Finden Sie Projekte und Festanstellungen in der Life Science Branche
search
reorder

Technischer Projektmanager (m/w/d) (DE)

[15785]
CAPEX (Engineering)

Zu besetzendes Projekt: Technischer Projektmanager (m/w/d) Branche: Pharma Fähigkeiten: CAPEX (Engineering) Projektstart: 01.03.2025 Projektdauer: 12 Monate Einsatzort: Basel-Landschaft, Switzerland Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten: 1.Anforderungsmanagement und Spezifikation: oUnterstützung des Nutzers bei der Erstellung der User Requirement Specification (URS) in enger Abstimmung mit den relevanten Abteilungen (Produktion, QA, HSE, Technik). oSicherstellung der Einhaltung von GMP-, HSE- und betrieblichen Standards sowie regulatorischer Vorgaben. 2.Ausschreibung und Beschaffung: oVorbereitung der technischen Ausschreibungsunterlagen für das CIP-System. oBewertung und Auswahl von Lieferanten, inklusive technischer und wirtschaftlicher Vergleich der Angebote. oVerhandlungsführung mit Lieferanten und Erstellung von Beschaffungsempfehlungen. 3.Projektmanagement: oErstellung und Überwachung des Projektzeitplans unter Berücksichtigung von Meilensteinen und Ressourcen. oÜberwachung des Projektbudgets und Sicherstellung der Einhaltung der finanziellen Zielvorgaben. oKoordination aller internen und externen Projektbeteiligten (Lieferanten, Dienstleister, interne Abteilungen). 4.Technische Überwachung und Qualitätssicherung: oPrüfung der technischen Dokumentation (z. B. Design Qualification, Functional Design Specification). oÜberwachung der Fertigung, FAT (Factory Acceptance Test) und SAT (Site Acceptance Test) des CIP-Systems. oSicherstellung der regelkonformen Installation, Inbetriebnahme und Qualifizierung des Systems. 5.Übergabe und Dokumentation: oOrganisation und Durchführung der Übergabe des CIP-Systems an die Nutzer. oErstellung der finalen Projektdokumentation inklusive aller Qualifizierungs- und Prüfberichte. oSchulung der Nutzer und technisches Personal auf das System. Qualifikationen und Anforderungen: ·Ausbildung: oAbgeschlossenes Studium in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. ·Berufserfahrung: oMindestens 3–5 Jahre Erfahrung in der Planung und Abwicklung von technischen Projekten in der Pharma-, Biotech- oder Lebensmittelindustrie. oErfahrung im Umgang mit CIP-Systemen und/oder Anlagen für die Prozessindustrie. ·Fachkenntnisse: oFundierte Kenntnisse in der Erstellung von URS und Spezifikationen. oErfahrung mit GMP-Anforderungen und regulatorischen Standards. oKenntnisse im Projektmanagement und in der Kostenkontrolle. ·Soft Skills: oHohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein. oAusgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit. oLösungsorientiertes Denken und strukturierte Arbeitsweise. ·Sprach- und IT-Kenntnisse: oVerhandlungssichere Deutschkenntnisse. oSicherer Umgang mit MS Office und Projektmanagement-Tools.

Zu besetzendes Projekt: Technischer Projektmanager (m/w/d)
Branche: Pharma
Fähigkeiten: CAPEX (Engineering)
Projektstart: 01.03.2025
Projektdauer: 12 Monate
Einsatzort: Basel-Landschaft, Switzerland


Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten:

  1. Anforderungsmanagement und Spezifikation:
    • Unterstützung des Nutzers bei der Erstellung der User Requirement Specification (URS) in enger Abstimmung mit den relevanten Abteilungen (Produktion, QA, HSE, Technik).
    • Sicherstellung der Einhaltung von GMP-, HSE- und betrieblichen Standards sowie regulatorischer Vorgaben.
  2. Ausschreibung und Beschaffung:
    • Vorbereitung der technischen Ausschreibungsunterlagen für das CIP-System.
    • Bewertung und Auswahl von Lieferanten, inklusive technischer und wirtschaftlicher Vergleich der Angebote.
    • Verhandlungsführung mit Lieferanten und Erstellung von Beschaffungsempfehlungen.
  3. Projektmanagement:
    • Erstellung und Überwachung des Projektzeitplans unter Berücksichtigung von Meilensteinen und Ressourcen.
    • Überwachung des Projektbudgets und Sicherstellung der Einhaltung der finanziellen Zielvorgaben.
    • Koordination aller internen und externen Projektbeteiligten (Lieferanten, Dienstleister, interne Abteilungen).
  4. Technische Überwachung und Qualitätssicherung:
    • Prüfung der technischen Dokumentation (z. B. Design Qualification, Functional Design Specification).
    • Überwachung der Fertigung, FAT (Factory Acceptance Test) und SAT (Site Acceptance Test) des CIP-Systems.
    • Sicherstellung der regelkonformen Installation, Inbetriebnahme und Qualifizierung des Systems.
  5. Übergabe und Dokumentation:
    • Organisation und Durchführung der Übergabe des CIP-Systems an die Nutzer.
    • Erstellung der finalen Projektdokumentation inklusive aller Qualifizierungs- und Prüfberichte.
    • Schulung der Nutzer und technisches Personal auf das System.

Qualifikationen und Anforderungen:

  • Ausbildung:
    • Abgeschlossenes Studium in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Berufserfahrung:
    • Mindestens 3–5 Jahre Erfahrung in der Planung und Abwicklung von technischen Projekten in der Pharma-, Biotech- oder Lebensmittelindustrie.
    • Erfahrung im Umgang mit CIP-Systemen und/oder Anlagen für die Prozessindustrie.
  • Fachkenntnisse:
    • Fundierte Kenntnisse in der Erstellung von URS und Spezifikationen.
    • Erfahrung mit GMP-Anforderungen und regulatorischen Standards.
    • Kenntnisse im Projektmanagement und in der Kostenkontrolle.
  • Soft Skills:
    • Hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
    • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
    • Lösungsorientiertes Denken und strukturierte Arbeitsweise.
  • Sprach- und IT-Kenntnisse:
    • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
    • Sicherer Umgang mit MS Office und Projektmanagement-Tools.

map Basel-Landschaft, Switzerland date_range 24.02.2025 update Temporary
Direkter Kontakt

Louis Borloz

Principal Consultant
mail l.borloz@aristo-group.ch
phone +41 44 274 39 00


Nichts passendes dabei? Senden Sie uns eine Nachricht!

Sie sind nicht fündig geworden? Senden Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten und ein kurzes Profil und wir melden uns umgehend bei Ihnen, um die nächsten Schritte gemeinsam mit Ihnen zu definieren.