Lassen Sie uns über den Job sprechen
Bei uns finden Sie spannende Jobs und Projekte für unterschiedliche Fachgebiete. Wir sind tätig in den Bereichen Festanstellung, freiberufliche Projekte und Zeitarbeit. Laden Sie einfach Ihr Profil hoch und wir melden uns umgehend. Sollte für Sie kein passender Job dabei sein, so freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.
Passt das zu Ihnen?
AFRA-4305- Business Analyst/Requirements Engineer (m/w/d) (DE)
[7670]
Business Analyse, Requirement Engineer, IT
Projekt-/Aufgabenbeschreibung: ·Verantwortliche Rolle in der Aufnahme und Erarbeitung von komplexen IT-Anforderungen (Aufnahme, Dokumentation, Scoring der Anforderungen) ·Ableitung von innovativen und nachhaltigen IT- und Digitalisierungslösungen ·Erarbeitung von Konzepten zur Umsetzung von zukunftsorientierten IT- und Digitalisierungsprojekten (u.a. vor dem Hintergrund der Einbettung in die Gesamt-IT-Architektur, IT-Sicherheit) ·Erarbeitung und Abstimmung von Entscheidungsunterlagen (Inhalte, Zeitplanung, Ressourcen- und Budgetbedarf, Risikobetrachtung) ·Erarbeitung Projektaufträge zur Umsetzung durch das Projektmanagement ·Laufende Dokumentation der Arbeitsergebnisse ·Laufende Abstimmung von Anforderungen und Lösungen mit den Stakeholdern auf Arbeits- und Managementebene Anforderungen – must have: ·Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Informatik oder einem vergleichbaren Studium sowie mind. 8-jährige Berufserfahrung ·Berufserfahrung (mind. 3 – 5 Jahre) als Business Analyst und Requirements Engineer in der Analyse und Erarbeitung von Anforderungen und Konzepten für komplexe IT- und Digitalisierungslösungen ·Referenzen in der Spezifikation von neuen Geschäftsprozessen und Anforderungen an IT-Anwendungen und - ·Infrastruktur sowie Test und Abnahme ·Methodensicherheit im IT- Requirements Enigneering (funktional, nichtfunktional, Leistung, Qualität und Sicherheit ·von IT-Lösungen) ·Erfahrung (mind. 3 – 5 Jahre) mit aktuellen Projektmanagement-Methoden und -werkzeugen incl. JIRA /Confluence Anforderungen – should + nice to have: ·Erfahrungen (mind. 3 Jahre) mit agilen Arbeitsmethoden ·Verständnis von IT-Qualitäts-, Sicherheits- und Datenschutzstandards ·Hohes Maß an Eigeninitiative, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise ·Sichere Kommunikation auf Arbeits- und Managementebene ·Aktueller Kenntnisstand der Technologien im Bereich IT und Digitalisierung „state-of-the-art“
Projekt-/Aufgabenbeschreibung:
- Verantwortliche Rolle in der Aufnahme und Erarbeitung von komplexen IT-Anforderungen (Aufnahme, Dokumentation, Scoring der Anforderungen)
- Ableitung von innovativen und nachhaltigen IT- und Digitalisierungslösungen
- Erarbeitung von Konzepten zur Umsetzung von zukunftsorientierten IT- und Digitalisierungsprojekten (u.a. vor dem Hintergrund der Einbettung in die Gesamt-IT-Architektur, IT-Sicherheit)
- Erarbeitung und Abstimmung von Entscheidungsunterlagen (Inhalte, Zeitplanung, Ressourcen- und Budgetbedarf, Risikobetrachtung)
- Erarbeitung Projektaufträge zur Umsetzung durch das Projektmanagement
- Laufende Dokumentation der Arbeitsergebnisse
- Laufende Abstimmung von Anforderungen und Lösungen mit den Stakeholdern auf Arbeits- und Managementebene
Anforderungen – must have:
- Hochschulabschluss in (Wirtschafts-)Informatik oder einem vergleichbaren Studium sowie mind. 8-jährige Berufserfahrung
- Berufserfahrung (mind. 3 – 5 Jahre) als Business Analyst und Requirements Engineer in der Analyse und Erarbeitung von Anforderungen und Konzepten für komplexe IT- und Digitalisierungslösungen
- Referenzen in der Spezifikation von neuen Geschäftsprozessen und Anforderungen an IT-Anwendungen und -
- Infrastruktur sowie Test und Abnahme
- Methodensicherheit im IT- Requirements Enigneering (funktional, nichtfunktional, Leistung, Qualität und Sicherheit
- von IT-Lösungen)
- Erfahrung (mind. 3 – 5 Jahre) mit aktuellen Projektmanagement-Methoden und -werkzeugen incl. JIRA /Confluence
Anforderungen – should + nice to have:
- Erfahrungen (mind. 3 Jahre) mit agilen Arbeitsmethoden
- Verständnis von IT-Qualitäts-, Sicherheits- und Datenschutzstandards
- Hohes Maß an Eigeninitiative, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Sichere Kommunikation auf Arbeits- und Managementebene
- Aktueller Kenntnisstand der Technologien im Bereich IT und Digitalisierung „state-of-the-art“