Passt das zu Ihnen?
Expert*in 5G Core & Security (FRMCS) (m/w/d) (DE)
[2341]
Projektbeschreibung: Zur Bereitstellung der bahnbetrieblichen Telekommunikation wird seitens der unsres Kunden aktuell das GSM-R Netz betrieben. Um die Zukunftssicherheit zu gewährleisten und neuen Anforderungen der digitalen Schiene gerecht zu werden, ist GSM-R durch ein Nachfolgesystem zu ersetzen. Dieses als FRMCS (Future Railway Mobile Communication System) bezeichnete System wird auf europäischen Standards beruhen und auf 5G-Technologie unter Nutzung von MCx-Services aufsetzen. Zur Bestimmung der Systemdesigns für FRMCS sind technische, architekturelle, funktionale, betriebliche und wirtschaftliche Planungen und daraus abgeleitete Konzepte und Vorgaben für das Kernnetz (FRMCS Core) zu erstellen. Dazu suchen wir einen fachlichen Experten in den Gebieten 5G Core Funktionen und Netzübergänge sowie dabei benötigter Security Funktionen. Hauptaufgaben: · Erstellung des Systemdesgin und Dokumentation in Form von Konzepten Vorgaben zur Definition der FRMCS Plattform · Mitwirkung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Realisierungsvorgaben · Ermittlung und Bewertung der damit verbundenen Chancen und Risiken · Dokumentation der Ergebnisse · Erarbeitung der Unterlagen für verschiedene Stakeholdergruppen Anforderungen: ·Diplom Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung und umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk · Detailliertes Wissen in den in der Projektbeschreibung genannten technologischen Schwerpunkten, insb. 5G Core · Kenntnisse über die technischen Inhalte und definierten Architekturen der seitens UIC und ETSI laufenden Standardisierung zur FRMCS · Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen (Mobilfunk der 4. und 5. Generation) · Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation (insbesondere Spezifikationen) · Erfahrungen im TK-Rollout von 4G/5G-Netzen mit darüberliegender Serviceplattformen (IMS/MCx). · Erfahrung in der Erstellung und Kommunikation von Konzepten, Studien und Berichten – guter Schreibstil · Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten · Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion · Ausgeprägte Teamorientierung und Sozialkompetenz ·Selbständiger Arbeitsstil und verantwortungsvolles Handeln Bei Interesse bitte die Skillmatrix ausfüllen: Expert*in 5G Core & Security (FRMCS) (m/w/d) Anforderung Erfüllt (Ja/Nein) kurze Begründung Erweiterte Kenntnisse in TK-Technologie und -Netzen, insb. im Bereich Core (5G, IMS, MCx Experten Kenntnisse in Konzeption/Architektur von TK-Core Systemfunktionen (5G Kenntnisse der FRMCS-Standards der UIC und ETSI Kompetenzen bei der Konzeption, Aufbau und Adminstration von Mobilfunknetzen Kompetenzen im Bereich Netzübergänge und Security Funktionen für Core-Netzfunktionen Kompetenzen im Bereich Management für Core-Netzfunktionen Kompetenzen im Management komplexer Projekte sowie in der Kommunikation von komplexen Konzepten Kenntnisse des EIU-Umfeldes
Projektbeschreibung:
Zur Bereitstellung der bahnbetrieblichen Telekommunikation wird seitens der unsres Kunden aktuell das GSM-R Netz betrieben. Um die Zukunftssicherheit zu gewährleisten und neuen Anforderungen der digitalen Schiene gerecht zu werden, ist GSM-R durch ein Nachfolgesystem zu ersetzen. Dieses als FRMCS (Future Railway Mobile Communication System) bezeichnete System wird auf europäischen Standards beruhen und auf 5G-Technologie unter Nutzung von MCx-Services aufsetzen. Zur Bestimmung der Systemdesigns für FRMCS sind technische, architekturelle, funktionale, betriebliche und wirtschaftliche Planungen und daraus abgeleitete Konzepte und Vorgaben für das Kernnetz (FRMCS Core) zu erstellen. Dazu suchen wir einen fachlichen Experten in den Gebieten 5G Core Funktionen und Netzübergänge sowie dabei benötigter Security Funktionen.
