Passt das zu Ihnen?
Teilprojektleiter*in Provisioning (m/w/d) (DE)
[2324]
Projektbeschreibung: Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt. Zur Verstärkung des Projektteams benötigt unser Kunde einen externen Dienstleister als Teilprojektleiter „Provisioning“. Die Arbeiten können nach Absprache zu einem großen Anteil „remote“ ausgeführt werden. Aufgabenbeschreibung: ·Steuerung des Teilprojekts „Provisioning 2.0“ oPlanung der Umsetzung oAnpassungen von Scope/Roadmap oModeration und Dokumentation von Abstimmungsterminen der Fachabteilungen ·Unterstützung des „Turn-On-Cycle“-Prozesses oKoordination und Zeitplanung oModeration und Dokumentation von Abstimmungsterminen der Fachabteilungen oQualitäts-Sicherung der Planungsdaten ·Unterstützung des Freigabeprozesses neuer BSS-Systemkomponenten oDurchführung von CSM-RA-Prozessen oErstellung fachtechnischer Stellungnahmen oKoordinierung von Anpassungen des Parametrierung Prozesses ·Koordinierung von Vertragsanpassungen des Projekts zur Erweiterung auf den Tausch der BTSn an den Nebenstrecken Muss-Anforderungen: ·Diplom Ingenieur oder Diplom Informatiker mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld. ·Nachweis erfolgreicher Projekte und Projektleitungserfahrung im Bereich der sicherheitsrelevanten Telekommunikationsbranche ·Nachweis operativer Projekterfahrung im Zulassungs-, Vertrags- und Lieferantenmanagement in Programmen vergleichbarer Größe und Komplexität ·Umfassende Kenntnisse in den Feldern Berichtswesen/ Projektcontrolling, Vertrags-/ Lieferantensteuerung, Risikomanagement ·Anerkannte Zertifizierung im Projektmanagement (z.B. PMI / GPM-IPMA / Prince2) ·Direkte und indirekte fachliche Führung von Projektmitarbeitern ·Erstellung von Präsentationen/Entscheidungsvorlagen für das Top-Management Soll-Anforderungen: ·Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten ·Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion ·Ausgeprägte Teamorientierung und Sozialkompetenz ·Organisationsübergreifendes und unternehmerisches Denken ·Selbständiger Arbeitsstil und verantwortungsvolles Handeln ·Bereitschaft zur Einarbeitung in fachliche GSM-Themen Bitte füllen Sie zum Abgleich die untenstehende Skillmatrix ausführlich aus: Skillmatrix Anforderungen Wird erfüllt? Falls ja, bitte ausführlich begründen Diplom Ingenieur oder Diplom Informatiker mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld. Nachweis erfolgreicher Projekte und Projektleitungserfahrung im Bereich der sicherheitsrelevanten Telekommunikationsbranche Nachweis operativer Projekterfahrung im Zulassungs-, Vertrags- und Lieferantenmanagement in Programmen vergleichbarer Größe und Komplexität Umfassende Kenntnisse in den Feldern Berichtswesen/ Projektcontrolling, Vertrags-/ Lieferantensteuerung, Risikomanagement Anerkannte Zertifizierung im Projektmanagement (z.B. PMI / GPM-IPMA / Prince2) Direkte und indirekte fachliche Führung von Projektmitarbeitern Erstellung von Präsentationen/Entscheidungsvorlagen für das Top-Management
Projektbeschreibung:
Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt. Zur Verstärkung des Projektteams benötigt unser Kunde einen externen Dienstleister als Teilprojektleiter „Provisioning“. Die Arbeiten können nach Absprache zu einem großen Anteil „remote“ ausgeführt werden.
Aufgabenbeschreibung:
- Steuerung des Teilprojekts „Provisioning 2.0“
- Planung der Umsetzung
- Anpassungen von Scope/Roadmap
- Moderation und Dokumentation von Abstimmungsterminen der Fachabteilungen
- Unterstützung des „Turn-On-Cycle“-Prozesses
- Koordination und Zeitplanung
- Moderation und Dokumentation von Abstimmungsterminen der Fachabteilungen
- Qualitäts-Sicherung der Planungsdaten
- Unterstützung des Freigabeprozesses neuer BSS-Systemkomponenten
- Durchführung von CSM-RA-Prozessen
- Erstellung fachtechnischer Stellungnahmen
- Koordinierung von Anpassungen des Parametrierung Prozesses
- Koordinierung von Vertragsanpassungen des Projekts zur Erweiterung auf den Tausch der BTSn an den Nebenstrecken
Muss-Anforderungen:
- Diplom Ingenieur oder Diplom Informatiker mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld.
