Lassen Sie uns über den Job sprechen

Bei uns finden Sie spannende Jobs und Projekte für unterschiedliche Fachgebiete. Wir sind tätig in den Bereichen Festanstellung, freiberufliche Projekte und Zeitarbeit. Laden Sie einfach Ihr Profil hoch und wir melden uns umgehend. Sollte für Sie kein passender Job dabei sein, so freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.

Finden Sie den Job, der Ihnen gefällt!
search
reorder
keyboard_arrow_left Zurück
Passt das zu Ihnen?

Berater (m/w/d) - UX Testing & UX Research in IAM und Extranet Portalen (DE)

[10334]

Leistungsbeschreibung: Unterstützung im Bereich UX-Testing und Nutzerforschung für IAM- und Extranet-Portale, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Benutzererfahrung und Usability liegt. Dies beinhaltet die Entwicklung von Testdesigns, die Durchführung von Nutzertests, das Screening und Recruiting von Testpersonen sowie die Identifizierung von Usability-Stärken und -Problemen. Zusätzlich werden datengestützte Handlungsempfehlungen erstellt und ein Research-Repository zur Dokumentation der Ergebnisse aufgebaut, um das agile Team und die Stakeholder zu schulen. Aufgaben: A: User Experience Testing und Nutzerforschung (Research): • Entwicklung und Fortschreibung eines Research-Studiendesigns passend zum Entwicklungs-stadium der IAM-Portale und des Erkenntnisinteresses gem. der zu berücksichtigenden Vorgaben • Nutzertests gem. der identifizierten Requirements und der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben zum Erkenntnisinteresse: o Fachliche Konzeption der Tests für die Messung von UX und für die Usability-Evaluation der Designlösungen o Entwicklung von zielgruppengerechten Fragekatalogen bzw. Moderationsleitfäden im Rahmen der fachlichen Konzeption o Durchführung der konzipierten Tests im agilen Umfeld unter Nutzung von mit dem Auftraggeber abzustimmenden HCD-Methoden (z.B. OnSite-Befragungen, Tiefeninterviews, Usability-Tests etc.) o Auswertung der durchgeführten Tests sowie Erhebung skalierter Daten zur Messung der UX/Usability z.B. mittels UEQ, SUS, ASQ • UX-Research-Screening sowie -Recruiting auf Basis der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben: o Aufbau eines Nutzenden-Pools für UX- und Usability-Tests auf Basis der identifizierten Zielgruppen o Screening und Recruiting der potenziellen Testpersonen • Reviews bzw. kognitive Walkthroughs zur Identifizierung von Usability-Stärken und -Problemen gem. der identifizierten Requirements und der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben zum Erkenntnisinteresse: o Formulierung von Anwendungsfällen aus Sicht der Nutzenden o Durchführung der Reviews auf Basis der formulierten Anwendungsfälle o Erfassung und Bewertung der Ergebnisse auf Basis zu berücksichtigender Vorgaben B: Dokumentation und Wissenstransfer • Datenerhebung der zielgruppenspezifischen Ergebnisse aus dem UX-Research • Erstellung konkreter Handlungsempfehlungen auf Basis der Ergebnisse und des Erkenntnisinteresses • Aufbau eines Research-Repositories gemäß Vorgaben des Auftraggebers zur Dokumentation und Visualisierung der zielgruppenspezifischen Ergebnisse und Daten aus dem UX-Research o Bereitstellung von Informationen und Dokumentationen zur Nutzung und Wissenstransfer innerhalb des agilen Teams sowie ggü. den Stakeholdern zwecks Schulung Qualifikationsanforderungen: 1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse 2. Abgeschlossenes Studium: Diplom, Master oder Bachelor im Bereich Sozial-/Geistes- oder Medienwissenschaften, Psychologie, HCI oder vergleichbar (Zeugnis) 3. Anforderungsverwaltung: Technisches Verständnis im Umgang mit einem Tool zur Verwaltung von Anforderungen (z.B. Confluence, Jira) Erfahrungsanforderungen: (Projektende nicht länger als 3 Jahre) 1. Erfahrungen Agile-UX-Konzeption: Integration von User-Research-Methoden in agile Vorgehensmodelle wie Scrum; Prinzipien, Taktiken und Techniken des kollaborativen Frameworks Lean-UX Erfahrungen im IT Obsoleszenz Management 2. Erfahrung in methodischer Beratung und Entwicklung eines Research-Studiendesigns passend zum Entwicklungsstadium und dem Erkenntnisinteresse 3. Erfahrung bzw. Arbeit mit User-Research-Methodensammlung: Zielgruppenanalyse und -verständnis; Auswahl, Konzeption, Durchführung und Auswertung geeigneter und nachhaltiger User-Research-Methoden, z.B. UX- und Usability-Tests, Tiefeninterviews der Nutzenden, Usability-Evaluationen, OnSite-Fragebogen 4. Erfahrung in Moderation von Einzelinterviews, Paarinterviews und Gruppen (Workshops, Fokusgruppen) sowie Erstellung von Moderationsleitfäden auf Basis der zu identifizierenden Bedürfnisse und Anforderungen: Remote (synchron oder asynchron, mobil oder PC); In situ (im Anwendungskontext) 5. Erfahrung im Rekrutierung Testing: Festlegung relevanter Quoten für die Stichprobe; Umsetzung in Rekrutierungsleitfaden (Screener); Koordination des Rekrutierungsprozesses und Qualitätssicherung, Erstellen von Teilnehmerunterlagen (z.B. Testinstruktionen) 6. Erfahrungen zur Messung der pragmatischen und hedonischen Qualität von Webanwendungen sowie im UX-Audit 7. Erfahrung in der Dokumentation von Nutzeranforderungen und Erhebung skalierter Daten zur Messung der UX/Usability: Skalierte Daten (z.B. SUS, UEQ, ASQ, NPS); Dokumentation von Insights und Nutzerbedürfnissen, z.B. in Form von Personas, Rollen-Profilen; Analyse auf Konzept- und Detailebene; Berichtslegung inkl. Visualisierung der Erkenntnisse und konkreter Handlungsempfehlungen; Aufbau eines UX-Research-Repository 8. Erfahrung in der fachlichen Beratung im Umfeld von Firmen / Umgebungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen in Bezug auf UUX-/UI-Designs von Web -Portalen eines IAM-Systems (z.B. Banken, Behörden, Rüstungsindustrie)

