Let's talk about the job
We offer exciting jobs for different areas. We are active in the areas of permanent employment, freelance projects and temporary work. Simply upload your profile and we will contact you immediately. If there is no suitable job for you, we would be pleased to receive your unsolicited application.
Is this a good fit for you?
AF-5839 Testmanager (m/w/d) - 80% Remote (DE)
[8339]
Projektbeschreibung - Erstellen einer Teststrategie und Aufbau von Qualitätssicherungsmaßnahmen für Software Entwicklungsprojekte zur Einführung von IT-Anwendungen. - Aufbau, Abstimmung und Einführung der Teststufen Systemintegrationstests und Abnahmetests mit dem Ziel, die aus dem Projekt relevanten Anwendungsfälle, End-to-End testen zu können. - Erstellen und dokumentieren von Testfällen in Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern. - Leistungen im Testdesign: o Analyse der relevanten Dokumente (z.B. Fachkonzepte, Backlogs, IT-Konzepte usw.) und Ableitung der Testdesigns o Erstellung von Testszenarien und Testfällen auf Basis der vorhandenen Anforderungen (z.V. Fachkonzepte, Backlogs, IT-Konzepte usw.) und darüber hinaus Erarbeitung weiterer Testfälle mit den relevanten Anwendern. o Identifizieren und beschaffen/erzeugen von Testdaten auf Basis der Fachkonzeption - Planung und Sicherstellung der erfolgreichen Umsetzung der Testprozesse im Projekt in beschriebenem Kontext in Abstimmung mit den Stakeholdern o Abstimmung einer Planung für die Tests mit den Stakeholdern o Schätzen von Testaufwänden und Abstimmung dieser mit den relevanten Stakeholdern o Freigabe der Software für die Produktionsumgebung herbeiführen - Leistung in der Testdurchführung: o Software / Anwendungen hinsichtlich ihrer Funktionalität einer genauen Kontrolle unterziehen und in Abstimmung mit den Experten der Fachabteilungen testen o Durchführung von funktionalen und nicht funktionalen Tests o Durchführen von Testfällen und Erfassung / Dokumentation von Defects - Dokumentation und Kommunikation: o Schriftliche Dokumentation sämtlicher Testergebnisse sowie aller Fehlfunktionen in einem Testbericht o Kommunikation und Reporting von Testergebnissen an den Auftraggeber o Freigabe der Software für die Produktionsumgebung dokumentieren o Erstellen und durchführen von Präsentationen im Themengebiet - Beratung zur Strategie bei der Nachbesserung der Software / Anwendung, in Abstimmung mit dem Projekt bzw. dem Kunden Anforderungen – must have: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) der (Wirtschafts-) Informatik, Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung Ein Zeugnis muss vorgelegt werden Der Rolleninhaber muss über Zertifizierungen im Testmanagement und der Testdurchführung verfügen ISTQB Full Advanced Level oder vergleichbare Qualifikationen Langjährige praxisrelevante Erfahrungen im Testmanagement und Testen von ITAnwendungen (> 5 Jahre) im (Groß-) Konzern Mehr als 5 Jahre sind aus Arbeitszeugnissen, Projektreferenzen oder ähnliche Nachweise ersichtlich Erfahrungen in der Etablierung von Qualitätssicherungsprozessen und -verfahren in einer Organisation. Mind. 2 Jahre Erfahrung ist im Lebenslauf nachvollziehbar Projektsprache Deutsch Anforderungen – should + nice to have: Mindestens 4 Jahre Testerfahrung im Bereich des funktionalen oder nichtfunktionalen Tests, insbesondere im Bereich Last- und Performancetest Mind. 4 Jahre Erfahrung können über Arbeitszeugnisse, Projekt-Referenzen oder ähnliche Nachweise nachgewiesen werden Erfahrung in der Leitung kleiner Testteams (>2 MA), davon in mindestens 2 Projekten mit komplexem Test oder vergleichbare Qualifikation Arbeitszeugnisse, Projekt-Referenzen oder ähnliche Nachweise sind vorhanden Erfahrung mit der Einführung und dem Testen von Softwarelösungen im Bereich von Eisenbahn Planungs- und Dispositionssystemen Arbeitszeugnisse, Projekt-Referenzen oder ähnliche Nachweise sind vorhanden Methodenkompetenz, Vorgehensmodelle Nachgewiesene Erfahrung mit agilen Methoden wie SCRUM, SaFe, etc Projekterfahrung im Bereich von Eisenbahnverkehrsunternehmen Arbeitszeugnisse, Projekt-Referenzen oder ähnliche Nachweise sind vorhanden Key-Schwerpunkte: Erstellen einer Teststrategie und Aufbau von Qualitätssicherungsmaßnahmen Aufbau, Abstimmung und Einführung der Teststufen Erstellen und Dokumentieren von Testfällen Testdesign, Testprozesse, Testdurchführung Beratung Dokumentation
Projektbeschreibung
- Aufbau, Abstimmung und Einführung der Teststufen Systemintegrationstests und Abnahmetests mit dem Ziel, die aus dem Projekt relevanten Anwendungsfälle, End-to-End testen zu können.