- Nachweis erfolgreicher Projekte und Projektleitungserfahrung im Bereich der sicherheitsrelevanten Telekommunikationsbranche
- Nachweis operativer Projekterfahrung im Zulassungs-, Vertrags- und Lieferantenmanagement in Programmen vergleichbarer Größe und Komplexität
- Umfassende Kenntnisse in den Feldern Berichtswesen/ Projektcontrolling, Vertrags-/ Lieferantensteuerung, Risikomanagement
- Anerkannte Zertifizierung im Projektmanagement (z.B. PMI / GPM-IPMA / Prince2)
- Direkte und indirekte fachliche Führung von Projektmitarbeitern
- Erstellung von Präsentationen/Entscheidungsvorlagen für das Top-Management
Soll-Anforderungen:
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Fähigkeit zur Komplexitätsreduktion
- Ausgeprägte Teamorientierung und Sozialkompetenz
- Organisationsübergreifendes und unternehmerisches Denken
- Selbständiger Arbeitsstil und verantwortungsvolles Handeln
- Bereitschaft zur Einarbeitung in fachliche GSM-Themen
Skillmatrix | ||
Anforderungen | Wird erfüllt? | Falls ja, bitte ausführlich begründen |
Diplom Ingenieur oder Diplom Informatiker mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld. | ||
Nachweis erfolgreicher Projekte und Projektleitungserfahrung im Bereich der sicherheitsrelevanten Telekommunikationsbranche | ||
Nachweis operativer Projekterfahrung im Zulassungs-, Vertrags- und Lieferantenmanagement in Programmen vergleichbarer Größe und Komplexität | ||
Umfassende Kenntnisse in den Feldern Berichtswesen/ Projektcontrolling, Vertrags-/ Lieferantensteuerung, Risikomanagement | ||
Anerkannte Zertifizierung im Projektmanagement (z.B. PMI / GPM-IPMA / Prince2) | ||
Direkte und indirekte fachliche Führung von Projektmitarbeitern | ||
Erstellung von Präsentationen/Entscheidungsvorlagen für das Top-Management |

Direkter Kontakt
Yodit Kidane
Senior Recruiterin
mail yodit.kidane@ka-con.de
phone +49 - (0) 176 56794455
NSS Spezialist*in (m/w/d) - Remote (DE)
[2319]
Projektbeschreibung: Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt. Für den Austausch der Basisstationen wird bei unserem Kunden eine 2 Lieferantenstrategie verfolgt, demnach wird das Bundesgebiet Nord mit dem Systemlieferanten ARGE (ATOS/Huawei) und dem Süd mit dem Systemlieferanten Nokia aufgeteilt. Die Aufgaben des Migrationsteams umfassen alle Maßnahmen (BSS, ÜT, Migrationskoordination, NSS) für die Durchführung und Abnahme der Basisstationen sowie die inhaltliche Strukturierung, Gesamtplanung, Konsolidierung, Steuerung und Etablierung der vollumfänglichen Roll-out Koordination aller Basisstationen des Nordens und Südens. Aufgaben des NSS Spezialisten: ·Experte für NSS Komponenten des GSM Netzes unseren Kundens und deren Schnittstellen, insbesondere MSC-S, MGW und den Schnittstellen zum BSS. ·Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des Projektes, Kernkompetenz NSS ·Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) im Bereich NSS und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests, Dokumentation und ggf. Mängelliste). ·Der Mitarbeiter führt selbständig Call- und Logfileanalysen im Rahmen einer Fehleranalyse nach Migrationen durch. ·Der Mitarbeiter ist für die Steuerung NSS relevanter Abnahmetests und deren Dokumentation verantwortlich. ·Unterstützung der Betriebsführung NSS (2nd Line Support der GSM NSS Komponenten) bei: o §Einbringen/Änderung benötigter NSS Parameter für die Migration §Überwachen der Funktionalität der NSS Komponenten vor und nach der Migration §der Qualitätssicherung und beim Qualitätsnachweis (z.B. Call Analysen, Statistiken) Fachliche / technische Anforderung ·Diplom Ingenieur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk Umfeld ·Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte ·Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen ·Kenntnisse und Erfahrungen mit Signalisierung und den entsprechenden Protokollen in GSM Netzen ·Erfahrungen beim Troubleshooting in TK-Netzen (Auswertung von Trace und Logfiles, Durchführen von Call Analysen) ·Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte ·Umfassende „Hands-On“ Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen ·Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation
- Experte für NSS Komponenten des GSM Netzes unseren Kundens und deren Schnittstellen, insbesondere MSC-S, MGW und den Schnittstellen zum BSS.
- Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des Projektes, Kernkompetenz NSS
- Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) im Bereich NSS und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests, Dokumentation und ggf. Mängelliste).
- Der Mitarbeiter führt selbständig Call- und Logfileanalysen im Rahmen einer Fehleranalyse nach Migrationen durch.
