erstanmeldung des Benutzers und gemeinsame Funktionsprüfung Ggfs. Unterstützung des Mitarbeiters im Fehlerfall bei der Ticketeröffnung Rücknahme der Verpackung und Übergabe der Verpackung an das Zentrallager Erneute Funktionsprüfung des umgestellten Arbeitsplatzes und ggfs. Unterstützung bei der Eröffnung von Störtickets am folgenden Werktag Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder vergleichbar Sehr gute Deutschkenntnisse und Gute Englisch Kenntnisse (lesend) Erfahrungsanforderungen: Erfahrung im Hardware-Rollout mit vergleichbaren Inhalten zu oben beschriebenen Tätigkeiten Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation

 

Wir suchen einen Rollout-Techniker (m/w/d), der Erfahrung im Bereich Hardware-Rollout hat.

 

Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Abholung Geräte aus dem Zentrallager

  • Abbau Altgeräte

  • Erfassung der Gerätedaten der Altgeräte

  • Aufbau und Anschluss des auszurollenden Geräts am Arbeitsplatz des künftigen Nutzers

  • Einleitung der Umschaltung der Netzwerkanbindung durch Benachrichtigung des vom Auftraggeber eingesetzten Netzwerktechnikers

  • Unterstützung des Nutzers bei Inbetriebnahme des Geräts durch Einschalten, Erstanmeldung des Benutzers und gemeinsame Funktionsprüfung

  • Ggfs. Unterstützung des Mitarbeiters im Fehlerfall bei der Ticketeröffnung

  • Rücknahme der Verpackung und Übergabe der Verpackung an das Zentrallager

  • Erneute Funktionsprüfung des umgestellten Arbeitsplatzes und ggfs. Unterstützung bei der Eröffnung von Störtickets am folgenden Werktag

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene IT-Ausbildung oder vergleichbar

  • Sehr gute Deutschkenntnisse und Gute Englisch Kenntnisse (lesend)

 

Erfahrungsanforderungen:

  • Erfahrung im Hardware-Rollout mit vergleichbaren Inhalten zu oben beschriebenen Tätigkeiten

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und

beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation

map Berlin, date_range 01.12.2022 update Freiberuflich

Cybersecurity Consultant (m/w/d) Einführung Zero Trust Architektur - Vollzeit (DE)

[9837]

Wir suchen einen Berater für Cybersicherheit (m/w/d) zur Beratung/Implementierung einer Zero-Trust-Infrastruktur mit Datensicherheitskontrollen Zu Ihren Aufgaben gehört: Beratung zu Zero-Trust-Sicherheitstechnologien, -tools und -techniken Beratung zur Einführung und Umsetzung einer Zero-Trust Architektur (ZTA) unter Berücksichtigung existierender Dienste und deren Migration Analyse der bestehenden Sicherheits- und Netzwerkinfrastruktur und bestehender Dienste Ableitung von Lösungsvorschlägen auf Basis der Bewertung und Erstellung von Entscheidungsvorlagen Modellierung und Implementierung einer ZTA Überprüfen, Analysieren und Entwerfen von Zero-Trust-Sicherheitskonzepten, -konfigurationen, -designs und -lösungen Zero Trust access management (z.B. Azure AD) Risikobewertung Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Kenntnisse : Über Cybersicherheit und bedrohungsbasierte Cybersicherheits-Frameworks Cybersicherheitsinfrastruktur basierend auf dem Zero Trust-Sicherheitsmodell Zero-Trust-Netzwerkarchitektur und Zero-Trust-Netzwerkzugriff (ZTNA) Im Umgang mit dem software-defined Perimeter Framework (SDP) Next Generation Firewalls (NGFW), Monitoring (z.B. SIEM), Public-Key-Infrastructure (PKI) Expertenkenntnisse des Identity & Access Managements (IAM) Sehr gute Deutschkenntnisse und Gute Englisch Kenntnisse (lesend) Branchenweit anerkannte Sicherheitszertifizierung und/oder relevante Anbieterzertifizierung wünschenswert Erfahrungsanforderungen: Verzeichnisdiensten beispielsweise Microsoft Active Directory Domain Services Sicherheit von Cloud-basierten Systemen und hybriden Infrastrukturen IT-Sicherheit, BSI IT-Grundschutz, Zero Trust, Protokollierung, Monitoring IT-Bebauungsplanung (Analysen, Definition von Optimierungsmaßnahmen, Erstellung von Roadmaps und Zielbildern) Planung/ Konzeption sowie Beratungsleistungen im Bereich IT-Sicherheitsarchitekturen oder in der Implementierung von Lösungen mit Hilfe des Architekturansatzes von Zero Trust Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation

Wir suchen einen Berater für Cybersicherheit (m/w/d) zur Beratung/Implementierung einer Zero-Trust-Infrastruktur mit Datensicherheitskontrollen

Zu Ihren Aufgaben gehört:

 

  • Beratung zu Zero-Trust-Sicherheitstechnologien, -tools und -techniken

  • Beratung zur Einführung und Umsetzung einer Zero-Trust Architektur (ZTA) unter Berücksichtigung existierender Dienste und deren Migration

    • Analyse der bestehenden Sicherheits- und Netzwerkinfrastruktur und bestehender Dienste

    • Ableitung von Lösungsvorschlägen auf Basis der Bewertung und Erstellung von Entscheidungsvorlagen

  • Modellierung und Implementierung einer ZTA

    • Überprüfen, Analysieren und Entwerfen von Zero-Trust-Sicherheitskonzepten, -konfigurationen, -designs und -lösungen

    • Zero Trust access management (z.B. Azure AD)

    • Risikobewertung

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Kenntnisse :

  • Über Cybersicherheit und bedrohungsbasierte Cybersicherheits-Frameworks

  • Cybersicherheitsinfrastruktur basierend auf dem Zero Trust-Sicherheitsmodell

  • Zero-Trust-Netzwerkarchitektur und Zero-Trust-Netzwerkzugriff (ZTNA)

  • Im Umgang mit dem software-defined Perimeter Framework (SDP)

  • Next Generation Firewalls (NGFW), Monitoring (z.B. SIEM), Public-Key-Infrastructure (PKI)

  • Expertenkenntnisse des Identity & Access Managements (IAM)

  • Sehr gute Deutschkenntnisse und Gute Englisch Kenntnisse (lesend)

  • Branchenweit anerkannte Sicherheitszertifizierung und/oder relevante Anbieterzertifizierung wünschenswert

 

Erfahrungsanforderungen:

  • Verzeichnisdiensten beispielsweise Microsoft Active Directory Domain Services

  • Sicherheit von Cloud-basierten Systemen und hybriden Infrastrukturen

  • IT-Sicherheit, BSI IT-Grundschutz, Zero Trust, Protokollierung, Monitoring

  • IT-Bebauungsplanung (Analysen, Definition von Optimierungsmaßnahmen, Erstellung von Roadmaps und Zielbildern)

  • Planung/ Konzeption sowie Beratungsleistungen im Bereich IT-Sicherheitsarchitekturen oder in der Implementierung von Lösungen mit Hilfe des Architekturansatzes von Zero Trust

 

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation

map Ismaning, Remote, date_range 01.02.2023 update Freiberuflich

Solution Architekt (m/w/d) Einführung ITSM – remote 90% (DE)

[9697]

Als Solution Architekt sind Sie verantwortlich für die Bereitstellung einer harmonisierten, übergreifenden ITSM-Plattform als Basis für die toolgestützte Durchführung von ITSM-Prozessen für IT-Dienstleister. Zu Ihren Aufgaben gehört: Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente, wie zum Beispiel Anhänge zur Leistungsbeschreibung Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Service) Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur in Zusammenarbeit mit den beteiligten Servicebereichen (Unternehmensbereiche) Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL Change Management Prozess zur Finalisierung der Produktionsreife des Service im Sinne der Sicherstellung der Serviceerbringung Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF) Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools (Word, Excel, Project, Outlook) Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK (ARIS, Sparx oder vergleichbar) Zertifikat ITIL Foundation oder höher Zertifikat TOGAF, NAF, ADM, TÜV, oder vergleichbar mehrjährige Erfahrung Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen Sehr gute Deutschkenntnisse, Level C1 Englisch Grundkenntnisse (lesend) Mehrjährige Erfahrungsanforderungen: Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Servciemanagement und ITSM-Plattformen gemäß ITIL und den Subsystemen Monitoring, Logging, CMDB, Inventory, Servicecataloge, Servcie Request Portale Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Service Entwicklungsprozesse (ITIL Framework) und deren Umsetzung in ITSM-Plattformen Erfahrungsanforderungen: Sicherheitsrelavanten Umfeld bei Verarbeitung von eingestuften Informationen und deren Auswirkungen auf das System-Design Informationstechnischen Kopplung von Systemen über APIs (Application Programming Interface) Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

Als Solution Architekt sind Sie verantwortlich für die Bereitstellung einer harmonisierten, übergreifenden ITSM-Plattform als Basis für die toolgestützte Durchführung von ITSM-Prozessen für IT-Dienstleister.

 

Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint)

  • Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services

  • Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB

  • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten

  • Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente, wie zum Beispiel Anhänge zur Leistungsbeschreibung

  • Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Service)

  • Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur in Zusammenarbeit mit den beteiligten Servicebereichen (Unternehmensbereiche)

  • Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL Change Management Prozess zur Finalisierung der Produktionsreife des Service im Sinne der Sicherstellung der Serviceerbringung

  • Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig

  • Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien

  • Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF)

  • Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools (Word, Excel, Project, Outlook)

  • Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK (ARIS, Sparx oder vergleichbar)

  • Zertifikat ITIL Foundation oder höher

  • Zertifikat TOGAF, NAF, ADM, TÜV, oder vergleichbar mehrjährige Erfahrung

  • Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen

  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Level C1

  • Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Mehrjährige Erfahrungsanforderungen:

 

  • Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Servciemanagement und ITSM-Plattformen gemäß ITIL und den Subsystemen Monitoring, Logging, CMDB, Inventory, Servicecataloge, Servcie Request Portale

  • Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Service Entwicklungsprozesse (ITIL Framework) und deren Umsetzung in ITSM-Plattformen

 

Erfahrungsanforderungen:

 

  • Sicherheitsrelavanten Umfeld bei Verarbeitung von eingestuften Informationen und deren Auswirkungen auf das System-Design

  • Informationstechnischen Kopplung von Systemen über APIs (Application Programming Interface)

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

map Remote (90%), Bundesweit (10%) , date_range 01.10.2022 update Freiberuflich

Remote Desktop Services (RDS) Workshop (DE)

[8937]

Für unseren Kunden Suchen wir nach einen Cunsultant / Trainer für einen Workshop zum Thema "Remote Desktop Services (RDS, ehem. Terminal Services)" Themen für den Workshop: • 1 bis 1,5 Tage Basics besprechen (könnte SW1 ein Lab zu Demonstrationszwecken bereitstellen?) • Deep Dive: Bedeutung/Aufgabe der einzelnen RDS-Rollen • Load Balancing • MFA/2FA – Welche Möglichkeiten gibt es hier? • Roaming Profiles • GPOs, Loopback Processing • Analyse der vorhandenen, produktiven tkIM Testumgebung, speziell bezogen auf die zuvor besprochenen Themen • Disaster Recovery • Configuration Synchronization – Wie hält man die Konfig verschiedener Hosts synchron? Zu erwartende Teilnehmerzahl: 4 bis 6 Mitarbeiter werden an dem Workshop teilnehmen.

Für unseren Kunden Suchen wir nach einen Cunsultant / Trainer für einen Workshop zum Thema "Remote Desktop Services (RDS, ehem. Terminal Services)"

 

 

Themen für den Workshop:

• 1 bis 1,5 Tage Basics besprechen (könnte SW1 ein Lab zu Demonstrationszwecken bereitstellen?)

• Deep Dive: Bedeutung/Aufgabe der einzelnen RDS-Rollen

• Load Balancing

• MFA/2FA – Welche Möglichkeiten gibt es hier?

• Roaming Profiles

• GPOs, Loopback Processing

• Analyse der vorhandenen, produktiven tkIM Testumgebung, speziell bezogen auf die zuvor besprochenen Themen

• Disaster Recovery

• Configuration Synchronization – Wie hält man die Konfig verschiedener Hosts synchron?

 

Zu erwartende Teilnehmerzahl:

4 bis 6 Mitarbeiter werden an dem Workshop teilnehmen.

map remote, date_range 01.10.2021 update Freiberuflich

PMO (m/w/d) Groupware Migration (DE)

[9642]

Das bestehende Groupware-System, auf Basis Lotus Notes, soll durch einen durchgängigen Plattformstandard zur Kommunikation auf Basis der Produkte MS SharePoint und MS Exchange abgelöst werden. Zudem dient das Projekt der Harmonisierung und Interoperabilität im internationalen Umfeld. Die benötigte Hardware-/Softwareplattform ist weiterzuentwickeln und im Rahmen des Anforderungsmanagements zu analysieren und umzusetzen. Der PMO unterstützt im Rahmen dieser Groupware Migration mit Unterstützungsleistungen im Bereich Projektmanagement und Projekt Management Office. Ihre Aufgaben: Analyse, Erfassung, Fortschreibung und Kommunikation der Projektrisiken gem. Richtlinie Risikomanagement nach Vorgaben und Richtlinien des Kunden und Dokumentation der Risiken in einem bereitgestellten Risikomanagementtool Beschreibung und Dokumentation von Mitigationsstrategien zu den identifizierten Risiken gem. Richtlinie Risikomanagement Fachliche Beratung zu möglichen Mitigationsstrategien Beschreibung der Strategien in den vorgegebenen Templates bzw. Risikomanagementtool Kommunikations- und Erwartungsmanagement zur Information des Projektleiters für dessen Stakeholder-Management: Identifizierung und Dokumentation der Projektbetroffenen und Schnittstellen in der bestehenden Kommunikationsmatrix Dokumentation der Beziehungen zwischen den Projektbetroffenen Erstellung von neuen Berichten, Ermittlung und Aufbereitung von Kennzahlen anhand bestehender Reports, Tools und Datenbanken zum Status der beauftragten Leistung und Präsentation in den Statusmeetings gem. den jeweiligen Projektvorgaben Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe Dokumentation von Meilensteinen gem. Projektplanung Erstellen von Makros zur automatisierten Erstellung von Reports Erstellen von Makros zur Weiterverarbeitung von MS Project-Daten Qualitätssicherung gem. Qualitätsmanagement-Handbuch und P3M Erstellung von Dokumentenvorlagen Review von Dokumenten Protokollierung von Terminen und Workshops Vorbereitung und Organisation von Projektbesprechungen Sie bringen folgende Qualifikationen mit: Sehr gute Deutsch und gute Englischkenntnisse Zertifikat: ITIL Foundation Certificate in IT Service Management Zertifikat: PRINCE2 Foundation Erfahrungen im Projektmanagement Kenntnisse in großen Migrationsprojekten Erfahrung in VBA Programmierung zur Erstellung von Makros Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen.

Das bestehende Groupware-System, auf Basis Lotus Notes, soll durch einen durchgängigen Plattformstandard zur Kommunikation auf Basis der Produkte MS SharePoint und MS Exchange abgelöst werden. Zudem dient das Projekt der Harmonisierung und Interoperabilität im internationalen Umfeld. Die benötigte Hardware-/Softwareplattform ist weiterzuentwickeln und im Rahmen des Anforderungsmanagements zu analysieren und umzusetzen. Der PMO unterstützt im Rahmen dieser Groupware Migration mit Unterstützungsleistungen im Bereich Projektmanagement und Projekt Management Office.

 

Ihre Aufgaben:

  • Analyse, Erfassung, Fortschreibung und Kommunikation der Projektrisiken gem. Richtlinie Risikomanagement nach Vorgaben und Richtlinien des Kunden und Dokumentation der Risiken in einem bereitgestellten Risikomanagementtool Beschreibung und Dokumentation von Mitigationsstrategien zu den identifizierten Risiken gem. Richtlinie Risikomanagement

Fachliche Beratung zu möglichen Mitigationsstrategien

Beschreibung der Strategien in den vorgegebenen Templates bzw. Risikomanagementtool

  • Kommunikations- und Erwartungsmanagement zur Information des Projektleiters für dessen Stakeholder-Management:

Identifizierung und Dokumentation der Projektbetroffenen und Schnittstellen in der bestehenden Kommunikationsmatrix

Dokumentation der Beziehungen zwischen den Projektbetroffenen

  • Erstellung von neuen Berichten, Ermittlung und Aufbereitung von Kennzahlen anhand bestehender Reports, Tools und Datenbanken zum Status der beauftragten Leistung und Präsentation in den Statusmeetings gem. den jeweiligen Projektvorgaben

Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe

Dokumentation von Meilensteinen gem. Projektplanung

Erstellen von Makros zur automatisierten Erstellung von Reports

Erstellen von Makros zur Weiterverarbeitung von MS Project-Daten

  • Qualitätssicherung gem. Qualitätsmanagement-Handbuch und P3M

Erstellung von Dokumentenvorlagen

Review von Dokumenten

Protokollierung von Terminen und Workshops

  • Vorbereitung und Organisation von Projektbesprechungen

 

 

 

Sie bringen folgende Qualifikationen mit:

  • Sehr gute Deutsch und gute Englischkenntnisse

  • Zertifikat: ITIL Foundation Certificate in IT Service Management

  • Zertifikat: PRINCE2 Foundation

  • Erfahrungen im Projektmanagement

  • Kenntnisse in großen Migrationsprojekten

  • Erfahrung in VBA Programmierung zur Erstellung von Makros

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen.

map Remote (80%) / Bonn, Meckenheim und München (20%), date_range 01.10.2022 update Freiberuflich

Auftragsmanagement (m/w/d) MS Dynamics - Remote (DE)

[9633]

Sie haben Erfahrung im MS Dynamics Auftragsmanagement und möchten die zentrale Schnittstelle für die Erstellung und Weiterleitung von Aufträgen sein. Dann ist dieser Job genau das Richtige für Sie. Zu Ihren Aufgaben gehört: Prüfung der Eingangsparameter (Outlook / DyNAMO) und der gewählten Entität Bearbeitung über Outlook Per Dynamo: Abarbeitung über ein Dashboard Erfassung und Umsetzung von Terminverschiebungen Prüfung des Geschäftsvorfalls und des Auftragstyps Beachtung der Terminlage und der Grundlagen zur Abrechnung Prüfung der mitgelieferten Dokumente z.B. Beschreibungen und Kalkulationen auf Vollständigkeit und Inhalte Identifizierung der Ansprechpartner und Leistungserbringer Erstellung und Routung von Aufträgen auf Grundlage der Ergebnisse in DyNAMO Befüllung aller Terminfelder nach Vorgabe und Prüfung auf vorhandene Termine Hinzufügen notwendiger Dokumente und Links zum Auftrag. Anlegen von erforderlichen Verknüpfungen mit Lieferverpflichtungen und zu anderen Aufträgen/Entitäten Routung der Aufträge an die Leistungserbringer Tracking der Aufträge hinsichtlich der Terminlage und der Bearbeitung. Prüfung bei erforderlichen Terminverschiebungen und Erfassung nach Rücksprache. Hinterlegung der Bearbeitungszwischenstände und Abschluss in den Notizen Abschließung der Aufträge nach Prüfung der Rücklieferungen, Freigaben und Dokumente, Fortführung der weiteren Bearbeitung in anderen Entitäten und Prüfung der dortigen Dokumentenlage Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse ITIL Foundation v.3 Zertifikat Schulung (oder gleichwertig) im Auftragsmanagement / Auftragsabwicklung Schulung (oder gleichwertig) in der Anwendung von MS Office und MS DyNAMICS Erfahrungsanforderungen: Erfahrungen in Auftragsmanagement / Auftragsabwicklung auf Basis von SAP, MS Dynamics oder vergleichbar Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken Erfahrungen mit unterschiedlichen Applikationen (z.B. SAP, MircoStrategy KeyPIA), SharePoint 2016 und Web-Anwendungen, sowie MS Office- und MS Dynamics Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

Sie haben Erfahrung im MS Dynamics Auftragsmanagement und möchten die zentrale Schnittstelle für die Erstellung und Weiterleitung von Aufträgen sein. Dann ist dieser Job genau das Richtige für Sie.

 

Zu Ihren Aufgaben gehört:

  • Prüfung der Eingangsparameter (Outlook / DyNAMO) und der gewählten Entität

  • Bearbeitung über Outlook

  • Per Dynamo: Abarbeitung über ein Dashboard

  • Erfassung und Umsetzung von Terminverschiebungen

  • Prüfung des Geschäftsvorfalls und des Auftragstyps

  • Beachtung der Terminlage und der Grundlagen zur Abrechnung

  • Prüfung der mitgelieferten Dokumente z.B. Beschreibungen und Kalkulationen auf Vollständigkeit und Inhalte

  • Identifizierung der Ansprechpartner und Leistungserbringer

  • Erstellung und Routung von Aufträgen auf Grundlage der Ergebnisse in DyNAMO

  • Befüllung aller Terminfelder nach Vorgabe und Prüfung auf vorhandene Termine

  • Hinzufügen notwendiger Dokumente und Links zum Auftrag.

  • Anlegen von erforderlichen Verknüpfungen mit Lieferverpflichtungen und zu anderen Aufträgen/Entitäten

  • Routung der Aufträge an die Leistungserbringer

  • Tracking der Aufträge hinsichtlich der Terminlage und der Bearbeitung.

  • Prüfung bei erforderlichen Terminverschiebungen und Erfassung nach Rücksprache.

  • Hinterlegung der Bearbeitungszwischenstände und Abschluss in den Notizen

  • Abschließung der Aufträge nach Prüfung der Rücklieferungen, Freigaben und Dokumente, Fortführung der weiteren Bearbeitung in anderen Entitäten und Prüfung der dortigen Dokumentenlage

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

 

  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

  • ITIL Foundation v.3 Zertifikat

  • Schulung (oder gleichwertig) im Auftragsmanagement / Auftragsabwicklung

  • Schulung (oder gleichwertig) in der Anwendung von MS Office und MS DyNAMICS

 

 

 

Erfahrungsanforderungen:

 

  • Erfahrungen in Auftragsmanagement / Auftragsabwicklung auf Basis von SAP, MS Dynamics oder vergleichbar

  • Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken

  • Erfahrungen mit unterschiedlichen Applikationen (z.B. SAP, MircoStrategy KeyPIA), SharePoint 2016 und Web-Anwendungen, sowie MS Office- und MS Dynamics

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

map Remote, date_range 01.10.2022 update Freiberuflich

IT-Architekt Service Entwicklung (m/w/d) Realisierung IT-Lagebild - Remote (DE)

[9615]

Um die Betriebsorganisation des Betriebszentrums mit relevanten Informationen zu versorgen, soll eine Aggregation und Korrelation der Informationen des Lagebildes erfolgen. Dafür brauchen wir Sie als IT- Architekt Service Entwicklung in Remote mit 10 % bundesweiter Reisebereitschaft. Ihre Aufgaben sind unter anderem: Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Service (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen (Portfoliomanagement / Demandmanagement) Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente, wie zum Beispiel Anhänge zur Leistungsbeschreibung Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Service) Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions Dafür bringen Sie mit: Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools (Word, Excel, Project, Outlook) Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN (Business Process Model and Notation) oder EPK (ereignisgesteuerte Prozesskette) ITIL Foundation Zertifikat oder höher (Eigenerklärung reicht aus, wenn daraus erkennbar ist, dass die Methodik der Zertifizierung den Inhalten der Standards entspricht) Zertifikat TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen Erfahrung in der Erstellung von Konzepten im Bereich IT-Lagebild, Event Management, Monitoring, Konfigurationsmanagement (Begriffe, Inhalte, Dokumente) Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf IT-ServiceEntwicklungsprozesse (ITIL Framework) Erfahrungen mit Bausteinen einer IT-Infrastruktur (Massenspeicher, Netzwerk, Server, Virtualisierung, Betriebssysteme, Middleware, Daten und Anwendungen) Kenntnisse in Datenmodellierung und -integration und einschlägigen Tools (talend oder vergleichbar) Erfahrungen im Cloud-Umfeld (Architektur, Konzeption) Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Diese Aufgabe reizt Sie? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Um die Betriebsorganisation des Betriebszentrums mit relevanten Informationen zu versorgen, soll eine Aggregation und Korrelation der Informationen des Lagebildes erfolgen.

Dafür brauchen wir Sie als IT- Architekt Service Entwicklung in Remote mit 10 % bundesweiter Reisebereitschaft.

 

Ihre Aufgaben sind unter anderem:

 

  • Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint)

  • Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services

  • Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB

  • Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Service (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates

  • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen (Portfoliomanagement / Demandmanagement)

  • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten

  • Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen

  • Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente, wie zum Beispiel Anhänge zur Leistungsbeschreibung

  • Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Service)

  • Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions

 

Dafür bringen Sie mit:

 

  • Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools (Word, Excel, Project, Outlook)

  • Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN (Business Process Model and Notation) oder EPK (ereignisgesteuerte Prozesskette)

  • ITIL Foundation Zertifikat oder höher (Eigenerklärung reicht aus, wenn daraus erkennbar ist, dass die Methodik der Zertifizierung den Inhalten der Standards entspricht)

  • Zertifikat TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar

  • Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen

  • Erfahrung in der Erstellung von Konzepten im Bereich IT-Lagebild, Event Management, Monitoring, Konfigurationsmanagement (Begriffe, Inhalte, Dokumente)

  • Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf IT-ServiceEntwicklungsprozesse (ITIL Framework)

  • Erfahrungen mit Bausteinen einer IT-Infrastruktur (Massenspeicher, Netzwerk, Server, Virtualisierung, Betriebssysteme, Middleware, Daten und Anwendungen)

  • Kenntnisse in Datenmodellierung und -integration und einschlägigen Tools (talend oder vergleichbar)

  • Erfahrungen im Cloud-Umfeld (Architektur, Konzeption)

  • Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Diese Aufgabe reizt Sie? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

map Remote, 10% bundesweit, date_range 01.09.2022 update Freiberuflich

PMO / Projektmanager (m/w/d) IT-Versorgung von Auslandsdienststellen (DE)

[9511]

Anpassung und Anwenden der Prozesse nach der internen Projektmanagement-Methoden P3M Erstellung und Pflege der Projektpläne nach Vorgabe der Projektleitung Durchführung und Dokumentation des Qualitätsmanagements im Projekt unter Berücksichtigung des Projekt QS-Plans o Durchführung und Dokumentation eines Qualitätsmanagements für beauftragte Leistungen (z. B. über Durchführung von Quality Gates und Reviews) o Erstellung von Dokumentenvorlagen o QS-Review von Dokumenten Erfassung, Pflege und Kommunikation der Projektrisiken gem. Richtlinie Risikomanagement o Dokumentation der Risiken in einem bereitgestellten Risikomanagementtool o Beschreibung der Strategien zur Mitigation von Risiken in den vorgegebenen Templates bzw. Risikomanagementtool basierend auf Vorgaben der Projektleitung Ermittlung und Aufbereitung von Kennzahlen zum Status der beauftragten Leistung o Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe o Dokumentation von Meilensteinen gem. Projektplanung Erstellung von projektbezogenen Auswertungen gem. Vorgabe durch die Projektleitung o Erstellung von Berichten und Auswertungen aus bestehenden Tools und Datenbanken (z. B. Plan-Ist-Vergleiche) o Aufbereitung von Projektdaten in Statistiken und Dashboards Vorbereitung und Organisation von Projektbesprechungen o Protokollierung von Terminen und Workshops Vorbereitung von Projekteskalationen für die Projektleitung Vorbereitung von Präsentationen gem. Vorgabe durch die Projektleitung und Projekt-ReportingProzess Pflege und Controlling aller projektbezogenen Daten im Projekt-SharePoint unter Berücksichtigung des Projekt-Kommunikation und Stakeholder Management Prozesses Qualifikationsanforderungen: • Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift und Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend) Gute Kenntnisse im Bereich: • Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Project) • Projektmanagement: Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Protokollierung von Projektmeetings • Projektmanagement: Projektplanung • Projektmanagement: Risikomanagement • Projektmanagement: Change Management • Projektmanagement: Qualitätssicherung Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen: • Kenntnisse einschlägiger Tools zu Collaboration in Projektteams und zur Erstellung/Nutzung von Dashboards bzw. Cockpits (z.B. Jira, SharePoint) Erfahrungsanforderungen: • Vertiefte Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project • Planung und Steuerung kleinerer Projekte (mind. 2 Projekte, Projektvolumen < 1 Mio. €)

  • Anpassung und Anwenden der Prozesse nach der internen Projektmanagement-Methoden P3M

  • Erstellung und Pflege der Projektpläne nach Vorgabe der Projektleitung

  • Durchführung und Dokumentation des Qualitätsmanagements im Projekt unter Berücksichtigung des Projekt QS-Plans

o Durchführung und Dokumentation eines Qualitätsmanagements für beauftragte Leistungen (z. B. über Durchführung von Quality Gates und Reviews)

o Erstellung von Dokumentenvorlagen

o QS-Review von Dokumenten

  • Erfassung, Pflege und Kommunikation der Projektrisiken gem. Richtlinie Risikomanagement

o Dokumentation der Risiken in einem bereitgestellten Risikomanagementtool

o Beschreibung der Strategien zur Mitigation von Risiken in den vorgegebenen Templates bzw. Risikomanagementtool basierend auf Vorgaben der Projektleitung

  • Ermittlung und Aufbereitung von Kennzahlen zum Status der beauftragten Leistung

o Erstellung von Statusberichtpräsentationen nach Projektvorgabe

o Dokumentation von Meilensteinen gem. Projektplanung

  • Erstellung von projektbezogenen Auswertungen gem. Vorgabe durch die Projektleitung

o Erstellung von Berichten und Auswertungen aus bestehenden Tools und Datenbanken (z. B. Plan-Ist-Vergleiche)

o Aufbereitung von Projektdaten in Statistiken und Dashboards

  • Vorbereitung und Organisation von Projektbesprechungen

o Protokollierung von Terminen und Workshops

  • Vorbereitung von Projekteskalationen für die Projektleitung

  • Vorbereitung von Präsentationen gem. Vorgabe durch die Projektleitung und Projekt-ReportingProzess

  • Pflege und Controlling aller projektbezogenen Daten im Projekt-SharePoint unter Berücksichtigung des Projekt-Kommunikation und Stakeholder Management Prozesses

 

Qualifikationsanforderungen:

 

• Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift und Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend)

 

Gute Kenntnisse im Bereich:

• Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Project)

• Projektmanagement: Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Protokollierung von Projektmeetings

• Projektmanagement: Projektplanung

• Projektmanagement: Risikomanagement

• Projektmanagement: Change Management

• Projektmanagement: Qualitätssicherung

 

Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen:

• Kenntnisse einschlägiger Tools zu Collaboration in Projektteams und zur Erstellung/Nutzung von Dashboards bzw. Cockpits (z.B. Jira, SharePoint)

 

Erfahrungsanforderungen:

• Vertiefte Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project

• Planung und Steuerung kleinerer Projekte (mind. 2 Projekte, Projektvolumen < 1 Mio. €)

map Meckenheim, Bonn, Koblenz, Remote, date_range 01.08.2022 update Freiberuflich

PMO (m/w/d) Transformation Delivery Support (DE)

[9509]

Ziel der Beauftragung ist es, der Einheit Delivery Support die Konzentration auf ihre Kernaufgaben und die aktuell laufende Transformation – zu einem Partner und Treiber für zukunftsweisende Delivery Lösungen – zu ermöglichen. Dazu beauftragt der AG den Auftragnehmer mit nachfolgend beschriebenen Dienstleistungen im Bereich Project Management Office (PMO). Aufgaben: Organisation und Koordination von Meetings (Online-Webkonferenzen sowie Vor-OrtTermine) Prüfen des Beitrags von Projekten, Maßnahmen und Ideen zur Strategie bzw. zu vorgegebenen Zielen Überwachen der Einhaltung von Vorgaben im Wissensmanagement (inkl. der Dateiablage) und Aufzeigen von Abweichungen Entwickeln von Kommunikationsstrategien und -konzepten sowie entsprechenden Mediaplänen Aufzeigen, welche Verfahren (z.B. agil, traditionell), Prozesse, Methoden und Werkzeuge die PMO-Arbeit optimieren kann Qualifikationsanforderungen: Praktische Berufserfahrungen im Project Management Office Praktische Berufserfahrung in min. einem der folgenden Projekttypen: Projekt zur Strategie/- entwicklung, Projekt im Change Management, Projekt zum Aufbau eines Governance Systems, Projekt zur Überführung von Applikationen in den Betrieb Praktische Erfahrungen in der Anwendung aller genannten Tools: Atlassian Jira, Atlassian Confluence Praktische Berufserfahrung in der Anwendung der folgenden Tools: Microsoft PowerPoint, Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft Project, Microsoft SharePoint, Microsoft Outlook, Videokonferenzsysteme und -anwendungen Zertifikate: ITIL Foundation Zertifikat Projektmanagement: ICB (IPMA) Level D Zertifikat oder gleichwertig, z.B. PMBOK (PMI), PRINCE2 Foundation oder PRINCE2 Practitioner Agiles Projektmanagement: Scrum Master Zertifikat, Product Owner Zertifikat oder SAFe Zertifikat (wünschenswert) ODER min. 3 Jahre Erfahrung in agilen Projektsetups COBIT: COBIT Zertifikat (wünschenswert) ODER relevante Erfahrung im Bereich IT-Governance Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ziel der Beauftragung ist es, der Einheit Delivery Support die Konzentration auf ihre Kernaufgaben und die aktuell laufende Transformation – zu einem Partner und Treiber für zukunftsweisende Delivery Lösungen – zu ermöglichen. Dazu beauftragt der AG den Auftragnehmer mit nachfolgend beschriebenen Dienstleistungen im Bereich Project Management Office (PMO).