Leistungsbeschreibung:
Unterstützung im Bereich UX-Testing und Nutzerforschung für IAM- und Extranet-Portale, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Benutzererfahrung und Usability liegt. Dies beinhaltet die Entwicklung von Testdesigns, die Durchführung von Nutzertests, das Screening und Recruiting von Testpersonen sowie die Identifizierung von Usability-Stärken und -Problemen. Zusätzlich werden datengestützte Handlungsempfehlungen erstellt und ein Research-Repository zur Dokumentation der Ergebnisse aufgebaut, um das agile Team und die Stakeholder zu schulen.

Aufgaben:

A: User Experience Testing und Nutzerforschung (Research):
• Entwicklung und Fortschreibung eines Research-Studiendesigns passend zum Entwicklungs-stadium der IAM-Portale und des Erkenntnisinteresses gem. der zu berücksichtigenden Vorgaben
• Nutzertests gem. der identifizierten Requirements und der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben zum Erkenntnisinteresse:
o Fachliche Konzeption der Tests für die Messung von UX und für die Usability-Evaluation der Designlösungen
o Entwicklung von zielgruppengerechten Fragekatalogen bzw. Moderationsleitfäden im Rahmen der fachlichen Konzeption
o Durchführung der konzipierten Tests im agilen Umfeld unter Nutzung von mit dem Auftraggeber abzustimmenden HCD-Methoden (z.B. OnSite-Befragungen, Tiefeninterviews, Usability-Tests etc.)
o Auswertung der durchgeführten Tests sowie Erhebung skalierter Daten zur Messung der UX/Usability z.B. mittels UEQ, SUS, ASQ
• UX-Research-Screening sowie -Recruiting auf Basis der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben:
o Aufbau eines Nutzenden-Pools für UX- und Usability-Tests auf Basis der identifizierten Zielgruppen
o Screening und Recruiting der potenziellen Testpersonen
• Reviews bzw. kognitive Walkthroughs zur Identifizierung von Usability-Stärken und -Problemen gem. der identifizierten Requirements und der mit dem Auftraggeber abgestimmten Vorgaben zum Erkenntnisinteresse:
o Formulierung von Anwendungsfällen aus Sicht der Nutzenden
o Durchführung der Reviews auf Basis der formulierten Anwendungsfälle
o Erfassung und Bewertung der Ergebnisse auf Basis zu berücksichtigender Vorgaben

