Let's talk about the job
We offer exciting jobs for different areas. We are active in the areas of permanent employment, freelance projects and temporary work. Simply upload your profile and we will contact you immediately. If there is no suitable job for you, we would be pleased to receive your unsolicited application.
Is this a good fit for you?
AFRA-5527 – Projektportfoliomanager (m/w/d) (DE)
[8231]
Projekt-/Aufgabenbeschreibung: Bei unserem Kunden gibt es aktuell ein über die Jahre etabliertes unternehmensweites Projekt-Portfolio-Management, welches im Fachbereich bei der Unternehmensstrategie angesiedelt ist. In der IT gibt es seit Jahren kein eigenes, bzw. zusätzliches Projekt-Portfolio-Management. Stattdessen wird für Business-, wie auch IT-Projekte jeweils in den einzelnen IT-Bereichen unabhängig voneinander Aufwände und Machbarkeiten geplant, wie auch Risiken erfasst. Gleichsam findet aktuell in der IT kein einheitliches Monitoring der Aufwände oder Fortschritte statt. Es fehlen somit ein Blick nach innen für das IT Management, um z.B. die Budgetsteuerung oder Ressourcenmanagement zentral zu optimieren, noch nach aussen in die Fachbereiche, um eine gewisse Verlässlichkeit in den IT-Aussagen zu gewährleisten. Eine gesamthafte Risikoeinschätzung liegt ebenso wenig vor, wie eine Fortschrittsbetrachtung. Aussagen zu möglichen Repriorisierungen oder Ermöglichen neuer Initiativen ist hiermit übergreifend für die IT nicht möglich. Ziel dieser Ausschreibung ist es, Unterstützung bei folgenden Aktivitäten zu erhalten: • Analyse des StatusQuo und Ableiten von priorisierten Handlungsfeldern • Ableiten von relevanten Prozessen und Rollenbeschreibungen • Ableiten von relevanten Berichtsformen • Herbeiführen von Entscheidungen und entsprechende Kommunikation bzw. Schulung Der Berater wird eng an die Bereichsleitung und den Abteilungsleiter CIO Office berichten, womit eine Einbindung in relevante Entscheidungsgremien innerhalb der IT gewährleistet werden soll, um Ergebnisse zu verabschieden. Erste Analyseergebnisse werden bis Ende Juni erwartet, Zwischenergebnisse für mögliche Prozess-/Verantwortungs-/Gremienänderungen für Ende Juli, so dass eine konzertierte Planung von Projekten und Budget für das Jahr 2024 gewährleistet werden kann. Die Etablierung von Prozessen und des Reporting erfolgen iterativ im Laufe des verbleibenden Jahres. Arbeitspakete und Meilensteine des Projekts: Die IT Leitung erhofft sich eine Auswahl für die Begleitung bis Ende Mai, so dass mit Analyse des StatusQuo und Konzeption/ Entscheidungsfindung bis Ende Juli gerechnet werden kann. Darauf aufbauend soll dann die Portfolioplanung für das Folgejahr geplant und koordiniert werden. Aufgabenspektrum Folgende Aufgaben sollen dabei von dem Dienstleister übernommen werden: • Erstellung eines Status Quo • Durchführung von Analyse-Workshops zum Festlegen eines passenden IT-Portfolio-Bildungs- wie auch –Monitoringprozesses • Erstellung von ganzheitlichen Entscheidungsunterlagen für mögliche Szenarien • Erstellung von Kommunikations- und Schulungsleitfäden • Unterstützung der IT Einheiten beim Festhalten von Basiswerten für zukünftige Leistungsvergleiche • Etablierung und Steuerung der neuen Prozesse • Reporting des Gesamtstatus mit kritischen Punkten und erforderlichen Entscheidungen • Lückenlose Dokumentation & Qualitätssicherung von Arbeitsergebnissen Anforderungen – must have: • Breite IT-Erfahrungen in allen IT Bereichen (Change & Run) • Breite Erfahrung in Projekt-Portfolio-Management in klassischen und agilen Umfeldern • Umfangreiche Erfahrung in Konzeption, Aufbereitung und Umsetzung von Portfolio-Management • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse • Einschlägige Erfahrung im Bankenumfeld Zeitraum: ASAP – 31.12.2023, Option auf Verlängerung Ort: 60% remote, 40% onsite (Nürnberg) Auslastung: Vollzeit
Bei unserem Kunden gibt es aktuell ein über die Jahre etabliertes unternehmensweites Projekt-Portfolio-Management, welches im Fachbereich bei der Unternehmensstrategie angesiedelt ist.