 

Aufgaben:

  • Organisation und Koordination von Meetings (Online-Webkonferenzen sowie Vor-OrtTermine)

  • Prüfen des Beitrags von Projekten, Maßnahmen und Ideen zur Strategie bzw. zu vorgegebenen Zielen

  • Überwachen der Einhaltung von Vorgaben im Wissensmanagement (inkl. der Dateiablage) und Aufzeigen von Abweichungen

  • Entwickeln von Kommunikationsstrategien und -konzepten sowie entsprechenden Mediaplänen

  • Aufzeigen, welche Verfahren (z.B. agil, traditionell), Prozesse, Methoden und Werkzeuge die PMO-Arbeit optimieren kann

 

Qualifikationsanforderungen:

  • Praktische Berufserfahrungen im Project Management Office

  • Praktische Berufserfahrung in min. einem der folgenden Projekttypen: Projekt zur Strategie/- entwicklung, Projekt im Change Management, Projekt zum Aufbau eines Governance Systems, Projekt zur Überführung von Applikationen in den Betrieb

  • Praktische Erfahrungen in der Anwendung aller genannten Tools: Atlassian Jira, Atlassian Confluence

  • Praktische Berufserfahrung in der Anwendung der folgenden Tools: Microsoft PowerPoint, Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft Project, Microsoft SharePoint, Microsoft Outlook, Videokonferenzsysteme und -anwendungen

 

Zertifikate:

  • ITIL Foundation Zertifikat

  • Projektmanagement: ICB (IPMA) Level D Zertifikat oder gleichwertig, z.B. PMBOK (PMI), PRINCE2 Foundation oder PRINCE2 Practitioner

  • Agiles Projektmanagement: Scrum Master Zertifikat, Product Owner Zertifikat oder SAFe Zertifikat (wünschenswert) ODER min. 3 Jahre Erfahrung in agilen Projektsetups

  • COBIT: COBIT Zertifikat (wünschenswert) ODER relevante Erfahrung im Bereich IT-Governance

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

map Bonn, Meckenheim, Remote, date_range 01.08.2022 update Freiberuflich

Projekt Management Office (m/w/d) Projektdokumentation - Vollzeit (DE)

[9398]

Es besteht eine verbindliche Projektmethodik, die Projektabläufe und Projektdokumente abbildet. Für die korrekte Projektabwicklung werden die notwendigen Informationen und Dokumente bereitgestellt. Im Zuge der Tätigkeit ist u.a. sicherzustellen, dass die notwendigen Unterlagen (Templates), von den Projektbeteiligten ausgefüllt werden; die rechtzeigte und vollständige Lieferung dieser Dokumente von den Projektbeteiligen wird vom Projektmanagementoffice geprüft. Zu Ihren Aufgaben gehört: • Inhaltliche Ausarbeitung der Projektplanung, d.h. Einteilung in Phasen, Erstellung der Terminpläne und Festlegung der Meilensteine sowie die Aktualisierung dieser • Erstellen und Fortschreibung der Projektplanung mit Hilfe von MS-Project über die einzelnen Phasen, Berichterstattung zum Projektfortschritts und Unterlagen zu Quality Gates • Vorbereitung Nachbereitung und Moderation von den regelmäßigen Projektsitzungen • Anhand der Information, Identifizierung und Darstellung der Abhängigkeiten zu anderen Projekten und Aufnahme von offenen Punkten dazu • Protokollierung von regelmäßigen wöchentlichen Projektsitzungen • Fortschreibung der Maßnahmen zu Projektrisiken während der Projektlaufzeit auf Grundlage der Risikoliste • Erstellen eines Kommunikationskonzeptes und –matrix auf Basis der Projektrollen Diese Qualifikationen bringen Sie mit: • Begleitung mit Mitwirkung als PMO in SAP-Projekten • Erfahrung im Bereich Human Ressources mit SAP ERP HCM / SuccessFactors • Erfahrung in der Erstellung von MS-Project-Plänen • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

Es besteht eine verbindliche Projektmethodik, die Projektabläufe und Projektdokumente abbildet.

Für die korrekte Projektabwicklung werden die notwendigen Informationen und Dokumente bereitgestellt. Im Zuge der Tätigkeit ist u.a. sicherzustellen, dass die notwendigen Unterlagen (Templates), von den Projektbeteiligten ausgefüllt werden; die rechtzeigte und vollständige Lieferung dieser Dokumente von den Projektbeteiligen wird vom Projektmanagementoffice geprüft.

 

Zu Ihren Aufgaben gehört:

 

• Inhaltliche Ausarbeitung der Projektplanung, d.h. Einteilung in Phasen, Erstellung der Terminpläne und Festlegung der Meilensteine sowie die Aktualisierung dieser

• Erstellen und Fortschreibung der Projektplanung mit Hilfe von MS-Project über die einzelnen Phasen, Berichterstattung zum Projektfortschritts und Unterlagen zu Quality Gates

• Vorbereitung Nachbereitung und Moderation von den regelmäßigen Projektsitzungen

• Anhand der Information, Identifizierung und Darstellung der Abhängigkeiten zu anderen Projekten und Aufnahme von offenen Punkten dazu

• Protokollierung von regelmäßigen wöchentlichen Projektsitzungen

• Fortschreibung der Maßnahmen zu Projektrisiken während der Projektlaufzeit auf Grundlage der Risikoliste

• Erstellen eines Kommunikationskonzeptes und –matrix auf Basis der Projektrollen

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

 

• Begleitung mit Mitwirkung als PMO in SAP-Projekten

• Erfahrung im Bereich Human Ressources mit SAP ERP HCM / SuccessFactors

• Erfahrung in der Erstellung von MS-Project-Plänen

• Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

map Bonn, Remote, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

Erstinstallateur (m/w/d) TVM Neuverfahren (DE)

[8167]

Das Testrechenzentrum (Test-RZ) hat zum Ziel die funktionellen Aspekte der Umstellung auf IPv6 zu testen Im Test-RZ wird der funktionelle Aufbau des Twin-Data-Center nachgebaut, was bedeutet, dass die Hosts an einen Access Switch und einen Aggregation Switch gekoppelt werden, bevor sie an einem Router oder Firewall gekoppelt werden. Hiermit ist die Anbindung der Hosts konform des Aufbaus des Twin-Data-Center abgebildet. Das Twin-Data-Center ist redundant aufgebaut und das Internet DC und Intranet-DC sind physikalisch voneinander getrennt. Das Testrechenzentrum benötigt den Mindestaufbau von Basisinfrastruktur und Basisdiensten, um die Verfahren und Clients in der Umstellung nach IPv6 testen zu können. Auch wird dieser Mindestaufbau genutzt um als erstes die Migration nach IPv6 zu testen. Es werden mehrere Nutzer im Testrechenzentrum ihre Basisdienste und Verfahren aufbauen die Durchführung von Aufgaben und zur Mitwirkung an komplexen IT-Projekten Leistungsbeschreibung: Erstinstallateur TVM Neuverfahren – Expert – Windows Installation von Fachanwendungen der Kunden in einer komplexen Rechenzentrumsinfrastruktur Verantwortung als Administrator/-in für die architekturkonforme Installation, Konfiguration und Überwachung der Applikationen im Rechenzentrum. Sorgen für störungsfreie Abläufe und Optimierung der Softwarestruktur im Kontext betrieblicher Prozesse. Betreuung der Middleware Komponenten und Datenbanksysteme. Sorgen für Betriebsstabilität, Entwicklung von Skripten zur Unterstützung und Leistung von Support bei Softwareproblemen. Erstellung von Konzepten sowie Dokumentationen, und Beratung der Kunden bei der Architekturplanung. Unterstützung von Projekten und Kunden bei der Durchführung von (großen) Änderungen an Fachanwendungen Qualifikationsanforderungen: Abgeschlossene Ausbildung oder eine als gleichwertig anerkannte Berufsausbildung mit entsprechenden Fachkenntnissen. Erfahrung in der fachlichen Führung von Mitarbeitern ITIL-Kenntnisse Selbstständiges Arbeiten nach Vorgaben und Planungsunterlagen. Erfahrung in den oben gennannten Aufgabenfeldern Erfahrung bei komplexen Projektaufgaben Kenntnisse in: Microsoft Office Umsetzung ITIL fortgeschrittene Kenntnisse Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrungen: Mitarbeiterführung Projekterfahrung Idealerweise Konzernerfahrung

Das Testrechenzentrum (Test-RZ) hat zum Ziel die funktionellen Aspekte der Umstellung auf IPv6 zu testen

Im Test-RZ wird der funktionelle Aufbau des Twin-Data-Center nachgebaut, was bedeutet, dass die Hosts an einen Access Switch und einen Aggregation Switch gekoppelt werden, bevor sie an einem Router oder Firewall gekoppelt werden. Hiermit ist die Anbindung der Hosts konform des Aufbaus des Twin-Data-Center abgebildet. Das Twin-Data-Center ist redundant aufgebaut und das Internet DC und Intranet-DC sind physikalisch voneinander getrennt. Das Testrechenzentrum benötigt den Mindestaufbau von Basisinfrastruktur und Basisdiensten, um die Verfahren und Clients in der Umstellung nach IPv6 testen zu können. Auch wird dieser Mindestaufbau genutzt um als erstes die Migration nach IPv6 zu testen.

Es werden mehrere Nutzer im Testrechenzentrum ihre Basisdienste und Verfahren aufbauen die Durchführung von Aufgaben und zur Mitwirkung an komplexen IT-Projekten

 

Leistungsbeschreibung: Erstinstallateur TVM Neuverfahren – Expert – Windows

 

  • Installation von Fachanwendungen der Kunden in einer komplexen Rechenzentrumsinfrastruktur

  • Verantwortung als Administrator/-in für die architekturkonforme Installation, Konfiguration und Überwachung der Applikationen im Rechenzentrum. Sorgen für störungsfreie Abläufe und Optimierung der Softwarestruktur im Kontext betrieblicher Prozesse.

  • Betreuung der Middleware Komponenten und Datenbanksysteme.

  • Sorgen für Betriebsstabilität, Entwicklung von Skripten zur Unterstützung und Leistung von Support bei Softwareproblemen.

  • Erstellung von Konzepten sowie Dokumentationen, und Beratung der Kunden bei der Architekturplanung.

  • Unterstützung von Projekten und Kunden bei der Durchführung von (großen) Änderungen an Fachanwendungen

 

Qualifikationsanforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder eine als gleichwertig anerkannte Berufsausbildung mit entsprechenden Fachkenntnissen.

  • Erfahrung in der fachlichen Führung von Mitarbeitern

  • ITIL-Kenntnisse

  • Selbstständiges Arbeiten nach Vorgaben und Planungsunterlagen.

  • Erfahrung in den oben gennannten Aufgabenfeldern

  • Erfahrung bei komplexen Projektaufgaben

 

Kenntnisse in:

  • Microsoft Office

  • Umsetzung ITIL fortgeschrittene Kenntnisse

  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Erfahrungen:

  • Mitarbeiterführung

  • Projekterfahrung

  • Idealerweise Konzernerfahrung

date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

Enterprise Architect (m/w/d) Dokumentation IT-Infrastruktur (DE)

[9459]

Es ist notwendig, die bestehende Infrastruktur um eine eigenständige, mandantenfähige und skalierbare Infrastruktur zu erweitern. Diese zu erstellende Infrastruktur unterliegt den Sicherheitsvorgaben des BSI und ist somit unabhängig von der bestehenden Betriebsumgebung zu implementieren. Ihre Aufgaben sind: • Weiterentwicklung der Referenzarchitekturen, IT-Bebauungsplanung und weiteren unternehmensspezifischen Architekturvorgaben • Analyse und Auswertung übergreifender Dokumente und Anforderungen, sowie Ableitung von einzelnen Vorgaben zur Beachtung beim Lösungsdesign • Inhaltliche und fachliche Erstellung einzelner Dokumente bei der Serviceentwicklung insbesondere Ausformulierung Utility und Warranty, sowie Beschreibung der Servicebaustein- Managementsysteme und Technik unter Berücksichtigung des Enterprise Architektur Framework, eines auf TOGAF basierten Frameworks • Inhaltliche Abstimmung bei der Planung und Integration von Services, Service Packages und Solutions in die bestehende Service-Architektur - bzw. Unternehmensarchitektur, sowie mit anderen Stakeholdern im Rahmen der Serviceentwicklung • Abstimmung, Planung und Durchführung von Workshops zur Serviceweiterentwicklung • Dokumentation von Arbeitsergebnissen mit einschlägigen Office-Tools zur weiteren Verwendung im Rahmen der Architekturmodellierung. • Modellierung der IT-Services gemäß dem Enterprise Architektur Framework, eines auf TOGAF basierten Frameworks im Architekturmodellierungswerkzeug ARIS und von IT-Services gemäß Architekturdatenmodell, basierend auf dem Architecture Framework im Architekturmodellierungswerkzeug Sparx EA Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: • Kenntnisse in einschlägigen Tools (Word, Excel, Outlook), in BSI Grundschutzkatalogen und in mindestens einem einschlägigen Tool zur IT-Architekturmodellierung (ARIS, Alphabet, EA von Sparx oder vergleichbar) • ITIL v3 Foundation/ITLI v4 Foundation Zertifikat (Eigenerklärung reicht aus, wenn daraus erkennbar ist, dass die Methodik der Zertifizierung den Inhalten der Standards entspricht) • Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework (TOGAF, NAF, ADM oder vergleichbar) Zertifikat (Eigenerklärung reicht aus, wenn daraus erkennbar ist, dass die Methodik der Zertifizierung den Inhalten der Standards entspricht) • Erfahrung in der Auswertung von Architekturkonzept für IT-Service (Inhalte) und in der IT-Architekturmodellierung (Nutzung von Modellierungswerkzeugen zur Abbildung von Service-, Informationssystem-, und Technologiearchitekturen) • Erfahrung in der Anwendung von Methoden der Lösungs- und Unternehmensarchitektur (TOGAF, NAF, Design Thinking, oder vergleichbar), im Behördenumfeld (Bundesministerien, Bundesbehörden sowie nachgeordnete Bereiche), sowie mit Bausteinen einer IT-Infrastruktur (Massenspeicher, Netzwerk, Server, Virtualisierung, Betriebssysteme, Middleware, Daten und Anwendungen) • Erfahrungen in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb (Server, Storage, Klima, Einbruchmeldeanlage, Netzwerk, Systemmanagement, EN 50600 und/ oder IS0 27001, Erstellung von Betriebskonzepten) • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Es ist notwendig, die bestehende Infrastruktur um eine eigenständige, mandantenfähige und

skalierbare Infrastruktur zu erweitern. Diese zu erstellende Infrastruktur unterliegt den

Sicherheitsvorgaben des BSI und ist somit unabhängig von der bestehenden Betriebsumgebung zu

implementieren.

 

Ihre Aufgaben sind:

• Weiterentwicklung der Referenzarchitekturen, IT-Bebauungsplanung und weiteren unternehmensspezifischen Architekturvorgaben

• Analyse und Auswertung übergreifender Dokumente und Anforderungen, sowie Ableitung von einzelnen Vorgaben zur Beachtung beim Lösungsdesign

• Inhaltliche und fachliche Erstellung einzelner Dokumente bei der Serviceentwicklung insbesondere Ausformulierung Utility und Warranty, sowie Beschreibung der Servicebaustein- Managementsysteme und Technik unter Berücksichtigung des Enterprise Architektur Framework, eines auf TOGAF basierten Frameworks

• Inhaltliche Abstimmung bei der Planung und Integration von Services, Service Packages und Solutions in die bestehende Service-Architektur - bzw. Unternehmensarchitektur, sowie mit anderen Stakeholdern im Rahmen der Serviceentwicklung

• Abstimmung, Planung und Durchführung von Workshops zur Serviceweiterentwicklung

• Dokumentation von Arbeitsergebnissen mit einschlägigen Office-Tools zur weiteren Verwendung im Rahmen der Architekturmodellierung.

• Modellierung der IT-Services gemäß dem Enterprise Architektur Framework, eines auf TOGAF basierten Frameworks im Architekturmodellierungswerkzeug ARIS und von IT-Services gemäß Architekturdatenmodell, basierend auf dem Architecture Framework im Architekturmodellierungswerkzeug Sparx EA

 

Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

Kenntnisse in einschlägigen Tools (Word, Excel, Outlook), in BSI Grundschutzkatalogen und in mindestens einem einschlägigen Tool zur IT-Architekturmodellierung (ARIS, Alphabet, EA von Sparx oder vergleichbar)

ITIL v3 Foundation/ITLI v4 Foundation Zertifikat (Eigenerklärung reicht aus, wenn daraus erkennbar ist, dass die Methodik der Zertifizierung den Inhalten der Standards entspricht)

Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework (TOGAF, NAF, ADM oder vergleichbar) Zertifikat (Eigenerklärung reicht aus, wenn daraus erkennbar ist, dass die Methodik der Zertifizierung den Inhalten der Standards entspricht)

Erfahrung in der Auswertung von Architekturkonzept für IT-Service (Inhalte) und in der IT-Architekturmodellierung (Nutzung von Modellierungswerkzeugen zur Abbildung von Service-, Informationssystem-, und Technologiearchitekturen)

Erfahrung in der Anwendung von Methoden der Lösungs- und Unternehmensarchitektur (TOGAF, NAF, Design Thinking, oder vergleichbar), im Behördenumfeld (Bundesministerien, Bundesbehörden sowie nachgeordnete Bereiche), sowie mit Bausteinen einer IT-Infrastruktur (Massenspeicher, Netzwerk, Server, Virtualisierung, Betriebssysteme, Middleware, Daten und Anwendungen)

Erfahrungen in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb (Server, Storage, Klima, Einbruchmeldeanlage, Netzwerk, Systemmanagement, EN 50600 und/ oder IS0 27001, Erstellung von Betriebskonzepten)

• Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

map Remote (90%), Bundesweit (10%), date_range 01.08.2022 update Freiberuflich

ERP Consultant (m/w/d) Auftragsmanagement MS Dynamics - Vollzeit (DE)

[9457]

Das Auftragsmanagement-Modul dient der Abbildung von Aufträgen innerhalb der Organisation. Kerngedanke des Moduls ist eine Shoplösung innerhalb der Organisation. Teams im Auftragsmanagement-Modul, welche den organisatorischen Teams entsprechen können - aber nicht zwangsläufig müssen – können jeweils ihr eigenes Leistungsportfolio definieren und damit dann ihr Portfolio innerhalb der Organisation „anbieten“. Die Leistungen können von den jeweils berechtigten Teams in Form von Aufträgen bei anderen Teams angefordert werden. Die Aufträge können mit Demands und Angeboten verknüpft werden. Ihre Aufgaben sind: • Organisation, Veranstaltung, Protokollierung und Nachbereitung von Meetings zur Klärung der organisatorischen Rahmenbedingungen von Aufträgen • Beschaffen von benötigten Informationen bei Auftraggebern zur Umsetzung von Aufträgen • Datenpflege und Aufräumarbeiten in MS Dynamics zur Verbesserung der Datenqualität, Dokumentationsweiterentwicklung, -Aktualisierung und –Pflege • Weiterleitung und Vorverarbeitung von Aufträgen • Eintragung von Change-Verlängerungen sowie der Versand von Informationsmails • Anlegen und Weiterverarbeitung von Aufträgen, sowie Abarbeitung von Aufgaben in Arbeitsplänen in Maximo Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: • ITIL Foundation Zertifizierung • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse • Planung / Konzeptionierung sowie Leistungen in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb (Server, Storage, Netz, Systemmanagement) • Kenntnisse und oder praktische Erfahrung im Umgang mit dem Thema Auftragsmanagement • Arbeiten in agilen Projektteams (nach z.B. Scrum) • Microsoft Dynamics 365 – Erfahrung in der Nutzung, sowie Erfahrung in der Dokumentation von Arbeitsprozessen

Das Auftragsmanagement-Modul dient der Abbildung von Aufträgen innerhalb der Organisation.

Kerngedanke des Moduls ist eine Shoplösung innerhalb der Organisation. Teams im

Auftragsmanagement-Modul, welche den organisatorischen Teams entsprechen können - aber nicht

zwangsläufig müssen – können jeweils ihr eigenes Leistungsportfolio definieren und damit dann ihr

Portfolio innerhalb der Organisation „anbieten“. Die Leistungen können von den jeweils berechtigten

Teams in Form von Aufträgen bei anderen Teams angefordert werden. Die Aufträge können mit

Demands und Angeboten verknüpft werden.

 

Ihre Aufgaben sind:

• Organisation, Veranstaltung, Protokollierung und Nachbereitung von Meetings zur Klärung der organisatorischen Rahmenbedingungen von Aufträgen

• Beschaffen von benötigten Informationen bei Auftraggebern zur Umsetzung von Aufträgen

• Datenpflege und Aufräumarbeiten in MS Dynamics zur Verbesserung der Datenqualität, Dokumentationsweiterentwicklung, -Aktualisierung und –Pflege

• Weiterleitung und Vorverarbeitung von Aufträgen

• Eintragung von Change-Verlängerungen sowie der Versand von Informationsmails

• Anlegen und Weiterverarbeitung von Aufträgen, sowie Abarbeitung von Aufgaben in Arbeitsplänen in Maximo

 

Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

ITIL Foundation Zertifizierung

• Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Planung / Konzeptionierung sowie Leistungen in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb (Server, Storage, Netz, Systemmanagement)

Kenntnisse und oder praktische Erfahrung im Umgang mit dem Thema Auftragsmanagement

Arbeiten in agilen Projektteams (nach z.B. Scrum)

Microsoft Dynamics 365 – Erfahrung in der Nutzung, sowie Erfahrung in der Dokumentation von Arbeitsprozessen

map Bonn, Remote, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

IT System Architekt Expert (BSI Grundschutz) (m/w/d) (DE)

[9447]

Ihre Aufgaben sind: • Entwurf und Weiterentwicklung großer Teile des Architekturmodells aus komplexen Teilarchitekturen mehrerer oder übergreifender Technologiedomänen (wie z. B. Netz, Server, Storage, IT Security, Betriebssysteme, Datensicherung, Middleware, Identity Management, IT Operationsmanagement, Cloud-, oder Applikationsarchitekturen) • Dokumentation und Governance des verantworteten Architekturmodells • Beratung der Fachbereiche in der Anwendung der Architekturvorgaben Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: • Fortgeschrittene Fachkenntnisse zum IT Grundschutz gemäß BSI und zum Notfallmanagement. • Erfahrungen im Enterprise Umfeld (Rechenzentrumsumgebungen) und mit agilen Softwareentwicklungsmethoden wie SCRUM und KANBAN • Kennen der Begriffe wie ITIL und BSI Grundschutz und möglicher Auswirkungen auf den ITBetrieb, sowie von Kubernetes und den Umsetzungsmöglichkeiten im Betrieb • Kenntnisse zu IT Sicherheit bei Containern und der Unterschiede zwischen herkömmlichen Software-Monolithen und Software in Containern und die Auswirkungen auf den Betrieb dieser Software • Erfahrung mit Lösungen für Protokollierung/Logging und Überwachung/Monitoring von Docker Applikationen im Kubernetes-Umfeld • Ausgeprägte Fachkennnisse über Prozessmanagement sowie Berufs- und Beratungserfahrung in Bezug auf den Betrieb großer Infrastrukturen (>= 5.000 Server, >=20.000 Clients)

Ihre Aufgaben sind:

• Entwurf und Weiterentwicklung großer Teile des Architekturmodells aus komplexen Teilarchitekturen mehrerer oder übergreifender Technologiedomänen (wie z. B. Netz, Server, Storage, IT Security, Betriebssysteme, Datensicherung, Middleware, Identity Management, IT Operationsmanagement, Cloud-, oder Applikationsarchitekturen)

• Dokumentation und Governance des verantworteten Architekturmodells

• Beratung der Fachbereiche in der Anwendung der Architekturvorgaben

 

Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

• Fortgeschrittene Fachkenntnisse zum IT Grundschutz gemäß BSI und zum Notfallmanagement.

• Erfahrungen im Enterprise Umfeld (Rechenzentrumsumgebungen) und mit agilen Softwareentwicklungsmethoden wie SCRUM und KANBAN

• Kennen der Begriffe wie ITIL und BSI Grundschutz und möglicher Auswirkungen auf den ITBetrieb, sowie von Kubernetes und den Umsetzungsmöglichkeiten im Betrieb

• Kenntnisse zu IT Sicherheit bei Containern und der Unterschiede zwischen herkömmlichen Software-Monolithen und Software in Containern und die Auswirkungen auf den Betrieb dieser Software

• Erfahrung mit Lösungen für Protokollierung/Logging und Überwachung/Monitoring von Docker Applikationen im Kubernetes-Umfeld • Ausgeprägte Fachkennnisse über Prozessmanagement sowie Berufs- und Beratungserfahrung in Bezug auf den Betrieb großer Infrastrukturen (>= 5.000 Server, >=20.000 Clients)

map Halle, Remote, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

Erstinstallateur TVM Neuverfahren Professional (m/w/d) (DE)

[9448]

Ihre Aufgaben sind: • Installation von Fachanwendungen in einer komplexen Rechenzentrumsinfrastruktur • Beratung für die architekturkonforme Installation, Konfiguration und Überwachung von Applikationen • Betreuung der Middlewarekomponenten und Datenbanksysteme • Sorgen für Betriebsstabilität, Entwicklung von Skripten zur Leistung von Support bei Softwareproblemen, sowie für störungsfreie Abläufe und Optimierung der Softwarestruktur im Kontext betrieblicher Prozesse • Anpassung von Standardsoftware an die Kundenbedürfnisse mittels Skripten, Administrationstools und Dokumentenvorlagen • Erstellung von Konzepten sowie Dokumentationen zur Software und Architekturplanung und Durchführung von (großen) Änderungen an Fachanwendungen (Change) Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: • Ein flexibler Umgang mit sich ändernden Situationen und Anforderungen • Entscheidungsfreude und Verantwortungsübernahme werden auch bei engen Zeitplänen und Stresssituationen vorausgesetzt. • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten in Entwicklung und schlüssiger Formulierung von Lösungskonzepten werden erwartet. • Erfahrung im Umgang SQL-Datenbanken und der Erstellung von SQL-Statements (Oracle), sowie im Customizing von Standardsoftware wie z.B. Microsoft Dynamics, Fabasoft oder ähnlichem • Interpretation von Logfiles • Kenntnisse von techn. Protokollen (z.B. LDAP) und grundsätzliches Verständnis von Serverarchitekturen • Erfahrung in der Implementierung und Dokumentation von Schnittstellen und mit Software-Entwicklungs- und Release Prozessen

Ihre Aufgaben sind:

• Installation von Fachanwendungen in einer komplexen Rechenzentrumsinfrastruktur

• Beratung für die architekturkonforme Installation, Konfiguration und Überwachung von Applikationen

• Betreuung der Middlewarekomponenten und Datenbanksysteme

• Sorgen für Betriebsstabilität, Entwicklung von Skripten zur Leistung von Support bei Softwareproblemen, sowie für störungsfreie Abläufe und Optimierung der Softwarestruktur im Kontext betrieblicher Prozesse

• Anpassung von Standardsoftware an die Kundenbedürfnisse mittels Skripten, Administrationstools und Dokumentenvorlagen

• Erstellung von Konzepten sowie Dokumentationen zur Software und Architekturplanung und Durchführung von (großen) Änderungen an Fachanwendungen (Change)

 

Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

• Ein flexibler Umgang mit sich ändernden Situationen und Anforderungen

• Entscheidungsfreude und Verantwortungsübernahme werden auch bei engen Zeitplänen und Stresssituationen vorausgesetzt.

• Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten in Entwicklung und schlüssiger Formulierung von Lösungskonzepten werden erwartet.

• Erfahrung im Umgang SQL-Datenbanken und der Erstellung von SQL-Statements (Oracle), sowie im Customizing von Standardsoftware wie z.B. Microsoft Dynamics, Fabasoft oder ähnlichem

• Interpretation von Logfiles

• Kenntnisse von techn. Protokollen (z.B. LDAP) und grundsätzliches Verständnis von Serverarchitekturen

• Erfahrung in der Implementierung und Dokumentation von Schnittstellen und mit Software-Entwicklungs- und Release Prozessen

map Hamburg, Remote, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

IT-Consultant (m/w/d) Informationssicherheit und Datenschutz (DE)

[9443]

Sind Sie ein erfahrener Berater für Informationssicherheit und Datenschutz? Können mit Informationssystemen arbeiten, um beratende und technische Aufgaben auf der Grundlage einer zentralen Intranet-Webanwendung zu unterstützen? Dann ist diese Stelle genau das Richtige für Sie!   Ihre Aufgaben sind:   Sicherstellung Einhaltung von marktüblichen Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit Durchführung von Projektreviews basierend auf Prüfkriterien Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen in den Abläufen zur Softwareentwicklung und - bereitstellung im Verfahren und Erstellung einer Entscheidungsvorlage   Diese Qualifikationen bringen Sie mit: ISTQB Advanced Level Zertifikat SAVe 5 Zertifikat     Erfahrungsanforderungen: Erfahrungen in vergleichbaren IT-Projekten mit besonderem Schutzbedarf in einer Personalverwaltung Sehr gute Kenntnisse in der Erstellung von Konzepten zur Informationssicherheit auf Basis des Informations- und Datenschutzes (z.B. BSI-Grundschutz, ISO 27000 ff. oder vergleichbare Sicherheitsstandards) Berufserfahrung in Projekten mit verschiedenen, praktisch eingesetzten Verschlüsselungstechnologien insbesondere mit Ausschluss des Daten-Zugriffs für Administratoren sowie im Bereich Webanwendungen Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse   Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation! Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist: Nicole Waldemer T. +49351501945343 M. nicole.waldemer@trans4mation.de

Sind Sie ein erfahrener Berater für Informationssicherheit und Datenschutz? Können mit Informationssystemen arbeiten, um beratende und technische Aufgaben auf der Grundlage einer zentralen Intranet-Webanwendung zu unterstützen? Dann ist diese Stelle genau das Richtige für Sie!

 

Ihre Aufgaben sind:

 

  • Sicherstellung Einhaltung von marktüblichen Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit

  • Durchführung von Projektreviews basierend auf Prüfkriterien

  • Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen in den Abläufen zur Softwareentwicklung und - bereitstellung im Verfahren und Erstellung einer Entscheidungsvorlage

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • ISTQB Advanced Level Zertifikat

  • SAVe 5 Zertifikat

 

 

Erfahrungsanforderungen:

  • Erfahrungen in vergleichbaren IT-Projekten mit besonderem Schutzbedarf in einer Personalverwaltung

  • Sehr gute Kenntnisse in der Erstellung von Konzepten zur Informationssicherheit auf Basis des Informations- und Datenschutzes (z.B. BSI-Grundschutz, ISO 27000 ff. oder vergleichbare Sicherheitsstandards)

  • Berufserfahrung in Projekten mit verschiedenen, praktisch eingesetzten Verschlüsselungstechnologien insbesondere mit Ausschluss des Daten-Zugriffs für Administratoren sowie im Bereich Webanwendungen

  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

 

Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist:

 

Nicole Waldemer

T. +49351501945343

M. nicole.waldemer@trans4mation.de

map Bonn, date_range 18.07.2022 update Freiberuflich

IT-Architekt für IT-Lösungsdesign Senior (m/w/d) (DE)

[9435]

Zu Ihren Aufgaben gehört: • 2nd / 3rd Level Support • Monitoring mit Grafana & Prometheus • Logging mittels ELK, Container erstellen • Betreuung von Anwendungen in Kubernetes • agiles Arbeiten in DevOps Teams und Konzepterstellung • 1-Wöchigen Iterationen inkl. Teammeetings • Enterprise Architekturmanagement Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: • Kenntnisse in Enterprise Architekturmanagement (Cloud, Hybrid, On-Premises) • Ausgeprägte Fachkenntnisse über komplexe IT-Systeme, Applikationen und Software im Kontext Linux • Praktische Erfahrungen in OpenSource Lösungen • Erfahrung mit Kubernetes • Ausgeprägte Erfahrungen mit Netzwerkarchitekturen und- technologien • Kommunikationsfähigkeit

Zu Ihren Aufgaben gehört:

• 2nd / 3rd Level Support

• Monitoring mit Grafana & Prometheus

• Logging mittels ELK, Container erstellen

• Betreuung von Anwendungen in Kubernetes

• agiles Arbeiten in DevOps Teams und Konzepterstellung

• 1-Wöchigen Iterationen inkl. Teammeetings

• Enterprise Architekturmanagement

 

Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

• Kenntnisse in Enterprise Architekturmanagement (Cloud, Hybrid, On-Premises)

• Ausgeprägte Fachkenntnisse über komplexe IT-Systeme, Applikationen und Software im Kontext Linux

• Praktische Erfahrungen in OpenSource Lösungen

• Erfahrung mit Kubernetes

• Ausgeprägte Erfahrungen mit Netzwerkarchitekturen und- technologien

• Kommunikationsfähigkeit

map Hamburg, Remote, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

Scrum Master Expert - Einführung SAP S/4 Hana (über Greenfield Approach) (m/w/d) (DE)

[9432]

Sind Sie ein erfahrener Scrum Master? Wäre es eine interessante Erfahrung für Sie, eine überwiegend agile Projektstruktur umzusetzen? Ihr Ziel wäre es, den Greenfield Approach nach der definierten SAP-Struktur (SAP Activate Greenfield Approach Framework) zu managen, und zwar für fast alle verwendeten SAP-Bereiche. Ihre Aufgaben sind: Beratung von 1 – 2 Scrum Teams gemäß Scrum Methodik: - Vermittlung der Methodik und Vorteile der agilen Arbeitsweise gemäß Scrum - Die Scrum Teams sind noch nicht in der agilen Methodik bewandert Vermitteln des richtigen Verständnisses von Agilität und ihrer Anwendung Fachliche Abstimmung anderen Scrum Mastern, um die Effektivität von Scrum Implementierungen innerhalb der Organisation zu verbessern Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Langjährige Erfahrung als Scrum Master bei der Führung von agilen Teams nach der Scrum Methodik in mehreren Projekten Erfahrung in Projekten bei der Einführung von Standard-Software (idealerweise SAP) Tiefgehende Kenntnisse in der agilen Methodik Erfahrung in hybriden (klassisch/agil) Projektumgebungen sowie mit großen, komplexen Projekten Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation! Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist: Gloria Dauksch T. +49351501945136 M. gloria.dauksch@trans4mation.de

Sind Sie ein erfahrener Scrum Master? Wäre es eine interessante Erfahrung für Sie, eine überwiegend agile Projektstruktur umzusetzen? Ihr Ziel wäre es, den Greenfield Approach nach der definierten SAP-Struktur (SAP Activate Greenfield Approach Framework) zu managen, und zwar für fast alle verwendeten SAP-Bereiche.