B: Dokumentation und Wissenstransfer
• Datenerhebung der zielgruppenspezifischen Ergebnisse aus dem UX-Research
• Erstellung konkreter Handlungsempfehlungen auf Basis der Ergebnisse und des Erkenntnisinteresses
• Aufbau eines Research-Repositories gemäß Vorgaben des Auftraggebers zur Dokumentation und Visualisierung der zielgruppenspezifischen Ergebnisse und Daten aus dem UX-Research
o Bereitstellung von Informationen und Dokumentationen zur Nutzung und Wissenstransfer innerhalb des agilen Teams sowie ggü. den Stakeholdern zwecks Schulung

Qualifikationsanforderungen:

1. Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
2. Abgeschlossenes Studium: Diplom, Master oder Bachelor im Bereich Sozial-/Geistes- oder Medienwissenschaften, Psychologie, HCI oder vergleichbar (Zeugnis)
3. Anforderungsverwaltung: Technisches Verständnis im Umgang mit einem Tool zur Verwaltung von Anforderungen (z.B. Confluence, Jira)

Erfahrungsanforderungen: (Projektende nicht länger als 3 Jahre)


1. Erfahrungen Agile-UX-Konzeption: Integration von User-Research-Methoden in agile Vorgehensmodelle wie Scrum; Prinzipien, Taktiken und Techniken des kollaborativen Frameworks Lean-UX Erfahrungen im IT Obsoleszenz Management
2. Erfahrung in methodischer Beratung und Entwicklung eines Research-Studiendesigns passend zum Entwicklungsstadium und dem Erkenntnisinteresse
3. Erfahrung bzw. Arbeit mit User-Research-Methodensammlung: Zielgruppenanalyse und -verständnis; Auswahl, Konzeption, Durchführung und Auswertung geeigneter und nachhaltiger User-Research-Methoden, z.B. UX- und Usability-Tests, Tiefeninterviews der Nutzenden, Usability-Evaluationen, OnSite-Fragebogen
4. Erfahrung in Moderation von Einzelinterviews, Paarinterviews und Gruppen (Workshops, Fokusgruppen) sowie Erstellung von Moderationsleitfäden auf Basis der zu identifizierenden Bedürfnisse und Anforderungen: Remote (synchron oder asynchron, mobil oder PC); In situ (im Anwendungskontext)
5. Erfahrung im Rekrutierung Testing: Festlegung relevanter Quoten für die Stichprobe; Umsetzung in Rekrutierungsleitfaden (Screener); Koordination des Rekrutierungsprozesses und Qualitätssicherung, Erstellen von Teilnehmerunterlagen (z.B. Testinstruktionen)
6. Erfahrungen zur Messung der pragmatischen und hedonischen Qualität von Webanwendungen sowie im UX-Audit
7. Erfahrung in der Dokumentation von Nutzeranforderungen und Erhebung skalierter Daten zur Messung der UX/Usability: Skalierte Daten (z.B. SUS, UEQ, ASQ, NPS); Dokumentation von Insights und Nutzerbedürfnissen, z.B. in Form von Personas, Rollen-Profilen; Analyse auf Konzept- und Detailebene; Berichtslegung inkl. Visualisierung der Erkenntnisse und konkreter Handlungsempfehlungen; Aufbau eines UX-Research-Repository
8. Erfahrung in der fachlichen Beratung im Umfeld von Firmen / Umgebungen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen in Bezug auf UUX-/UI-Designs von Web -Portalen eines IAM-Systems (z.B. Banken, Behörden, Rüstungsindustrie)

map Remote (90%), Bonn (5%), Berlin (5%), date_range 20.10.2023 update Freiberuflich


Kein passender Job? Senden Sie uns eine Nachricht!

Kein passender Job für Sie dabei? Kein Problem! Senden Sie uns einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail sowie eine kurze Beschreibung Ihres Jobwunsches. Wir melden uns umgehend mit passenden Vorschlägen!