Hauptaufgaben:
- Erstellung des Systemdesgin und Dokumentation in Form von Konzepten Vorgaben zur Definition der FRMCS Plattform
- Mitwirkung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Realisierungsvorgaben
- Ermittlung und Bewertung der damit verbundenen Chancen und Risiken
- Dokumentation der Ergebnisse
- Erarbeitung der Unterlagen für verschiedene Stakeholdergruppen
Anforderungen:
- Diplom Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung und umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk
- Detailliertes Wissen in den in der Projektbeschreibung genannten technologischen Schwerpunkten, insb. 5G Core
- Kenntnisse über die technischen Inhalte und definierten Architekturen der seitens UIC und ETSI laufenden Standardisierung zur FRMCS
- Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen (Mobilfunk der 4. und 5. Generation)
- Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation (insbesondere Spezifikationen)
- Erfahrungen im TK-Rollout von 4G/5G-Netzen mit darüberliegender Serviceplattformen (IMS/MCx).
- Erfahrung in der Erstellung und Kommunikation von Konzepten, Studien und Berichten – guter Schreibstil
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion
- Ausgeprägte Teamorientierung und Sozialkompetenz
- Selbständiger Arbeitsstil und verantwortungsvolles Handeln
Bei Interesse bitte die Skillmatrix ausfüllen:
Expert*in 5G Core & Security (FRMCS) (m/w/d) | ||
Anforderung | Erfüllt (Ja/Nein) | kurze Begründung |
Erweiterte Kenntnisse in TK-Technologie und -Netzen, insb. im Bereich Core (5G, IMS, MCx |
|
|
Experten Kenntnisse in Konzeption/Architektur von TK-Core Systemfunktionen (5G |
|
|
Kenntnisse der FRMCS-Standards der UIC und ETSI |
|
|
Kompetenzen bei der Konzeption, Aufbau und Adminstration von Mobilfunknetzen |
|
|
Kompetenzen im Bereich Netzübergänge und Security Funktionen für Core-Netzfunktionen |
|
|
Kompetenzen im Bereich Management für Core-Netzfunktionen |
|
|
Kompetenzen im Management komplexer Projekte sowie in der Kommunikation von komplexen Konzepten |
|
|
Kenntnisse des EIU-Umfeldes |
|
|

Direkter Kontakt
Valerie Wachsmann
Recruiting
mail valerie.wachsmann@ka-con.de
phone +49 176 16811135
Expert*in IMS, MCx (m/w/d) (DE)
[2339]
Projektbeschreibung: Zur Bereitstellung der bahnbetrieblichen Telekommunikation wird seitens des Kundens aktuell ein GSM Netz betrieben. Um die Zukunftssicherheit zu gewährleisten und neuen Anforderungen gerecht zu werden, ist GSM durch ein Nachfolgesystem zu ersetzen. Dieses neue System wird auf europäischen Standards beruhen und auf 5G-Technologie unter Nutzung von MCx-Services aufsetzen. Zur Bestimmung der Systemdesigns sind technische, architekturelle, funktionale, betriebliche und wirtschaftliche Planungen und daraus abgeleitete Konzepte und Vorgaben für das Kernnetz zu erstellen. Dazu suchen wir einen fachlichen Experten in den Gebieten IP Multimedia Subsystem (IMS) und Mission Critical Services (MCx) sowie dabei benötigter Security Funktionen. Hauptaufgaben: ·Erstellung des Systemdesgin und Dokumentation in Form von Konzepten Vorgaben zur Definition der FRMCS Plattform ·Mitwirkung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Realisierungsvorgaben ·Ermittlung und Bewertung der damit verbundenen Chancen und Risiken ·Dokumentation der Ergebnisse ·Erarbeitung der Unterlagen für verschiedene Stakeholdergruppen Fachliche / technische Anforderungen: ·Diplom Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung und umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk ·Detailliertes Wissen in den in der Projektbeschreibung genannten technologischen Schwerpunkten, insb. IMS, MCx ·Kenntnisse über die technischen Inhalte und definierten Architekturen der seitens UIC und ETSI laufenden Standardisierung zur FRMCS ·Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen (Mobilfunk der 4. und 5. Generation) ·Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation (insbesondere Spezifikationen) ·Erfahrungen im TK-Rollout von 4G/5G-Netzen mit darüberliegender Serviceplattformen (IMS/MCx) ·Erfahrung in der Erstellung und Kommunikation von Konzepten, Studien und Berichten – guter Schreibstil ·Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten ·Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion ·Ausgeprägte Teamorientierung und Sozialkompetenz ·Selbständiger Arbeitsstil und verantwortungsvolles Handeln
- Erstellung des Systemdesgin und Dokumentation in Form von Konzepten Vorgaben zur Definition der FRMCS Plattform
- Mitwirkung bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Realisierungsvorgaben