 

Ihre Aufgaben sind:

 

  • Beratung von 1 – 2 Scrum Teams gemäß Scrum Methodik:

- Vermittlung der Methodik und Vorteile der agilen Arbeitsweise gemäß Scrum

- Die Scrum Teams sind noch nicht in der agilen Methodik bewandert

  • Vermitteln des richtigen Verständnisses von Agilität und ihrer Anwendung

  • Fachliche Abstimmung anderen Scrum Mastern, um die Effektivität von Scrum Implementierungen innerhalb der Organisation zu verbessern

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

 

  • Langjährige Erfahrung als Scrum Master bei der Führung von agilen Teams nach der Scrum Methodik in mehreren Projekten

  • Erfahrung in Projekten bei der Einführung von Standard-Software (idealerweise SAP)

  • Tiefgehende Kenntnisse in der agilen Methodik

  • Erfahrung in hybriden (klassisch/agil) Projektumgebungen sowie mit großen, komplexen Projekten

  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt?  Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

 

 

Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist:

Gloria Dauksch

T. +49351501945136

M. gloria.dauksch@trans4mation.de

map Hamburg, Remote, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

Software-Entwickler (m/w/d) in VBA (DE)

[9433]

Die Leistung besteht darin, die bestehenden Microsoft Office Templates weiterzuentwickeln und anzupassen. Dies mit dem Ziel, die Inhaltserstellung weiter zu standardisieren und zu automatisieren, um sowohl ein einheitliches Erscheinungsbild der Ausbildungsunterlagen zu erreichen als auch die Effizienz der Unterlagenerstellung zu steigern. Zu Ihren Aufgaben gehört: Einzelleistung 1-1: Weiterentwicklung und Anpassung bestehender Microsoft Office Templates mit Hilfe von VBA Programmierungen (Makros) • Programmierung, Anpassung und Korrektur von VBA Makros zur Sicherung und Freigabe von Dokumenten • Prüfung und Sicherstellung der internen Abwärtskompatibilität von VBA-Makros bei bestehenden Templeteentwicklungen auf frühere Microsoft Office Versionen • Schriftliche Aufnahme per OTF (Organisatorisch Technische Forderung) und Umsetzung weiterer Anforderungen an VBA-Makros bei bestehenden Templateentwicklungen • Durchführung der Prüfung auf Funktionalität der VBA-Makros bei bestehenden Templateentwicklungen nach Microsoft-Office Updates und deren Dokumentation, sowie von Fehlerbehebung auf Basis von FMP (Fehlermeldeprotokoll) von VBA-Makros bei bestehenden Templateentwicklungen und deren Dokumentation • Anpassung Worddokumente und Masterfoliensätze auf kundenspezifische Template-Designs nach CI-Vorgaben Einzelleistung 1-1: Einbindung der weiterentwickelten Templates in das Autorentool uPerform innerhalb der CITRIX-Umgebung • Weiterentwicklung und Anpassung der Microsoft PowerPoint Vorlagen • Einbindung der PowerPoint-Vorlagen in uPerform zwecks Veröffentlichung von Recordings und Simulationen im spezifischen Format des Auftraggebers innerhalb der CITRIX-Umgebung Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: • Zertifizierung in mindestens einer der folgenden aufgeführten Programmiersprachen: JAVA, JavaScript, ABAP • Erfahrung in der Erstellung von Templates für MS Word 2016 und MS PowerPoint 2015 • Erfahrung in der Programmierung mit Visual Basic zur Erstellung von Funktionen und Templates für MS Office 2016 Produkte: MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, MS Access, sowie im Einbinden von MS Office basierten Templates in das Autorentool uPerform • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Die Leistung besteht darin, die bestehenden Microsoft Office Templates weiterzuentwickeln und anzupassen. Dies mit dem Ziel, die Inhaltserstellung weiter zu standardisieren und zu automatisieren, um sowohl ein einheitliches Erscheinungsbild der Ausbildungsunterlagen zu erreichen als auch die Effizienz der Unterlagenerstellung zu steigern.

 

Zu Ihren Aufgaben gehört:

Einzelleistung 1-1: Weiterentwicklung und Anpassung bestehender Microsoft Office Templates mit Hilfe von VBA Programmierungen (Makros)

• Programmierung, Anpassung und Korrektur von VBA Makros zur Sicherung und Freigabe von Dokumenten

• Prüfung und Sicherstellung der internen Abwärtskompatibilität von VBA-Makros bei bestehenden Templeteentwicklungen auf frühere Microsoft Office Versionen

• Schriftliche Aufnahme per OTF (Organisatorisch Technische Forderung) und Umsetzung weiterer Anforderungen an VBA-Makros bei bestehenden Templateentwicklungen

• Durchführung der Prüfung auf Funktionalität der VBA-Makros bei bestehenden Templateentwicklungen nach Microsoft-Office Updates und deren Dokumentation, sowie von Fehlerbehebung auf Basis von FMP (Fehlermeldeprotokoll) von VBA-Makros bei bestehenden Templateentwicklungen und deren Dokumentation

• Anpassung Worddokumente und Masterfoliensätze auf kundenspezifische Template-Designs nach CI-Vorgaben

 

Einzelleistung 1-1: Einbindung der weiterentwickelten Templates in das Autorentool uPerform innerhalb der CITRIX-Umgebung

• Weiterentwicklung und Anpassung der Microsoft PowerPoint Vorlagen

• Einbindung der PowerPoint-Vorlagen in uPerform zwecks Veröffentlichung von Recordings und Simulationen im spezifischen Format des Auftraggebers innerhalb der CITRIX-Umgebung

 

Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

Zertifizierung in mindestens einer der folgenden aufgeführten Programmiersprachen: JAVA, JavaScript, ABAP

Erfahrung in der Erstellung von Templates für MS Word 2016 und MS PowerPoint 2015

Erfahrung in der Programmierung mit Visual Basic zur Erstellung von Funktionen und Templates für MS Office 2016 Produkte: MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, MS Access, sowie im Einbinden von MS Office basierten Templates in das Autorentool uPerform

• Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

map Lokationen des Auftraggebers (50%), ortsungebunden (50%), date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

IT-Sicherheits Berater (m/w/d) Konzepterstellung, Remote (85%) (DE)

[9426]

Sie haben Spaß an der Erstellung von Informationssicherheitskonzepten gemäß dem BSI IT-Grundschutz (Standards 200-1 bis 200-3)? Dann sind Sie genau die Person, die wir für die Erstellung verschiedener Dienstleistungs- oder Lösungsdokumentationen (z.B. ARIS oder Solution Blueprint), sowie eines Kompendiums zum IT-Grundschutz suchen! Ihre Aufgaben sind: Erstellen von Informationssicherheitskonzepten und Begleitung der Abnahme Planen und durchführen von Interviews der Beteiligten Rollen zur Beantwortung der Informationssicherheits-Anforderungen (IT-Grundschutzcheck) und der Risiko-Analyse Einarbeitung von Mitprüfungsbemerkungen in Informationssicherheitskonzepte und Teilnahme an Mitprüfungskonferenzen Auswertung produktspezifischer Dokumente (teilweise in Englisch) und Erarbeitung von Informationssicherheits- Vorgaben, -Richtlinien, oder Maßnahmen Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Ausbildung oder Studium mit IT-Bezug Ausbildung zu den BSI-Standards 200-1 bis 3 sowie dem ISO-27001-Standard (Informationssicherheitsbeauftragter, BSI IT-Grundschutzpraktiker/-berater) Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten gem. DSGVO Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Erfahrungsanforderungen: Erfahrung in der Erstellung von Informationssicherheitskonzepten gem. BSI IT-Grundschutz Erfahrung im Umgang mit Informationssicherheitskonzepten der Bundeswehr gem. A-960/1 Erfahrungen im Bereich Management und Prozesse im Umfeld ISO 9001, ISO 27001, ITIL und BSI IT Grundschutz Erfahrung in der Ermittlung von Informationssicherheitsanforderungen für IT-Systeme und Anwendungen in mindestens zwei der folgenden Bereiche (LAN, WAN, DMZ, Cloud, Windows- und Linux-Server, Datenbanken, Unified Communication, Web-Applikationen) und Beratung zu deren Umsetzung Erfahrung mit dem ISMS-Tool SAVe und/oder Verinice Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation! Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist: Gloria Dauksch T. +49351501945136

Sie haben Spaß an der Erstellung von Informationssicherheitskonzepten gemäß dem BSI IT-Grundschutz (Standards 200-1 bis 200-3)? Dann sind Sie genau die Person, die wir für die Erstellung verschiedener Dienstleistungs- oder Lösungsdokumentationen (z.B. ARIS oder Solution Blueprint), sowie eines Kompendiums zum IT-Grundschutz suchen!

 

Ihre Aufgaben sind:

 

  • Erstellen von Informationssicherheitskonzepten und Begleitung der Abnahme

  • Planen und durchführen von Interviews der Beteiligten Rollen zur Beantwortung der Informationssicherheits-Anforderungen (IT-Grundschutzcheck) und der Risiko-Analyse

  • Einarbeitung von Mitprüfungsbemerkungen in Informationssicherheitskonzepte und Teilnahme an Mitprüfungskonferenzen

  • Auswertung produktspezifischer Dokumente (teilweise in Englisch) und Erarbeitung von Informationssicherheits- Vorgaben, -Richtlinien, oder Maßnahmen

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

 

  • Ausbildung oder Studium mit IT-Bezug

  • Ausbildung zu den BSI-Standards 200-1 bis 3 sowie dem ISO-27001-Standard (Informationssicherheitsbeauftragter, BSI IT-Grundschutzpraktiker/-berater)

  • Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten gem. DSGVO

 

Sprachkenntnisse:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

 

Erfahrungsanforderungen:

 

  • Erfahrung in der Erstellung von Informationssicherheitskonzepten gem. BSI IT-Grundschutz

  • Erfahrung im Umgang mit Informationssicherheitskonzepten der Bundeswehr gem. A-960/1

  • Erfahrungen im Bereich Management und Prozesse im Umfeld ISO 9001, ISO 27001, ITIL und BSI IT Grundschutz

  • Erfahrung in der Ermittlung von Informationssicherheitsanforderungen für IT-Systeme und Anwendungen in mindestens zwei der folgenden Bereiche (LAN, WAN, DMZ, Cloud, Windows- und Linux-Server, Datenbanken, Unified Communication, Web-Applikationen) und Beratung zu deren Umsetzung

  • Erfahrung mit dem ISMS-Tool SAVe und/oder Verinice

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

 

Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist:

Gloria Dauksch

T. +49351501945136

map Bundesweit (15%), date_range 01.08.2022 update Freiberuflich

Administrator Applikationsbetrieb (m/w/d) Linux Serversysteme 20% Remote (DE)

[9417]

Mit Ihrer Erfahrung in der Administration von Linux-Serversystemen und den Kenntnissen in Aufbau und Betrieb von IT-Anwendungen auch in komplexeren Systemarchitekturen, sind Sie genau richtig bei uns! Ihre Tätigkeiten: Betreuung von Standard-Softwarekomponenten im Applikationsbetrieb (Apache, JBoss, Wildfly, Tomcat, Java) o Koordination und Durchführung von Changes o Roll-Out-Maßnahmen o Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme o Deployment von Applikationssoftware o Sicherheitskonfiguration und -administration der Standard-Softwarekomponenten o System-Monitoring Beachten und Umsetzen von Betriebsanforderungen System- und Fehleranalysen im Rahmen eines Fehlermanagements Ihre Qualifikationen: Kenntnisse im Betrieb von Standard-Softwarekomponenten im Applikationsbetrieb (Apache, JBoss, Wildfly, Tomcat, Java) Erfahrung in Script-Programmierung (z.B. Shell, PHP) sowie mit Sicherheitskonfiguration der genannten Standard-Softwarekomponenten Linux Kenntnisse (UBUNTU; bei SUSE/RedHat Kennnissen Bereitschaft zur eigenständigen Einarbeit in die UBUNTU Besonderheiten Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen.


Mit Ihrer Erfahrung in der Administration von Linux-Serversystemen und den Kenntnissen in Aufbau und Betrieb von IT-Anwendungen auch in komplexeren Systemarchitekturen, sind Sie genau richtig bei uns!

Ihre Tätigkeiten:
Betreuung von Standard-Softwarekomponenten im Applikationsbetrieb (Apache, JBoss,
Wildfly, Tomcat, Java)
o Koordination und Durchführung von Changes
o Roll-Out-Maßnahmen
o Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme
o Deployment von Applikationssoftware
o Sicherheitskonfiguration und -administration der Standard-Softwarekomponenten
o System-Monitoring
Beachten und Umsetzen von Betriebsanforderungen System- und Fehleranalysen im Rahmen
eines Fehlermanagements

Ihre Qualifikationen:
Kenntnisse im Betrieb von Standard-Softwarekomponenten im Applikationsbetrieb (Apache,
JBoss, Wildfly, Tomcat, Java)
Erfahrung in Script-Programmierung (z.B. Shell, PHP) sowie mit Sicherheitskonfiguration der genannten Standard-Softwarekomponenten
Linux Kenntnisse (UBUNTU; bei SUSE/RedHat Kennnissen Bereitschaft zur eigenständigen
Einarbeit in die UBUNTU Besonderheiten

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen.

date_range 20.06.2022 update Freiberuflich

IT-Architekt (m/w/d) ITSM Anbindung Cloud Lösung (Remote) (DE)

[9414]

Sie sind ein erfahrener IT-Architekt, welcher eine harmonisierte, übergreifende IT-SM-Plattform für IT-Dienstleister schafft und sich gekonnt um die Weiterentwicklung des IT-SM zu kümmert? Dann ist dieses Projekt genau das Richtige für Sie! Ihre Aufgaben sind: Weiterentwicklung eines vorhanden CMDB Konzeptes zur Unterstützung der pCloud Anforderungen speziell im Hinblick auf die Kubernetes Container Plattform Weiterentwicklung der vorhandenen Schnittstellen zum bestehenden Compliance Management Tool unter Berücksichtigung der pCloud Anforderungen unter Nutzung von CI/CD Funktionalitäten Erstellung von Dokumentationen der durchgeführten Anpassungen WICHTIG: Für dieses Projekt werden mind. 2 Kandidaten gebraucht, welche die Qualifikations- & Erfahrungsanforderungen in Summe erfüllen können. Wenn Sie also mind. einen passenden Kollegen (m/w/d) haben, gerne informieren (könnten Sie dem Kunden aus dem Public-Sektor auch als Duo oder Trio anbieten). Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Sicherer Umgang mit der Enterprise Service Bus Technologie und deren ETL und Workflow Funktionalitäten Sicherer Umgang mit VMware Cloud Foundation speziell mit vRA sowie Tanzu Kubernetes Services Sicherer Umgang mit Verfahren und Methoden im Bereich Security Compliance LifeCycle Kenntnisse in Systems- und Service Management Funktionalitäten (ITSM Plattform) und deren Schnittstellen Kenntnisse im Bereich Zusammenführung von hierarchischen In-formationen für CMDB Erfahrungsanforderungen: Konzeptionierung und Implementierung von Schnitt-stellen zu Security Compliance Management Tools Erfahrung in Bewertung, Analyse und Umsetzung von Schnittstellen, besonders im Bereich Schnittstellen zu Systems Management Produkten und IT-Service Management Werkzeugen Technische Konzeption und Entwicklung von serviceübergreifenden und komplexen Schnittstellen zur Realisierung hoch hochautomatisierten Security Compliance LifeCycle Workflows, die private Cloud Systeme (Kubernetes Container Umgebungen inklusive) Unterstützen Erstellung von IT-Architektur-Dokumentationen IT Security und IT-Service Management auf Basis von ITIL und deren Abbildung in CMDB Strukturen Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation! Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist: Gloria Dauksch T. +49351501945136 M. gloria.dauksch@trans4mation.de

Sie sind ein erfahrener IT-Architekt, welcher eine harmonisierte, übergreifende IT-SM-Plattform für IT-Dienstleister schafft und sich gekonnt um die Weiterentwicklung des IT-SM zu kümmert? Dann ist dieses Projekt genau das Richtige für Sie!

 

 

Ihre Aufgaben sind:

  • Weiterentwicklung eines vorhanden CMDB Konzeptes zur Unterstützung der pCloud Anforderungen speziell im Hinblick auf die Kubernetes Container Plattform

  • Weiterentwicklung der vorhandenen Schnittstellen zum bestehenden Compliance Management Tool unter Berücksichtigung der pCloud Anforderungen unter Nutzung von CI/CD Funktionalitäten

  • Erstellung von Dokumentationen der durchgeführten Anpassungen

 

 

WICHTIG: Für dieses Projekt werden mind. 2 Kandidaten gebraucht, welche die Qualifikations- & Erfahrungsanforderungen in Summe erfüllen können. Wenn Sie also mind. einen passenden Kollegen (m/w/d) haben, gerne informieren (könnten Sie dem Kunden aus dem Public-Sektor auch als Duo oder Trio anbieten).

 

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

  • Sicherer Umgang mit der Enterprise Service Bus Technologie und deren ETL und Workflow Funktionalitäten

  • Sicherer Umgang mit VMware Cloud Foundation speziell mit vRA sowie Tanzu Kubernetes Services

  • Sicherer Umgang mit Verfahren und Methoden im Bereich Security Compliance LifeCycle

  • Kenntnisse in Systems- und Service Management Funktionalitäten (ITSM Plattform) und deren Schnittstellen

  • Kenntnisse im Bereich Zusammenführung von hierarchischen In-formationen für CMDB

 

Erfahrungsanforderungen:

  • Konzeptionierung und Implementierung von Schnitt-stellen zu Security Compliance Management Tools

  • Erfahrung in Bewertung, Analyse und Umsetzung von Schnittstellen, besonders im Bereich Schnittstellen zu Systems Management Produkten und IT-Service Management Werkzeugen

  • Technische Konzeption und Entwicklung von serviceübergreifenden und komplexen Schnittstellen zur Realisierung hoch hochautomatisierten Security Compliance LifeCycle Workflows, die private Cloud Systeme (Kubernetes Container Umgebungen inklusive) Unterstützen

  • Erstellung von IT-Architektur-Dokumentationen

  • IT Security und IT-Service Management auf Basis von ITIL und deren Abbildung in CMDB Strukturen

 

Sprachkenntnisse:

  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

 

Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist:

Gloria Dauksch

T. +49351501945136

M. gloria.dauksch@trans4mation.de

map Bonn, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

Softwarearchitekt (m/w/d) – Java Entwicklungsprojekte auf Linux-Betriebssystem (DE)

[9415]

Sie sind für Softwarearchitektur berufen, Sie haben bereits Erfahrungen in Java-Entwicklungsprojekten auf Linux-Betriebssystemen gesammelt und/oder sind daran interessiert? Dann ist dieses Projekt genau das richtige für Sie! Ihre Aufgaben sind: Softwareentwicklung und Pflege im KONSENS-Verfahren GDA Allgemeine Pflegearbeiten an der GDA (Fehlerbereinigungen) Analyse, Fortentwicklung und Dokumentation des Entwicklungsprozesses Fortentwicklung des Datenbankdesigns Wissensaufbau der internen Mitarbeiter bezüglich neuer Technologien (Know-How Transfer)“ Diese Qualifikationen bringen Sie mit: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik (Dipl-Inf) oder vergleichbar oder mindestens drei Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung Sicherheit im administrativen Umgang mit einem Linux-Betriebssystem inkl. der Verwendung des Terminals / der Konsole Bereitschaft in einem agilen Entwicklungsteam (Scrum) zu arbeiten Softwareentwicklung mit Java Projekten Erfahrungsanforderungen: Projekterfahrung in Java Entwicklungsprojekten mit Java 8 oder höher Erfahrung mit SpringBoot-Anwendungen Erfahrung in der Modellierung von RESTful-APIs mit OpenAPI und Spring/Jackson Erfahrung im ORM-Framework Hibernate/JPA oder vergleichbar Erfahrung in der SQL-Programmierung auf Oracle- und/oder PostgreSQL-Datenbanken Erfahrung der Entwicklung von (Docker)-Containern Erfahrung mit Tool Gradle Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich KONSENS oder vergleichbarer Großprojekte Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse und gutes Englisch Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation! Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist: Gloria Dauksch T. +49351501945136 M. gloria.dauksch@trans4mation.de

Sie sind für Softwarearchitektur berufen, Sie haben bereits Erfahrungen in Java-Entwicklungsprojekten auf Linux-Betriebssystemen gesammelt und/oder sind daran interessiert? Dann ist dieses Projekt genau das richtige für Sie!

 

 

Ihre Aufgaben sind:

 

  • Softwareentwicklung und Pflege im KONSENS-Verfahren GDA

  • Allgemeine Pflegearbeiten an der GDA (Fehlerbereinigungen)

  • Analyse, Fortentwicklung und Dokumentation des Entwicklungsprozesses

  • Fortentwicklung des Datenbankdesigns

  • Wissensaufbau der internen Mitarbeiter bezüglich neuer Technologien (Know-How Transfer)“

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

 

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik (Dipl-Inf) oder vergleichbar oder mindestens drei Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung

  • Sicherheit im administrativen Umgang mit einem Linux-Betriebssystem inkl. der Verwendung des Terminals / der Konsole

  • Bereitschaft in einem agilen Entwicklungsteam (Scrum) zu arbeiten

  • Softwareentwicklung mit Java Projekten

 

Erfahrungsanforderungen:

  • Projekterfahrung in Java Entwicklungsprojekten mit Java 8 oder höher

  • Erfahrung mit SpringBoot-Anwendungen

  • Erfahrung in der Modellierung von RESTful-APIs mit OpenAPI und Spring/Jackson

  • Erfahrung im ORM-Framework Hibernate/JPA oder vergleichbar

  • Erfahrung in der SQL-Programmierung auf Oracle- und/oder PostgreSQL-Datenbanken

  • Erfahrung der Entwicklung von (Docker)-Containern

  • Erfahrung mit Tool Gradle

  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich KONSENS oder vergleichbarer Großprojekte

 

 

Sprachkenntnisse:

 

  • Sehr gute Deutschkenntnisse und gutes Englisch

 

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

Ihr Ansprechpartner für dieses Projekt ist:

Gloria Dauksch

T. +49351501945136

M. gloria.dauksch@trans4mation.de

map Karlsruhe, date_range 01.08.2022 update Freiberuflich

Projekt Management Office (m/w/d) Wissensmanagement - Vollzeit (DE)

[9393]

Im Projekt werden die Art und Weise, wie wiederverwendbare Services im Zusammenspiel mit Kundenlösungen (Solutions) definiert und (weiter-)entwickelt entkoppelt und effizienter gestaltet. Im Rahmen des effektiven und effizienten Betriebs des Portfolio Managements wird das Wissensmanagement gegenwärtig weiterentwickelt und operationalisiert. Zu Ihren Aufgaben gehört: Gesamter Projekt-Lifecycle von der ordnungsgemäßen Initiierung / Etablierung über die Durchführung bis hin zum Abschluss des Projektes. • Etablierung und Wahrnehmung der PMO-Aufgaben für das Hauptprojekt und Teilprojekte – dabei insbesondere und nicht abschließend: Erstellung und Pflege von Fortschrittsberichten / Reporting, sowie eines Kommunikationsplans und einer Ablagestruktur Ergebnisreview der Konzption Umsetzung des Kommunikationsplanes & der Ablagestruktur Strukturierung & Erfassung der Projektkosten, sowie Monitoring des Projektbudgets • Befüllung einer (Business)-CANVAS für die Architektur & Portfolio Roadmap und die Service Release Roadmap als Liefereinheit des Projektes inkl. • Feindefinition, Pilotierung, Anpassung und Etablierung der Regelprozesse auf Grundlage des Grobkonzeptes • Kontinuierliches Reporting des Status (Dashboard) und Umsetzung der Regelkommunikation für das Wissensmanagement und –Ablagen Diese Qualifikationen bringen Sie mit: • Kenntnisse in einschlägigen Tools (Excel, Visio, Project, PowerPoint, Jira) • Zertifizierung in Projekt Management Methoden (IPMA, PMP, Prince2 oder vergleichbar) oder min. 10-jährige Erfahrung als PMO • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Erfahrungsanforderungen: 1. Begleitung von IT-Projekten 2. Erfahrung im Projektmanagement in der Rolle der Projektleitung oder des Project Management Office 3. Erfahrung in der Konzeptionierung, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder Workshops 4. Erfahrung in der Aufbereitung und Redaktion von Prozess- und Projektspezifischer Dokumentation 5. Erfahrung im Umgang und der Gestaltung von Inhalten mit der Applikation „Confluence“ der Firma Atlassian

Im Projekt werden die Art und Weise, wie wiederverwendbare Services im Zusammenspiel mit Kundenlösungen (Solutions) definiert und (weiter-)entwickelt entkoppelt und effizienter gestaltet.
Im Rahmen des effektiven und effizienten Betriebs des Portfolio Managements wird das Wissensmanagement gegenwärtig weiterentwickelt und operationalisiert.

Zu Ihren Aufgaben gehört:
Gesamter Projekt-Lifecycle von der ordnungsgemäßen Initiierung / Etablierung über die Durchführung bis hin zum Abschluss des Projektes.
• Etablierung und Wahrnehmung der PMO-Aufgaben für das Hauptprojekt und Teilprojekte – dabei insbesondere und nicht abschließend:
Erstellung und Pflege von Fortschrittsberichten / Reporting, sowie eines Kommunikationsplans und einer Ablagestruktur
Ergebnisreview der Konzption
Umsetzung des Kommunikationsplanes & der Ablagestruktur
Strukturierung & Erfassung der Projektkosten, sowie Monitoring des Projektbudgets
• Befüllung einer (Business)-CANVAS für die Architektur & Portfolio Roadmap und die Service Release Roadmap als Liefereinheit des Projektes inkl.
• Feindefinition, Pilotierung, Anpassung und Etablierung der Regelprozesse auf Grundlage des Grobkonzeptes
• Kontinuierliches Reporting des Status (Dashboard) und Umsetzung der Regelkommunikation für das Wissensmanagement und –Ablagen

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:
• Kenntnisse in einschlägigen Tools (Excel, Visio, Project, PowerPoint, Jira)
• Zertifizierung in Projekt Management Methoden (IPMA, PMP, Prince2 oder vergleichbar) oder min. 10-jährige Erfahrung als PMO
• Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Erfahrungsanforderungen:
1. Begleitung von IT-Projekten
2. Erfahrung im Projektmanagement in der Rolle der Projektleitung oder des Project Management Office
3. Erfahrung in der Konzeptionierung, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder Workshops
4. Erfahrung in der Aufbereitung und Redaktion von Prozess- und Projektspezifischer Dokumentation
5. Erfahrung im Umgang und der Gestaltung von Inhalten mit der Applikation „Confluence“ der Firma Atlassian

map Bonn, Nürnberg, Berlin, Frankfurt am Main, München, Remote, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

Prozessmanager (m/w/d) Umzug / Prozessmodellierung in ARIS - Vollzeit (DE)

[9401]

Zu Ihren Aufgaben gehört: • Überführung und Modellierung neuer oder geänderter Prozesse, integrierter Prozessketten in ARIS, bestehender Prozesse und Entbürokratisieren der Prozessverantwortlichen • Umzug in ARIS in neues Prozessmodell, auf neue Datenbanken, Anpassung Konditionen • Beratender der Prozessverantwortlichen: neue Regeln an die Hand geben, prozessabhängige Bewertung • Modellierung der IPCs gemäß der PPT-Vorlage anhand der bestehenden Teilprozesse • Neu identifizierte IPCs werden anhand der bestehenden Teilprozesse modelliert und mit den Stakeholdern abgestimmt • Evaluation von Möglichkeiten zur scriptgesteuerten Überführung von Use Cases auf neue Prozesse im Rahmen der neuen Prozessmethodik Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: • Vertiefte Kenntnisse gängiger MS-Office-Tools (PowerPoint, Word, Excel, Outlook) • Prozessmodellierung in ARIS • Vertiefte Kenntnisse einschlägiger Methoden der Prozessmodellierung mittels BPMN / IPCs • Erfahrung im Qualitätsmanagement / ISO 9000 • Moderation von Workshops zur Prozessmodellierung • Erfahrung im Changemanagement - Anpassung von Prozesslandschaften unter Berücksichtigung der Kundenbedarfe, sowie mit der Erstellung von Schulungs-Unterlagen, Konzeption und Durchführung von Schulungsmodulen zur Etablierung der vereinbarten Prozesse • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Zu Ihren Aufgaben gehört:

• Überführung und Modellierung neuer oder geänderter Prozesse, integrierter Prozessketten in ARIS, bestehender Prozesse und Entbürokratisieren der Prozessverantwortlichen

• Umzug in ARIS in neues Prozessmodell, auf neue Datenbanken, Anpassung Konditionen

• Beratender der Prozessverantwortlichen: neue Regeln an die Hand geben, prozessabhängige Bewertung

• Modellierung der IPCs gemäß der PPT-Vorlage anhand der bestehenden Teilprozesse

• Neu identifizierte IPCs werden anhand der bestehenden Teilprozesse modelliert und mit den Stakeholdern abgestimmt

• Evaluation von Möglichkeiten zur scriptgesteuerten Überführung von Use Cases auf neue Prozesse im Rahmen der neuen Prozessmethodik

 

Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

Vertiefte Kenntnisse gängiger MS-Office-Tools (PowerPoint, Word, Excel, Outlook)

Prozessmodellierung in ARIS

Vertiefte Kenntnisse einschlägiger Methoden der Prozessmodellierung mittels BPMN / IPCs

Erfahrung im Qualitätsmanagement / ISO 9000

Moderation von Workshops zur Prozessmodellierung

Erfahrung im Changemanagement - Anpassung von Prozesslandschaften unter Berücksichtigung der Kundenbedarfe, sowie mit der Erstellung von Schulungs-Unterlagen, Konzeption und Durchführung von Schulungsmodulen zur Etablierung der vereinbarten Prozesse

• Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

map Bundesweit, Remote, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

Changemanager (m/w/d) Umzug Prozess-Landschaft in ARIS - Vollzeit (DE)

[9402]

Zu Ihren Aufgaben gehört: • Unterstützung bei der Neuaufsetzung der Prozessdatenbank in ARIS • Transformieren der Modelle, sowie mögliche Übergangslösung für manuelles Transformieren • Prüfung der Anforderungen und Notwendigkeit bestehender Reports • Identifikation von Anpassungsbedarf an bestehenden Reports • Umsetzung planen und durchführen • Vorbereitung und Durchführung von Coachings und Schulungen für das neue Prozessmodell (Methodik, Modellierung, Umgang) Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit: • Vertiefte Kenntnisse gängiger MS-Office-Tools (PowerPoint, Word, Excel, Outlook), sowie einschlägiger Methoden der Prozessmodellierung mittels BPMN / IPCs • Kenntnisse im Tool ARIS • Erfahrung in der Rolle Changemanager - Anpassung von Prozesslandschaften unter Berücksichtigung der Kundenbedarfe • Erfahrung im Qualitätsmanagement / ISO 9000 und mit der Erstellung von Schulungs-Unterlagen, sowie Durchführung von Schulungen/Coachings im Bereich Prozesse • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Zu Ihren Aufgaben gehört:

• Unterstützung bei der Neuaufsetzung der Prozessdatenbank in ARIS

• Transformieren der Modelle, sowie mögliche Übergangslösung für manuelles Transformieren

• Prüfung der Anforderungen und Notwendigkeit bestehender Reports

• Identifikation von Anpassungsbedarf an bestehenden Reports

• Umsetzung planen und durchführen

• Vorbereitung und Durchführung von Coachings und Schulungen für das neue Prozessmodell (Methodik, Modellierung, Umgang)

 

Diese Qualifikationen / Erfahrungsanforderungen bringen Sie mit:

Vertiefte Kenntnisse gängiger MS-Office-Tools (PowerPoint, Word, Excel, Outlook), sowie einschlägiger Methoden der Prozessmodellierung mittels BPMN / IPCs

Kenntnisse im Tool ARIS

Erfahrung in der Rolle Changemanager - Anpassung von Prozesslandschaften unter Berücksichtigung der Kundenbedarfe

Erfahrung im Qualitätsmanagement / ISO 9000 und mit der Erstellung von Schulungs-Unterlagen, sowie Durchführung von Schulungen/Coachings im Bereich Prozesse

• Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

map Bundesweit, Remote, date_range 01.07.2022 update Freiberuflich

Release Manager Expert (m/w/d) (DE)

[9377]

Zu Ihren Aufgaben gehört: • Abstimmung von Produktivsetzungsterminen mit dem Betrieb, Change Management und Lieferanten Management • Sicherstellen der Einhaltung der definierten Prozesse bei der Produktivsetzung von unterschiedlichen webbasierten Arbeitsplatz-Applikationen • Vorbereitung, Steuerung und Dokumentation von Minorreleases, Majorreleases, Sonderreleases, Patchdays und Small Scale Changes • Bearbeitung von Jira-Tickets • Erstellung, Bearbeitung und Ausführung von Changes • Regelmäßige Vorbereitung von regulären Terminen (Change Advisory Board, Operatives Releasemanagement Jourfix, Release Board) Kenntnisse ITIL, Releasemanagement, Changemanagement • Projektplanung, Projektkoordination, Projektcontrolling, Anforderungsmanagement, SCRUM, User Stories Diese Qualifikationen bringen Sie mit: • Atlassian JIRA Kenntnisse • Azure DEVOps Kenntnisse • BMC Remedy Action Request System Kenntnisse • HP Service Manager Kenntnisse • Videoconferencing Kenntnisse • MS-Office- Kenntnisse Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns schon heute auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

 

Zu Ihren Aufgaben gehört:

• Abstimmung von Produktivsetzungsterminen mit dem Betrieb, Change Management und Lieferanten Management

• Sicherstellen der Einhaltung der definierten Prozesse bei der Produktivsetzung von unterschiedlichen webbasierten Arbeitsplatz-Applikationen

• Vorbereitung, Steuerung und Dokumentation von Minorreleases, Majorreleases, Sonderreleases, Patchdays und Small Scale Changes

• Bearbeitung von Jira-Tickets

• Erstellung, Bearbeitung und Ausführung von Changes

• Regelmäßige Vorbereitung von regulären Terminen (Change Advisory Board, Operatives Releasemanagement Jourfix, Release Board) Kenntnisse ITIL, Releasemanagement, Changemanagement

• Projektplanung, Projektkoordination, Projektcontrolling, Anforderungsmanagement, SCRUM, User Stories

 

Diese Qualifikationen bringen Sie mit:

• Atlassian JIRA Kenntnisse

• Azure DEVOps Kenntnisse

• BMC Remedy Action Request System Kenntnisse

• HP Service Manager Kenntnisse

• Videoconferencing Kenntnisse

• MS-Office- Kenntnisse

 

Klingt das nach einem spannenden Projekt? Dann freuen wir uns schon heute auf Ihre Kontaktaufnahme und beantworten gerne Ihre Fragen rund um Jobs bei Trans4mation!

map Altenholz, date_range 01.06.2022 update Freiberuflich

Senior Consultant (m/w/d) IT-Architekturkonzepte Gesundheitsversorgung - Koblenz, Remote (DE)

[9102]

Unterstützung im Bereich architekturbasierte Weiterentwicklung des IT-Systems zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung: Erstellung übergreifender (querschnittlicher) Konzepte. • Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung für Rechteund Rollenkonzepte • Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung für ein Verschlüsselungskonzept • Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung für ein Konzept zur Auditfähigkeit • Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung bezogen auf das Security Incident Event Management (SIEM) • Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung für das Datenschutzkonzept • Sicherstellung der Einhaltung Vorgaben zur Erstellung der Dokumente und Richtlinien • Koordination mit anderen (Teil-)Projekten und Vorstellung / Abstimmung der erarbeiteten Ergebnisse in verschiedenen Gremien des Projektes • Regelmäßiges Reporting an den Projektleiter mittels bereitgestelltem PowerPoint-Template, MS Project Projektplan und Teilnahme an Statusmeetings. Qualifikationsanforderungen: • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (Level C1) und Basissprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift (lesend) • Fachspezifische Ausbildung: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich IT • Kenntnisse im Bereich Anforderungsanalyse, Requirements Engineering und IT Service Design • Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz (Senior Consultant IS und Datenschutz) Erfahrungsanforderungen: • Kenntnisse im Bereich Anforderungsanalyse, Requirements Engineering und IT Service Design • Kenntnisse der IT bzw. IT-Architektur im Gesundheitswesen • Führungserfahrung in der Führung eines Teams - fachliche Führung, Coaching, Steuerung der Kommunikation • Beratung im Gesundheitswesen - Prozessberatung in Projekten und Programmen im ITtechnischen Umfeld des Gesundheitswesens • Architekturberatung - Enterprise Architektur-Beratung des mittleren und höheren Geschäfts- und IT-Managements - Konzeption, Vorbereitung, Durchführung von Workshops, Führung von strategischen Dialogen •Berufserfahrung - einschlägige Berufserfahrung im Be-reich IT-Konzeption • Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Daten-schutz Zertifizierungen: • IREB CPRE Foundation oder vergleichbar • CISM oder CISSP (Senior Consultant IS und Datenschutz)

Unterstützung im Bereich architekturbasierte Weiterentwicklung des IT-Systems zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung: Erstellung übergreifender (querschnittlicher) Konzepte.