- Der Mitarbeiter ist für die Steuerung NSS relevanter Abnahmetests und deren Dokumentation verantwortlich.
- Unterstützung der Betriebsführung NSS (2nd Line Support der GSM NSS Komponenten) bei:
- Einbringen/Änderung benötigter NSS Parameter für die Migration
- Überwachen der Funktionalität der NSS Komponenten vor und nach der Migration
- der Qualitätssicherung und beim Qualitätsnachweis (z.B. Call Analysen, Statistiken)
- Diplom Ingenieur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk Umfeld
- Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte
- Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen
- Kenntnisse und Erfahrungen mit Signalisierung und den entsprechenden Protokollen in GSM Netzen
- Erfahrungen beim Troubleshooting in TK-Netzen (Auswertung von Trace und Logfiles, Durchführen von Call Analysen)
- Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte
- Umfassende „Hands-On“ Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen
- Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation

BSS Spezialist*in Norden (m/w/d) (DE)
[2310]
Projektbeschreibung: Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt. Die Aufgaben des Migrationsteams umfassen alle Maßnahmen (BSS, ÜT, Migrationskoordination, NSS) für die Durchführung und Abnahme der Basisstationen sowie die inhaltliche Strukturierung, Gesamtplanung, Konsolidierung, Steuerung und Etablierung der vollumfänglichen Roll-out Koordination aller Basisstationen des Nordens und Südens. Aufgaben: ·Experte für Netzkonfiguration und Engineering der BSS Netzkomponenten und deren Schnittstellen einschließlich der eingesetzten Übertragungstechnik ·Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des BSS-Projektes, Kernkompetenz BSS Komponenten (BTS, BSC): ·Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests und Dokumentation). ·Der Mitarbeiter ist an zentraler Stelle (NOC) für das reibungslose Funktionieren der BSS Komponenten vor und nach der Migration, ggf. die Fehleranalyse und Entstörung, sowie für die Qualitätssicherung, Steuerung der Abnahmetests und Dokumentation dieser Tests verantwortlich. ·Betriebsführung (2nd Line Support) der GSM BSS Komponenten ·Im Rahmen des BSS Betriebsführungsteams Übernahme von Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs der BSS Komponenten erforderlich sind. ·Erstellen und Qualitätssicherung der Dokumentation zur Inbetriebnahme und Betriebsführung Muss-Anforderungen: ·Diplom Ingenieur mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld. ·Ausgezeichnetes Verständnis in Theorie und Praxis der Konfiguration und Auslegung (Engineering) von GSM Netzkomponenten ·Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte ·Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen ·Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation ·Erfahrung bei der Konfiguration von Komponenten der Hersteller Huawei und oder Nokia. Die Tätigkeiten können in der Regel Remote durchgeführt werden. Vereinzelte Termine an den Kundenstandorten sind möglich. Die Einarbeitung erfolgt ebenfalls teilweise am Kundenstandort.
Projektbeschreibung:
Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt.
Die Aufgaben des Migrationsteams umfassen alle Maßnahmen (BSS, ÜT, Migrationskoordination, NSS) für die Durchführung und Abnahme der Basisstationen sowie die inhaltliche Strukturierung, Gesamtplanung, Konsolidierung, Steuerung und Etablierung der vollumfänglichen Roll-out Koordination aller Basisstationen des Nordens und Südens.
Aufgaben:
- Experte für Netzkonfiguration und Engineering der BSS Netzkomponenten und deren Schnittstellen einschließlich der eingesetzten Übertragungstechnik
- Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des BSS-Projektes, Kernkompetenz BSS Komponenten (BTS, BSC):
- Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests und Dokumentation).
- Der Mitarbeiter ist an zentraler Stelle (NOC) für das reibungslose Funktionieren der BSS Komponenten vor und nach der Migration, ggf. die Fehleranalyse und Entstörung, sowie für die Qualitätssicherung, Steuerung der Abnahmetests und Dokumentation dieser Tests verantwortlich.
- Betriebsführung (2nd Line Support) der GSM BSS Komponenten
- Im Rahmen des BSS Betriebsführungsteams Übernahme von Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs der BSS Komponenten erforderlich sind.
- Erstellen und Qualitätssicherung der Dokumentation zur Inbetriebnahme und Betriebsführung
Muss-Anforderungen:
- Diplom Ingenieur mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld.
- Ausgezeichnetes Verständnis in Theorie und Praxis der Konfiguration und Auslegung (Engineering) von GSM Netzkomponenten
- Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte
- Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen
- Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation
- Erfahrung bei der Konfiguration von Komponenten der Hersteller Huawei und oder Nokia.
Die Tätigkeiten können in der Regel Remote durchgeführt werden. Vereinzelte Termine an den Kundenstandorten sind möglich. Die Einarbeitung erfolgt ebenfalls teilweise am Kundenstandort.