- Ermittlung und Bewertung der damit verbundenen Chancen und Risiken
- Dokumentation der Ergebnisse
- Erarbeitung der Unterlagen für verschiedene Stakeholdergruppen
- Diplom Ingenieur oder vergleichbarer Abschluss mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung und umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk
- Detailliertes Wissen in den in der Projektbeschreibung genannten technologischen Schwerpunkten, insb. IMS, MCx
- Kenntnisse über die technischen Inhalte und definierten Architekturen der seitens UIC und ETSI laufenden Standardisierung zur FRMCS
- Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen (Mobilfunk der 4. und 5. Generation)
- Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation (insbesondere Spezifikationen)
- Erfahrungen im TK-Rollout von 4G/5G-Netzen mit darüberliegender Serviceplattformen (IMS/MCx)
- Erfahrung in der Erstellung und Kommunikation von Konzepten, Studien und Berichten – guter Schreibstil
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion
- Ausgeprägte Teamorientierung und Sozialkompetenz
- Selbständiger Arbeitsstil und verantwortungsvolles Handeln

BSS Spezialist*in Norden (m/w/d) (DE)
[2310]
Projektbeschreibung: Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt. Die Aufgaben des Migrationsteams umfassen alle Maßnahmen (BSS, ÜT, Migrationskoordination, NSS) für die Durchführung und Abnahme der Basisstationen sowie die inhaltliche Strukturierung, Gesamtplanung, Konsolidierung, Steuerung und Etablierung der vollumfänglichen Roll-out Koordination aller Basisstationen des Nordens und Südens. Aufgaben: ·Experte für Netzkonfiguration und Engineering der BSS Netzkomponenten und deren Schnittstellen einschließlich der eingesetzten Übertragungstechnik ·Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des BSS-Projektes, Kernkompetenz BSS Komponenten (BTS, BSC): ·Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests und Dokumentation). ·Der Mitarbeiter ist an zentraler Stelle (NOC) für das reibungslose Funktionieren der BSS Komponenten vor und nach der Migration, ggf. die Fehleranalyse und Entstörung, sowie für die Qualitätssicherung, Steuerung der Abnahmetests und Dokumentation dieser Tests verantwortlich. ·Betriebsführung (2nd Line Support) der GSM BSS Komponenten ·Im Rahmen des BSS Betriebsführungsteams Übernahme von Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs der BSS Komponenten erforderlich sind. ·Erstellen und Qualitätssicherung der Dokumentation zur Inbetriebnahme und Betriebsführung Muss-Anforderungen: ·Diplom Ingenieur mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld. ·Ausgezeichnetes Verständnis in Theorie und Praxis der Konfiguration und Auslegung (Engineering) von GSM Netzkomponenten ·Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte ·Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen ·Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation ·Erfahrung bei der Konfiguration von Komponenten der Hersteller Huawei und oder Nokia. Die Tätigkeiten können in der Regel Remote durchgeführt werden. Vereinzelte Termine an den Kundenstandorten sind möglich. Die Einarbeitung erfolgt ebenfalls teilweise am Kundenstandort.
Projektbeschreibung:
Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt.
Die Aufgaben des Migrationsteams umfassen alle Maßnahmen (BSS, ÜT, Migrationskoordination, NSS) für die Durchführung und Abnahme der Basisstationen sowie die inhaltliche Strukturierung, Gesamtplanung, Konsolidierung, Steuerung und Etablierung der vollumfänglichen Roll-out Koordination aller Basisstationen des Nordens und Südens.
Aufgaben:
- Experte für Netzkonfiguration und Engineering der BSS Netzkomponenten und deren Schnittstellen einschließlich der eingesetzten Übertragungstechnik
- Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des BSS-Projektes, Kernkompetenz BSS Komponenten (BTS, BSC):
- Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests und Dokumentation).
- Der Mitarbeiter ist an zentraler Stelle (NOC) für das reibungslose Funktionieren der BSS Komponenten vor und nach der Migration, ggf. die Fehleranalyse und Entstörung, sowie für die Qualitätssicherung, Steuerung der Abnahmetests und Dokumentation dieser Tests verantwortlich.
- Betriebsführung (2nd Line Support) der GSM BSS Komponenten
- Im Rahmen des BSS Betriebsführungsteams Übernahme von Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs der BSS Komponenten erforderlich sind.
- Erstellen und Qualitätssicherung der Dokumentation zur Inbetriebnahme und Betriebsführung
Muss-Anforderungen:
- Diplom Ingenieur mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld.