 

• Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung für Rechteund Rollenkonzepte

• Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung für ein Verschlüsselungskonzept

• Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung für ein Konzept zur Auditfähigkeit

• Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung bezogen auf das Security Incident Event Management (SIEM)

• Konzeption der Umsetzung der Vorgaben zur Erstellung von Informationssicherheitskonzepten im Rahmen des IT-Servicemanagement und der IT-Service- und Solutionentwicklung für das Datenschutzkonzept

• Sicherstellung der Einhaltung Vorgaben zur Erstellung der Dokumente und Richtlinien

• Koordination mit anderen (Teil-)Projekten und Vorstellung / Abstimmung der erarbeiteten Ergebnisse in verschiedenen Gremien des Projektes

• Regelmäßiges Reporting an den Projektleiter mittels bereitgestelltem PowerPoint-Template, MS Project Projektplan und Teilnahme an Statusmeetings.

 

Qualifikationsanforderungen:

• Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (Level C1) und Basissprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift (lesend)

• Fachspezifische Ausbildung: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich IT

• Kenntnisse im Bereich Anforderungsanalyse, Requirements Engineering und IT Service Design

• Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz (Senior Consultant IS und Datenschutz)

 

Erfahrungsanforderungen:

• Kenntnisse im Bereich Anforderungsanalyse, Requirements Engineering und IT Service Design

• Kenntnisse der IT bzw. IT-Architektur im Gesundheitswesen

• Führungserfahrung in der Führung eines Teams - fachliche Führung, Coaching, Steuerung der Kommunikation

• Beratung im Gesundheitswesen - Prozessberatung in Projekten und Programmen im ITtechnischen Umfeld des Gesundheitswesens

• Architekturberatung - Enterprise Architektur-Beratung des mittleren und höheren Geschäfts- und IT-Managements - Konzeption, Vorbereitung, Durchführung von Workshops, Führung von strategischen Dialogen

•Berufserfahrung - einschlägige Berufserfahrung im Be-reich IT-Konzeption

• Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit und Daten-schutz

 

Zertifizierungen:

• IREB CPRE Foundation oder vergleichbar

• CISM oder CISSP (Senior Consultant IS und Datenschutz)

map Koblenz, Bonn, Remote (überwiegend), date_range 17.05.2021 update Freiberuflich

DevOps Engineer (m/w/d) Automatisierung (DE)

[9296]

Wir suchen einen kurzfristigen Ersatz für unseren DevOps Spezialisten. Rahmenparameter: Start: asap Dauer: 2 Monate Auslastung: Vollzeit Ihr Aufgaben: • DevOps Engineering Schwerpunkt Terraform und Ansible Automatisierungen • Administration von RedHat-Systemen • Beratung und Durchführung von automatisierten Betriebssystemupdates (RedHat Betriebssystem) • Erstellung Automatisierungsskripten Ihr Profil: • Fortgeschrittene Kenntnisse mit RedHat Betriebssystem sind zwingend erforderlich • Sehr viel Erfahrung mit Terraform • Sehr viel Erfahrung mit Ansible • Erfahrung Kubernetes und K8s • Erfahrung Pfsense Firewall • Optional Erfahrungen Grafana, ELK Stack Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir suchen einen kurzfristigen Ersatz für unseren DevOps Spezialisten.

Rahmenparameter:
Start: asap
Dauer: 2 Monate
Auslastung: Vollzeit

Ihr Aufgaben:
• DevOps Engineering Schwerpunkt Terraform und Ansible Automatisierungen
• Administration von RedHat-Systemen
• Beratung und Durchführung von automatisierten Betriebssystemupdates (RedHat Betriebssystem)
• Erstellung Automatisierungsskripten

Ihr Profil:
• Fortgeschrittene Kenntnisse mit RedHat Betriebssystem sind zwingend erforderlich
• Sehr viel Erfahrung mit Terraform
• Sehr viel Erfahrung mit Ansible
• Erfahrung Kubernetes und K8s
• Erfahrung Pfsense Firewall
• Optional Erfahrungen Grafana, ELK Stack


Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

map Remote, Hamburg, date_range asap update Freiberuflich

Consultant für Cloud Beratung zur Migration einer Java Applikation von onPremise in die Cloud (m/w/d) – remote (DE)

[9237]

Das Ziel ist es, Vergleich der Cloud-Lösungen Azure und AWS mit Fokus auf Security, Datenschutz, Cloud Infrastruktur und aufsetzten eines Proof of Concept und Unterstützung bei der Applikationsmigration Sie beraten den Kunden bei dem Thema Cloud Infrastruktur Architektur/Konzept und Security für beide Lösungen Unterstützung bei der Erarbeitung des Infrastruktur Konzeptes für die Cloud Accounts und der verwendeten Systeme Analyse der Infrastruktur sowie der Applikation Empfehlungen zur Veränderungen an den Infrastrukturen sowie der Applikation zur Sicherstellung des Betriebes Beratung bei der Erstellung eines PoC Beratung/Begleitung bei der Applikationsmigration   Erfahrung bei er Umgebung: Azure AWS Cloud Wie soll sich Ihr beruflicher Werdegang weiter gestalten? Wo sehen sie Ihre berufliche Zukunft und was treibt sie als Mensch generell an? Für all Ihre Fragen rund um Jobs bei uns stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Das Ziel ist es, Vergleich der Cloud-Lösungen Azure und AWS mit Fokus auf Security, Datenschutz, Cloud Infrastruktur und aufsetzten eines Proof of Concept und Unterstützung bei der Applikationsmigration

 

 

  • Sie beraten den Kunden bei dem Thema Cloud Infrastruktur Architektur/Konzept und Security für beide Lösungen

  • Unterstützung bei der Erarbeitung des Infrastruktur Konzeptes für die Cloud Accounts und der verwendeten Systeme

  • Analyse der Infrastruktur sowie der Applikation

  • Empfehlungen zur Veränderungen an den Infrastrukturen sowie der Applikation zur Sicherstellung des Betriebes

  • Beratung bei der Erstellung eines PoC

  • Beratung/Begleitung bei der Applikationsmigration

 

Erfahrung bei er Umgebung:

Azure

AWS
Cloud

 

Wie soll sich Ihr beruflicher Werdegang weiter gestalten? Wo sehen sie Ihre berufliche Zukunft und was treibt sie als Mensch generell an? Für all Ihre Fragen rund um Jobs bei uns stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

date_range 14.04.22 update Freiberuflich

Cloud Architekt (m/w/d) für Cloud Transformation, Vollzeit, Remote (DE)

[9287]

Ziel der Beauftragung ist es, die notwendige Cloud Architecture- sowie Requirementsengineering Expertise, im Rahmen der Cloud Transformation für die technische Umsetzung zu erhalten. Gleichzeitig soll ein Beitrag zur Weiterentwicklung des agilen Setups für das Cloud Betriebsmodell geleistet werden. Die beschriebene Leistung dient dem Aufbau der Bestellportal-Lösung und umfasst u.a. die vollautomatisierte Bereitstellung und den Aufbau von dazu benötigten und involvierten Produkten der Cloud-Infrastruktur, mit den erforderlichen Integrationen in die existierende Landschaft. Aufgaben: Leistungspaket A – Konzeption der Cloud basierten Bestellportal-Lösung • Konzepterstellung für die Cloud basierte Bestellportal-Lösung nach ITSM-Vorgaben o Berücksichtigung der Architekturmodelle nach ITSM o Berücksichtigung der „Common Criterias“ nach ITSM o Berücksichtigung der Prozessmodelle nach ITSM • Konzepterstellung für eine Anbindung der Bestellportal-Lösung an OnPremise (bestehende) Systeme nach ITSM-Vorgaben • Anforderungen für einen POC (Proof of Concept) definieren • Durchführung des POC o Aufbau der Bestellportal-Lösung nach den Vorgaben des Konzepts o Einrichtung von Konnektoren zur bestehenden IT-Landschaft o Integration in die Cloud Management Systeme • Bewertung des POC gegen die Kriterien des zuvor erstellten Konzepts • Konzepterstellung für ein Betriebsmodell des Portals nach ITSM-Vorgaben o Berücksichtigung der Architekturmodelle nach ITSM o Berücksichtigung der „Common Criterias“ nach ITSM o Berücksichtigung der Prozessmodelle nach ITSM Qualifikationsanforderungen: 1. ITIL Foundation v.3 oder v.4 Zertifizierung 2. VMWare Certified Professional (Cloud Management and Automation (Version 8x)) (Zertifikat) 3. Dell Specialist (Systems Administrator, VxRail Appliance) (Zertifikat) 4. Storage (Netapp Certified Storage) (Zertifikat) Sprachkenntnisse: • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) • Englisch Grundkenntnisse (lesend) Erfahrungsanforderungen: 1. Planung / Konzeptionierung nach Deployment von VMWare vRealize Automation (Version 8.x) 2. Erfahrung in der Entwicklung für ein Bestellportal (ITSM) basierend auf VMWare 3. Erfahrung im Umgang mit VMWare Virtualisierungslösungen (z.B. VMWare Cloud Foundation) 4. Erfahrung mit agilen Methoden (Scrum, SAFe, Kanban, o.ä.)

 

Ziel der Beauftragung ist es, die notwendige Cloud Architecture- sowie Requirementsengineering Expertise, im Rahmen der Cloud Transformation für die technische Umsetzung zu erhalten. Gleichzeitig soll ein Beitrag zur Weiterentwicklung des agilen Setups für das Cloud Betriebsmodell geleistet werden.

Die beschriebene Leistung dient dem Aufbau der Bestellportal-Lösung und umfasst u.a. die vollautomatisierte Bereitstellung und den Aufbau von dazu benötigten und involvierten Produkten der Cloud-Infrastruktur, mit den erforderlichen Integrationen in die existierende Landschaft.

 

Aufgaben:

Leistungspaket A – Konzeption der Cloud basierten Bestellportal-Lösung

• Konzepterstellung für die Cloud basierte Bestellportal-Lösung nach ITSM-Vorgaben

o Berücksichtigung der Architekturmodelle nach ITSM

o Berücksichtigung der „Common Criterias“ nach ITSM

o Berücksichtigung der Prozessmodelle nach ITSM

• Konzepterstellung für eine Anbindung der Bestellportal-Lösung an OnPremise (bestehende) Systeme nach ITSM-Vorgaben

• Anforderungen für einen POC (Proof of Concept) definieren

• Durchführung des POC

o Aufbau der Bestellportal-Lösung nach den Vorgaben des Konzepts

o Einrichtung von Konnektoren zur bestehenden IT-Landschaft

o Integration in die Cloud Management Systeme

• Bewertung des POC gegen die Kriterien des zuvor erstellten Konzepts

• Konzepterstellung für ein Betriebsmodell des Portals nach ITSM-Vorgaben

o Berücksichtigung der Architekturmodelle nach ITSM

o Berücksichtigung der „Common Criterias“ nach ITSM

o Berücksichtigung der Prozessmodelle nach ITSM

 

Qualifikationsanforderungen:

1. ITIL Foundation v.3 oder v.4 Zertifizierung

2. VMWare Certified Professional (Cloud Management and Automation (Version 8x)) (Zertifikat)

3. Dell Specialist (Systems Administrator, VxRail Appliance) (Zertifikat)

4. Storage (Netapp Certified Storage) (Zertifikat)

 

Sprachkenntnisse:

• Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

• Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Planung / Konzeptionierung nach Deployment von VMWare vRealize Automation (Version 8.x)

2. Erfahrung in der Entwicklung für ein Bestellportal (ITSM) basierend auf VMWare

3. Erfahrung im Umgang mit VMWare Virtualisierungslösungen (z.B. VMWare Cloud Foundation)

4. Erfahrung mit agilen Methoden (Scrum, SAFe, Kanban, o.ä.)

map München, Remote, date_range 01.06.2022 update Freiberuflich

Agile Senior Tester (m/w/d) (DE)

[9271]

Wir suchen Agile Senior Tester, die den IT-Prozess Logistik weiterentwickeln und pflegen können. Für die Unterstützung ist das folgende Kompetenzprofil erforderlich: Design, Spezifikation, Durchführung und Dokumentation von Softwaretests unter Berücksichtigung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge im IT-Systemhaus Erstellung und Durchführung automatisierter Tests Planung und Steuerung der Durchführung von Systemintegrationstests, der Testautomatisierung und von übergebenen Testaufträgen Unterstützung bei der Implementierung automatisierter Tests und der Erstellung von Testscripten Qualifikationen: -Testmethoden: Black Box, White Box, Überdeckungstest, Explorativer Test, Testspezifikation Testverfahren (nach ISTQB) Fachliche Akzeptanztest und Schnittstellentests Konfigurationsmanagement, (SVN, GIT) -Nichtfunktionaler Test: Last- und Performancetest HTML5, Single Page Applications, javascript Performancemanagement in Agilen Projekten und für Anwendungen mit Containervirtualisierung Erfahrung und praktische Kenntnisse moderner Entwicklungswerkzeuge wie z.B. Maven, Gatling, Karate, … Grundkenntnisse: Kenntnisse im SAP Invoice Management Fachliche SAP Module MM, SRM Vertiefte Kenntnisse in SolMan CBTA Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch

 

Wir suchen Agile Senior Tester, die den IT-Prozess Logistik weiterentwickeln und pflegen können.

Für die Unterstützung ist das folgende Kompetenzprofil erforderlich:

 

 

  • Design, Spezifikation, Durchführung und Dokumentation von Softwaretests unter Berücksichtigung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge im IT-Systemhaus

  • Erstellung und Durchführung automatisierter Tests

  • Planung und Steuerung der Durchführung von Systemintegrationstests, der Testautomatisierung und von übergebenen Testaufträgen

  • Unterstützung bei der Implementierung automatisierter Tests und der Erstellung von Testscripten

 

Qualifikationen:

 

-Testmethoden:

  • Black Box, White Box, Überdeckungstest, Explorativer Test, Testspezifikation

  • Testverfahren (nach ISTQB)

  • Fachliche Akzeptanztest und Schnittstellentests

  • Konfigurationsmanagement, (SVN, GIT)

 

 

-Nichtfunktionaler Test:

  • Last- und Performancetest

  • HTML5, Single Page Applications, javascript

  • Performancemanagement in Agilen Projekten und für Anwendungen mit Containervirtualisierung

  • Erfahrung und praktische Kenntnisse moderner Entwicklungswerkzeuge wie z.B. Maven, Gatling, Karate, …

 

Grundkenntnisse:

  • Kenntnisse im SAP Invoice Management

  • Fachliche SAP Module MM, SRM

  • Vertiefte Kenntnisse in SolMan CBTA

 

Sprachkenntnisse:

  • Deutsch, Englisch

 

 

date_range 01.06.2022 update Freiberuflich

PMO (m/w/d) Unterstützung Transformationsabteilung, Remote 60% (DE)

[9255]

Der Fokus der im Rahmen dieses Projektes zu unterstützte die zentrale Transformationsabteilung bei Planungs-, Erfassungs-, Informations und sonstigen Aufgaben hinsichtlich der Etablierung des Geschäftsfähigkeiten-Managements, deckt alle entwicklungsflankierenden und -betreuenden Aufgaben ab und bewahrt den Gesamtblick auf dieses Transformationsvorhaben. Aufgaben: Strukturieren des Vorhabens , entlang einer bestehenden Methodik Erstellung / Aktualisierung von Aufwands- und Terminplänen, regelmäßigen Reportingberichts Analysieren der Strategiedokumente, um den Soll-Stand der Geschäftsfähigkeiten zu erfassen Projektdaten-Auswertungen generieren Entscheidungsunterlagen für die Projektleitung vorbereiten Sonstige Aufgaben: Organisation von Transformation Events (Erstellen von Ablaufplänen pro Event) Unterstützung bei der vor-Ort Umsetzung der Transformation Events Durchführung und Moderation von Terminen/Workshops zum Thema Geschäftsfähigkeit mit Kernstakeholdern Sprachkenntnisse: Deutsch, Englisch Qualifikations- & Erfahrungsanforderungen: Projekt-Management Tools (z.B. Microsoft Project oder Visio) Kollaboration-Tools (z.B. Microsoft SharePoint) Erfahrung in der Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen eines PMO Erfahrung in der Arbeit mit Geschäftsfähigkeiten (Erstellung Methodik oder Erfassung von Geschäftsfähigkeiten in einer Organisation) Einsatzort: Bonn (30%) Meckenheim (10%) Remote (60%) Wie soll sich Ihr beruflicher Werdegang weiter gestalten? Wo sehen sie Ihre berufliche Zukunft und was treibt sie als Mensch generell an? Für all Ihre Fragen rund um Jobs bei uns stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Der Fokus der im Rahmen dieses Projektes zu unterstützte die zentrale Transformationsabteilung bei Planungs-, Erfassungs-, Informations und sonstigen Aufgaben hinsichtlich der Etablierung des Geschäftsfähigkeiten-Managements, deckt alle entwicklungsflankierenden und -betreuenden Aufgaben ab und bewahrt den Gesamtblick auf dieses Transformationsvorhaben.

 

Aufgaben:

 

  • Strukturieren des Vorhabens , entlang einer bestehenden Methodik

  • Erstellung / Aktualisierung von Aufwands- und Terminplänen, regelmäßigen Reportingberichts

  • Analysieren der Strategiedokumente, um den Soll-Stand der Geschäftsfähigkeiten zu erfassen

  • Projektdaten-Auswertungen generieren

  • Entscheidungsunterlagen für die Projektleitung vorbereiten

 

Sonstige Aufgaben:

 

  • Organisation von Transformation Events (Erstellen von Ablaufplänen pro Event)

  • Unterstützung bei der vor-Ort Umsetzung der Transformation Events

  • Durchführung und Moderation von Terminen/Workshops zum Thema Geschäftsfähigkeit mit Kernstakeholdern

 

Sprachkenntnisse:

 

  • Deutsch, Englisch

 

Qualifikations- & Erfahrungsanforderungen:

 

  • Projekt-Management Tools (z.B. Microsoft Project oder Visio)

  • Kollaboration-Tools (z.B. Microsoft SharePoint)

  • Erfahrung in der Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen eines PMO

  • Erfahrung in der Arbeit mit Geschäftsfähigkeiten (Erstellung Methodik oder Erfassung von Geschäftsfähigkeiten in einer Organisation)

 

Einsatzort:

 

Bonn (30%)

Meckenheim (10%)

Remote (60%)

 

 

Wie soll sich Ihr beruflicher Werdegang weiter gestalten? Wo sehen sie Ihre berufliche Zukunft und was treibt sie als Mensch generell an? Für all Ihre Fragen rund um Jobs bei uns stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

date_range 01.06.2022 update Freiberuflich

Global IT Solution Architect – IT Network Firewall (m/f/d) (DE)

[9190]

Your main tasks will be reviewing, assessing, and considering the solution proposals of the suppliers regarding the complete picture of the segmentation Firewalls. Key responsibilities The Global IT Solution Architect – Network Firewall (m/f/d) is responsible for the overall technical solution of the Network / Firewall area within an IT Infrastructure setup of a large global company He is responsible for the Solution Design and Implementation consulting Check & optimize the FMO solution in critical cases Create new general network solutions for various problems with applications and dependencies of existing solutions in consultation with the suppliers Help solving network issues Support with guidance for the Firewall team and Application owners regarding Firewall rule sets Technical support of creating processes Working closely with the Project Manager responsible for the Network / Connectivity Pillar of an IT Infrastructure Carve-out project Working closely with Cyber Security Team Key challenges Quickly get understanding of the whole network architecture and derive conclusions Ability to read and understand Firewall rule sets quickly and derive conclusions Qualification Project experience in planning / solution consulting for IT Networks and Segmentation Project management experience Proven experience in the coordination of technical teams Good written and spoken German & English language skills Technical Expertise Broad overall IT Infrastructure (Network, Datacenter, Clients) knowledge Expert Knowledge about: Firewall technology & products (Checkpoint) Firewall policy mgmt. (Tufin) Firewall log analysis & management (ElasticSearch) IP Protocols Application fundamentals How do you want your professional career to develop? Where do you see your professional future and what drives you as a person in general? We will be happy to answer all your questions about jobs with us!

Your main tasks will be reviewing, assessing, and considering the solution proposals of the suppliers regarding the complete picture of the segmentation Firewalls.

 

 

Key responsibilities

  • The Global IT Solution Architect – Network Firewall (m/f/d) is responsible for the overall technical solution of the Network / Firewall area within an IT Infrastructure setup of a large global company

  • He is responsible for the Solution Design and Implementation consulting

  • Check & optimize the FMO solution in critical cases

  • Create new general network solutions for various problems with applications and dependencies of existing solutions in consultation with the suppliers

  • Help solving network issues

  • Support with guidance for the Firewall team and Application owners regarding Firewall rule sets

  • Technical support of creating processes

  • Working closely with the Project Manager responsible for the Network / Connectivity Pillar of an IT Infrastructure Carve-out project

  • Working closely with Cyber Security Team

 

Key challenges

  • Quickly get understanding of the whole network architecture and derive conclusions

  • Ability to read and understand Firewall rule sets quickly and derive conclusions

 

Qualification

  • Project experience in planning / solution consulting for IT Networks and Segmentation

  • Project management experience

  • Proven experience in the coordination of technical teams

  • Good written and spoken German & English language skills

Technical Expertise

  • Broad overall IT Infrastructure (Network, Datacenter, Clients) knowledge

  • Expert Knowledge about:

    • Firewall technology & products (Checkpoint)

    • Firewall policy mgmt. (Tufin)

    • Firewall log analysis & management (ElasticSearch)

    • IP Protocols

    • Application fundamentals

 

 

How do you want your professional career to develop? Where do you see your professional future and what drives you as a person in general? We will be happy to answer all your questions about jobs with us!

date_range asap update Freiberuflich

VBA-Entwickler (Senior) (m/w/d) (DE)

[9178]

Für unseren Kunden aus dem öffentlichen Dienst suchen wir einen VBA-Entwickler (Senior) (m/w/d) Aufgaben: Ermitteln und Analysieren des fachlichen Bedarfs zum Weiterbetrieb der vorhandenen Prototypen auf Excel-Basis Anpassung des VBA-Codes bei Änderungen der IT-Umgebung Sicherstellen der IAB-Geschäftsprozesse durch ggf. erforderliche Anpassungen der Prototypen Test und Korrektur der Änderungen an den Prototypen Sicherstellen der Dokumentation von Änderungen u.a. in den Fachkonzepten (bzw. deren Entwürfe) Anforderungen: Sicherstellen des Betriebs der VBA-basierten Prototypen in Microsoft Excel. Anpassung der Prototypen, um den laufenden Betrieb zu gewährleisten und für die IABGeschäftsprozesse zwingend erforderliche Änderungen umzusetzen. Vorbereitung der Ablösung der VBA-basierten Prototypen durch IAB-Geschäftsanwendungen Kenntnisse: Expertenkenntnisse in Microsoft Office – Excel; Programmiersprache - VBA Erfahrung in der Analyse von Hard- und Softwareanforderungen im Hinblick auf den technischen Änderungsbedarf, Erarbeiten von Individual-/Alternativ-Lösungen Sprachkenntnisse: Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend) Wir freuen uns auf Ihre qualifizierte Bewerbung!

Für unseren Kunden aus dem öffentlichen Dienst suchen wir einen VBA-Entwickler (Senior) (m/w/d)

 

Aufgaben:

  • Ermitteln und Analysieren des fachlichen Bedarfs zum Weiterbetrieb der vorhandenen Prototypen auf Excel-Basis

  • Anpassung des VBA-Codes bei Änderungen der IT-Umgebung

  • Sicherstellen der IAB-Geschäftsprozesse durch ggf. erforderliche Anpassungen der Prototypen

  • Test und Korrektur der Änderungen an den Prototypen

  • Sicherstellen der Dokumentation von Änderungen u.a. in den Fachkonzepten (bzw. deren Entwürfe)

 

Anforderungen:

  • Sicherstellen des Betriebs der VBA-basierten Prototypen in Microsoft Excel.

  • Anpassung der Prototypen, um den laufenden Betrieb zu gewährleisten und für die IABGeschäftsprozesse zwingend erforderliche Änderungen umzusetzen.

  • Vorbereitung der Ablösung der VBA-basierten Prototypen durch IAB-Geschäftsanwendungen

 

Kenntnisse:

  • Expertenkenntnisse in Microsoft Office – Excel; Programmiersprache - VBA

  • Erfahrung in der Analyse von Hard- und Softwareanforderungen im Hinblick auf den technischen Änderungsbedarf, Erarbeiten von Individual-/Alternativ-Lösungen

 

Sprachkenntnisse:

  • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

  • Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend)

 

Wir freuen uns auf Ihre qualifizierte Bewerbung!

date_range ab sofort update Freiberuflich

Java Backend Entwickler (m/w/d) (DE)

[9175]

Für unseren Kunden aus dem öffentlichen Dienst suchen wir momentan einen versierten Java Backend Entwickler (Senior) (m/w/d). Projektbeschreibung: Die Komponenten sind entsprechend der vorgegebenen Architektur (Domain Driven Design) als Microservices zu entwickeln. Die Integration in die bestehende IT-Landschaft erfolgt in der Regel asynchron via Kafka, REST, SOA, Persistenz via Oracle-DB-Technologie. Für die Entwicklung nutzen die Umsetzungsteams über die Domänen (Leistung und Basis) hinweg einheitliche Plattformprodukte, Frameworks, Tools und Standards, die sich an der Makroarchitektur der Domäne Leistung orientieren. Für die Entwicklung der benötigten Oberflächen wird ein Designsystem zur Verfügung gestellt und bei Bedarf auch weiterentwickelt. Technologien/Frameworks: Kubernetes, Docker, Prometheus, Grafana, JavaEE, Microprofile, Quarkus, Kafka, S3, Camel, Junit, Karate. Senior-Entwickler Java Backend – Aufgaben: Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von komplexer, performanzkritischer SW, Frameworks Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von SW-Fehlern Erstellen von Teilkonzepten zur Fort/-Entwicklung von SW-Entwicklungsprozessen technische Leitung von Projektgruppen Unterstützung bei der Erstellung von Fachkonzepten Besondere Qualifikationsanforderungen/ Erfahrungsanforderungen: Spezialwissen Mehrschicht-Anwendungen Spezialwissen Persistenzschichten (Hibernate/EclipseLink/JPA 2, JDO, EJB, CMP) Spezialwissen Web Frameworks (Spring) Grundkenntnisse Apache Kafka und Apache Cassandra (wünschenswert) Vertiefte Kenntnisse Container Technologien (Kubernetes (Rancher), Docker) Vertiefte Kenntnisse Continuous Integration / Continuous Delivery Tekton, Nexus, Docker Sprachkenntnisse: Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend) Interesse? Bewerben Sie sich jetzt!

Für unseren Kunden aus dem öffentlichen Dienst suchen wir momentan einen versierten Java Backend Entwickler (Senior) (m/w/d).

 

Projektbeschreibung:

Die Komponenten sind entsprechend der vorgegebenen Architektur (Domain Driven Design) als Microservices zu entwickeln. Die Integration in die bestehende IT-Landschaft erfolgt in der Regel asynchron via Kafka, REST, SOA, Persistenz via Oracle-DB-Technologie. Für die Entwicklung nutzen die Umsetzungsteams über die Domänen (Leistung und Basis) hinweg einheitliche Plattformprodukte, Frameworks, Tools und Standards, die sich an der Makroarchitektur der Domäne Leistung orientieren. Für die Entwicklung der benötigten Oberflächen wird ein Designsystem zur Verfügung gestellt und bei Bedarf auch weiterentwickelt.

Technologien/Frameworks: Kubernetes, Docker, Prometheus, Grafana, JavaEE, Microprofile, Quarkus, Kafka, S3, Camel, Junit, Karate.

Senior-Entwickler Java Backend – Aufgaben:

  • Erstellen, Testen, Integrieren und Dokumentieren von komplexer, performanzkritischer SW, Frameworks

  • Lokalisierung, Analyse und Beseitigung von SW-Fehlern

  • Erstellen von Teilkonzepten zur Fort/-Entwicklung von SW-Entwicklungsprozessen

  • technische Leitung von Projektgruppen

  • Unterstützung bei der Erstellung von Fachkonzepten

 

Besondere Qualifikationsanforderungen/ Erfahrungsanforderungen:

  • Spezialwissen Mehrschicht-Anwendungen

  • Spezialwissen Persistenzschichten (Hibernate/EclipseLink/JPA 2, JDO, EJB, CMP)

  • Spezialwissen Web Frameworks (Spring)

  • Grundkenntnisse Apache Kafka und Apache Cassandra (wünschenswert)

  • Vertiefte Kenntnisse Container Technologien (Kubernetes (Rancher), Docker)

  • Vertiefte Kenntnisse Continuous Integration / Continuous Delivery Tekton, Nexus, Docker

 

Sprachkenntnisse:

  • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

  • Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend)

 

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt!

date_range 02.05.2022 update Freiberuflich

Tester (m/w/d) (DE)

[9180]

Wir suchen für unseren Kunden aus dem öffentlichen Dienst einen Tester (m/w/d). Projektbeschreibung: Das Projekt soll die Bereitstellung einer ganzheitlichen IT-Lösung zur Unterstützung des Infrastrukturmanagements des Kunden sicherstellen. Im Ergebnis wird das Projekt eine umfassende Sicht auf das Immobilienportfolio des Kunden (Eigenimmobilien und Anmietungen) mit gebäudebezogenen, steuerungsrelevanten Informationen als Grundlage für die strategische und operative Steuerung des Immobilienmanagements des Kunden bereitstellen. Aufgaben: Spezifikation, Durchführung und Dokumentation von Systemtests und Regressionstests unter Berücksichtigung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge im IT-Systemhaus (Solution Manager / Test Suite, CBTA / SOAP UI) Erstellung und Durchführung von Systemtests, Systemintegrationstests, Regressionstests, Fehlernachtest Erstellung und Durchführung von automatisierten Tests (CBTA etc.) Vorbereitung von Tests bzw. Lasttests (Testuser, Testdaten etc.) Testfallverwaltung, Testfalldokumentation und Auswertung Durchführung von fachlichen Reviews der Anforderungsdokumente im Rahmen der Testfallerstellung Dokumentation von Fehlern im entsprechenden Fehlermanagement-Werkzeug Mitarbeit in Interdisziplinären Teams im Rahmen der agilen Umsetzung Anforderungen: Tiefgreifende Erfahrung im Projektgeschäft (Bereich Softwaretesting) Kenntnisse mit gängigen Tools zur Durchführung von Systemtests und Regressionstests ISTQB Zertifizierung (wünschenswert) Sprachkenntnisse: Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend) Interesse? Zögern Sie nicht sich zu bewerben!

Wir suchen für unseren Kunden aus dem öffentlichen Dienst einen Tester (m/w/d).

 

Projektbeschreibung:

Das Projekt soll die Bereitstellung einer ganzheitlichen IT-Lösung zur Unterstützung des Infrastrukturmanagements des Kunden sicherstellen. Im Ergebnis wird das Projekt eine umfassende Sicht auf das Immobilienportfolio des Kunden (Eigenimmobilien und Anmietungen) mit gebäudebezogenen, steuerungsrelevanten Informationen als Grundlage für die strategische und operative Steuerung des Immobilienmanagements des Kunden bereitstellen.

 

Aufgaben:

  • Spezifikation, Durchführung und Dokumentation von Systemtests und Regressionstests unter Berücksichtigung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge im IT-Systemhaus (Solution Manager / Test Suite, CBTA / SOAP UI)

  • Erstellung und Durchführung von Systemtests, Systemintegrationstests, Regressionstests, Fehlernachtest

  • Erstellung und Durchführung von automatisierten Tests (CBTA etc.)

  • Vorbereitung von Tests bzw. Lasttests (Testuser, Testdaten etc.)

