Let's talk about the job
We offer exciting jobs for different areas. We are active in the areas of permanent employment, freelance projects and temporary work. Simply upload your profile and we will contact you immediately. If there is no suitable job for you, we would be pleased to receive your unsolicited application.
Is this a good fit for you?
SW-Architekt Anwendungsarchitektur JAVA & Oracle (m/w/d) (DE)
[1104]
Java, Oracle, Oracle Weblogic, Oracle Service Bus, Oracle Universal Content Management, Oracle Webcenter Services, Architect, Secure Enterprise Search, Oracle DB (RAC), Oracle Enterprise Manager, Oracle OAM, OVD, WebGate
Das ist die Chance für Ihren nächsten Einsatz. Sie suchen anspruchsvolle Projekte bei spannenden Kunden? Sie wünschen sich Flexibilität in der Auslastung? Sie suchen einen verlässlichen Partner in der Projektsuche, -beratung und -abwicklung? Dann suchen wir Sie! Kompetent, persönlich und initiativ – dafür steht Novartum. Wir bringen Fachkräfte und Spezialisten zum passenden Unternehmen. Wir nehmen uns Zeit, Sie kennenzulernen und bringen Sie punktgenau zu Ihren passenden Einsätzen. Für die nachfolgende Projektausschreibung suchen wir Sie als Experten (m/w/d): Aufgabengebiet, u.a.: ·Umsetzung der Architekturvorgaben für die Online-Anwendungen ·Vorgehensplanung nach dem Software-Entwicklungsprozess und -Rahmenprozess (SERA) ·Berücksichtigung der technischen und organisatorischen Anforderungen an eine sichere Anwendung ·Erstellen von Vorgaben für die weiteren Umgebungen (Entwicklung, Vorintegration, Integration, Lasttest, Schulung) ·Entwicklung von Konfigurationsvorgaben für folgende Oracle Komponenten: Oracle Weblogic, Oracle Service Bus, Oracle Universal Content Management, Oracle Webcenter Services, Secure Enterprise Search, Oracle DB (RAC), Oracle Enterprise Manager, Oracle OAM, OVD, WebGate ·Integration von weiteren Komponenten (u.a. Webcache, Web Application Firewall, Gateway etc.) in die Online-Anwendungen ·Unterstützung des Architekturteams bei der Erstellung der Systemarchitektur für das Portal auf Basis von Oracle Webcenter und Oracle Secure Enterprise Search, z.B. mit der Integration der vorhandenen Authentifizierungslösung E-KIM ·Unterstützung der Fachkonzeption und der Business Analyse bei Fragen zur fachlichen oder technischen Architektur der Online-Anwendungen vor dem Hintergrund der technischen Möglichkeiten ·Unterstützung des Anforderungs- und Schnittstellenmanagements ·3rd-Level Support der bestehenden Online-Anwendungen und der Analyse und Behebung von Fehlern ·Nachhaltung der Arbeitsergebnisse in entsprechenden Tools und Dokumentationen ·Mitwirkung bei der Planung der Umsetzung, Schätzung und Indikation der Aufwände der Aufgaben im Rahmen agiler Prozesse (z.B. Backlog-Refinement, Magic Estimation) ·Planung, Abstimmung und Präsentation der Produkte sowie Beteiligung am KVP z.B. durch Teilnahme an agilen Besprechungsformaten ·Wissenstransfer im Rahmen der Aufgabenerledigung ·Die Arbeitspakete umfassen sowohl Aufgaben der Pflege & Wartung und der moderaten Weiterentwicklung in der Linie für Online-Produkte als auch die Übernahme von Aufträgen aus Projekten, Vorhaben und sonstigen Maßnahmen ·Teilnahme an Workshops und Besprechungen im Rahmen der Aufgabenerfüllung. ·Das Erreichen der Arbeitsergebnisse muss den agilen Prinzipien entsprechen. Anforderungen: ·Entwicklung und Konzeption unternehmenskritischer SW ·Umsetzung der IT-Anwendungsarchitektur ·Technisches Coaching von Projektgruppen ·JavaEE / EJB/ Servlets ·Mehrschicht-Anwendungen ·Design & Modellierung von SW (OOA/OOD, UML) ·Portalarchitekturen ·EJB-Container, Applikationsserver (Oracle WebLogic, Payara) ·Web Frameworks (z.B. JSF) ·Java Script Frameworks ·gängige Java Tools (Eclipse, JDeveloper, Ant, Maven, JUnit, Hudson/ Jenkins) ·RDBMS (Oracle, MS-SQL-Server) und nosql-DBs ·Test-Konzepte (Unit-Test, Performance-Test) ·Versions-/ Konfigurationsmanagement (GIT, Subversion, Jira), ·mehrere Betriebssysteme (Linux, Windows) ·Anwendungsintegration ·Sicherheitsarchitekturen (SAML, SSO, OpenID Connect) ·Kenntnisse sicherer Software-Architekturen: Kenntnisse potentieller Sicherheitsrisiken, Secure Design Principle & Pattern, Bedrohungsmodellierung ·Integrationsarchitekturen (ESB, Webservices, REST, Messaging) ·Agile Methoden (z.B. Scrum) ·Prozessmodellierung (BPMN, DMN) ·Dokumentenmanagement (OCR, eAKTE, etc.) ·Microservice / Container Technologien Rahmenbedingungen: ·Vollzeitauslastung ·Starttermin nach Absprache ·Nürnberg bzw. Remote Work ·Laufzeit 6 Monate mit Verlängerungsoption ·Diese Position kann auch in Festanstellung besetzt werden. Angebot: ·Transparenter und schneller Bewerbungsprozess mit einer verbindlichen Rückmeldung binnen 14 Tagen ·Vertrauensvolle & persönliche Begleitung zu jeder Zeit – Partnerschaft: ehrlich, verlässlich, flexibel sind die Basis unserer Zusammenarbeit ·Zugang und Vernetzung mit interessanten Kunden, renommierten Unternehmen und zukunftsorientierten Projekten Bewerbung: Erkennen Sie sich wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Vorzugsweise über unser Online-Formular oder unter Angabe der o.g. Kennziffer per E-Mail an projects@novartum.com . Erste Informationswünsche und Fragen beantworten wir gerne telefonisch unter +49 (911) 225060. Wir freuen uns bald von Ihnen zu hören!