- Ausgezeichnetes Verständnis in Theorie und Praxis der Konfiguration und Auslegung (Engineering) von GSM Netzkomponenten
- Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte
- Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen
- Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation
- Erfahrung bei der Konfiguration von Komponenten der Hersteller Huawei und oder Nokia.
Die Tätigkeiten können in der Regel Remote durchgeführt werden. Vereinzelte Termine an den Kundenstandorten sind möglich. Die Einarbeitung erfolgt ebenfalls teilweise am Kundenstandort.

BSS Spezialist*in Süden (m/w/d) (DE)
[2317]
Projektbeschreibung: Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt. Die Aufgaben des Migrationsteams umfassen alle Maßnahmen (BSS, ÜT, Migrationskoordination, NSS) für die Durchführung und Abnahme der Basisstationen sowie die inhaltliche Strukturierung, Gesamtplanung, Konsolidierung, Steuerung und Etablierung der vollumfänglichen Roll-out Koordination aller Basisstationen des Nordens und Südens. Aufgaben: ·Experte für Netzkonfiguration und Engineering der BSS Netzkomponenten und deren Schnittstellen einschließlich der eingesetzten Übertragungstechnik ·Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des BSS-Projektes, Kernkompetenz BSS Komponenten (BTS, BSC): ·Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests und Dokumentation). ·Der Mitarbeiter ist an zentraler Stelle (NOC) für das reibungslose Funktionieren der BSS Komponenten vor und nach der Migration, ggf. die Fehleranalyse und Entstörung, sowie für die Qualitätssicherung, Steuerung der Abnahmetests und Dokumentation dieser Tests verantwortlich. ·Betriebsführung (2nd Line Support) der GSM BSS Komponenten ·Im Rahmen des BSS Betriebsführungsteams Übernahme von Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs der BSS Komponenten erforderlich sind. ·Erstellen und Qualitätssicherung der Dokumentation zur Inbetriebnahme und Betriebsführung Muss-Anforderungen: ·Diplom Ingenieur mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld. ·Ausgezeichnetes Verständnis in Theorie und Praxis der Konfiguration und Auslegung (Engineering) von GSM Netzkomponenten ·Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte ·Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen ·Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation ·Erfahrung bei der Konfiguration von Komponenten der Hersteller Huawei und oder Nokia. Die Tätigkeiten können in der Regel Remote durchgeführt werden. Vereinzelte Termine an den Kundenstandorten sind möglich. Die Einarbeitung erfolgt ebenfalls teilweise am Kundenstandort.
Projektbeschreibung:
Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt.
Die Aufgaben des Migrationsteams umfassen alle Maßnahmen (BSS, ÜT, Migrationskoordination, NSS) für die Durchführung und Abnahme der Basisstationen sowie die inhaltliche Strukturierung, Gesamtplanung, Konsolidierung, Steuerung und Etablierung der vollumfänglichen Roll-out Koordination aller Basisstationen des Nordens und Südens.
Aufgaben:
- Experte für Netzkonfiguration und Engineering der BSS Netzkomponenten und deren Schnittstellen einschließlich der eingesetzten Übertragungstechnik
- Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des BSS-Projektes, Kernkompetenz BSS Komponenten (BTS, BSC):
- Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests und Dokumentation).
- Der Mitarbeiter ist an zentraler Stelle (NOC) für das reibungslose Funktionieren der BSS Komponenten vor und nach der Migration, ggf. die Fehleranalyse und Entstörung, sowie für die Qualitätssicherung, Steuerung der Abnahmetests und Dokumentation dieser Tests verantwortlich.
- Betriebsführung (2nd Line Support) der GSM BSS Komponenten
- Im Rahmen des BSS Betriebsführungsteams Übernahme von Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs der BSS Komponenten erforderlich sind.
- Erstellen und Qualitätssicherung der Dokumentation zur Inbetriebnahme und Betriebsführung
Muss-Anforderungen:
- Diplom Ingenieur mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld.
- Ausgezeichnetes Verständnis in Theorie und Praxis der Konfiguration und Auslegung (Engineering) von GSM Netzkomponenten
- Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte
- Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen
- Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation
- Erfahrung bei der Konfiguration von Komponenten der Hersteller Huawei und oder Nokia.
Die Tätigkeiten können in der Regel Remote durchgeführt werden. Vereinzelte Termine an den Kundenstandorten sind möglich. Die Einarbeitung erfolgt ebenfalls teilweise am Kundenstandort.