  • Testfallverwaltung, Testfalldokumentation und Auswertung

  • Durchführung von fachlichen Reviews der Anforderungsdokumente im Rahmen der Testfallerstellung

  • Dokumentation von Fehlern im entsprechenden Fehlermanagement-Werkzeug

  • Mitarbeit in Interdisziplinären Teams im Rahmen der agilen Umsetzung

 

Anforderungen:

    • Tiefgreifende Erfahrung im Projektgeschäft (Bereich Softwaretesting)

    • Kenntnisse mit gängigen Tools zur Durchführung von Systemtests und Regressionstests

    • ISTQB Zertifizierung (wünschenswert)

 

Sprachkenntnisse:

  • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

  • Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend)

 

Interesse? Zögern Sie nicht sich zu bewerben!

date_range 02.05.2022 update Freiberuflich

IT-Consultant (m/w/d) - Analyse und Bewertung RZ-Infrastruktur (DE)

[9169]

Wir suchen momentan für unseren Kunden aus dem öffentlichen Bereich einen versierten Berater (m/w/d) für die Analyse und Bewertung der Kunden-RZ-Infrastruktur an verschiedenen Standorten in Deutschland. Projektbeschreibung: Im Rahmen der Beauftragung sollen IT-Standorte bundesweit im ersten Schritt analysiert und bewertet werden. Darauf aufbauend sollen Handlungsempfehlungen zur Ertüchtigung der baulichen Infrastruktur inkl. der betriebstechnischen Anlagen erstellt werden. Aufgaben: Standortanalyse und Bewertung Sichtung vorhandener Dokumentationen und Standortbegehungen Dokumentation der Standortbewertung Präsentation der Ergebnisse im Rahmen von Projektmeetings Erstellung von Handlungsempfehlungen Bundesweite Standortbegehungen unter Berücksichtigung des Kriterienkatalogs TSI.Standard Erstellung einer Gap-Analyse Präsentation der Ergebnisse Anforderungen: Zertifizierung für TSI Professional 4.3 Kenntnisse des BSI IT-Grundschutz gemäß ISO27001 Erfahrungen Analyse, Konzeption und Umsetzung von RZ-Infrastrukturen gemäß DIN EN 50600 Projekterfahrung im Bereich RZ-Infrastruktur (Planung und Konzeptionierung) und RZ Betrieb Tiefgreifende Expertise im Bereich IT-Service eManagement

Wir suchen momentan für unseren Kunden aus dem öffentlichen Bereich einen versierten Berater (m/w/d) für die Analyse und Bewertung der Kunden-RZ-Infrastruktur an verschiedenen Standorten in Deutschland.

 

Projektbeschreibung:

Im Rahmen der Beauftragung sollen IT-Standorte bundesweit im ersten Schritt analysiert und bewertet werden. Darauf aufbauend sollen Handlungsempfehlungen zur Ertüchtigung der baulichen Infrastruktur inkl. der betriebstechnischen Anlagen erstellt werden.

 

Aufgaben:

  • Standortanalyse und Bewertung

    • Sichtung vorhandener Dokumentationen und Standortbegehungen

    • Dokumentation der Standortbewertung

    • Präsentation der Ergebnisse im Rahmen von Projektmeetings

  • Erstellung von Handlungsempfehlungen

    • Bundesweite Standortbegehungen unter Berücksichtigung des Kriterienkatalogs TSI.Standard

    • Erstellung einer Gap-Analyse

    • Präsentation der Ergebnisse

 

Anforderungen:

  • Zertifizierung für TSI Professional 4.3

  • Kenntnisse des BSI IT-Grundschutz gemäß ISO27001

  • Erfahrungen Analyse, Konzeption und Umsetzung von RZ-Infrastrukturen gemäß DIN EN 50600

  • Projekterfahrung im Bereich RZ-Infrastruktur (Planung und Konzeptionierung) und RZ Betrieb

  • Tiefgreifende Expertise im Bereich IT-Service eManagement

date_range ab sofort update Freiberuflich

IT Architekt (m/w/d) - IBM Power Architektur (DE)

[9166]

Wir suchen für unseren Kunden aus dem öffentlichen Bereich einen IBM Power Experten (m/w/d). Leistungsbeschreibung: Das geplante Projekt beinhaltet die Konzeption und das Design der Architektur Managed Server bzgl. Der Bereitstellung und den Betrieb von zentral verwalteten virtuellen Serverinstanzen aus Basis der Plattform IBM Power. Die installierten Betriebssysteme sind: AIX, Suse on Power und Redhat. Aufgaben: Weiterentwicklung der bestehenden Architektur unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen, der Anforderungen bzgl. dem Portfolio und den Vorgaben der Architektur des Arbeitgebers Ausarbeitung der Architektur- und prozessrelevanten Servicebausteine nach Kundenvorgaben Erstellung der Security Konzeption nach Vorgaben Erstellung eines Zielbilds im Umfeld „Power“ inklusive Projektplan 2022 bis 2024 gemäß standardisierter Vorgaben unter besonderer Berücksichtigung folgender Aspekte: Restriktionen in den Rechenzentren (Strom, Klima, etc.) o Restriktionen der Applikationen (Cluster, Schutzzonen, dedizierte Systeme, Hochverfügbarkeit, etc.) Maximale Konsolidierung der Power 8 Systeme durch Power 10 Systeme mit dem Ziel einer signifikanten Reduktion hinsichtlich Platzbedarf in den Rechenzentren, Energieverbrauch, Netzwerk-Port-Kosten, Wartungskosten für Hardware und Software, Lizenzkosten für Systemsoftware Sukzessive Regeneration der Power 8 Systeme durch Power 10 Systeme im Zeitraum 2022 bis 2024 Maximale Standardisierung Kaufmännische Bewertung Investitionen, Rest AfA, etc. Übernahme der Architekturverantwortung in Bezug auf die Problemlösung zusammen mit Central Operations und den beteiligten Herstellern und Lieferanten nach Vorgaben Planung, Koordinierung und Begleitung des anstehenden Betriebssystemwechsels bzw. Hardware-Refresh 2022 in der Produktion unter Berücksichtigung eines zeitlich minimalen Serviceausfalls nach Vorgaben Analyse, Bewertung und Vereinheitlichung der bestehenden Tool-Landschaft unter Berücksichtigung einer einfachen und sicheren Nutzung dieser Tools. Es sind alle technischen Voraussetzungen zu schaffen, damit die Tools nach den Vorgaben des Auftraggebers eingeführt und betrieben werden können Planung und Durchführung von Evaluierungen / Proof-of-Concepts unter Berücksichtigung bereits eingesetzter Produkte Erarbeitung, Ausplanung und Umsetzung von zu definierenden Regelprozessen und Erstellung der Security- und Architektur-Konzeption für den kommenden RzV zusammen mit ELA- und Solution-Architekten inklusive dem Security Bereich des Auftraggebers nach Vorgaben Erstellung von End2End Betrachtungen und User Cases für Service-Erweiterungen / - Verbesserungen Begleitende Einführung von Service-Erweiterungen / -Verbesserungen in den Regelbetrieb der Central Operations Ansprechpartner für alle architekturspezifischen Themen für das Service Management und der Central Operations Technische, kaufmännische und prozessuale Bewertung des angebotenen variablen Verrechnungsmodells und Erarbeitung einer entsprechenden Entscheidungsvorlage nach Vorgaben Anforderungen: Erfahrung mit Power-Hardware-Architektur und Virtualisierungsarchitektur Kenntnisse im Bereich IT Grundschutz BSI Tiefgreifende Erfahrungen in komplexen IT-Enterprise-Umgebungen mit IBM Power Komponenten Erfahrung mit Maßnahmen zur Gewährleistung von Hochverfügbarkeit Mehrjährige Erfahrungen mit Maximo Incident-, Change und Release Tool, CMDB Kenntnisse in der Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb Erfahrung in der Erstellung von Konzepten (z.B. Architekturkonzepten, Informationssicherheitskonzepten, Designspezifikationen, PoC-Ergebnisdokumente, Technische Support Manuals usw.) Erfahrung in der Konzeptionierung inkl. Fundierter Beratungsleistungen in Bezug auf komplexe Projekte in der IT ITSM-Erfahrungen mit ITIL (ITIL v.3 Foundation wünschenswert) Interesse? Wir freuen uns auf Ihre qualifizierte Bewerbung.

Wir suchen für unseren Kunden aus dem öffentlichen Bereich einen IBM Power Experten (m/w/d).

 

Leistungsbeschreibung:

Das geplante Projekt beinhaltet die Konzeption und das Design der Architektur Managed Server bzgl. Der Bereitstellung und den Betrieb von zentral verwalteten virtuellen Serverinstanzen aus Basis der Plattform IBM Power. Die installierten Betriebssysteme sind: AIX, Suse on Power und Redhat.

 

Aufgaben:

  • Weiterentwicklung der bestehenden Architektur unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen, der Anforderungen bzgl. dem Portfolio und den Vorgaben der Architektur des Arbeitgebers

  • Ausarbeitung der Architektur- und prozessrelevanten Servicebausteine nach Kundenvorgaben

  • Erstellung der Security Konzeption nach Vorgaben

  • Erstellung eines Zielbilds im Umfeld „Power“ inklusive Projektplan 2022 bis 2024 gemäß standardisierter Vorgaben unter besonderer Berücksichtigung folgender Aspekte:

    • Restriktionen in den Rechenzentren (Strom, Klima, etc.) o Restriktionen der Applikationen (Cluster, Schutzzonen, dedizierte Systeme, Hochverfügbarkeit, etc.)

    • Maximale Konsolidierung der Power 8 Systeme durch Power 10 Systeme mit dem Ziel einer signifikanten Reduktion hinsichtlich Platzbedarf in den Rechenzentren, Energieverbrauch, Netzwerk-Port-Kosten, Wartungskosten für Hardware und Software, Lizenzkosten für Systemsoftware

    • Sukzessive Regeneration der Power 8 Systeme durch Power 10 Systeme im Zeitraum 2022 bis 2024

    • Maximale Standardisierung

    • Kaufmännische Bewertung Investitionen, Rest AfA, etc.

  • Übernahme der Architekturverantwortung in Bezug auf die Problemlösung zusammen mit Central Operations und den beteiligten Herstellern und Lieferanten nach Vorgaben

  • Planung, Koordinierung und Begleitung des anstehenden Betriebssystemwechsels bzw. Hardware-Refresh 2022 in der Produktion unter Berücksichtigung eines zeitlich minimalen Serviceausfalls nach Vorgaben

  • Analyse, Bewertung und Vereinheitlichung der bestehenden Tool-Landschaft unter Berücksichtigung einer einfachen und sicheren Nutzung dieser Tools. Es sind alle technischen Voraussetzungen zu schaffen, damit die Tools nach den Vorgaben des Auftraggebers eingeführt und betrieben werden können

  • Planung und Durchführung von Evaluierungen / Proof-of-Concepts unter Berücksichtigung bereits eingesetzter Produkte

  • Erarbeitung, Ausplanung und Umsetzung von zu definierenden Regelprozessen und Erstellung der Security- und Architektur-Konzeption für den kommenden RzV zusammen mit ELA- und Solution-Architekten inklusive dem Security Bereich des Auftraggebers nach Vorgaben

  • Erstellung von End2End Betrachtungen und User Cases für Service-Erweiterungen / - Verbesserungen

  • Begleitende Einführung von Service-Erweiterungen / -Verbesserungen in den Regelbetrieb der Central Operations

  • Ansprechpartner für alle architekturspezifischen Themen für das Service Management und der Central Operations

  • Technische, kaufmännische und prozessuale Bewertung des angebotenen variablen Verrechnungsmodells und Erarbeitung einer entsprechenden Entscheidungsvorlage nach Vorgaben

 

Anforderungen:

  • Erfahrung mit Power-Hardware-Architektur und Virtualisierungsarchitektur

  • Kenntnisse im Bereich IT Grundschutz BSI

  • Tiefgreifende Erfahrungen in komplexen IT-Enterprise-Umgebungen mit IBM Power Komponenten

  • Erfahrung mit Maßnahmen zur Gewährleistung von Hochverfügbarkeit

  • Mehrjährige Erfahrungen mit Maximo Incident-, Change und Release Tool, CMDB

  • Kenntnisse in der Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb

  • Erfahrung in der Erstellung von Konzepten (z.B. Architekturkonzepten, Informationssicherheitskonzepten, Designspezifikationen, PoC-Ergebnisdokumente, Technische Support Manuals usw.)

  • Erfahrung in der Konzeptionierung inkl. Fundierter Beratungsleistungen in Bezug auf komplexe Projekte in der IT

  • ITSM-Erfahrungen mit ITIL (ITIL v.3 Foundation wünschenswert)

 

 

Interesse? Wir freuen uns auf Ihre qualifizierte Bewerbung.

map Meckenheim, München, Remote, date_range 01.05.2022 update Freiberuflich

Consultant DevOps (m/w/d) Container-Plattform - Bonn, Remote (DE)

[9139]

Aufbau einer Software-Entwicklungsumgebung mit Lifecycle-Management (CI/CD-Pipeline), sowie Aufsetzen und Anpassung eines Security-Datenhaltungssystems, sowie mehrere Security-MonitoringTools zum Teil auf Basis von Open-Source-Software. Zusätzlich Erstellung einer Software- und Betriebsdokumentation. • Aufbau und Administration von Container-Plattformen. Regelmäßige Teilnahme an Scrummeetings zur Abstimmung, Koordination und Dokumentation der Arbeitsergebnisse • Integration und Administration eines Datenhaltungssystems für sicherheitsrelevante Daten nachfolgenden Design-Gesichtspunkten: o Resilienz o Grid-Adaption o Tiering-Klassen • Integration und Administration der im Projekt entwickelter Software, zur Verarbeitung von Datenströmen. Dieser Datenstrom wird durch ein vordiefniertes Regelwerk in Near-Realtime durchmustert. • Durchmusterung in Near-Realtime eines Datenstroms durch ein vordefiniertes Regelwerk in Near-Realtime durchmustert • Integration und Administration mehrerer SIEM-Software-Produkte, die im Rahmen des Projektes entwickelt werden oder in Form eines Proof of Technology betrachtet werden • Entwicklung einer umfassenden Betriebsdokumentation, Systemdokumentation und How-Tos Sprachkenntnisse: • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) • Englisch Grundkenntnisse (lesend) Erfahrungsanforderungen: 1. Produktkenntnisse und Praxiserfahrung in der Administration von Container-Plattformen 2. Produktkenntnisse von Open-Source-Produkten zur Datenhaltung und -analyse wie Elasticsearch, Open Distro for Elasticsearch, Apache Kafka, Prometheus, Grafana, Apache Spark FluentD, SIE-Monster, Apache Metron etc. 3. Produktkenntnisse von mehreren SIEM-Produkten, wie Microfocus ArchSight, Splunk, IBM QRadar - SAP MM, SD, FI 4. Nachweisbare und praktische Erfahrung in agilen Projekten 5. Praktische Erfahrung in der Arbeit mit einer CI/CD-Pipeline 6. Erfahrung in der Umsetzung von Ansible Installation, Konfiguration, Erstellen von Ansible Rollen, Ansible Inventories und Ansible Playbooks 7. Erfahrung in der Umsetzung einer lokalen Entwicklungsumgebung mit Vagrant 8. Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung einer oder mehreren technischen Monitoring Lösungen mit Prometheus und Grafana für die folgenden Komponenten: OpenSearch, Kafka, Spark, auf JAVA basierende Applikationen, auf Python basierende Applikationen, Virtualisierte Nodes, Container basierte Cluster 9. Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung eigener Grafana Dashboards (min. 3 Jahre) 10. Kenntnisse in der Methode DevOps / DevSecOps 11. Kenntnisse in der Konzeption und Umsetzung eines auf Open Source basierenden SIEM 12. Kenntnisse in der Erstellung von Helm Charts für Container basierte Plattformen 13. Kenntnisse in der Installation und Administration von Kafka, OpenSearch, Elasticsearch Beats, Elasticsearch Logstash und Apache Spark

Aufbau einer Software-Entwicklungsumgebung mit Lifecycle-Management (CI/CD-Pipeline), sowie Aufsetzen und Anpassung eines Security-Datenhaltungssystems, sowie mehrere Security-MonitoringTools zum Teil auf Basis von Open-Source-Software. Zusätzlich Erstellung einer Software- und Betriebsdokumentation.

 

• Aufbau und Administration von Container-Plattformen. Regelmäßige Teilnahme an Scrummeetings zur Abstimmung, Koordination und Dokumentation der Arbeitsergebnisse

• Integration und Administration eines Datenhaltungssystems für sicherheitsrelevante Daten nachfolgenden Design-Gesichtspunkten: o Resilienz

o Grid-Adaption

o Tiering-Klassen

• Integration und Administration der im Projekt entwickelter Software, zur Verarbeitung von Datenströmen. Dieser Datenstrom wird durch ein vordiefniertes Regelwerk in Near-Realtime durchmustert.

• Durchmusterung in Near-Realtime eines Datenstroms durch ein vordefiniertes Regelwerk in Near-Realtime durchmustert

• Integration und Administration mehrerer SIEM-Software-Produkte, die im Rahmen des Projektes entwickelt werden oder in Form eines Proof of Technology betrachtet werden

• Entwicklung einer umfassenden Betriebsdokumentation, Systemdokumentation und How-Tos

 

Sprachkenntnisse:

• Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

• Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Produktkenntnisse und Praxiserfahrung in der Administration von Container-Plattformen

2. Produktkenntnisse von Open-Source-Produkten zur Datenhaltung und -analyse wie Elasticsearch, Open Distro for Elasticsearch, Apache Kafka, Prometheus, Grafana, Apache Spark FluentD, SIE-Monster, Apache Metron etc.

3. Produktkenntnisse von mehreren SIEM-Produkten, wie Microfocus ArchSight, Splunk, IBM QRadar - SAP MM, SD, FI

4. Nachweisbare und praktische Erfahrung in agilen Projekten

5. Praktische Erfahrung in der Arbeit mit einer CI/CD-Pipeline

6. Erfahrung in der Umsetzung von Ansible Installation, Konfiguration, Erstellen von Ansible Rollen, Ansible Inventories und Ansible Playbooks

7. Erfahrung in der Umsetzung einer lokalen Entwicklungsumgebung mit Vagrant

8. Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung einer oder mehreren technischen Monitoring Lösungen mit Prometheus und Grafana für die folgenden Komponenten: OpenSearch, Kafka, Spark, auf JAVA basierende Applikationen, auf Python basierende Applikationen, Virtualisierte Nodes, Container basierte Cluster

9. Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung eigener Grafana Dashboards (min. 3 Jahre) 10. Kenntnisse in der Methode DevOps / DevSecOps

11. Kenntnisse in der Konzeption und Umsetzung eines auf Open Source basierenden SIEM

12. Kenntnisse in der Erstellung von Helm Charts für Container basierte Plattformen

13. Kenntnisse in der Installation und Administration von Kafka, OpenSearch, Elasticsearch Beats, Elasticsearch Logstash und Apache Spark

map Bonn, Remote, date_range 01.05.2022 update Freiberuflich

technische Projektleitung (m/w/d) Rechenzentrum (DE)

[9109]

Das Projekt hat das Ziel, ein kollaboratives Ökosystem aus Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen, sowie öffentlichen Auftraggebern zu schaffen. Um dieses Unterfangen zu erreichen, eine sichere Dateninfrastruktur (KI-Hub) aufgebaut. Gleichzeitig gibt es schon das erste, große Projekt, welches die Leistungen nutzen will. Um beide Vorhaben erfolgreich umzusetzen, werden 2 Projektleiter gesucht, die in der Lage sind, jeweils eines der beiden Vorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Projektevaluierung: o Anforderungsmanagement der einzelnen Leistungspakete o Beratung in Hinblick auf die Durchführung der Leistungspakete o Stetiges Controlling der Leistungsergebnisse, ggf. Anpassung des Projektplanes Beratung hinsichtlich geeigneter Maßnahmen zur Erreichung des Projekterfolges o Aufstellen eines übergeordneten Projektplans Definition von Meilensteinen Klärung von Abhängigkeiten der einzelnen Leistungspakete o Optimierung der Projektstruktur Erstellung / Vorstellung des Projektstatus auf Management / Vorstandsebene Erstellung eines adäquaten Reporting unter Berücksichtigung folgender Parameter (KPIs, Maßnahmenkatalog, Projektausblick) Projektspezifisch: o Aufbauprojekt - Projektevaluierung und Beratung für den Aufbau des KI-Hubs im Rechenzentrum - Definition (in Abstimmung mit den fachlichen Verantwortlichen) von den Anforderungen Betrieb, Aufbau RZ-Betrieb, SLAs (Einhaltung), Leistungspakete o Kundenprojekt: - Prüfung und Einhaltung der Vorgaben des Kundenprojektes in Hinblick auf den RZ-Betrieb - Ableitung und Definition des sich daraus ergebenen Maßnahmenkataloges bzw. Leistungspakete Ihr Profil: langjährige Erfahrung in technischer Projektleitung zwingend erforderlich: o Von Vorteil wären beispielsweise Kenntnisse in folgenden Bereichen (Cloud, Public/Hybrid und oder KI/Big Data Projekten) o Tiefe Kenntnisse im RZ-Betrieb o Erfahrung in großen datengetriebenen Infrastrukturprojekten (Kundenprojekt) Erfahrung in großen, komplexen Projekten mit schwierigem Umfeld Die Fähigkeit, Vorgaben zu Projektstrukturen zu definieren und erfolgreich im Projekt zu implementieren Erfahrung in der erfolgreichen und konsequenten Anwendung von Projektmanagementmethoden (Prince2, IPMA o.ä.) Ein hoher Grad an Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit auf allen Ebene (Vorstand bis hin zur Anwendungsebene) Eigeninitiative und die Fähigkeit, Themen eigenständig voranzutreiben

Das Projekt hat das Ziel, ein kollaboratives Ökosystem aus Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen, sowie öffentlichen Auftraggebern zu schaffen. Um dieses Unterfangen zu erreichen, eine sichere Dateninfrastruktur (KI-Hub) aufgebaut. Gleichzeitig gibt es schon das erste, große Projekt, welches die Leistungen nutzen will.

Um beide Vorhaben erfolgreich umzusetzen, werden 2 Projektleiter gesucht, die in der Lage sind, jeweils eines der beiden Vorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen.

 

  • Projektevaluierung:

o Anforderungsmanagement der einzelnen Leistungspakete

o Beratung in Hinblick auf die Durchführung der Leistungspakete

o Stetiges Controlling der Leistungsergebnisse, ggf. Anpassung des Projektplanes

  • Beratung hinsichtlich geeigneter Maßnahmen zur Erreichung des Projekterfolges

o Aufstellen eines übergeordneten Projektplans

  • Definition von Meilensteinen

  • Klärung von Abhängigkeiten der einzelnen Leistungspakete

o Optimierung der Projektstruktur

  • Erstellung / Vorstellung des Projektstatus auf Management / Vorstandsebene

  • Erstellung eines adäquaten Reporting unter Berücksichtigung folgender Parameter (KPIs, Maßnahmenkatalog, Projektausblick)

 

  • Projektspezifisch:

o Aufbauprojekt

- Projektevaluierung und Beratung für den Aufbau des KI-Hubs im Rechenzentrum

- Definition (in Abstimmung mit den fachlichen Verantwortlichen) von den Anforderungen Betrieb, Aufbau RZ-Betrieb, SLAs (Einhaltung), Leistungspakete

o Kundenprojekt:

- Prüfung und Einhaltung der Vorgaben des Kundenprojektes in Hinblick auf den RZ-Betrieb

- Ableitung und Definition des sich daraus ergebenen Maßnahmenkataloges bzw. Leistungspakete

 

 

Ihr Profil:

 

  • langjährige Erfahrung in technischer Projektleitung zwingend erforderlich:

o Von Vorteil wären beispielsweise Kenntnisse in folgenden Bereichen (Cloud, Public/Hybrid und oder KI/Big Data Projekten)

o Tiefe Kenntnisse im RZ-Betrieb

o Erfahrung in großen datengetriebenen Infrastrukturprojekten (Kundenprojekt)

  • Erfahrung in großen, komplexen Projekten mit schwierigem Umfeld

  • Die Fähigkeit, Vorgaben zu Projektstrukturen zu definieren und erfolgreich im Projekt zu implementieren

  • Erfahrung in der erfolgreichen und konsequenten Anwendung von Projektmanagementmethoden (Prince2, IPMA o.ä.)

  • Ein hoher Grad an Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit auf allen Ebene (Vorstand bis hin zur Anwendungsebene)

  • Eigeninitiative und die Fähigkeit, Themen eigenständig voranzutreiben

map Hamburg, Remote, date_range 1.4.2022 update Freiberuflich

IT-Projektleiter (m/w/d) Einführung und Aufrechterhaltung agiler Methoden - Vollzeit (DE)

[9086]

Die Software „Alfabet“ stellt ein Planungs-/Steuerungs- und Analyseinstrument für Services und Applikationen dar, bei dem der Fokus auf der Erstellung eines zentralen Repositories mit konsistenter und zentraler Datensammlung von Inhalten der Unternehmensarchitektur liegt. Des Weiteren tauschen die Alfabet-Instanzen mit mehreren Umsystemen über Schnittstellen Daten aus. Diese IT-Unterstützungen werden in einem agilen (SCRUM-)Umfeld in der Verantwortung der Abteilung Portfolio- und Catalogue Management (PCM) innerhalb des Bereiches Architektur und Portfolio weiterentwickelt, um weitere Funktionalitäten in Hinblick auf Portfoliomanagement sowie Bebauungsplanung abzubilden. Aufgaben: Einführung und Aufrechterhaltung agiler Methoden nach SCRUM in die Teams der fachlichen Weiterentwicklung der Alfabet-Instanzen (ca. 20 Personen) o Primärer Ansprechpartner für Product Owner & Teammitglieder. „Servant Leader“ der agilen Weiterentwicklungs-Organisationen nach SCRUM Coaching des Teams in agilen Methoden Moderation von Meetings Planung, Vorbereitung sowie Durchführung sämtlicher Abstimmungen und Besprechungen in der operationalen Weiterentwicklung der Applikation im SCRUM-Umfeld Aufzeigen und Beseitigen von Impediments Schutz des Entwicklungsteams vor aversen Einflüssen von außen Hilfestellung bei methodischen Fragen nach SCRUM für den jeweiligen Product Owner wie für das gesamte Team zur Erreichung der Entwicklungsziele Vor- und Nachbereitung von Workshops und Management Präsentationen Wahrnehmung von Projektmanagement Aufgaben in Hinblick auf o Ressourcenplanung Aufgabekoordination Kommunikation mit Stakeholdern Fortschritts- und Umsetzungs Reporting Qualitäts- und Risiko Management für die Weiterentwicklungsprojekte Eigenverantwortliche Pflege und Administration Jira o Administration der Jira-Projekte Erstellung und Pflege der projektspezifischen Nutzungsdokumentation von Jira Schulung der Teammitglieder in der Nutzung der Jira Applikation Qualifikationsanforderungen: 1. Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Word, PowerPoint, Visio/Adobe Acrobat, Excel, Project, Jira, Confluence) 2. Zertifizierung in agilen Methoden – SCRUM Master: Professional SCRUM Master 3. Zertifizierung in agilen Frameworks: Leading SAFe 4. Zertifizierung in agilen Frameworks: SAFe 5 Program Consultant 5. Kenntnisse spezifischer Management Methoden: Lean Management Sprachkenntnisse: • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) • Englisch Grundkenntnisse (lesend) Erfahrungsanforderungen: 1. Begleitung von Software Entwicklungsprojekten nach Agilen Methoden 2. Erfahrung in Projektmanagement / PMO 3. Begleitung eines Entwicklungsprojektes in der Rolle des SCRUM-Master 4. Erfahrung im Umgang mit der Applikation „Alfabet“ der Firma Software AG

Die Software „Alfabet“ stellt ein Planungs-/Steuerungs- und Analyseinstrument für Services

und Applikationen dar, bei dem der Fokus auf der Erstellung eines zentralen Repositories mit

konsistenter und zentraler Datensammlung von Inhalten der Unternehmensarchitektur liegt.

Des Weiteren tauschen die Alfabet-Instanzen mit mehreren Umsystemen über Schnittstellen

Daten aus.

Diese IT-Unterstützungen werden in einem agilen (SCRUM-)Umfeld in der Verantwortung der Abteilung Portfolio- und Catalogue Management (PCM) innerhalb des Bereiches Architektur und Portfolio weiterentwickelt, um weitere Funktionalitäten in Hinblick auf Portfoliomanagement sowie Bebauungsplanung abzubilden.

 

Aufgaben:

    • Einführung und Aufrechterhaltung agiler Methoden nach SCRUM in die Teams der fachlichen Weiterentwicklung der Alfabet-Instanzen (ca. 20 Personen) o Primärer Ansprechpartner für Product Owner & Teammitglieder. „Servant Leader“ der agilen Weiterentwicklungs-Organisationen nach SCRUM

    • Coaching des Teams in agilen Methoden

    • Moderation von Meetings

    • Planung, Vorbereitung sowie Durchführung sämtlicher Abstimmungen und Besprechungen in der operationalen Weiterentwicklung der Applikation im SCRUM-Umfeld

    • Aufzeigen und Beseitigen von Impediments

    • Schutz des Entwicklungsteams vor aversen Einflüssen von außen

    • Hilfestellung bei methodischen Fragen nach SCRUM für den jeweiligen Product Owner wie für das gesamte Team zur Erreichung der Entwicklungsziele

    • Vor- und Nachbereitung von Workshops und Management Präsentationen

    • Wahrnehmung von Projektmanagement Aufgaben in Hinblick auf o Ressourcenplanung

    • Aufgabekoordination

    • Kommunikation mit Stakeholdern

    • Fortschritts- und Umsetzungs Reporting

    • Qualitäts- und Risiko Management für die Weiterentwicklungsprojekte

    • Eigenverantwortliche Pflege und Administration Jira o Administration der Jira-Projekte

    • Erstellung und Pflege der projektspezifischen Nutzungsdokumentation von Jira

    • Schulung der Teammitglieder in der Nutzung der Jira Applikation

 

Qualifikationsanforderungen:

1. Kenntnisse in einschlägigen Tools (MS-Office: Word, PowerPoint, Visio/Adobe Acrobat, Excel, Project, Jira, Confluence)

2. Zertifizierung in agilen Methoden – SCRUM Master: Professional SCRUM Master

3. Zertifizierung in agilen Frameworks: Leading SAFe

4. Zertifizierung in agilen Frameworks: SAFe 5 Program Consultant

5. Kenntnisse spezifischer Management Methoden: Lean Management

 

Sprachkenntnisse:

• Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

• Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Begleitung von Software Entwicklungsprojekten nach Agilen Methoden

2. Erfahrung in Projektmanagement / PMO

3. Begleitung eines Entwicklungsprojektes in der Rolle des SCRUM-Master

4. Erfahrung im Umgang mit der Applikation „Alfabet“ der Firma Software AG

map Remote (95%), Bonn/München/Frankfurt/Berlin/Nürnberg, date_range 01.04.2022 update Freiberuflich

IT-Consultant (m/w/d) Fortschreibung von Konzepten und Dokumentation im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit (DE)

[9099]

Unterstützung im Bereich Fortschreibung von Konzepten und Dokumentation im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit im Einsatzgebiet DV-Verfahren im Ausbildungsumfeld, Extranet und Groupware. • Fortschreibung fachbezogener Informationssicherheitskonzepte (ISK) gemäß den Vorgaben • Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden ISK und Schutzbedarfsanalysen • Beschreibung der Sicherheitsinformationen in vorgegebenen Templates • Umstellung von ISK auf den modernisierten Grundschutz • Erstellung der Anlagen zu den ISK • Beantwortung von IT-Sicherheitsfragen und Einordnung von Anforderungen im Kontext Informationssicherheit • Erstellung von fachlichen Beiträgen und Dokumenten im Kontext der Informationssicherheit. • Fortschreibung von projekt- oder produktbezogenen Datenschutzkonzepten gemäß den Vorgaben • Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Datenschutzkonzepte • Beschreibung der datenschutzrelevanten Informationen im gültigen Template • Fortschreibung von Begleit- und Teilkonzepten, z.B. • Konfigurations- und Härtungskonzept • Patch-Managementkonzept • Kommunikationsbeziehungskonzept • Datenträgerkonzept • Akkreditierungsplan • Protokollierungs- und Auditing-Konzept • IT-Notfallvorsorgekonzept • Datensicherungskonzept • Firewallkonzept • Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Dokumente • Beschreibung der relevanten Informationen in den jeweils gültigen Templates • Durchführung einer Struktur- und Schutzbedarfsanalyse • Modellierungsleistungen (SAVe®, Hauptdokument) • Durchführung eines ISK-GS-Checks und einer ergänzenden Sicherheitsanalyse • Durchführung der Risikoanalyse • Bearbeitung der Mitprüfbemerkungen • Fortschreibung von Beiträgen zur Erstellung von: • Architekturbeschreibungen • Prozessbesch • Dokumentation von Schnittstellen • Dokumentation von Verantwortlichkeiten • Notfallhandbüchern • Fortschreibung von Rollen- und Berechtigungskonzepten • Aufnahme und Dokumentation der Berechtigungen nach Projektvorgabe • Bedienen des Freigabeprozesses der Dokumente • Fortschreibung der Dokumente, die für die Akkreditierung der Einsatzsysteme erforderlich sind • Übergabe der Dokumente an die Fachabteilungen • Bearbeitung / Pflege der Mitprüfungsbemerkungen • Teilnahme an Workshops und Besprechungen • Befüllung des SAVe®-Tools Sprachkenntnisse: • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) • Englisch Grundkenntnisse (lesend) Qualifikationsanforderungen/Zertifizierungen: 1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und neue Fassung Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n. F): Datenschutzbeauftragter nach DSGVO oder vergleichbare Qualifikation 2. IT- und Informationssicherheit a. Informationssicherheitsbeauftragter / Chief Information Security Officer Professional oder b. ISO / IEC 27001 Lead Auditor oder ISO / IEC 27001 Lead Implementer oder c. BSI IT-Grundschutz Praktiker oder BSI IT-Grundschutz Berater Erfahrungsanforderungen: 1. Planung / Konzeptionierung von Informations-Sicherheitskonzepten und Datenschutzkonzepten 2. Kenntnisse in der Modellierung

Unterstützung im Bereich Fortschreibung von Konzepten und Dokumentation im Bereich

Datenschutz und Informationssicherheit im Einsatzgebiet DV-Verfahren im Ausbildungsumfeld,

Extranet und Groupware.

 

• Fortschreibung fachbezogener Informationssicherheitskonzepte (ISK) gemäß den Vorgaben

• Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden ISK und Schutzbedarfsanalysen

• Beschreibung der Sicherheitsinformationen in vorgegebenen Templates

• Umstellung von ISK auf den modernisierten Grundschutz

• Erstellung der Anlagen zu den ISK

• Beantwortung von IT-Sicherheitsfragen und Einordnung von Anforderungen im Kontext

Informationssicherheit

• Erstellung von fachlichen Beiträgen und Dokumenten im Kontext der

Informationssicherheit.

• Fortschreibung von projekt- oder produktbezogenen Datenschutzkonzepten gemäß den

Vorgaben

• Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Datenschutzkonzepte

• Beschreibung der datenschutzrelevanten Informationen im gültigen Template

• Fortschreibung von Begleit- und Teilkonzepten, z.B.