- Erstellen und dokumentieren von Testfällen in Abstimmung mit den relevanten Stakeholdern.
- Leistungen im Testdesign:
o Analyse der relevanten Dokumente (z.B. Fachkonzepte, Backlogs, IT-Konzepte usw.)
und Ableitung der Testdesigns
o Erstellung von Testszenarien und Testfällen auf Basis der vorhandenen Anforderungen
(z.V. Fachkonzepte, Backlogs, IT-Konzepte usw.) und darüber hinaus Erarbeitung weiterer Testfälle mit den relevanten Anwendern.
o Identifizieren und beschaffen/erzeugen von Testdaten auf Basis der Fachkonzeption
- Planung und Sicherstellung der erfolgreichen Umsetzung der Testprozesse im Projekt in beschriebenem Kontext in Abstimmung mit den Stakeholdern
o Abstimmung einer Planung für die Tests mit den Stakeholdern
o Schätzen von Testaufwänden und Abstimmung dieser mit den relevanten Stakeholdern
o Freigabe der Software für die Produktionsumgebung herbeiführen
- Leistung in der Testdurchführung:
o Software / Anwendungen hinsichtlich ihrer Funktionalität einer genauen Kontrolle unterziehen und in Abstimmung mit den Experten der Fachabteilungen testen
o Durchführung von funktionalen und nicht funktionalen Tests
o Durchführen von Testfällen und Erfassung / Dokumentation von Defects
- Dokumentation und Kommunikation:
o Schriftliche Dokumentation sämtlicher Testergebnisse sowie aller Fehlfunktionen in einem Testbericht
o Kommunikation und Reporting von Testergebnissen an den Auftraggeber
o Freigabe der Software für die Produktionsumgebung dokumentieren
o Erstellen und durchführen von Präsentationen im Themengebiet
- Beratung zur Strategie bei der Nachbesserung der Software / Anwendung, in Abstimmung mit dem Projekt bzw. dem Kunden
Anforderungen – must have:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) der (Wirtschafts-)
Informatik, Ingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Ein Zeugnis muss vorgelegt werden
Der Rolleninhaber muss über Zertifizierungen im Testmanagement und der
Testdurchführung verfügen
ISTQB Full Advanced Level oder vergleichbare Qualifikationen
Langjährige praxisrelevante Erfahrungen im Testmanagement und Testen von ITAnwendungen (> 5 Jahre) im (Groß-) Konzern
Mehr als 5 Jahre sind aus Arbeitszeugnissen, Projektreferenzen oder ähnliche
Nachweise ersichtlich
Erfahrungen in der Etablierung von Qualitätssicherungsprozessen und -verfahren in einer Organisation.
Mind. 2 Jahre Erfahrung ist im Lebenslauf nachvollziehbar
Projektsprache Deutsch
Anforderungen – should + nice to have:
Mindestens 4 Jahre Testerfahrung im Bereich des funktionalen oder nichtfunktionalen Tests, insbesondere im Bereich Last- und Performancetest
Mind. 4 Jahre Erfahrung können über Arbeitszeugnisse, Projekt-Referenzen oder ähnliche Nachweise nachgewiesen werden
Erfahrung in der Leitung kleiner Testteams (>2 MA), davon in mindestens
2 Projekten mit komplexem Test oder vergleichbare Qualifikation
Arbeitszeugnisse, Projekt-Referenzen oder ähnliche Nachweise sind
vorhanden
Erfahrung mit der Einführung und dem Testen von Softwarelösungen
im Bereich von Eisenbahn Planungs- und Dispositionssystemen
Arbeitszeugnisse, Projekt-Referenzen oder ähnliche Nachweise sind
vorhanden
Methodenkompetenz, Vorgehensmodelle
Nachgewiesene Erfahrung mit agilen Methoden wie SCRUM, SaFe, etc
Projekterfahrung im Bereich von Eisenbahnverkehrsunternehmen
Arbeitszeugnisse, Projekt-Referenzen oder ähnliche Nachweise sind
vorhanden
Key-Schwerpunkte:
Erstellen einer Teststrategie und Aufbau von Qualitätssicherungsmaßnahmen
Aufbau, Abstimmung und Einführung der Teststufen
Erstellen und Dokumentieren von Testfällen
Testdesign, Testprozesse, Testdurchführung
Beratung
Dokumentation