In der IT gibt es seit Jahren kein eigenes, bzw. zusätzliches Projekt-Portfolio-Management. Stattdessen wird für Business-, wie auch IT-Projekte jeweils in den einzelnen IT-Bereichen unabhängig voneinander Aufwände und Machbarkeiten geplant, wie auch Risiken erfasst. Gleichsam findet aktuell in der IT kein einheitliches Monitoring der Aufwände oder Fortschritte statt. Es fehlen somit ein Blick nach innen für das IT Management, um z.B. die Budgetsteuerung oder Ressourcenmanagement zentral zu optimieren, noch nach aussen in die Fachbereiche, um eine gewisse Verlässlichkeit in den IT-Aussagen zu gewährleisten. Eine gesamthafte Risikoeinschätzung liegt ebenso wenig vor, wie eine Fortschrittsbetrachtung. Aussagen zu möglichen Repriorisierungen oder Ermöglichen neuer Initiativen ist hiermit übergreifend für die IT nicht möglich.
Ziel dieser Ausschreibung ist es, Unterstützung bei folgenden Aktivitäten zu erhalten:
• Analyse des StatusQuo und Ableiten von priorisierten Handlungsfeldern
• Ableiten von relevanten Prozessen und Rollenbeschreibungen
• Ableiten von relevanten Berichtsformen
• Herbeiführen von Entscheidungen und entsprechende Kommunikation bzw. Schulung
Der Berater wird eng an die Bereichsleitung und den Abteilungsleiter CIO Office berichten, womit eine Einbindung in relevante Entscheidungsgremien innerhalb der IT gewährleistet werden soll, um Ergebnisse zu verabschieden.
Erste Analyseergebnisse werden bis Ende Juni erwartet, Zwischenergebnisse für mögliche Prozess-/Verantwortungs-/Gremienänderungen für Ende Juli, so dass eine konzertierte Planung von Projekten und Budget für das Jahr 2024 gewährleistet werden kann. Die Etablierung von Prozessen und des Reporting erfolgen iterativ im Laufe des verbleibenden Jahres.
Arbeitspakete und Meilensteine des Projekts:
Die IT Leitung erhofft sich eine Auswahl für die Begleitung bis Ende Mai, so dass mit Analyse des StatusQuo und Konzeption/ Entscheidungsfindung bis Ende Juli gerechnet werden kann. Darauf aufbauend soll dann die Portfolioplanung für das Folgejahr geplant und koordiniert werden.
Aufgabenspektrum
Folgende Aufgaben sollen dabei von dem Dienstleister übernommen werden:
• Erstellung eines Status Quo
• Durchführung von Analyse-Workshops zum Festlegen eines passenden IT-Portfolio-Bildungs- wie auch –Monitoringprozesses
• Erstellung von ganzheitlichen Entscheidungsunterlagen für mögliche Szenarien
• Erstellung von Kommunikations- und Schulungsleitfäden
• Unterstützung der IT Einheiten beim Festhalten von Basiswerten für zukünftige Leistungsvergleiche
• Etablierung und Steuerung der neuen Prozesse
• Reporting des Gesamtstatus mit kritischen Punkten und erforderlichen Entscheidungen
• Lückenlose Dokumentation & Qualitätssicherung von Arbeitsergebnissen
• Breite Erfahrung in Projekt-Portfolio-Management in klassischen und agilen Umfeldern
• Umfangreiche Erfahrung in Konzeption, Aufbereitung und Umsetzung von Portfolio-Management
• Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
• Einschlägige Erfahrung im Bankenumfeld
Zeitraum: ASAP – 31.12.2023, Option auf Verlängerung
Ort: 60% remote, 40% onsite (Nürnberg)
Auslastung: Vollzeit