• Konfigurations- und Härtungskonzept

• Patch-Managementkonzept

• Kommunikationsbeziehungskonzept

• Datenträgerkonzept

• Akkreditierungsplan

• Protokollierungs- und Auditing-Konzept

• IT-Notfallvorsorgekonzept

• Datensicherungskonzept

• Firewallkonzept

• Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Dokumente

• Beschreibung der relevanten Informationen in den jeweils gültigen Templates

• Durchführung einer Struktur- und Schutzbedarfsanalyse

• Modellierungsleistungen (SAVe®, Hauptdokument)

• Durchführung eines ISK-GS-Checks und einer ergänzenden Sicherheitsanalyse

• Durchführung der Risikoanalyse

• Bearbeitung der Mitprüfbemerkungen

• Fortschreibung von Beiträgen zur Erstellung von:

• Architekturbeschreibungen

• Prozessbesch

• Dokumentation von Schnittstellen

• Dokumentation von Verantwortlichkeiten

• Notfallhandbüchern

• Fortschreibung von Rollen- und Berechtigungskonzepten

• Aufnahme und Dokumentation der Berechtigungen nach Projektvorgabe

• Bedienen des Freigabeprozesses der Dokumente

• Fortschreibung der Dokumente, die für die Akkreditierung der Einsatzsysteme

erforderlich sind

• Übergabe der Dokumente an die Fachabteilungen

• Bearbeitung / Pflege der Mitprüfungsbemerkungen

• Teilnahme an Workshops und Besprechungen

• Befüllung des SAVe®-Tools

 

Sprachkenntnisse:

• Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

• Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Qualifikationsanforderungen/Zertifizierungen:

1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und neue Fassung Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n. F): Datenschutzbeauftragter nach DSGVO oder vergleichbare Qualifikation

2. IT- und Informationssicherheit

a. Informationssicherheitsbeauftragter / Chief Information Security Officer Professional

oder

b. ISO / IEC 27001 Lead Auditor oder ISO / IEC 27001 Lead Implementer oder

c. BSI IT-Grundschutz Praktiker oder BSI IT-Grundschutz Berater

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Planung / Konzeptionierung von Informations-Sicherheitskonzepten und Datenschutzkonzepten

2. Kenntnisse in der Modellierung

map Remote (70%), bundesweit (20%), Meckenheim und Bonn (10%), date_range 01.04.2022 update Freiberuflich

IT-Architekt (m/w/d) Fortschreibung von Konzepten und Dokumentation im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit (DE)

[9100]

Unterstützung im Bereich Fortschreibung von Konzepten und Dokumentation im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit im Einsatzgebiet DV-Verfahren im Ausbildungsumfeld, Extranet und Groupware. • Fortschreibung fachbezogener Informationssicherheitskonzepte (ISK) gemäß den Vorgaben • Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden ISK und Schutzbedarfsanalysen • Beschreibung der Sicherheitsinformationen in vorgegebenen Templates • Umstellung von ISK auf den modernisierten Grundschutz • Erstellung der Anlagen zu den ISK • Beantwortung von IT-Sicherheitsfragen und Einordnung von Anforderungen im Kontext Informationssicherheit • Erstellung von fachlichen Beiträgen und Dokumenten im Kontext der Informationssicherheit. • Fortschreibung von projekt- oder produktbezogenen Datenschutzkonzepten gemäß den Vorgaben • Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Datenschutzkonzepte • Beschreibung der datenschutzrelevanten Informationen im gültigen Template • Fortschreibung von Begleit- und Teilkonzepten, z.B. • Konfigurations- und Härtungskonzept • Patch-Managementkonzept • Kommunikationsbeziehungskonzept • Datenträgerkonzept • Akkreditierungsplan • Protokollierungs- und Auditing-Konzept • IT-Notfallvorsorgekonzept • Datensicherungskonzept • Firewallkonzept • Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Dokumente • Beschreibung der relevanten Informationen in den jeweils gültigen Templates • Durchführung einer Struktur- und Schutzbedarfsanalyse • Modellierungsleistungen (SAVe®, Hauptdokument) • Durchführung eines ISK-GS-Checks und einer ergänzenden Sicherheitsanalyse • Durchführung der Risikoanalyse • Bearbeitung der Mitprüfbemerkungen • Fortschreibung von Beiträgen zur Erstellung von: • Architekturbeschreibungen • Prozessbeschreibungen • Netzplänen • Dokumentation von Schnittstellen • Dokumentation von Verantwortlichkeiten • Notfallhandbüchern • Fortschreibung von Rollen- und Berechtigungskonzepten • Aufnahme und Dokumentation der Berechtigungen nach Projektvorgabe • Bedienen des Freigabeprozesses der Dokumente • Fortschreibung der Dokumente, die für die Akkreditierung der Einsatzsysteme erforderlich sind • Übergabe der Dokumente an die Fachabteilungen • Bearbeitung / Pflege der Mitprüfungsbemerkungen • Teilnahme an Workshops und Besprechungen • Befüllung des SAVe®-Tools Sprachkenntnisse: • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) • Englisch Grundkenntnisse (lesend) Qualifikationsanforderungen/Zertifizierungen: 1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und neue Fassung Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n. F): Datenschutzbeauftragter nach DSGVO oder vergleichbare Qualifikation 2. IT- und Informationssicherheit a. Informationssicherheitsbeauftragter / Chief Information Security Officer Professional oder b. ISO / IEC 27001 Lead Auditor oder ISO / IEC 27001 Lead Implementer oder c. BSI IT-Grundschutz Praktiker oder BSI IT-Grundschutz Berater Erfahrungsanforderungen: 1. Erfahrungen in der Planung / Konzeptionierung sowie fachliche Beratung in Bezug auf Informationssicherheitskonzepte und Datenschutzkonzepte in der Schutzklasse Pers-DatSB 1-3 2. Erfahrungen in Bezug auf BSI Standards 200-1, 200-2, 200-3 3. Erfahrung im spezifischen Vorgehen der öffentlichen Verwaltung bei der Mitprüfung und Mitzeichnung durch Projekteinsatz oder vergleichbare Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung 4. Kenntnisse in der Modellierung von Informationssicherheitskonzepten mit dem Tool SAVe®

Unterstützung im Bereich Fortschreibung von Konzepten und Dokumentation im Bereich

Datenschutz und Informationssicherheit im Einsatzgebiet DV-Verfahren im Ausbildungsumfeld,

Extranet und Groupware.

 

• Fortschreibung fachbezogener Informationssicherheitskonzepte (ISK) gemäß den Vorgaben

• Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden ISK und Schutzbedarfsanalysen

• Beschreibung der Sicherheitsinformationen in vorgegebenen Templates

• Umstellung von ISK auf den modernisierten Grundschutz

• Erstellung der Anlagen zu den ISK

• Beantwortung von IT-Sicherheitsfragen und Einordnung von Anforderungen im Kontext

Informationssicherheit

• Erstellung von fachlichen Beiträgen und Dokumenten im Kontext der

Informationssicherheit.

• Fortschreibung von projekt- oder produktbezogenen Datenschutzkonzepten gemäß den

Vorgaben

• Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Datenschutzkonzepte

• Beschreibung der datenschutzrelevanten Informationen im gültigen Template

• Fortschreibung von Begleit- und Teilkonzepten, z.B.

• Konfigurations- und Härtungskonzept

• Patch-Managementkonzept

• Kommunikationsbeziehungskonzept

• Datenträgerkonzept

• Akkreditierungsplan

• Protokollierungs- und Auditing-Konzept

• IT-Notfallvorsorgekonzept

• Datensicherungskonzept

• Firewallkonzept

• Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Dokumente

• Beschreibung der relevanten Informationen in den jeweils gültigen Templates

• Durchführung einer Struktur- und Schutzbedarfsanalyse

• Modellierungsleistungen (SAVe®, Hauptdokument)

• Durchführung eines ISK-GS-Checks und einer ergänzenden Sicherheitsanalyse

• Durchführung der Risikoanalyse

• Bearbeitung der Mitprüfbemerkungen

• Fortschreibung von Beiträgen zur Erstellung von:

• Architekturbeschreibungen

• Prozessbeschreibungen

• Netzplänen

• Dokumentation von Schnittstellen

• Dokumentation von Verantwortlichkeiten

• Notfallhandbüchern

• Fortschreibung von Rollen- und Berechtigungskonzepten

• Aufnahme und Dokumentation der Berechtigungen nach Projektvorgabe

• Bedienen des Freigabeprozesses der Dokumente

• Fortschreibung der Dokumente, die für die Akkreditierung der Einsatzsysteme

erforderlich sind

• Übergabe der Dokumente an die Fachabteilungen

• Bearbeitung / Pflege der Mitprüfungsbemerkungen

• Teilnahme an Workshops und Besprechungen

• Befüllung des SAVe®-Tools

 

Sprachkenntnisse:

• Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

• Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Qualifikationsanforderungen/Zertifizierungen:

1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und neue Fassung Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.

F): Datenschutzbeauftragter nach DSGVO oder vergleichbare Qualifikation

2. IT- und Informationssicherheit

a. Informationssicherheitsbeauftragter / Chief Information Security Officer Professional

oder

b. ISO / IEC 27001 Lead Auditor oder ISO / IEC 27001 Lead Implementer oder

c. BSI IT-Grundschutz Praktiker oder BSI IT-Grundschutz Berater

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Erfahrungen in der Planung / Konzeptionierung sowie fachliche Beratung in Bezug auf

Informationssicherheitskonzepte und Datenschutzkonzepte in der Schutzklasse Pers-DatSB 1-3

2. Erfahrungen in Bezug auf BSI Standards 200-1, 200-2, 200-3

3. Erfahrung im spezifischen Vorgehen der öffentlichen Verwaltung bei der Mitprüfung und

Mitzeichnung durch Projekteinsatz oder vergleichbare Erfahrungen in der öffentlichen

Verwaltung

4. Kenntnisse in der Modellierung von Informationssicherheitskonzepten mit dem Tool SAVe®

map Remote (70%), bundesweit (20%), Meckenheim und Bonn (10%), date_range 01.04.2022 update Freiberuflich

Senior IT-Architekt (m/w/d) Fortschreibung von Konzepten und Dokumentation im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit (DE)

[9101]

Unterstützung im Bereich Fortschreibung von Konzepten und Dokumentation im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit im Einsatzgebiet DV-Verfahren im Ausbildungsumfeld, Extranet und Groupware. • Fortschreibung fachbezogener Informationssicherheitskonzepte (ISK) gemäß den Vorgaben • Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden ISK und Schutzbedarfsanalysen • Beschreibung der Sicherheitsinformationen in vorgegebenen Templates • Umstellung von ISK auf den modernisierten Grundschutz • Erstellung der Anlagen zu den ISK • Beantwortung von IT-Sicherheitsfragen und Einordnung von Anforderungen im Kontext Informationssicherheit • Erstellung von fachlichen Beiträgen und Dokumenten im Kontext der Informationssicherheit. • Fortschreibung von projekt- oder produktbezogenen Datenschutzkonzepten gemäß den Vorgaben • Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Datenschutzkonzepte • Beschreibung der datenschutzrelevanten Informationen im gültigen Template • Fortschreibung von Begleit- und Teilkonzepten, z.B. • Konfigurations- und Härtungskonzept • Patch-Managementkonzept • Kommunikationsbeziehungskonzept • Datenträgerkonzept • Akkreditierungsplan • Protokollierungs- und Auditing-Konzept • IT-Notfallvorsorgekonzept • Datensicherungskonzept • Firewallkonzept • Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Dokumente • Beschreibung der relevanten Informationen in den jeweils gültigen Templates • Durchführung einer Struktur- und Schutzbedarfsanalyse • Modellierungsleistungen (SAVe®, Hauptdokument) • Durchführung eines ISK-GS-Checks und einer ergänzenden Sicherheitsanalyse • Durchführung der Risikoanalyse • Bearbeitung der Mitprüfbemerkungen • Fortschreibung von Beiträgen zur Erstellung von: • Architekturbeschreibungen • Prozessbeschreibungen • Netzplänen • Dokumentation von Schnittstellen • Dokumentation von Verantwortlichkeiten • Notfallhandbüchern • Fortschreibung von Rollen- und Berechtigungskonzepten • Aufnahme und Dokumentation der Berechtigungen nach Projektvorgabe • Bedienen des Freigabeprozesses der Dokumente • Fortschreibung der Dokumente, die für die Akkreditierung der Einsatzsysteme erforderlich sind • Übergabe der Dokumente an die Fachabteilungen • Bearbeitung / Pflege der Mitprüfungsbemerkungen • Teilnahme an Workshops und Besprechungen • Befüllung des SAVe®-Tools Sprachkenntnisse: • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) • Englisch Grundkenntnisse (lesend) Qualifikationsanforderungen/Zertifizierungen: 1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und neue Fassung Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F): Datenschutzbeauftragter nach DSGVO oder vergleichbare Qualifikation 2. IT- und Informationssicherheit a. Informationssicherheitsbeauftragter / Chief Information Security Officer Professional oder b. ISO / IEC 27001 Lead Auditor oder ISO / IEC 27001 Lead Implementer oder c. BSI IT-Grundschutz Praktiker oder BSI IT-Grundschutz Berater Erfahrungsanforderungen: 1. Erfahrungen in der Planung / Konzeptionierung sowie fachliche Beratung in Bezug auf Informationssicherheitskonzepte und Datenschutzkonzepte in der Schutzklasse Pers-DatSB 1-3 2. Erfahrungen in Bezug auf BSI Standards 200-1, 200-2, 200-3 3. Erfahrung im spezifischen Vorgehen der öffentlichen Verwaltung bei der Mitprüfung und Mitzeichnung durch Projekteinsatz oder vergleichbare Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung

Unterstützung im Bereich Fortschreibung von Konzepten und Dokumentation im Bereich

Datenschutz und Informationssicherheit im Einsatzgebiet DV-Verfahren im Ausbildungsumfeld,

Extranet und Groupware.

 

• Fortschreibung fachbezogener Informationssicherheitskonzepte (ISK) gemäß den Vorgaben

• Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden ISK und Schutzbedarfsanalysen

• Beschreibung der Sicherheitsinformationen in vorgegebenen Templates

• Umstellung von ISK auf den modernisierten Grundschutz

• Erstellung der Anlagen zu den ISK

• Beantwortung von IT-Sicherheitsfragen und Einordnung von Anforderungen im Kontext

Informationssicherheit

• Erstellung von fachlichen Beiträgen und Dokumenten im Kontext der

Informationssicherheit.

• Fortschreibung von projekt- oder produktbezogenen Datenschutzkonzepten gemäß den

Vorgaben

• Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Datenschutzkonzepte

• Beschreibung der datenschutzrelevanten Informationen im gültigen Template

• Fortschreibung von Begleit- und Teilkonzepten, z.B.

• Konfigurations- und Härtungskonzept

• Patch-Managementkonzept

• Kommunikationsbeziehungskonzept

• Datenträgerkonzept

• Akkreditierungsplan

• Protokollierungs- und Auditing-Konzept

• IT-Notfallvorsorgekonzept

• Datensicherungskonzept

• Firewallkonzept

• Aufnahme und Aktualisierung der bestehenden Dokumente

• Beschreibung der relevanten Informationen in den jeweils gültigen Templates

• Durchführung einer Struktur- und Schutzbedarfsanalyse

• Modellierungsleistungen (SAVe®, Hauptdokument)

• Durchführung eines ISK-GS-Checks und einer ergänzenden Sicherheitsanalyse

• Durchführung der Risikoanalyse

• Bearbeitung der Mitprüfbemerkungen

• Fortschreibung von Beiträgen zur Erstellung von:

• Architekturbeschreibungen

• Prozessbeschreibungen

• Netzplänen

• Dokumentation von Schnittstellen

• Dokumentation von Verantwortlichkeiten

• Notfallhandbüchern

• Fortschreibung von Rollen- und Berechtigungskonzepten

• Aufnahme und Dokumentation der Berechtigungen nach Projektvorgabe

• Bedienen des Freigabeprozesses der Dokumente

• Fortschreibung der Dokumente, die für die Akkreditierung der Einsatzsysteme

erforderlich sind

• Übergabe der Dokumente an die Fachabteilungen

• Bearbeitung / Pflege der Mitprüfungsbemerkungen

• Teilnahme an Workshops und Besprechungen

• Befüllung des SAVe®-Tools

 

Sprachkenntnisse:

• Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

• Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Qualifikationsanforderungen/Zertifizierungen:

1. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und neue Fassung Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n.F): Datenschutzbeauftragter nach DSGVO oder vergleichbare Qualifikation

2. IT- und Informationssicherheit

a. Informationssicherheitsbeauftragter / Chief Information Security Officer Professional

oder

b. ISO / IEC 27001 Lead Auditor oder ISO / IEC 27001 Lead Implementer oder

c. BSI IT-Grundschutz Praktiker oder BSI IT-Grundschutz Berater

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Erfahrungen in der Planung / Konzeptionierung sowie fachliche Beratung in Bezug auf

Informationssicherheitskonzepte und Datenschutzkonzepte in der Schutzklasse Pers-DatSB 1-3

2. Erfahrungen in Bezug auf BSI Standards 200-1, 200-2, 200-3

3. Erfahrung im spezifischen Vorgehen der öffentlichen Verwaltung bei der Mitprüfung und

Mitzeichnung durch Projekteinsatz oder vergleichbare Erfahrungen in der öffentlichen

Verwaltung

map Remote (70%), bundesweit (20%), Meckenheim und Bonn (10%), date_range 01.04.2022 update Freiberuflich

Architekt Anwendungsarchitektur RZ (m/w/d) (DE)

[9065]

Die Projektdurchführung unterstützt die Umsetzung der Strategie 2025 insbesondere in dem Handlungsfeld „Attraktive digitale Angebote“. Die digitalen Angebote werden dabei in Modulen entwickelt und produktiv gesetzt, so dass inhaltliche Änderungen und Priori-sierungen der Module durch entsprechende Gremien zu definierten Zeitpunkten möglich sind. Benötigte Kenntnisse und Kompetenzen: gute Kenntnisse in JavaEE / EJB/Servlets, WebComponents, Single-Page-Applications (Angular), Spring Boot, Mehr-schicht-Anwendungen, Design & Modellierung von SW (OOA/OOD, UML), Applikationsserver (Payara), Web Frame-works (z.B. JSF), Java Script Frameworks, Integrationsarchitekturen (Webservices, REST, Messaging), Agile Methoden (z. B. Scrum) und Prozessmodellierung (BPMN, DMN) gute Kenntnisse in Portalarchitekturen, gängige Java Tools (Eclipse, JDeveloper, Maven, JUnit, Jenkins), RDBMS (Oracle, MS-SQL-Server) und NoSQL-DBs, Test-Konzepte (Unit-Test, Performance-Test), Versions-/ Konfigurations-management (Git, Jira, Confluence), mehrere Betriebssysteme (Linux, Windows), Anwendungsintegration, Sicher-heitsarchitekturen (JWT, SAML, SSO, OpenID Connect), Kenntnisse sicherer Software-Architekturen (Kenntnisse po-tentieller Sicherheitsrisiken; Secure Design Principle & Pattern; Bedrohungsmodellierung), Virtualisierungstechnolo-gien und Dokumentenmanagement (OCR, eAKTE, etc.) Apache Kafka (Messaging-System) Apache Cassandra (NoSQL) S3-Objektstore Containerplattform (z.B. Kubernetes, Docker, Helm, istio) Umzusetzende RfCs / Arbeitspakete und Beauftragung des externen Dienstleisters: Betreuung Entwickungsteams bei der Umsetzung der Architekturvorgaben und Leitplanken Unterstützung der Teams bei Codierungsfragestellungen Erstellung von Architekturentscheidungen Erarbeiten von Lösungsentwürfe für technische Herausforderungen Teilnahme an PMA / SEA Architekturaustauschformaten Unterstützung des technischen Architekturteams Durchführung von PoCs Review der technischen Dokumentation der Teams Unterstützung bei der EAM Bearbeitung Teilnahme an den technischen Austauschformaten Dokumentation

Die Projektdurchführung unterstützt die Umsetzung der Strategie 2025 insbesondere in dem Handlungsfeld „Attraktive digitale Angebote“.

Die digitalen Angebote werden dabei in Modulen entwickelt und produktiv gesetzt, so dass inhaltliche Änderungen und Priori-sierungen der Module durch entsprechende Gremien zu definierten Zeitpunkten möglich sind.

 

 

Benötigte Kenntnisse und Kompetenzen:

 

  • gute Kenntnisse in JavaEE / EJB/Servlets, WebComponents, Single-Page-Applications (Angular), Spring Boot, Mehr-schicht-Anwendungen, Design & Modellierung von SW (OOA/OOD, UML), Applikationsserver (Payara), Web Frame-works (z.B. JSF), Java Script Frameworks, Integrationsarchitekturen (Webservices, REST, Messaging), Agile Methoden (z. B. Scrum) und Prozessmodellierung (BPMN, DMN)

  • gute Kenntnisse in Portalarchitekturen, gängige Java Tools (Eclipse, JDeveloper, Maven, JUnit, Jenkins), RDBMS (Oracle, MS-SQL-Server) und NoSQL-DBs, Test-Konzepte (Unit-Test, Performance-Test), Versions-/ Konfigurations-management (Git, Jira, Confluence), mehrere Betriebssysteme (Linux, Windows), Anwendungsintegration, Sicher-heitsarchitekturen (JWT, SAML, SSO, OpenID Connect), Kenntnisse sicherer Software-Architekturen (Kenntnisse po-tentieller Sicherheitsrisiken; Secure Design Principle & Pattern; Bedrohungsmodellierung), Virtualisierungstechnolo-gien und Dokumentenmanagement (OCR, eAKTE, etc.)

  • Apache Kafka (Messaging-System)

  • Apache Cassandra (NoSQL)

  • S3-Objektstore

  • Containerplattform (z.B. Kubernetes, Docker, Helm, istio)

 

Umzusetzende RfCs / Arbeitspakete und Beauftragung des externen Dienstleisters:

 

    • Betreuung Entwickungsteams bei der Umsetzung der Architekturvorgaben und Leitplanken

    • Unterstützung der Teams bei Codierungsfragestellungen

    • Erstellung von Architekturentscheidungen

    • Erarbeiten von Lösungsentwürfe für technische Herausforderungen

    • Teilnahme an PMA / SEA Architekturaustauschformaten

    • Unterstützung des technischen Architekturteams

    • Durchführung von PoCs

    • Review der technischen Dokumentation der Teams

    • Unterstützung bei der EAM Bearbeitung

    • Teilnahme an den technischen Austauschformaten

    • Dokumentation

map remote, date_range 01.04.2022 update Freiberuflich

Quality- und Testmanager (m/w/d) (DE)

[9060]

Aufgabe ist es die „Alt-Anwendung“, die mit der Technik ADFFaces erstellt wurde, mit Hilfe von Techniken, die den aktuellen IT-Architekturvorgaben entsprechen, neu umzusetzen. Dabei sind notwendige Anpassungen in Richtung der Schnittstellenpartner zu berücksichtigen und entsprechende Adaption mit vorzunehmen. Aufgaben Konzeption und Weiterentwicklung des fachlichen Testvorgehens bzw. von Last- und Performance-Tests unter Berücksichtigung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge des IT-Systemhauses Planung und Steuerung von Testressourcen Konzeption der Testautomatisierung Fachliche Entwicklung von Systemintegrationstest Konzeption, Planung und Durchführung von Verbundlasttests Planung und Steuerung des Aufbaus synthetischer Datenbestände bzw. der übergreifenden Anonymisierung von Produktionsdatenbeständen Besonderen Anfordeurngen Schwerpunkt Spezialwissen: Test von WebServices (SOA, REST, …) Erfahrung und Praktische Kenntnisse in agilen Softwareentwicklungsprojekten im Umgang von selbstorganisierenden funktionsübergreifenden Teams (SCRUM, KANBAN, …) Nichtfunktionaler Test: Last- Performancetest (L&P) Bei L&P: HTML5, Single Page Applications, javascript Bei L&P: Performancemanagement in Agilen Projekten Bei L&P: Performancemanagement für Anwendungen mit Containervirtualisierung Agiles Testen: Testvorgehensweise, Techniken, Methoden und Werkzeuge Geforderte Zusatzkenntnisse: Entwickler- und technische Tests, Schnittstellentests, Testautomatisierung in CI/CD Erfahrungen vom Test von Container-Plattformen (Kubernetes) und Angular/JS basierten Oberflächen Barrierefreiheitstests Gute analytische Fähigkeiten Übernahme von Verantwortung für Test im agilen Team

Aufgabe ist es die „Alt-Anwendung“, die mit der Technik ADFFaces erstellt wurde, mit Hilfe von Techniken, die den aktuellen IT-Architekturvorgaben entsprechen, neu umzusetzen. Dabei sind notwendige Anpassungen in Richtung der Schnittstellenpartner zu berücksichtigen und entsprechende Adaption mit vorzunehmen.

 

Aufgaben

  • Konzeption und Weiterentwicklung des fachlichen Testvorgehens bzw. von Last- und Performance-Tests unter Berücksichtigung der Prozesse, Methoden und Werkzeuge des IT-Systemhauses

  • Planung und Steuerung von Testressourcen

  • Konzeption der Testautomatisierung

  • Fachliche Entwicklung von Systemintegrationstest

  • Konzeption, Planung und Durchführung von Verbundlasttests

  • Planung und Steuerung des Aufbaus synthetischer Datenbestände bzw. der übergreifenden Anonymisierung von Produktionsdatenbeständen

 

Besonderen Anfordeurngen

Schwerpunkt Spezialwissen:

  • Test von WebServices (SOA, REST, …)

  • Erfahrung und Praktische Kenntnisse in agilen Softwareentwicklungsprojekten im Umgang von selbstorganisierenden funktionsübergreifenden Teams (SCRUM, KANBAN, …)

  • Nichtfunktionaler Test: Last- Performancetest (L&P)

  • Bei L&P: HTML5, Single Page Applications, javascript

  • Bei L&P: Performancemanagement in Agilen Projekten

  • Bei L&P: Performancemanagement für Anwendungen mit Containervirtualisierung

  • Agiles Testen: Testvorgehensweise, Techniken, Methoden und Werkzeuge

 

Geforderte Zusatzkenntnisse:

  • Entwickler- und technische Tests, Schnittstellentests, Testautomatisierung in CI/CD

  • Erfahrungen vom Test von Container-Plattformen (Kubernetes) und Angular/JS basierten Oberflächen

  • Barrierefreiheitstests

  • Gute analytische Fähigkeiten

  • Übernahme von Verantwortung für Test im agilen Team

map Nürnberg, remote, date_range 01.04.2022 update Freiberuflich

IT Architekt (m/w/d) Operatives Monitoring und Changemanagement - Remote (DE)

[9044]

Unterstützung im Projektteam „Monitoring“. Dieses ist verantwortlich für • Betrieb und Weiterentwicklung der zentralen Umbrella-Monitoring Werkzeuge (ZIS von USU; DataDog) • das operative Monitoring inkl. 24/7 Rufbereitschaft • das operative Change-/Problemmanagement • die zentrale und übergreifende Koordination von IT-Fachbereichen (Major-Incident, etc.) Anforderungen: • berufsqualifizierender Abschluss • einschlägige Berufserfahrung • Erfahrung in selbständiger IT-Projektarbeit in Agilen Organisationen • Kenntnisse in Cloud-Kontexten (AWS/Azure) und Monitoring solcher Applikationen • Vorhandene Kenntnisse bei Cloud-Monitoring System, am besten im Datadog-Umfeld • Erfahrung im Servicedesign von IT-Produkten (automatisierte Bereitstellung, Verrechnungslogik, Implementierung von Geschäftsvorfällen, etc.) • Fundierte Kenntnisse im IT-Prozessmanagement (ITIL/FitSM o.ä.) • Erfahrung in der Berücksichtigung mit Compliance Anforderungen (z.B. IT-Security, Datenschutz, etc.) • Bereitschaft zur Rufbereitschaft Sprache Gute Deutschkenntnisse

Unterstützung im Projektteam „Monitoring“. Dieses ist verantwortlich für

• Betrieb und Weiterentwicklung der zentralen Umbrella-Monitoring Werkzeuge (ZIS von USU; DataDog)

• das operative Monitoring inkl. 24/7 Rufbereitschaft

• das operative Change-/Problemmanagement

• die zentrale und übergreifende Koordination von IT-Fachbereichen (Major-Incident, etc.)

 

Anforderungen:

• berufsqualifizierender Abschluss

• einschlägige Berufserfahrung

• Erfahrung in selbständiger IT-Projektarbeit in Agilen Organisationen

• Kenntnisse in Cloud-Kontexten (AWS/Azure) und Monitoring solcher Applikationen

• Vorhandene Kenntnisse bei Cloud-Monitoring System, am besten im Datadog-Umfeld

• Erfahrung im Servicedesign von IT-Produkten (automatisierte Bereitstellung, Verrechnungslogik, Implementierung von Geschäftsvorfällen, etc.)

• Fundierte Kenntnisse im IT-Prozessmanagement (ITIL/FitSM o.ä.)

• Erfahrung in der Berücksichtigung mit Compliance Anforderungen (z.B. IT-Security, Datenschutz, etc.)

• Bereitschaft zur Rufbereitschaft

 

Sprache

Gute Deutschkenntnisse

map Remote (ca. 3-4 Tage / Woche), date_range 14.03.2022 update Freiberuflich

Architekt IT Security Infrastruktur (m/w/d) Design und Aufbau Critical Security Infrastructure (DE)

[9021]

Die ausgeschriebene Leistung dient dem Aufbau eines Critical Security Infrastructure Rack und umfasst Design, Grob- und Feinkonzept der Architektur sowie Aufbau innerhalb der Cloud Infrastruktur und die erforderlichen Integrationen in bestehende Landschaft. Funktional Bestandteile (Teilfunktionen) des CRSI Racks sind: • Sicherheitsgateway • Entropiequelle bzw. HSM • Sicherer Schlüsselspeicher (KMS) • NTP • IAM • PKI • DDI • Security Database • Verwaltung / Management Leistungspaket A: Entwicklung der CRSI Rack Architektur & Interimslösung • Konzepterstellung für die CRSI Rack Infrastruktur nach Cloud Security Framework Vorgaben • Vorauswahl & Bewertung der Hardware / Software für die Teilfunktionen des CRSI Racks • Priorisierung der Teilfunktionen und Design der jeweiligen Interimslösungen nach Anforderungen • Erstellung einer Entscheidungsvorlage für die Interimslösung aus den Ergebnissen der Konzepte • Anforderungen für einen POC (Proof Of Concept) definieren • Durchführung des POC • Bewertung des POC und Anpassung der Umgebung gem. der Ergebnisse Leistungspaket B: Inbetriebnahme des CRSI Rack & Überführung Interimslösung in die finale Infrastruktur • Aufbau des CRSI inkl. aller Teilfunktionen nach den bewerteten Ergebnissen des POC • Einrichtung von Konnektoren zur bestehenden Infrastruktur • Integration in die Cloud Management Systeme • Überführung der Interimsfunktionen in die finale Infrastruktur Leistungspaket C: Betriebskonzept und Weiterentwicklung des CRSI Rack • Überführung in das Betriebskonzept der pCloud und iterative Weiterentwicklung nach Releaseplan des CRSI Racks und der Teilfunktionen • Optimierung der CRSI Rack Infrastruktur / Teilfunktionen gemäß Service Cloud Orchestration Sprachkenntnisse: • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) • Englisch Grundkenntnisse (lesend) Erfahrungsanforderungen: • Planung / Konzeptionierung in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb • Assessment der IT Security Architektur und Audit / Review der vorhandenen Konzepte und Prozesse • Erfahrung im Review / Risikoeinschätzung der BlockChain-Technologie mit Schwerpunkt Kryptographie • Planung / Konzeptionierung in Bezug auf Netzwerkarchitektur • Berufserfahrung in komplexen (>25.000 User) IT-Enterprise-Umgebungen • Planung / Konzeptionierung von Cloud und SaaS Architekturen • Erfahrung im Kontext Security mit Sicherheitsgateways, Entropiequelle bzw. HSM, DDI, Sicherer Schlüsselspeicher (KMS), IAM und PKI Zertifikate: • Certified Information Systems Security Professional (CISSP)

Die ausgeschriebene Leistung dient dem Aufbau eines Critical Security Infrastructure Rack und

umfasst Design, Grob- und Feinkonzept der Architektur sowie Aufbau innerhalb der Cloud

Infrastruktur und die erforderlichen Integrationen in bestehende Landschaft. Funktional Bestandteile

(Teilfunktionen) des CRSI Racks sind:

• Sicherheitsgateway

• Entropiequelle bzw. HSM

• Sicherer Schlüsselspeicher (KMS)

• NTP

• IAM

• PKI

• DDI

• Security Database

• Verwaltung / Management

 

Leistungspaket A: Entwicklung der CRSI Rack Architektur & Interimslösung

• Konzepterstellung für die CRSI Rack Infrastruktur nach Cloud Security Framework Vorgaben

• Vorauswahl & Bewertung der Hardware / Software für die Teilfunktionen des CRSI Racks

• Priorisierung der Teilfunktionen und Design der jeweiligen Interimslösungen nach Anforderungen

• Erstellung einer Entscheidungsvorlage für die Interimslösung aus den Ergebnissen der Konzepte

• Anforderungen für einen POC (Proof Of Concept) definieren

• Durchführung des POC

• Bewertung des POC und Anpassung der Umgebung gem. der Ergebnisse

 

Leistungspaket B: Inbetriebnahme des CRSI Rack & Überführung Interimslösung in die finale

Infrastruktur

• Aufbau des CRSI inkl. aller Teilfunktionen nach den bewerteten Ergebnissen des POC

• Einrichtung von Konnektoren zur bestehenden Infrastruktur

• Integration in die Cloud Management Systeme

• Überführung der Interimsfunktionen in die finale Infrastruktur

 

Leistungspaket C: Betriebskonzept und Weiterentwicklung des CRSI Rack

• Überführung in das Betriebskonzept der pCloud und iterative Weiterentwicklung nach Releaseplan des CRSI Racks und der Teilfunktionen

• Optimierung der CRSI Rack Infrastruktur / Teilfunktionen gemäß Service Cloud Orchestration

 

Sprachkenntnisse:

• Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

• Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Erfahrungsanforderungen:

• Planung / Konzeptionierung in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb

• Assessment der IT Security Architektur und Audit / Review der vorhandenen Konzepte und Prozesse

• Erfahrung im Review / Risikoeinschätzung der BlockChain-Technologie mit Schwerpunkt Kryptographie

• Planung / Konzeptionierung in Bezug auf Netzwerkarchitektur

• Berufserfahrung in komplexen (>25.000 User) IT-Enterprise-Umgebungen

• Planung / Konzeptionierung von Cloud und SaaS Architekturen

• Erfahrung im Kontext Security mit Sicherheitsgateways, Entropiequelle bzw. HSM, DDI, Sicherer Schlüsselspeicher (KMS), IAM und PKI

 

Zertifikate:

• Certified Information Systems Security Professional (CISSP)

map Remote, Meckenheim, date_range 01.03.2022 update Freiberuflich

IT-Consultant (m/w/d) Durchführung von Anforderungsberatungen - Remote (DE)

[9030]

Unterstützung im Bereich Anforderungsberatung und Abbildung in einem standardisierten Ergebnisdokumentes, welches die Requirements des Kunden beinhaltet, sowie eine Bewertung und eine oder mehrere Lösungsideen. • Ermittlung des Auftragsumfangs auf Basis der durch den Kunden zur Verfügung gestellten Beauftragungsunterlagen. • Erfassung und Dokumentation von Kunden-Anforderungen (z.B. im Rahmen von Workshops oder Telefon-Interviews mit den Leistungsempfängern). Hierzu wird ein standardisiertes Ergebnisdokument als Template bereitgestellt. • Zuordnung von Kundenanforderungen Portfolio Elementen, Durchführen einer ersten Portfolio Hit / Miss Analyse. Abgleich der Kundenanforderungen mit bereits existierenden Services, den Vorgaben sowohl der Enterprise Architektur als auch der Portfolio Strategie sowie anderen Quellen für Anforderungen, wie z.B. Export Regulations und rechtliche Anforderungen. o Das Ziel ist dabei, sämtliche Anforderungen transparent mit den gegebenen Umsetzungsmöglichkeiten zu vergleichen und damit dem Kunden die Möglichkeit zur Anpassung zu geben. • Definition und Dokumentation einer oder auch mehrerer Lösungsideen zu den Anforderungen des Kunden. Abgleich der Lösungsideen mit bereits existierenden Services, den Vorgaben sowohl der Enterprise Architektur als auch der Portfolio Strategie sowie anderen Quellen für Anforderungen, wie z.B. Export Regulations und rechtliche Anforderungen. o Das Ziel ist dabei, die grundsätzliche (technische) Umsetzbarkeit zu bewerten und dem Kunden einen zu favorisierenden Lösungsansatz zu empfehlen. • Erstellung einer finalen Fassung des standardisierten Ergebnisdokuments auf Basis der Rückläufer der vorherigen Punkte unter Berücksichtigung auch von möglichen Änderungswünschen des Kunden. • Erstellung bzw. Koordination der Erstellung einer Grobkostenabschätzung um den Haushaltsmittelbedarf des Kunden für das Vorhaben darzustellen. • Erstellen eines Bestellscheins auf Basis des standardisierten Ergebnisdokuments zur Sicherstellung der Auftraggeber-Fähigkeit des Kunden (Template wird zur Verfügung gestellt) Sprachkenntnisse: • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) • Englisch Grundkenntnisse (lesend) Qualifikationsanforderungen: 1. Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Powerpoint, Outlook, SharePoint, Project, Visio 2. Kenntnisse in der Anwendung gängiger Requirements Engineering Techniken: IREB oder vergleichbar 3. Kenntnisse in IT-Service Management Erfahrungsanforderungen: 1. Planung / Konzeption oder Beratungsleistungen in Bezug auf komplexe IT Infrastruktur- Lösungen: LAN, WAN, Client-Server Umgebungen, Applikationsbetrieb, Service Design, Security, Middleware, Schnittstellen 2. Planung / Konzeption oder Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Service-Entwicklungspro-zesse, z.B. SEF oder EPDF 3. Planung / Konzeption oder Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Service-Management, Vereinbarung von SLAs etc. 4. Erfahrung in der Architektur von IT-Infrastrukturen sowie Delivery Strukturen. 5. Planung / Konzeption oder Beratungsleistun-gen in Bezug auf Leistungsprozesse / Kern- und Stützprozesse / Interne Prozesse eines IT-Unternehmens 6. Erfahrung im Behördenumfeld: Bundesministerien, Bundesbehörden sowie nachgeordnete Bereiche 7. Erfolgreiche verantwortliche Durchführung von komplexen Angebotsprojekten oder erfolgreiche eigenverantwortliche Durchführung von Requirements Engineering in Projekten inklusive Erstellung einer zugehörigen Lösung: Darstellen von Projekten, in denen das Engineering von Requirements im Lead gegenüber einem Kunden erfolgreich durchgeführt und eigenständig die Lösungsmöglichkeiten ausgestaltet wurde Zertifizierungen: • ITIL v3 Foundation oder ITLI v4 Foundation • IREB Zertifizierung wünschenswert

Unterstützung im Bereich Anforderungsberatung und Abbildung in einem standardisierten

Ergebnisdokumentes, welches die Requirements des Kunden beinhaltet, sowie eine Bewertung und eine oder mehrere Lösungsideen.