- Umsetzung der Architekturvorgaben für die Online-Anwendungen
- Vorgehensplanung nach dem Software-Entwicklungsprozess und -Rahmenprozess (SERA)
- Berücksichtigung der technischen und organisatorischen Anforderungen an eine sichere Anwendung
- Erstellen von Vorgaben für die weiteren Umgebungen (Entwicklung, Vorintegration, Integration, Lasttest, Schulung)
- Entwicklung von Konfigurationsvorgaben für folgende Oracle Komponenten: Oracle Weblogic, Oracle Service Bus, Oracle Universal Content Management, Oracle Webcenter Services, Secure Enterprise Search, Oracle DB (RAC), Oracle Enterprise Manager, Oracle OAM, OVD, WebGate
- Integration von weiteren Komponenten (u.a. Webcache, Web Application Firewall, Gateway etc.) in die Online-Anwendungen
- Unterstützung des Architekturteams bei der Erstellung der Systemarchitektur für das Portal auf Basis von Oracle Webcenter und Oracle Secure Enterprise Search, z.B. mit der Integration der vorhandenen Authentifizierungslösung E-KIM
- Unterstützung der Fachkonzeption und der Business Analyse bei Fragen zur fachlichen oder technischen Architektur der Online-Anwendungen vor dem Hintergrund der technischen Möglichkeiten
- Unterstützung des Anforderungs- und Schnittstellenmanagements
- 3rd-Level Support der bestehenden Online-Anwendungen und der Analyse und Behebung von Fehlern
- Nachhaltung der Arbeitsergebnisse in entsprechenden Tools und Dokumentationen
- Mitwirkung bei der Planung der Umsetzung, Schätzung und Indikation der Aufwände der Aufgaben im Rahmen agiler Prozesse (z.B. Backlog-Refinement, Magic Estimation)
- Planung, Abstimmung und Präsentation der Produkte sowie Beteiligung am KVP z.B. durch Teilnahme an agilen Besprechungsformaten
- Wissenstransfer im Rahmen der Aufgabenerledigung
- Die Arbeitspakete umfassen sowohl Aufgaben der Pflege & Wartung und der moderaten Weiterentwicklung in der Linie für Online-Produkte als auch die Übernahme von Aufträgen aus Projekten, Vorhaben und sonstigen Maßnahmen
- Teilnahme an Workshops und Besprechungen im Rahmen der Aufgabenerfüllung.
- Das Erreichen der Arbeitsergebnisse muss den agilen Prinzipien entsprechen.
- Entwicklung und Konzeption unternehmenskritischer SW
- Umsetzung der IT-Anwendungsarchitektur
- Technisches Coaching von Projektgruppen
- JavaEE / EJB/ Servlets
- Mehrschicht-Anwendungen
- Design & Modellierung von SW (OOA/OOD, UML)
- Portalarchitekturen
- EJB-Container, Applikationsserver (Oracle WebLogic, Payara)
- Web Frameworks (z.B. JSF)
- Java Script Frameworks
- gängige Java Tools (Eclipse, JDeveloper, Ant, Maven, JUnit, Hudson/ Jenkins)
- RDBMS (Oracle, MS-SQL-Server) und nosql-DBs
- Test-Konzepte (Unit-Test, Performance-Test)
- Versions-/ Konfigurationsmanagement (GIT, Subversion, Jira),
- mehrere Betriebssysteme (Linux, Windows)
- Anwendungsintegration
- Sicherheitsarchitekturen (SAML, SSO, OpenID Connect)
- Kenntnisse sicherer Software-Architekturen: Kenntnisse potentieller Sicherheitsrisiken, Secure Design Principle & Pattern, Bedrohungsmodellierung
- Integrationsarchitekturen (ESB, Webservices, REST, Messaging)
- Agile Methoden (z.B. Scrum)
- Prozessmodellierung (BPMN, DMN)
- Dokumentenmanagement (OCR, eAKTE, etc.)
- Microservice / Container Technologien
- Vollzeitauslastung
- Starttermin nach Absprache
- Nürnberg bzw. Remote Work
- Laufzeit 6 Monate mit Verlängerungsoption
- Diese Position kann auch in Festanstellung besetzt werden.
- Transparenter und schneller Bewerbungsprozess mit einer verbindlichen Rückmeldung binnen 14 Tagen
- Vertrauensvolle & persönliche Begleitung zu jeder Zeit – Partnerschaft: ehrlich, verlässlich, flexibel sind die Basis unserer Zusammenarbeit
- Zugang und Vernetzung mit interessanten Kunden, renommierten Unternehmen und zukunftsorientierten Projekten