BSS Spezialist*in Süden (m/w/d) (DE)
[2317]
Projektbeschreibung: Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt. Die Aufgaben des Migrationsteams umfassen alle Maßnahmen (BSS, ÜT, Migrationskoordination, NSS) für die Durchführung und Abnahme der Basisstationen sowie die inhaltliche Strukturierung, Gesamtplanung, Konsolidierung, Steuerung und Etablierung der vollumfänglichen Roll-out Koordination aller Basisstationen des Nordens und Südens. Aufgaben: ·Experte für Netzkonfiguration und Engineering der BSS Netzkomponenten und deren Schnittstellen einschließlich der eingesetzten Übertragungstechnik ·Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des BSS-Projektes, Kernkompetenz BSS Komponenten (BTS, BSC): ·Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests und Dokumentation). ·Der Mitarbeiter ist an zentraler Stelle (NOC) für das reibungslose Funktionieren der BSS Komponenten vor und nach der Migration, ggf. die Fehleranalyse und Entstörung, sowie für die Qualitätssicherung, Steuerung der Abnahmetests und Dokumentation dieser Tests verantwortlich. ·Betriebsführung (2nd Line Support) der GSM BSS Komponenten ·Im Rahmen des BSS Betriebsführungsteams Übernahme von Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs der BSS Komponenten erforderlich sind. ·Erstellen und Qualitätssicherung der Dokumentation zur Inbetriebnahme und Betriebsführung Muss-Anforderungen: ·Diplom Ingenieur mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld. ·Ausgezeichnetes Verständnis in Theorie und Praxis der Konfiguration und Auslegung (Engineering) von GSM Netzkomponenten ·Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte ·Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen ·Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation ·Erfahrung bei der Konfiguration von Komponenten der Hersteller Huawei und oder Nokia. Die Tätigkeiten können in der Regel Remote durchgeführt werden. Vereinzelte Termine an den Kundenstandorten sind möglich. Die Einarbeitung erfolgt ebenfalls teilweise am Kundenstandort.
Projektbeschreibung:
Unser Kunde betreibt ein bundesweites Betriebsfunknetz auf GSM Basis. Derzeit werden alle BSS-Netzelemente im Rahmen eines Projektes durch neue Technik ersetzt.
Die Aufgaben des Migrationsteams umfassen alle Maßnahmen (BSS, ÜT, Migrationskoordination, NSS) für die Durchführung und Abnahme der Basisstationen sowie die inhaltliche Strukturierung, Gesamtplanung, Konsolidierung, Steuerung und Etablierung der vollumfänglichen Roll-out Koordination aller Basisstationen des Nordens und Südens.
Aufgaben:
- Experte für Netzkonfiguration und Engineering der BSS Netzkomponenten und deren Schnittstellen einschließlich der eingesetzten Übertragungstechnik
- Unterstützung der Netzmigration im Rahmen des BSS-Projektes, Kernkompetenz BSS Komponenten (BTS, BSC):
- Als Bestandteil des Migrationsteams kontrolliert der Mitarbeiter bei der Migration die Qualität der Vorbereitung (inklusive Tests) und die Qualität der Nacharbeiten (inklusive Abnahmetests und Dokumentation).
- Der Mitarbeiter ist an zentraler Stelle (NOC) für das reibungslose Funktionieren der BSS Komponenten vor und nach der Migration, ggf. die Fehleranalyse und Entstörung, sowie für die Qualitätssicherung, Steuerung der Abnahmetests und Dokumentation dieser Tests verantwortlich.
- Betriebsführung (2nd Line Support) der GSM BSS Komponenten
- Im Rahmen des BSS Betriebsführungsteams Übernahme von Aufgaben, die zur Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs der BSS Komponenten erforderlich sind.
- Erstellen und Qualitätssicherung der Dokumentation zur Inbetriebnahme und Betriebsführung
Muss-Anforderungen:
- Diplom Ingenieur mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung oder Berufsausbildung mit umfassender, langjähriger Erfahrung im Mobilfunk bzw. TK Umfeld.
- Ausgezeichnetes Verständnis in Theorie und Praxis der Konfiguration und Auslegung (Engineering) von GSM Netzkomponenten
- Durch Berufserfahrung nachweisbares gutes Verständnis der GSM Mobilfunktechnik inklusive der betrieblichen Aspekte
- Umfassende Erfahrungen im Aufbau von TK-Netzen
- Erfahrung im Umgang mit englischsprachiger, technischer Dokumentation
- Erfahrung bei der Konfiguration von Komponenten der Hersteller Huawei und oder Nokia.
Die Tätigkeiten können in der Regel Remote durchgeführt werden. Vereinzelte Termine an den Kundenstandorten sind möglich. Die Einarbeitung erfolgt ebenfalls teilweise am Kundenstandort.