• Ermittlung des Auftragsumfangs auf Basis der durch den Kunden zur Verfügung gestellten

Beauftragungsunterlagen.

• Erfassung und Dokumentation von Kunden-Anforderungen (z.B. im Rahmen von Workshops oder Telefon-Interviews mit den Leistungsempfängern). Hierzu wird ein standardisiertes

Ergebnisdokument als Template bereitgestellt.

• Zuordnung von Kundenanforderungen Portfolio Elementen, Durchführen einer ersten Portfolio Hit / Miss Analyse. Abgleich der Kundenanforderungen mit bereits existierenden Services, den Vorgaben sowohl der Enterprise Architektur als auch der Portfolio Strategie sowie anderen Quellen für Anforderungen, wie z.B. Export Regulations und rechtliche Anforderungen.

o Das Ziel ist dabei, sämtliche Anforderungen transparent mit den gegebenen Umsetzungsmöglichkeiten zu vergleichen und damit dem Kunden die Möglichkeit zur

Anpassung zu geben.

• Definition und Dokumentation einer oder auch mehrerer Lösungsideen zu den Anforderungen

des Kunden. Abgleich der Lösungsideen mit bereits existierenden Services, den Vorgaben sowohl der Enterprise Architektur als auch der Portfolio Strategie sowie anderen Quellen für

Anforderungen, wie z.B. Export Regulations und rechtliche Anforderungen.

o Das Ziel ist dabei, die grundsätzliche (technische) Umsetzbarkeit zu bewerten und dem

Kunden einen zu favorisierenden Lösungsansatz zu empfehlen.

• Erstellung einer finalen Fassung des standardisierten Ergebnisdokuments auf Basis der

Rückläufer der vorherigen Punkte unter Berücksichtigung auch von möglichen

Änderungswünschen des Kunden.

• Erstellung bzw. Koordination der Erstellung einer Grobkostenabschätzung um den

Haushaltsmittelbedarf des Kunden für das Vorhaben darzustellen.

• Erstellen eines Bestellscheins auf Basis des standardisierten Ergebnisdokuments zur

Sicherstellung der Auftraggeber-Fähigkeit des Kunden (Template wird zur Verfügung gestellt)

 

Sprachkenntnisse:

• Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

• Englisch Grundkenntnisse (lesend)

 

Qualifikationsanforderungen:

1. Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Powerpoint, Outlook, SharePoint, Project, Visio

2. Kenntnisse in der Anwendung gängiger Requirements Engineering Techniken: IREB oder

vergleichbar

3. Kenntnisse in IT-Service Management

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Planung / Konzeption oder Beratungsleistungen in Bezug auf komplexe IT Infrastruktur-

Lösungen: LAN, WAN, Client-Server Umgebungen, Applikationsbetrieb, Service Design, Security,

Middleware, Schnittstellen

2. Planung / Konzeption oder Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Service-Entwicklungspro-zesse, z.B. SEF oder EPDF

3. Planung / Konzeption oder Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Service-Management, Vereinbarung von SLAs etc.

4. Erfahrung in der Architektur von IT-Infrastrukturen sowie Delivery Strukturen.

5. Planung / Konzeption oder Beratungsleistun-gen in Bezug auf Leistungsprozesse / Kern- und

Stützprozesse / Interne Prozesse eines IT-Unternehmens

6. Erfahrung im Behördenumfeld: Bundesministerien, Bundesbehörden sowie nachgeordnete

Bereiche

7. Erfolgreiche verantwortliche Durchführung von komplexen Angebotsprojekten oder erfolgreiche eigenverantwortliche Durchführung von Requirements Engineering in Projekten inklusive Erstellung einer zugehörigen Lösung: Darstellen von Projekten, in denen das Engineering von Requirements im Lead gegenüber einem Kunden erfolgreich durchgeführt und eigenständig die Lösungsmöglichkeiten ausgestaltet wurde

 

Zertifizierungen:

• ITIL v3 Foundation oder ITLI v4 Foundation

• IREB Zertifizierung wünschenswert

map Bonn, Meckenheim, Koblenz, Frankfurt, Remote (90%), date_range 01.04.2022 update Freiberuflich

Consultant (m/w/d) Azure Cloud (DE)

[8803]

Cloud Services stellt internen Kunden Cloud-Umgebungen unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln und Governance-Richtlinien in einem Kontext zur Verfügung, der sich des Tooling-Ökosystems und der Prozesse des Unternehmens bewusst ist. Fähigkeit, Kunden bei der Einrichtung der Infrastruktur zu beraten Implementierung von Cloud-Infrastrukturen mit IaC-Tools Umgestaltung unserer Services von der traditionellen maschinenbasierten Architektur zur Cloud-nativen Architektur Automatisierung von Aufgaben und Zusammenarbeit mit dem Serviceentwicklungsteam Aufrechterhaltung und Verbesserung des aktuellen Ablaufs von Cloud-Betriebsaktivitäten Schnelle Reaktion auf Kundenanfragen oder Vorfälle Anforderungen: Gute Kenntnisse der Netzwerkarchitektur und -konfiguration (VNet, Subnetz, IP-Bereiche, Sicherheitsgruppen, Routingtabellen, Gateways, VPN usw.) Expertise in Azure-Produkten und -Lösungen (DNS, Speicher, Funktionen, IAM, VMs, Protokolle, Sicherheit, Automatisierung usw.) Gute Kenntnisse über die Best Practices der Implementierung von Cloud-InfrastrukturenTerraform und Ansible Codierung (vorzugsweise Python, aber Angular, JavaScript, C # oder andere sind auch ein Plus) Windows-Systemadministrator Erfahrung in der Zusammenarbeit in einer virtuellen und dynamischen Umgebung, die hauptsächlich auf Englisch spricht Fähigkeit, geschäftliche Anforderungen und Anforderungen in technische Lösungen umzusetzen

Cloud Services stellt internen Kunden Cloud-Umgebungen unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln und Governance-Richtlinien in einem Kontext zur Verfügung, der sich des Tooling-Ökosystems und der Prozesse des Unternehmens bewusst ist.

 

  • Fähigkeit, Kunden bei der Einrichtung der Infrastruktur zu beraten

  • Implementierung von Cloud-Infrastrukturen mit IaC-Tools

  • Umgestaltung unserer Services von der traditionellen maschinenbasierten Architektur zur Cloud-nativen Architektur

  • Automatisierung von Aufgaben und Zusammenarbeit mit dem Serviceentwicklungsteam

  • Aufrechterhaltung und Verbesserung des aktuellen Ablaufs von Cloud-Betriebsaktivitäten

  • Schnelle Reaktion auf Kundenanfragen oder Vorfälle

 

Anforderungen:

  • Gute Kenntnisse der Netzwerkarchitektur und -konfiguration (VNet, Subnetz, IP-Bereiche, Sicherheitsgruppen, Routingtabellen, Gateways, VPN usw.)

  • Expertise in Azure-Produkten und -Lösungen (DNS, Speicher, Funktionen, IAM, VMs, Protokolle, Sicherheit, Automatisierung usw.)

  • Gute Kenntnisse über die Best Practices der Implementierung von Cloud-InfrastrukturenTerraform und Ansible

  • Codierung (vorzugsweise Python, aber Angular, JavaScript, C # oder andere sind auch ein Plus)

  • Windows-Systemadministrator

  • Erfahrung in der Zusammenarbeit in einer virtuellen und dynamischen Umgebung, die hauptsächlich auf Englisch spricht

  • Fähigkeit, geschäftliche Anforderungen und Anforderungen in technische Lösungen umzusetzen

map Remote, date_range 01.03.2022 update Freiberuflich

IT-Architekt (m/w/d) Security Architektur Umfeld Active-Directory - Großraum Bonn Koblenz, Remote (DE)

[8995]

Unterstützungsleistungen bei der Planung der Erstellung einer konsistenten Gesamtarchitektur aus verschiedenen Komponenten (auch Open-Source) und Mitwirkung bei der Umsetzung. Darüber Koordination der Umsetzungsaktivitäten mit relevanten Stakeholdern. • Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend Service Entwicklungs Framework • Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der Services • Durchführung von Requirements Engineerung nach dem Standard der IREB • Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Service (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen des jeweiligen Auftraggebers (Portfoliomanagement / Demandmanagement) • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten • Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Schnitts • Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer Kunden- bzw. projektspezifischer Dokumente • Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie bei der Vorbereitung des Solution Deployments und ggf. Migration • Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions • Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben der Enterprise Architektur • Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur Servicebereiche • Ableitung und Durchführung von Service-RfCs bis zur Abnahme des Service nach Ready4Service. • Anlegen der Solution im Modellierungswerkzeug bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions bei Bedarf • Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit beteiligten Services • Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien • Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF) • Architekturelle Berücksichtigung von IT Sicherheitsvorgaben in der Lösungsarchitektur • Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und anderen Architekturvorgaben der Enterprise Architektur • Abstimmung der Architekturumsetzung in der Transitionphase Qualifikationsanforderungen: 1. Kenntnisse in Microsoft Active Directory 2. Kenntnisse in IT-Enterprise Architekturstandards 3. Kenntnisse in Projektmanagement (PMP, Prince2 oder Scrum) 4. Kenntnisse in IT-Service-Management (ITIL) 5. Kenntnisse in einschlägigen Office-Tools: Word, Excel, PowerPoint, Project, Visio Sprachkenntnisse: 1. Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) 2. Gute Sprachkenntnisse in Englisch (Level C1) Erfahrungsanforderungen: 1. Planung / Konzeption sowie Beratungsleistungen in Bezug auf Microsoft IT Enterprise Landschaften - on-premise 2. Planung/ Konzeption in Bezug auf Active Directory (on-premise) 3. Planung/ Konzeption sowie Beratungsleistungen in Bezug AD-Härtungsmaßnahmen: MFA, Code-Signing, AMA, Protected-User etc. 4. Planung/ Konzeption sowie Beratungsleistungen im Bereich der Abnahme von IT-Systemen nach Vorgaben von Sicherheitsrichtlinien 5. Planung/ Konzeption sowie Beratungsleistungen im Bereich Aufbau und dem Betrieb von Testumgebungen. Schwerpunkte liegen hier auf Planung und Erstellung von Test-Cases, - Szenarien und Proof-of-Concept-Tests (PoC). Insbesonderer Fokus auf Erstellung der Vorgaben für Test-Protokolle und Definition von Abnahmekriterien (User-Acceptance Test - UAT) 6. Entwicklung von Lösungskonzepten und Architekturen 7. Projekterfahrung bei öffentlichen Auftraggebern mit Sicherheitsaufgaben 8. Präsentation von Ergebnissen und Abstimmung mit internen und externen Liefereinheiten und Stakeholdern Zertifizierungen: • Zertifizierung in Microsoft Active Directory - Bsp.: MCSA Windows Server • Zertifizierung in TOGAF (mindestens Version 9 oder gleichwertig) • Zertifizierung in Projektmanagement (PMP, Prince2 oder Scrum) • Zertifizierung in IT-Service Management (z.B. ITIL v3 Foundation, ITIL v4 Foundation)

Unterstützungsleistungen bei der Planung der Erstellung einer konsistenten Gesamtarchitektur aus verschiedenen Komponenten (auch Open-Source) und Mitwirkung bei der Umsetzung. Darüber Koordination der Umsetzungsaktivitäten mit relevanten Stakeholdern.

 

• Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend Service Entwicklungs Framework

• Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der Services

• Durchführung von Requirements Engineerung nach dem Standard der IREB

• Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Service (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates

• Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen des jeweiligen Auftraggebers (Portfoliomanagement / Demandmanagement)

• Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten

• Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Schnitts

• Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer Kunden- bzw. projektspezifischer Dokumente

• Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie bei der Vorbereitung des Solution Deployments und ggf. Migration

• Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions

• Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben der Enterprise Architektur

• Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur Servicebereiche

• Ableitung und Durchführung von Service-RfCs bis zur Abnahme des Service nach Ready4Service.

• Anlegen der Solution im Modellierungswerkzeug bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions bei Bedarf

• Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit beteiligten Services

• Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien

• Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF)

• Architekturelle Berücksichtigung von IT Sicherheitsvorgaben in der Lösungsarchitektur

• Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und anderen Architekturvorgaben der Enterprise Architektur

• Abstimmung der Architekturumsetzung in der Transitionphase

 

Qualifikationsanforderungen:

1. Kenntnisse in Microsoft Active Directory

2. Kenntnisse in IT-Enterprise Architekturstandards

3. Kenntnisse in Projektmanagement (PMP, Prince2 oder Scrum)

4. Kenntnisse in IT-Service-Management (ITIL)

5. Kenntnisse in einschlägigen Office-Tools: Word, Excel, PowerPoint, Project, Visio

 

Sprachkenntnisse:

1. Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

2. Gute Sprachkenntnisse in Englisch (Level C1)

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Planung / Konzeption sowie Beratungsleistungen in Bezug auf Microsoft IT Enterprise Landschaften - on-premise

2. Planung/ Konzeption in Bezug auf Active Directory (on-premise)

3. Planung/ Konzeption sowie Beratungsleistungen in Bezug AD-Härtungsmaßnahmen: MFA, Code-Signing, AMA, Protected-User etc. 4. Planung/ Konzeption sowie Beratungsleistungen im Bereich der Abnahme von IT-Systemen nach Vorgaben von Sicherheitsrichtlinien 5. Planung/ Konzeption sowie Beratungsleistungen im Bereich Aufbau und dem Betrieb von Testumgebungen. Schwerpunkte liegen hier auf Planung und Erstellung von Test-Cases, - Szenarien und Proof-of-Concept-Tests (PoC). Insbesonderer Fokus auf Erstellung der Vorgaben für Test-Protokolle und Definition von Abnahmekriterien (User-Acceptance Test - UAT)

6. Entwicklung von Lösungskonzepten und Architekturen

7. Projekterfahrung bei öffentlichen Auftraggebern mit Sicherheitsaufgaben

8. Präsentation von Ergebnissen und Abstimmung mit internen und externen Liefereinheiten und Stakeholdern

 

Zertifizierungen:

• Zertifizierung in Microsoft Active Directory - Bsp.: MCSA Windows Server

• Zertifizierung in TOGAF (mindestens Version 9 oder gleichwertig)

• Zertifizierung in Projektmanagement (PMP, Prince2 oder Scrum)

• Zertifizierung in IT-Service Management (z.B. ITIL v3 Foundation, ITIL v4 Foundation)

map Großraum Bonn Koblenz, Remote, date_range 15.03.2022 update Freiberuflich

Softwareentwickler Backend (m/w/d) - ETL (DE)

[8967]

Sicherstellen der backendseitigen Integration auf Grundlage einer gemeinsamen Datenbasis innerhalb des definierten Arbeitsumfelds sowie die Umsetzung des Rechtekonzepts für Anwender auf Basis architektureller Vorgaben und der marktüblichen Standardprozesse und Methoden. Dazu werden Informationen aus unterschiedlichen Quellsystemen mittels ETL-Strecken zu einem finalen Datenprodukt zusammengesetzt, welches über Schnittstellen weiteren Backend- und Frontend-Diensten zur Verfügung gestellt wird. Aufgaben: • Realisierung von ETL-Strecken auf Grundlage der konzeptionellen Vorgaben o Entwicklung des Datenmodels auf ETL-Basis o Berücksichtigung der geltenden Security Guidelines o Durchführung iterativer Funktions-, Integrations- und Regressionstests o Umsetzung von ETL-Workflows gemäß Auftraggebervorgaben o Deployment (Rollout) von ETL Strecken in den Live-Betrieb und einer im Projektplan definierten nachfolgenden Stabilisierungsphase o Erstellung von Ergebnissdokumentationen • Realisierung der Anbindung von Quellsystemen (Datenversorgung) und spezifischen Anpassungsnotwendigkeiten o Bereitstellen der Daten aus dem Quellsystem über APIs (REST, GraphQL, o.Ä.) o Skalierung der Datenflüsse über Orchestrierung der Micro Services (Kubernetes, Docker, o.Ä.) gemäß Vorgaben des Auftraggebers o Durchführung iterativer Funktions-, Integrations- und Regressionstests o Überführung der entwickelten Datenschnittstellen in den Livebetrieb und einer im Projektplan definierten nachfolgenden Stabilisierungsphase o Erstellung von Ergebnissdokumentationen • Realisierung von Services als Schnittstelle zum Frontend o Programmierung der Services unter Weiterverwendung der bisher verwendeten Programmiersprachen und Software-Bibliotheken nach Kundenvorgaben o Durchführung von iterativen Funktions-, Integrations- und Regressionstests o Bereitstellen der Services im Livesystem und einer im Projektplan definierten nachfolgenden Stabilisierungsphase o Erstellung von Ergebnissdokumentationen • Bereitstellung der Infrastrukturkomponenten auf der Grundlage der konzeptionellen Vorgaben auf Basis einer Micro Service Architektur o Abbildung der durch die Benutzerverwaltung (Keykloag, o.Ä.) bereit-gestellten Berechtigungen innerhalb der Zielanwendung o Implementierung des Rechtesystems gemäß Vorgaben o Erstellen von API-Schnittstellen gemäß Auftraggeber Vorgabe und deren Bereitstellung o Erstellung von Ergebnissdokumentationen Qualifikationsanforderungen: 1. Softwaretool für agiles Projektmanagement (Atlassian Jira, oÄ.) 2. Agiles Projektmanagement und Eskalationsmanagement (Scrum) 3. Container Plattform (Docker o.Ä.) 4. Orchestrierung (Kubernetes) 5. Messeging Queue (Kafka) 6. ETL / Workflow (Apache Airflow) 7. Programmierung (Python) 8. API (REST und GraphQL) 9. Monitoring (Grafana, Prometheus) 10. Benutzerverwaltung (Keycloak) Sprachkenntnisse: 1. Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) 2. Englisch Basiskenntnisse (lesend) Erfahrungsanforderungen: 1. Planung und Konzeption von Micro Service Architekturen 2. Testgetriebene Entwicklung 3. Umgang mit CI/CD Pipelines 4. Arbeit in agilen Software Teams

Sicherstellen der backendseitigen Integration auf Grundlage einer gemeinsamen Datenbasis

innerhalb des definierten Arbeitsumfelds sowie die Umsetzung des Rechtekonzepts für Anwender

auf Basis architektureller Vorgaben und der marktüblichen Standardprozesse und Methoden.

Dazu werden Informationen aus unterschiedlichen Quellsystemen mittels ETL-Strecken zu einem

finalen Datenprodukt zusammengesetzt, welches über Schnittstellen weiteren Backend- und

Frontend-Diensten zur Verfügung gestellt wird.

 

Aufgaben:

• Realisierung von ETL-Strecken auf Grundlage der konzeptionellen Vorgaben

o Entwicklung des Datenmodels auf ETL-Basis

o Berücksichtigung der geltenden Security Guidelines

o Durchführung iterativer Funktions-, Integrations- und Regressionstests

o Umsetzung von ETL-Workflows gemäß Auftraggebervorgaben

o Deployment (Rollout) von ETL Strecken in den Live-Betrieb und einer im Projektplan

definierten nachfolgenden Stabilisierungsphase

o Erstellung von Ergebnissdokumentationen

• Realisierung der Anbindung von Quellsystemen (Datenversorgung) und spezifischen

Anpassungsnotwendigkeiten

o Bereitstellen der Daten aus dem Quellsystem über APIs (REST, GraphQL, o.Ä.)

o Skalierung der Datenflüsse über Orchestrierung der Micro Services (Kubernetes,

Docker, o.Ä.) gemäß Vorgaben des Auftraggebers

o Durchführung iterativer Funktions-, Integrations- und Regressionstests

o Überführung der entwickelten Datenschnittstellen in den Livebetrieb und einer im

Projektplan definierten nachfolgenden Stabilisierungsphase

o Erstellung von Ergebnissdokumentationen

• Realisierung von Services als Schnittstelle zum Frontend

o Programmierung der Services unter Weiterverwendung der bisher verwendeten

Programmiersprachen und Software-Bibliotheken nach Kundenvorgaben

o Durchführung von iterativen Funktions-, Integrations- und Regressionstests

o Bereitstellen der Services im Livesystem und einer im Projektplan definierten

nachfolgenden Stabilisierungsphase

o Erstellung von Ergebnissdokumentationen

• Bereitstellung der Infrastrukturkomponenten auf der Grundlage der konzeptionellen

Vorgaben auf Basis einer Micro Service Architektur

o Abbildung der durch die Benutzerverwaltung (Keykloag, o.Ä.) bereit-gestellten

Berechtigungen innerhalb der Zielanwendung

o Implementierung des Rechtesystems gemäß Vorgaben

o Erstellen von API-Schnittstellen gemäß Auftraggeber Vorgabe und deren

Bereitstellung

o Erstellung von Ergebnissdokumentationen

 

Qualifikationsanforderungen:

1. Softwaretool für agiles Projektmanagement (Atlassian Jira, oÄ.)

2. Agiles Projektmanagement und Eskalationsmanagement (Scrum)

3. Container Plattform (Docker o.Ä.)

4. Orchestrierung (Kubernetes)

5. Messeging Queue (Kafka)

6. ETL / Workflow (Apache Airflow)

7. Programmierung (Python)

8. API (REST und GraphQL)

9. Monitoring (Grafana, Prometheus)

10. Benutzerverwaltung (Keycloak)

 

Sprachkenntnisse:

1. Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)

2. Englisch Basiskenntnisse (lesend)

 

Erfahrungsanforderungen:

1. Planung und Konzeption von Micro Service Architekturen

2. Testgetriebene Entwicklung

3. Umgang mit CI/CD Pipelines

4. Arbeit in agilen Software Teams

 

 

map Bonn, date_range 01.03.2022 update Freiberuflich

Projektmanager Office (m/w/d) Implementierung und Transition Gremienverwaltungssoftware Remote / Meckenheim – Teilzeit (DE)

[8718]

Parameter: Start: 01.12.2021 Ende: 31.12.2022 (Option auf Verlängerung) Einsatzort: Remote, Meckenheim Ihre Aufgaben: • Projektplan in MS Project, Excel und PowerPoint pflegen/ fortschreiben • Projekt-Status-Reporting mittels Excel, PowerPoint, MS Project (Plan, Ist, Prognose) • Ressourcen-Prozess in MS Project betreuen (wöchentlicher Reporting Zyklus) • Terminmanagement: JourFixe und projektbezogene Abstimmungstermine in OneNote eigenständig vor- und nachbereiten, sowie Versenden von Einladungen • Offene Punkteerfassen, eskalieren und in der Offenen Punkte Liste in Jira nachhalten • Bearbeiten von Jira-Tasks • Dokumentieren in Form von Jira Tasks und MS Office Dateien zur Ablage in SharePoint. • Projekt-Infrastruktur (z.B. Räume, Technik ...) betreuen • Projekt-Handbuch in OneNote fortschreiben • Risikomanagement in der Risikoliste und in Jira betreuen • On- und Offboarding von Projektmitgliedern • Überwachung der Leistungsnachweise in Form von PDFs • P3M begleiten und Unterlagen erstellen Weitere Leistungen: • Erstellung, Pflege und Überprüfung der Prozessdokumentationen • Verwaltung der Kommunikationsmatrix, Stakeholderliste, Projektabhängigkeiten und Kontaktliste • Erstellung des Projektabschlussberichtes • Controlling des Projektbudgets • Aufgaben und deren Form erfolgen in Abstimmung mit dem Projektleiter Ihre Qualifikationen: • Vertiefte Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project • Planung und Steuerung kleinerer Projekte

Parameter:
Start: 01.12.2021
Ende: 31.12.2022 (Option auf Verlängerung)
Einsatzort: Remote, Meckenheim

Ihre Aufgaben:
• Projektplan in MS Project, Excel und PowerPoint pflegen/ fortschreiben
• Projekt-Status-Reporting mittels Excel, PowerPoint, MS Project (Plan, Ist, Prognose)
• Ressourcen-Prozess in MS Project betreuen (wöchentlicher Reporting Zyklus)
• Terminmanagement: JourFixe und projektbezogene Abstimmungstermine in OneNote
eigenständig vor- und nachbereiten, sowie Versenden von Einladungen
• Offene Punkteerfassen, eskalieren und in der Offenen Punkte Liste in Jira nachhalten
• Bearbeiten von Jira-Tasks
• Dokumentieren in Form von Jira Tasks und MS Office Dateien zur Ablage in SharePoint.
• Projekt-Infrastruktur (z.B. Räume, Technik ...) betreuen
• Projekt-Handbuch in OneNote fortschreiben
• Risikomanagement in der Risikoliste und in Jira betreuen
• On- und Offboarding von Projektmitgliedern
• Überwachung der Leistungsnachweise in Form von PDFs
• P3M begleiten und Unterlagen erstellen

Weitere Leistungen:
• Erstellung, Pflege und Überprüfung der Prozessdokumentationen
• Verwaltung der Kommunikationsmatrix, Stakeholderliste, Projektabhängigkeiten und
Kontaktliste
• Erstellung des Projektabschlussberichtes
• Controlling des Projektbudgets
• Aufgaben und deren Form erfolgen in Abstimmung mit dem Projektleiter

Ihre Qualifikationen:
• Vertiefte Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, PowerPoint, Project,
SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project
• Planung und Steuerung kleinerer Projekte

map Meckenheim, date_range 01.12.2021 update Freiberuflich

IT-Architekt (m/w/d) (DE)

[8675]

Ihre Aufgaben: Ersterstellung neu angeforderter Informationssicherheitskonzepte o Ausarbeitung neuer Informationssicherheitskonzepte auf Basis zur Verfügung gestellter Servicedokumente o Sicherstellung eines einheitlichen Niveaus der Informationssicherheitskonzepte in Qualität und Detaillierungsgrad o Bearbeitung von Mitprüfbemerkungen zu den Informationssicherheitskonzepten • Fortschreibung von bestehenden Informationssicherheitskonzepten o Fortschreibung von Informationssicherheitskonzepten auf Basis zur Verfügung gestellter Servicedokumente u.a. in den Bereichen Monitoring, Prozessautomatisierung, File Share, eArchiv, Managed Server, Virtualisierung, Managed Datenbanken, Managed Storage, Backup&Restore, Application Hosting o Sicherstellung eines einheitlichen Niveaus der Informationssicherheitskonzepte in Qualität und Detaillierungsgrad o Bearbeitung von Mitprüfbemerkungen zu den Informationssicherheitskonzepten • Freigabe durch Informationssicherheit o Teilnahme an einzelnen Projektterminen o Festlegung des Geltungsbereiches des Projektes für Informationssicherheitskonzeption o Analyse der architektonischen Aspekte des Projektes (Servicedesignphase) während dieser Projekttermine o Feststellung des Schutzbedarfs für das Projektvorhaben o Bewertung und Festlegung der relevanten Sicherheitsanforderungen aus dem BSI ITGrundschutz Kompendium, Informationssicherheitsrichtlinien, Zentralen Dienstvorschriften A-960/1 und A-1130/2 und DSGVO und anderen nationalen und internationalen Quellen o Ausarbeitung der Vorgaben zur Sicherheitsarchitektur und Informationssicherheitskonzeption aufgrund BSI IT-Grundschutz Methodik, Best Practices und Sicherheitsreferenzarchitekturen Ihre Qualifikationen: • Gebrauchskompetenz in einschlägigen Tools (MS-Office: Word, Powerpoint, Visio / Adobe Acrobat, Excel, Project) • Architekturkenntnisse o Microsoft Windows 10, o Microsoft Server 2019, o Active Directory, o VMware, o Linux, o IAM, o LAN-Netzwerke • Kenntnisse in Enterprise Architektur und Gebrauchskompetenz des Tools (ARIS oder gleichwertig) • Kenntnisse von ISO-Normen im IT Sicherheits-Management • IT-Service Management ITIL • Kenntnisse in der Weisungslage zur IT-Sicherheit in öffentlichen Behörden - insbesondere A960/1, ZDV-A-1130/2 und CPM(-nov) • Kenntnisse der Gesetzeslage im Datenschutz und Anwendungskompetenz (DSGVO) • Kenntnisse, Beratungs- und Umsetzungskompetenz der BSI Empfehlungen Modernisierter BSI IT-Grundschutz (BSI Standards 200-x und BSI IT-Grundschutz-Kompendium) bspw. Zertifikat als BSI IT-Grundschutz- Berater • GRC oder ISMS Tools (Verinice oder gleichwertig) Ihre Erfahrungen: Beratungsleistungen in IT-Sicherheitsfragen in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb • Mehrjährige Berufserfahrung in komplexen IT-Enterprise-Umgebungen • Beratungsleistungen IT-Sicherheitsfragen in Bezug auf IT-BackOffice-Services • Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Sicherheitskonzeption Ihre Zertifizierungen: Zertifizierung als IT Sicherheits-Professional (Zertifikat, vergleichbarer Nachweis) ISC² CISSP, CCSP, IT-Sicherheitsbeauftragter (TÜV) oder gleichwertig • ISO 27001 (Zertifikat, Eigenerklärung, vergleichbarer Nachweis) • ITIL Foundation V3 (Zertifikat, vergleichbarer Nachweis) • BSI IT-Grundschutz (Lebenslauf, Zertifikat, Eigenerklärung, vergleichbarer Nachweis)

Ihre Aufgaben:
Ersterstellung neu angeforderter Informationssicherheitskonzepte
o Ausarbeitung neuer Informationssicherheitskonzepte auf Basis zur Verfügung gestellter
Servicedokumente
o Sicherstellung eines einheitlichen Niveaus der Informationssicherheitskonzepte in Qualität
und Detaillierungsgrad
o Bearbeitung von Mitprüfbemerkungen zu den Informationssicherheitskonzepten
• Fortschreibung von bestehenden Informationssicherheitskonzepten
o Fortschreibung von Informationssicherheitskonzepten auf Basis zur Verfügung gestellter
Servicedokumente u.a. in den Bereichen Monitoring, Prozessautomatisierung, File Share,
eArchiv, Managed Server, Virtualisierung, Managed Datenbanken, Managed Storage,
Backup&Restore, Application Hosting
o Sicherstellung eines einheitlichen Niveaus der Informationssicherheitskonzepte in Qualität
und Detaillierungsgrad
o Bearbeitung von Mitprüfbemerkungen zu den Informationssicherheitskonzepten
• Freigabe durch Informationssicherheit
o Teilnahme an einzelnen Projektterminen
o Festlegung des Geltungsbereiches des Projektes für Informationssicherheitskonzeption
o Analyse der architektonischen Aspekte des Projektes (Servicedesignphase) während dieser
Projekttermine
o Feststellung des Schutzbedarfs für das Projektvorhaben
o Bewertung und Festlegung der relevanten Sicherheitsanforderungen aus dem BSI ITGrundschutz Kompendium, Informationssicherheitsrichtlinien, Zentralen Dienstvorschriften
A-960/1 und A-1130/2 und DSGVO und anderen nationalen und internationalen Quellen
o Ausarbeitung der Vorgaben zur Sicherheitsarchitektur und Informationssicherheitskonzeption aufgrund BSI IT-Grundschutz Methodik, Best Practices und
Sicherheitsreferenzarchitekturen

