Lassen Sie uns über den Job sprechen

Bei uns finden Sie spannende Jobs und Projekte für unterschiedliche Fachgebiete. Wir sind tätig in den Bereichen Festanstellung, freiberufliche Projekte und Zeitarbeit. Laden Sie einfach Ihr Profil hoch und wir melden uns umgehend. Sollte für Sie kein passender Job dabei sein, so freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.

Finden Sie den Job, der Ihnen gefällt!
search
reorder
keyboard_arrow_left Zurück
Passt das zu Ihnen?

Solution Architekt (m/w/d) – Active Directory Konsolidierung (DE)

[10346]

Leistungsbeschreibung: Unterstützung als Solution Architekt im Bereich Active Directory Konsolidierung. Im Rahmen des Analyse Projektes wird sowohl analysiert wie Standorte von AD Domain Controllern konsolidiert werden können als auch die Analyse zum harmonisierten Betrieb der verschiedenen AD's unter einem einheitlichen Dach durchgeführt. Dazu ist es notwendig die entsprechende AD’s zu untersuchen, die Schnittstellen zu bewerten und ein Konzept zur Umstellung zu erstellen. Ziel dabei soll es sein, das lokale AD’S abgebaut werden und die notwendigen Funktionen in zentralen AD’s erbracht werden. In der Umsetzung ist die Aufgabe die Umsetzung zu begleiten und auf eventuelle Störungen zu reagieren und als Architekt den Betrieb sicherzustellen. Dazu müssen die Funktionen auf zentrale AD’s geschwenkt werden und danach die lokalen Systeme außer Betrieb gesetzt werden. Aufgaben: • Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend des vorgegebenen Service Entwicklungs-Framework • Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services • Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB in der jeweils aktuellen Fassung • Prüfen und Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Services (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen (Portfoliomanagement / Demandmanagement) • Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten • Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen • Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente • Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Services) • Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions • Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben der Enterprise Architektur (Unternehmensarchitektur) bei der Erstellung der Solution Architektur • Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur in Zusammenarbeit mit den beteiligten Servicebereichen (Unternehmensbereiche) • Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL-Change Management Prozess zur Finalisierung der Produktionsreife des Services im Sinne der Sicherstellung der Serviceerbringung • Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig • Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit den beteiligten Serviceeinheiten • Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien • Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF) • Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur • Abstimmung mit den Serviceeinheiten, wie die Solution in der Transitionsphase umgesetzt werden soll Sprachkenntnisse: • Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Qualifikationsanforderungen: 1. Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Project, Outlook 2. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK: ARIS, Sparx oder vergleichbar 3. Zertifizierung IT-Service -Management: ITIL Foundation oder höher 4. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework: TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar (Zertifikat oder Eigenerklärung) 5. Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen Erfahrungsanforderungen: 1. Erfahrung im Aufbau, Design und der Konfiguration von Microsoft Active Directory 2. Kenntnisse über Anbindung von Remote Standorten an zentrale Active Directories 3. Erfahrung im Behördenumfeld - Bundesministerien, Bundesbehörden sowie nachgeordnete Bereiche

Leistungsbeschreibung:

Unterstützung als Solution Architekt im Bereich Active Directory Konsolidierung. Im Rahmen des Analyse Projektes wird sowohl analysiert wie Standorte von AD Domain Controllern konsolidiert werden können als auch die Analyse zum harmonisierten Betrieb der verschiedenen AD's unter einem einheitlichen Dach durchgeführt. Dazu ist es notwendig die entsprechende AD’s zu untersuchen, die Schnittstellen zu bewerten und ein Konzept zur Umstellung zu erstellen. Ziel dabei soll es sein, das lokale AD’S abgebaut werden und die notwendigen Funktionen in zentralen AD’s erbracht werden.
In der Umsetzung ist die Aufgabe die Umsetzung zu begleiten und auf eventuelle Störungen zu reagieren und als Architekt den Betrieb sicherzustellen. Dazu müssen die Funktionen auf zentrale AD’s geschwenkt werden und danach die lokalen Systeme außer Betrieb gesetzt werden.

Aufgaben:

• Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten (Solution Blueprint) entsprechend des vorgegebenen Service Entwicklungs-Framework
• Portfolio Abgleich auf Basis der bestehenden Funktionen der vorhandenen Services
• Durchführung von Requirements Engineering nach dem Standard der IREB in der jeweils aktuellen Fassung
• Prüfen und Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / des Services (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates
• Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen (Portfoliomanagement / Demandmanagement)
• Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten
• Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen
• Fachliche/inhaltliche Erstellung der Solution Architektur, der Leistungsbeschreibung und weiterer projektspezifischer Dokumente
• Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie die Vorbereitung des Solution Deployments (Bereitstellung des Services)
• Entwurf von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions
• Berücksichtigung von Referenzarchitekturen und Architekturvorgaben der Enterprise Architektur (Unternehmensarchitektur) bei der Erstellung der Solution Architektur
• Entwicklung einer technischen Lösungsarchitektur in Zusammenarbeit mit den beteiligten Servicebereichen (Unternehmensbereiche)
• Ableitung und Durchführung von „Request for Changes“ gemäß dem ITIL-Change Management Prozess zur Finalisierung der Produktionsreife des Services im Sinne der Sicherstellung der Serviceerbringung
• Anlegen der Solution im bereitgestellten Modellierungswerkzeug (z.B. ARIS, Alfabet, Sparx EA) bzw. Anpassung von vorhandenen Solutions, wenn nötig
• Erstellung von Architekturskizzen zur Abstimmung mit den beteiligten Serviceeinheiten
• Architekturelle Beratung im Hinblick auf Anwendungen und IT-Technologien
• Nutzung von Architekturframeworks entlang des gesamten Entwicklungsprozesses (z.B. TOGAF, ADM, NAF)
• Architekturelle Berücksichtigung von IT-Sicherheitsvorgaben in der zu erstellenden Lösungsarchitektur
• Abstimmung mit den Serviceeinheiten, wie die Solution in der Transitionsphase umgesetzt werden soll

Sprachkenntnisse:

• Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Qualifikationsanforderungen:

1. Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Tools: Word, Excel, Project, Outlook
2. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK: ARIS, Sparx oder vergleichbar
3. Zertifizierung IT-Service -Management: ITIL Foundation oder höher
4. Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Architektur Framework: TOGAF, NAF, ADM, TÜV oder vergleichbar (Zertifikat oder Eigenerklärung)
5. Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen

Erfahrungsanforderungen:

1. Erfahrung im Aufbau, Design und der Konfiguration von Microsoft Active Directory
2. Kenntnisse über Anbindung von Remote Standorten an zentrale Active Directories
3. Erfahrung im Behördenumfeld - Bundesministerien, Bundesbehörden sowie nachgeordnete Bereiche

map Remote (ca. 80%), deutschlandweit , date_range 01.12.2023 update Freiberuflich


Kein passender Job? Senden Sie uns eine Nachricht!

Kein passender Job für Sie dabei? Kein Problem! Senden Sie uns einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail sowie eine kurze Beschreibung Ihres Jobwunsches. Wir melden uns umgehend mit passenden Vorschlägen!