Ihre Qualifikationen:
• Gebrauchskompetenz in einschlägigen Tools (MS-Office: Word, Powerpoint, Visio / Adobe
Acrobat, Excel, Project)
• Architekturkenntnisse
o Microsoft Windows 10,
o Microsoft Server 2019,
o Active Directory,
o VMware,
o Linux,
o IAM,
o LAN-Netzwerke
• Kenntnisse in Enterprise Architektur und Gebrauchskompetenz des Tools (ARIS oder
gleichwertig)
• Kenntnisse von ISO-Normen im IT Sicherheits-Management
• IT-Service Management ITIL
• Kenntnisse in der Weisungslage zur IT-Sicherheit in öffentlichen Behörden - insbesondere
A960/1, ZDV-A-1130/2 und CPM(-nov)
• Kenntnisse der Gesetzeslage im Datenschutz und Anwendungskompetenz (DSGVO)
• Kenntnisse, Beratungs- und Umsetzungskompetenz der BSI Empfehlungen
Modernisierter BSI IT-Grundschutz (BSI Standards 200-x und BSI IT-Grundschutz-Kompendium)
bspw. Zertifikat als BSI IT-Grundschutz- Berater
• GRC oder ISMS Tools (Verinice oder gleichwertig)

Ihre Erfahrungen:
Beratungsleistungen in IT-Sicherheitsfragen in Bezug auf RZ-Infrastruktur / RZ-Betrieb
• Mehrjährige Berufserfahrung in komplexen IT-Enterprise-Umgebungen
• Beratungsleistungen IT-Sicherheitsfragen in Bezug auf IT-BackOffice-Services
• Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf IT-Sicherheitskonzeption

Ihre Zertifizierungen:
Zertifizierung als IT Sicherheits-Professional (Zertifikat, vergleichbarer Nachweis)
ISC² CISSP, CCSP, IT-Sicherheitsbeauftragter (TÜV) oder gleichwertig
• ISO 27001 (Zertifikat, Eigenerklärung, vergleichbarer Nachweis)
• ITIL Foundation V3 (Zertifikat, vergleichbarer Nachweis)
• BSI IT-Grundschutz (Lebenslauf, Zertifikat, Eigenerklärung, vergleichbarer Nachweis)

date_range 01.11.2021 update Freiberuflich

Strat. Consultant Expert (IT-Sicherheit) (DE)

[8652]

Rahmenparameter: Leistungszeitraum: 25.10.2021 – 31.12.2021 Leistungsvolumen: 10 PT Leistungsort: Hamburg (mit Remoteanteil) Leistungsbeschreibung: • Erstellung eines allgemeinen Sicherheitskonzeptes (sicherheitsrechtliche und datenschutzrechtliche Fragestellungen) für die Webanwendung digitransit und Beratung der Entwickler während des agilen Umsetzungsprozesses Ihre Aufgaben: •erforderliches Wissen in den Bereichen: • Open Source-Anwendung • Cloud-Infrastruktur (MS Azure) • Anbindung von Schnittstellenpartnern, die heute nicht alle klar benannt werden können • Container-Technologien • IT-Grundschutz nach BSI

Rahmenparameter:
Leistungszeitraum: 25.10.2021 – 31.12.2021
Leistungsvolumen: 10 PT
Leistungsort: Hamburg (mit Remoteanteil)

Leistungsbeschreibung:
• Erstellung eines allgemeinen Sicherheitskonzeptes (sicherheitsrechtliche und
datenschutzrechtliche Fragestellungen) für die Webanwendung digitransit und Beratung der Entwickler während des agilen Umsetzungsprozesses

Ihre Aufgaben:

•erforderliches Wissen in den Bereichen:
• Open Source-Anwendung
• Cloud-Infrastruktur (MS Azure)
• Anbindung von Schnittstellenpartnern, die heute nicht alle klar benannt werden können
• Container-Technologien
• IT-Grundschutz nach BSI

date_range 25.10,.2021 update Freiberuflich

IT Architekt (m/w/d) Active Directory (DE)

[8630]

Leistungsbeschreibung: Serviceleistungen im Fachbereich Active Directory (Architektur). Dies bezieht sich sowohl auf Betriebsleistungen (Regelbetrieb) sowie auf Weiterentwicklungsleistungen und Projektleistungen im Kontext AD. Der Verantwortungs- und Aufgabenbereich erstreckt sich dabei auf: Fehleranalysen, Fachliche Beratungen, Dokumentenmanagement, Change und Incident Management, Serviceinterner Quality Assurance Rahmenparameter: Start: 01.01.2022 Ende: 30.06.2023 Einsatzort: Bonn, München, Remote (aufgrund der Pandemielage aktuell 95%, später 50%) Ihre Aufgaben: • Fachliche Beratung und Konzeption zur Umsetzung der Anforderungen unter Einhaltung der Sicherheitsvorgaben in Bezug auf: o GPO o OU o ADFS o GMSA o Red Forest o Multi Faktor Authentifizierung für RedForest o Privileged Forest o ListObjektMode o Netztrennung im AD Kontext o Authentication Mechanism Assurance • Projektarbeit o Dokumentation (Betriebs-, Sicherheits-, Designkonzepte) o Konzeption der Anforderungen im Active Directory Umfeld (Beispielweise: Anpassung, Neugestaltung, Schema-Update, Migration, Forest Functional Level) o Change Erstellung damit die Projektinhalte durch den Betrieb umgesetzt werden auf Basis der konzeptionellen Anforderungen. o Präsentation der Change Anforderung, um sicherzustellen, dass die Umsetzungsanforderungen klar definiert sind und vom Betrieb erbracht werden können. • Wissens- und Managementaufbau o Erstellung benötigter Handlungsanweisungen, WissensRecords (WIR) und Migrationskonzepte, die beschreiben wie technische Komponenten in der AD richtig ausgeführt und benutzt werden. Diese werden benötigt damit andere Services oder Verfahren die Vorgaben nach einem einheitlichen Stand umsetzen. • Review der vorhandenen servicespezifischen Dokumentation, Designstandards und Konzepte und dabei Sicherstellung eines einheitlichen Niveaus und Detailierungsgrads • Analyse und Bewertung von Kundenanfragen in Bezug auf mögliche Umsetzung im Rahmen der gegebenen Vorgaben der Informationssicherheitsrichtlinien und BSI IT-Grundschutz. • Initiierung von Changes und Durchführung von Releases im Rahmen des Change- und 2nd Level Problemmanagements o Überarbeitung von Arbeitsabläufen z.B. im Ticketsystem Maximo o Umsetzung der Anforderungen aus dem Change Office damit der Change den Vorgaben entspricht. o Freigabe und Bewertung von Changes • Koordination der Anpassungen in Test-, Integrations- und Produktionsumgebungen • Austausch mit dem Betrieb bezüglich der architekturellen Vorgaben Ihre Qualifikationen: • Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift und Basissprachkenntnisse in Englisch • Spezialwissen im Bereich Active Directory: o Design und Konzeption Single / Multidomain Forest o Design und Konzeption modularer OU Strukturen o Härtungsmaßnahmen Active Directory • Wissen in einschlägigen Tools/Produkten, Entwicklungsumgebungen und Services. o Microsoft (MS) Server o Verzeichnisdienst Active Directory o Entwicklertool PowerShell • Anforderungsverwaltung und Prozessmodellierung o mind. einem einschlägigen Tool zur Verwaltung von Anforderungen o Methodenwissen zur UML- und Prozess-Modellierung o ITIL o Erfahrungen im Umgang mit Incident, Problem, Change Management Softwareprodukten, Vorteilhaft Maximo • Weiterführendes Umfeld Active Directory o ESAE o Privileged Access o Härtungsmaßnahmen Windows Server 2016 und 2019 o ADFS o Authentication Mechanism Assurance • Architekturen, Methoden: Serviceorientierte und Micro Service Architekturen Ihre Erfahrungen: • Konzeption und Design von Active Directory in aktuellen Versionen, Windows Server 2016 / 2019 • Erfahrungen im Umfeld von Firmen / Umgebungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen, z.B. Banken, Behörden, Rüstungsindustrie • Erfahrungen in der Prozessmodellierung sowie Auftrags- und Changemanagement • Erfahrungen im Behördenumfeld

Leistungsbeschreibung: Serviceleistungen im Fachbereich Active Directory (Architektur). Dies bezieht sich sowohl auf Betriebsleistungen (Regelbetrieb) sowie auf Weiterentwicklungsleistungen und Projektleistungen im Kontext AD. Der Verantwortungs- und Aufgabenbereich erstreckt sich dabei auf: Fehleranalysen, Fachliche Beratungen, Dokumentenmanagement, Change und Incident Management, Serviceinterner Quality Assurance



Rahmenparameter:
Start: 01.01.2022
Ende: 30.06.2023
Einsatzort: Bonn, München, Remote (aufgrund der Pandemielage aktuell 95%, später 50%)

Ihre Aufgaben:
• Fachliche Beratung und Konzeption zur Umsetzung der Anforderungen unter Einhaltung der
Sicherheitsvorgaben in Bezug auf:
o GPO
o OU
o ADFS
o GMSA
o Red Forest
o Multi Faktor Authentifizierung für RedForest
o Privileged Forest
o ListObjektMode
o Netztrennung im AD Kontext
o Authentication Mechanism Assurance
• Projektarbeit
o Dokumentation (Betriebs-, Sicherheits-, Designkonzepte)
o Konzeption der Anforderungen im Active Directory Umfeld (Beispielweise: Anpassung,
Neugestaltung, Schema-Update, Migration, Forest Functional Level)
o Change Erstellung damit die Projektinhalte durch den Betrieb umgesetzt werden auf Basis
der konzeptionellen Anforderungen.
o Präsentation der Change Anforderung, um sicherzustellen, dass die
Umsetzungsanforderungen klar definiert sind und vom Betrieb erbracht werden können.
• Wissens- und Managementaufbau
o Erstellung benötigter Handlungsanweisungen, WissensRecords (WIR) und
Migrationskonzepte, die beschreiben wie technische Komponenten in der AD richtig
ausgeführt und benutzt werden. Diese werden benötigt damit andere Services oder
Verfahren die Vorgaben nach einem einheitlichen Stand umsetzen.
• Review der vorhandenen servicespezifischen Dokumentation, Designstandards und Konzepte
und dabei Sicherstellung eines einheitlichen Niveaus und Detailierungsgrads
• Analyse und Bewertung von Kundenanfragen in Bezug auf mögliche Umsetzung im Rahmen der
gegebenen Vorgaben der Informationssicherheitsrichtlinien und BSI IT-Grundschutz.
• Initiierung von Changes und Durchführung von Releases im Rahmen des Change- und 2nd Level
Problemmanagements
o Überarbeitung von Arbeitsabläufen z.B. im Ticketsystem Maximo
o Umsetzung der Anforderungen aus dem Change Office damit der Change den Vorgaben entspricht.
o Freigabe und Bewertung von Changes
• Koordination der Anpassungen in Test-, Integrations- und Produktionsumgebungen
• Austausch mit dem Betrieb bezüglich der architekturellen Vorgaben

Ihre Qualifikationen:
• Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift und
Basissprachkenntnisse in Englisch
• Spezialwissen im Bereich Active Directory:
o Design und Konzeption Single / Multidomain Forest
o Design und Konzeption modularer OU Strukturen
o Härtungsmaßnahmen Active Directory
• Wissen in einschlägigen Tools/Produkten, Entwicklungsumgebungen und Services.
o Microsoft (MS) Server
o Verzeichnisdienst Active Directory
o Entwicklertool PowerShell
• Anforderungsverwaltung und Prozessmodellierung
o mind. einem einschlägigen Tool zur Verwaltung von Anforderungen
o Methodenwissen zur UML- und Prozess-Modellierung
o ITIL
o Erfahrungen im Umgang mit Incident, Problem, Change Management Softwareprodukten, Vorteilhaft Maximo
• Weiterführendes Umfeld Active Directory
o ESAE
o Privileged Access
o Härtungsmaßnahmen Windows Server 2016 und 2019
o ADFS
o Authentication Mechanism Assurance
• Architekturen, Methoden: Serviceorientierte und Micro Service Architekturen

Ihre Erfahrungen:
• Konzeption und Design von Active Directory in aktuellen Versionen, Windows Server 2016 / 2019
• Erfahrungen im Umfeld von Firmen / Umgebungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen, z.B.
Banken, Behörden, Rüstungsindustrie
• Erfahrungen in der Prozessmodellierung sowie Auftrags- und Changemanagement
• Erfahrungen im Behördenumfeld

date_range 01.01.2022 update Freiberuflich

Projektmanager PMO (m/w/d) RZ Migration (DE)

[8592]

Rahmenparameter: Start: 01.01.2022 Ende: 28.12.2027 Einsatzort: Remote, Koblenz, Bonn, Meckenheim, Biere/Bördeland, Strausberg, Wildflecken, Roth, Köln Ihre Aufgaben: • Konzeption von Teilprojekten o Definition und Strukturierung von Teilprojekten anhand des Projektauftrags, hierzu zählt insb. das Teilprojekt der Erstausstattung der jeweiligen RZ-Gebäude des Rechenzentrumsverbunds nach Fertigstellung • Planung von Teilprojekten o Erstellen und Verwalten des Teilprojektplans in MS Project, hierzu zählt insb. die Erarbeitung einer Planung für die Erstausstattung der RZ-Gebäude unter Berücksichtigung aller notwendigen Ressourcen und Prozesse in Abhängigkeit zum Bauprozess. • Tracking des Projekt-/Teilprojektfortschritts und Anforderungsmanagement o Führen von Aufgabenlisten inkl. Status und Verantwortlichkeiten o Führen Offener-Punkte-Listen o Organisation des Anforderungsmanagements o Abstimmung und Koordination des Projektes mit dem Fortschritt des Bauprozesses • Projekt-/ Teilprojektreporting o Erstellung von Sachstands- und Fortschrittsberichten für das zuständige Management o Reporting des Projektstatus an das zuständige Management o Erstellung von Statusberichten für das Gesamtprojekt (Anteil IT) o Reporting des (Teil-)Projektstatus an den zuständigen Projektleiter o Darstellung der Statusberichte in Gremien • Steuerung von Teilprojekten/Arbeitspaketen o Definition und Planung von Teilprojekten / Arbeitspaketen o Wöchentliche Statusabfrage der Teilprojekte / Arbeitspakete o Eskalationsmanagement an den Projektleiter des Auftraggebers • Risikomanagement o Wöchentliche Statusabfrage der Teilprojekte o Aggregation von Teilprojektrisiken o Bewertung der Auswirkung auf das Gesamtprojekt o Reporting der Projektrisiken o Monatliche Durchführung von Risikoworkshops mit der zuständigen Gesamtprojektleitung o Identifikation von Teilprojektrisiken o Bewertung der Auswirkung auf das Teilprojekt o Aufsetzen von Maßnahmen zur Mitigation und Vermeidung von Risiken o Reporting der Teilprojektrisiken an den zuständigen Projektleiter • Projektkommunikation / Stakeholdermanagement o Bedarfsorientierte und koordinierte Projektinformation an Projektbeteiligte o Erstellen von Ergebnisvermerken und Workshopdokumentation o Identifikation und Bewertung von Abhängigkeiten zu anderen Projekten / Projektanteilen bzw. Stakeholdern Ihre Qualifikationen: • Bereitschaft zum Unterziehen einer Sicherheitsüberprüfung Ü2 • Zertifizierung in Projektmanagementmethodik • IT-Service Management nach ITIL 4 Sprachkenntnisse • Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) • Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend) Ihre Erfahrungen: • Planung / Konzeptionierung sowie Leistungen in Bezug auf IT-Service-Management (inkl. ServiceDesign und Vereinbarung von SLAs) • Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf Projekte bei öffentlichen Auftraggebern Ihre Zertifizierungen: • PRINCE 2 Foundation (oder gleichwertig, z. B. IPMA Level D, PMBOK (PMI) CAPM) • ITIL 4 Managing Professional • ISO 27001 Practitioner • Planen und Auditieren eines Rz nach DIN EN 50600 & TSI.STANDARD

Rahmenparameter:
Start: 01.01.2022
Ende: 28.12.2027
Einsatzort: Remote, Koblenz, Bonn, Meckenheim, Biere/Bördeland, Strausberg, Wildflecken,
Roth, Köln

Ihre Aufgaben:
• Konzeption von Teilprojekten
o Definition und Strukturierung von Teilprojekten anhand des Projektauftrags, hierzu zählt
insb. das Teilprojekt der Erstausstattung der jeweiligen RZ-Gebäude des
Rechenzentrumsverbunds nach Fertigstellung
• Planung von Teilprojekten
o Erstellen und Verwalten des Teilprojektplans in MS Project, hierzu zählt insb. die
Erarbeitung einer Planung für die Erstausstattung der RZ-Gebäude unter Berücksichtigung aller notwendigen Ressourcen und Prozesse in Abhängigkeit zum Bauprozess.
• Tracking des Projekt-/Teilprojektfortschritts und Anforderungsmanagement
o Führen von Aufgabenlisten inkl. Status und Verantwortlichkeiten
o Führen Offener-Punkte-Listen
o Organisation des Anforderungsmanagements
o Abstimmung und Koordination des Projektes mit dem Fortschritt des Bauprozesses
• Projekt-/ Teilprojektreporting
o Erstellung von Sachstands- und Fortschrittsberichten für das zuständige Management
o Reporting des Projektstatus an das zuständige Management
o Erstellung von Statusberichten für das Gesamtprojekt (Anteil IT)
o Reporting des (Teil-)Projektstatus an den zuständigen Projektleiter
o Darstellung der Statusberichte in Gremien
• Steuerung von Teilprojekten/Arbeitspaketen
o Definition und Planung von Teilprojekten / Arbeitspaketen
o Wöchentliche Statusabfrage der Teilprojekte / Arbeitspakete
o Eskalationsmanagement an den Projektleiter des Auftraggebers
• Risikomanagement
o Wöchentliche Statusabfrage der Teilprojekte
o Aggregation von Teilprojektrisiken
o Bewertung der Auswirkung auf das Gesamtprojekt
o Reporting der Projektrisiken
o Monatliche Durchführung von Risikoworkshops mit der zuständigen Gesamtprojektleitung
o Identifikation von Teilprojektrisiken
o Bewertung der Auswirkung auf das Teilprojekt
o Aufsetzen von Maßnahmen zur Mitigation und Vermeidung von Risiken
o Reporting der Teilprojektrisiken an den zuständigen Projektleiter
• Projektkommunikation / Stakeholdermanagement
o Bedarfsorientierte und koordinierte Projektinformation an Projektbeteiligte
o Erstellen von Ergebnisvermerken und Workshopdokumentation
o Identifikation und Bewertung von Abhängigkeiten zu anderen Projekten / Projektanteilen bzw. Stakeholdern

Ihre Qualifikationen:
• Bereitschaft zum Unterziehen einer Sicherheitsüberprüfung Ü2
• Zertifizierung in Projektmanagementmethodik
• IT-Service Management nach ITIL 4

Sprachkenntnisse
• Deutsch Level C1 - Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)
• Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend)

Ihre Erfahrungen:
• Planung / Konzeptionierung sowie Leistungen in Bezug auf IT-Service-Management (inkl. ServiceDesign und Vereinbarung von SLAs)
• Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen in Bezug auf Projekte bei öffentlichen
Auftraggebern

Ihre Zertifizierungen:
• PRINCE 2 Foundation (oder gleichwertig, z. B. IPMA Level D, PMBOK (PMI) CAPM)
• ITIL 4 Managing Professional
• ISO 27001 Practitioner
• Planen und Auditieren eines Rz nach DIN EN 50600 & TSI.STANDARD

date_range 01.01.2022 update Freiberuflich

Consultant (m/w/d) Anforderungsmanagement (DE)

[8582]

Unser Kunde braucht für sein Projekt Unterstützung. Rahemparameter: Leistungsort: Hamburg, remote Leistungsvolumen: Vollzeit Leistungszeitraum: ab sofort – 31.12.2022 Ihre Aufgaben: • Erhebung und Dokumentation der FIM-Informationen • Anforderungserhebung im Kontext OZG anhand von Anforderungsinterviews / Anforderungsworkshops • Gestaltung der Interviews und Workshops • Zudem ggf. beratende Funktion sämtlicher Stakeholder der Umsetzungsprojekte • Sämtliche Arbeiten erfolgen auf Grundlage der FIM-Anforderungen (Nachnutzbarkeit der Ergebnisse durch andere BL) Ihre Qualifikationen: • Mindestens Bachelor-Studium • Kenntnisse des Fachgebiets • Praxiserfahrung im Fachgebiet • benötigt fachliche Begleitung • gute Kenntnisse des Fachgebiets • Berufserfahrung im Fachgebiet • führt Aufträge selbstständig aus • erkennt, wann fachliche Unterstützung im eigenen oder in benachbarten Fachgebieten beigezogen werden muss • Mitarbeit in Projekten

Unser Kunde braucht für sein Projekt Unterstützung.

 

Rahemparameter:

Leistungsort: Hamburg, remote

Leistungsvolumen: Vollzeit

Leistungszeitraum: ab sofort – 31.12.2022

 

Ihre Aufgaben:

• Erhebung und Dokumentation der FIM-Informationen

• Anforderungserhebung im Kontext OZG anhand von Anforderungsinterviews / Anforderungsworkshops

• Gestaltung der Interviews und Workshops

• Zudem ggf. beratende Funktion sämtlicher Stakeholder der Umsetzungsprojekte

• Sämtliche Arbeiten erfolgen auf Grundlage der FIM-Anforderungen (Nachnutzbarkeit der Ergebnisse durch andere BL)

 

Ihre Qualifikationen:

• Mindestens Bachelor-Studium

• Kenntnisse des Fachgebiets

• Praxiserfahrung im Fachgebiet

• benötigt fachliche Begleitung

• gute Kenntnisse des Fachgebiets

• Berufserfahrung im Fachgebiet

• führt Aufträge selbstständig aus

• erkennt, wann fachliche Unterstützung im eigenen oder in benachbarten Fachgebieten beigezogen werden muss

• Mitarbeit in Projekten

date_range ab sofort update Freiberuflich

Software Architekt (m/w/d) - remote (DE)

[8327]

Software Architekt (m/w/d) - remote Start: Ab sofort Ende: 31.12.2022 Remote Qualifikationen: • Abgeschlossene IT-Berufsausbildung oder Studium im IT-Bereich • Mind. 6 Jahre IT-Berufserfahrung, mind. 4 Jahre Erfahrung als Softwareentwickler/in (Java) und mind. 2 Jahre Erfahrung in der Arbeit als Software Architekt • Gute Kenntnisse im Bereich Softwaredesign/Softwarearchitektur & Anforderungsmanagement • Kenntnis wichtiger Techniken und Methoden sowie deren Vor- und Nachteile und praktische Erfahrung in der Anwendung • Gute Tool-, Methodenkenntnisse MS Office, UML, BPMN und MS Visio • Tools/Methoden fehlerfrei bedienen/anwenden und Modelle erstellen, lesen und optimieren • Drei Referenzprojekte (Softwareentwicklungsprojekte) mit mind. 500 PT Volumen und mit eigenem Anteil in der Kerntechnologie Java, davon o Ein Projekt agil (Scrum oder Kanban) und o Ein Projekt klassisch (X-Modell XT, Prince 2, IPMA oder PMI) • Erfahrungen in vergleichbaren Entwicklungsprojekten (Headless Drupal, hoher Schutzbedarf), vorzugsweise im Umfeld des Serviceportal NRW

Software Architekt (m/w/d) - remote

 

Start: Ab sofort
Ende: 31.12.2022
Remote

 

 

Qualifikationen:

• Abgeschlossene IT-Berufsausbildung oder Studium im IT-Bereich

• Mind. 6 Jahre IT-Berufserfahrung, mind. 4 Jahre Erfahrung als Softwareentwickler/in (Java) und mind. 2 Jahre Erfahrung in der Arbeit als Software Architekt

• Gute Kenntnisse im Bereich Softwaredesign/Softwarearchitektur & Anforderungsmanagement

• Kenntnis wichtiger Techniken und Methoden sowie deren Vor- und Nachteile und praktische Erfahrung in der Anwendung

• Gute Tool-, Methodenkenntnisse MS Office, UML, BPMN und MS Visio

• Tools/Methoden fehlerfrei bedienen/anwenden und Modelle erstellen, lesen und optimieren

• Drei Referenzprojekte (Softwareentwicklungsprojekte) mit mind. 500 PT Volumen und mit eigenem Anteil in der Kerntechnologie Java, davon o Ein Projekt agil (Scrum oder Kanban) und

o Ein Projekt klassisch (X-Modell XT, Prince 2, IPMA oder PMI)

 

• Erfahrungen in vergleichbaren Entwicklungsprojekten (Headless Drupal, hoher Schutzbedarf), vorzugsweise im Umfeld des Serviceportal NRW

map remote, date_range asap update Freiberuflich

IT-Architekt (m/w/d) Active Directory – Stuttgart, Remote (DE)

[8365]

IT-Architekt (m/w/d) Active Directory – Stuttgart, Remote Start: 01.09.2021 Ende: 31.10.2022 Einsatzort: Stuttgart, Remote Leistungsbeschreibung: Unterstützung des Teams Active Directory Übernahme von allgemeinen Aufgaben bei der Administration des Active Directorys Abarbeitung von Incidents im 2nd Level-Support Erstellung von technischen Dokumentationen Mitarbeit in Migrationsprojekten (Umzug von Active Directory Objekten in zentrale Domäne) Bereitstellung und Betrieb der Domänencontroller Qualifikationsanforderungen: Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (Level C2) und Englisch Erfolgreich absolviertes Hochschulstudium der Informatik o.ä. bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung Sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office Programme (Word, Excel, Outlook) Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Sabotageschutz (SÜG), idealerweise bereits vorhanden Erfahrungsanforderungen: Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (z.B.: MS Office: Word, Excel, PowerPoint, Open Office, etc.) Fundierte Kenntnisse im Umfeld von Microsoft Lösungen bzgl. Server, Active Directory Services, Public Key Infrastructure und Federation Services Mehrjährige Berufs Berufserfahrungen als IT-Architekt im Bereich Active Directory (mind. 3 Jahre) Erfahrungen in der Erstellung von Scripten mit PowerShell von Vorteil Erfahrung im behördlichen Umfeld wünschenswert Grundlegendes Verständnis im Bereich Microsoft Exchange wünschenswert Zertifizierung: Zertifizierung zum Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA) - Windows Server 2016 oder eine vergleichbare Weiterbildung wünschenswert

IT-Architekt (m/w/d) Active Directory – Stuttgart, Remote

 

Start: 01.09.2021

Ende: 31.10.2022

Einsatzort: Stuttgart, Remote

 

Leistungsbeschreibung:

  • Unterstützung des Teams Active Directory

  • Übernahme von allgemeinen Aufgaben bei der Administration des Active Directorys

  • Abarbeitung von Incidents im 2nd Level-Support

  • Erstellung von technischen Dokumentationen

  • Mitarbeit in Migrationsprojekten (Umzug von Active Directory Objekten in zentrale Domäne)

  • Bereitstellung und Betrieb der Domänencontroller

 

Qualifikationsanforderungen:

  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (Level C2) und Englisch

  • Erfolgreich absolviertes Hochschulstudium der Informatik o.ä. bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung

  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen Microsoft Office Programme (Word, Excel, Outlook)

  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Sabotageschutz (SÜG), idealerweise bereits vorhanden

 

 

Erfahrungsanforderungen:

  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (z.B.: MS Office: Word, Excel, PowerPoint, Open Office, etc.)

  • Fundierte Kenntnisse im Umfeld von Microsoft Lösungen bzgl. Server, Active Directory Services, Public Key Infrastructure und Federation Services

  • Mehrjährige Berufs Berufserfahrungen als IT-Architekt im Bereich Active Directory (mind. 3 Jahre)

  • Erfahrungen in der Erstellung von Scripten mit PowerShell von Vorteil

  • Erfahrung im behördlichen Umfeld wünschenswert

  • Grundlegendes Verständnis im Bereich Microsoft Exchange wünschenswert

 

 

Zertifizierung:

  • Zertifizierung zum Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA) - Windows Server 2016 oder eine vergleichbare Weiterbildung wünschenswert

update Freiberuflich

Senior Projektmanager (m/w/d) Systempflege Harmonisierung Informationssysteme – Meckenheim, Bonn, Koblenz, Remote (DE)

[8104]
Access, Adobe Acrobat, Analyse, C, Deutsch, Englisch, Internet, ITIL, MS Office, Planung, PMP, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Scrum, SharePoint

Senior Projektmanager (m/w/d) Systempflege Harmonisierung Informationssysteme – Meckenheim, Bonn, Koblenz, Remote Start: 01.07.2021 Ende: 30.06.2022 Einsatzort: Meckenheim, Bonn, Koblenz, Remote (Hauptanteil) Leistungsbeschreibung: Unterstützung im Projekt Systempflege Harmonisierung Informationssysteme. Analyse von Kundenanfragen sowie Erstellung von Leistungsbeschreibungen Weiterentwicklung der Projekt-Methodik durch Identifikation und Bewertung von Optimierungsmöglichkeiten zur Verkürzung von Angebotsdurchlaufzeiten Erstellung von Projektfortschrittsberichten mittels Übertragung und Konsolidierung von bereitgestellten Informationen aus laufenden Projekten unter Nutzung der Vorgaben des Kunden Budgetkontrolle von beauftragten Projektbudgets Durchführung von Leistungsüberprüfungen für beauftragte Leistungen Durchführung und Kontrolle von Vertragsänderungen bei laufenden Projekten auf Basis von Änderungswünschen des verantwortlichen Projektleiters Aufbereitung von zahlungsbegründenden Unterlagen in Abstimmung mit den zuständigen Finanz- und Kaufmännischen Funktionen Kommunikation mit Auftraggebern und Unterauftragnehmern zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Auftrag und in Absprache mit dem verantwortlichen Projektleiter Vertretung des Projektes in Gremien und ggf. Vorbereitung dieser Gremien Vorbereitung von Projekteskalationen Qualitätsmanagement im Projekt unter Berücksichtigung des Programm QS Handbuchs Die Aufgaben erfolgen in Abstimmung mit dem Teamleiter des Projektes Systempflege Abrufleistungen sowie mit dem Gesamtprojektleiter des Projektes Systempflege Qualifikationsanforderungen: Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (Level C1) und Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend) Anforderungen: Vertiefte Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, OneNote, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project (mind. 4 Jahre aktive Nutzung) Projektmanagement-Zertifikat: IPMA Zertifikat Level C, PMI PMP oder gleichwertig ITIL Foundation Zertifikat Grundkenntnissen in agilen Methoden: Zertifizierung/Erfahrung mit Scrum oder gleichwertig Planung und Steuerung mittlerer Projekte (mind. 4 Jahre, 2 Projekte, Projektvolumen >=1Mio. € und < 5 Mio. € Bitte senden Sie uns Ihr Profil mit Stundensatz an: bewerbung@trans4mation.de

Senior Projektmanager (m/w/d) Systempflege Harmonisierung Informationssysteme – Meckenheim, Bonn, Koblenz, Remote

 

 

Start: 01.07.2021

Ende: 30.06.2022

Einsatzort: Meckenheim, Bonn, Koblenz, Remote (Hauptanteil)

 

Leistungsbeschreibung:

 

Unterstützung im Projekt Systempflege Harmonisierung Informationssysteme.

 

  • Analyse von Kundenanfragen sowie Erstellung von Leistungsbeschreibungen

  • Weiterentwicklung der Projekt-Methodik durch Identifikation und Bewertung von Optimierungsmöglichkeiten zur Verkürzung von Angebotsdurchlaufzeiten

  • Erstellung von Projektfortschrittsberichten mittels Übertragung und Konsolidierung von bereitgestellten Informationen aus laufenden Projekten unter Nutzung der Vorgaben des Kunden

  • Budgetkontrolle von beauftragten Projektbudgets

  • Durchführung von Leistungsüberprüfungen für beauftragte Leistungen

  • Durchführung und Kontrolle von Vertragsänderungen bei laufenden Projekten auf Basis von Änderungswünschen des verantwortlichen Projektleiters

  • Aufbereitung von zahlungsbegründenden Unterlagen in Abstimmung mit den zuständigen Finanz- und Kaufmännischen Funktionen

  • Kommunikation mit Auftraggebern und Unterauftragnehmern zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen im Auftrag und in Absprache mit dem verantwortlichen Projektleiter

  • Vertretung des Projektes in Gremien und ggf. Vorbereitung dieser Gremien

  • Vorbereitung von Projekteskalationen

  • Qualitätsmanagement im Projekt unter Berücksichtigung des Programm QS Handbuchs

  • Die Aufgaben erfolgen in Abstimmung mit dem Teamleiter des Projektes Systempflege Abrufleistungen sowie mit dem Gesamtprojektleiter des Projektes Systempflege

 

Qualifikationsanforderungen:

  • Gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (Level C1) und Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend)

 

Anforderungen:

  • Vertiefte Kenntnisse in einschlägigen Tools, z.B MS-Office: Excel, OneNote, PowerPoint, Project, SharePoint, Visio, Word; Adobe Acrobat oder vergleichbar: Access, Excel, Project (mind. 4 Jahre aktive Nutzung)

  • Projektmanagement-Zertifikat: IPMA Zertifikat Level C, PMI PMP oder gleichwertig

  • ITIL Foundation Zertifikat

  • Grundkenntnissen in agilen Methoden: Zertifizierung/Erfahrung mit Scrum oder gleichwertig

  • Planung und Steuerung mittlerer Projekte (mind. 4 Jahre, 2 Projekte, Projektvolumen >=1Mio. € und < 5 Mio. €

 

Bitte senden Sie uns Ihr Profil mit Stundensatz an: bewerbung@trans4mation.de

map Meckenheim, Bonn, Koblenz, remote, date_range 01.07.2021 update Freiberuflich


Kein passender Job? Senden Sie uns eine Nachricht!

Kein passender Job für Sie dabei? Kein Problem! Senden Sie uns einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail sowie eine kurze Beschreibung Ihres Jobwunsches. Wir melden uns umgehend mit passenden Vorschlägen!