Finden Sie den Job, der Ihnen gefällt!
keyboard_arrow_left Zurück
Passt das zu Ihnen?

Projektleitung Technologiemanagement (m/w/d) (DE)

[2343]

Projektbeschreibung: Wir suchen für unseren Kunden einen qualifizierten und erfahrenen Berater für die Projektleitung und das Technologiemanagement. Das Projekt „FRMCS Kernnetz und Pilotstrecke“ ist Teil der Phase 1A des Programms zur Einführung des Future Rail Mobile Communication System (FRMCS) als Nachfolgetechnologie für GSM-R. Ziel ist der Aufbau des FRMCS-Kernnetzes sowie die Umsetzung einer ersten Pilotstrecke parallel zum bestehenden Analogfunkbetrieb. Das Kernnetz umfasst zentrale Funktionen wie Diensteinrichtung, Verbindungssteuerung und Teilnehmerverwaltung, verteilt auf sieben Haupt- und Nebenstandorte. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen eines schrittweisen Rollouts, wobei die Verantwortung für die Infrastruktur beim Eisenbahninfrastrukturunternehmen liegt, während die Fahrzeugausrüstung von den Eisenbahnverkehrsunternehmen verantwortet wird. Mit diesem Projekt wird die technische Grundlage für die spätere flächendeckende Einführung von FRMCS geschaffen. Hauptaufgaben: Im Rahmen des FRMCS-Projekts werden drei zentrale Steuerungsdokumente erstellt und weiterentwickelt: Programmhandbuch, Stakeholderkonzept und Risikomanagementkonzept. Die Aufgabe umfasst die inhaltliche Konzeption, Abstimmung und Umsetzung dieser Werke unter Berücksichtigung bestehender Vorlagen, Konzepte und Projektergebnisse. Analyse und Bewertung bestehender Grundlagen, Konzepte, Formate und Entwürfe aus der bisherigen Projektarbeit.  Konzeption und Erstellung von: 1.Programmhandbuch – Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten, Gremienstrukturen, Steuerungsinstrumenten, Kommunikationswegen und Rahmenbedingungen. 2.Stakeholderkonzept – Entwicklung einer Methodik zur Identifikation, Bewertung, Einbindung und Steuerung interner und externer Anspruchsgruppen. 3.Risikomanagementkonzept – Entwicklung eines praxistauglichen Prozesses zur Risikoidentifikation, -bewertung, Maßnahmensteuerung und Eskalation. ·Strukturierte Erarbeitung der Inhalte auf Basis einer vordefinierten Kapitelstruktur. ·Zielbildklärung und laufende Abstimmung mit dem Auftraggeber. ·Modularer, iterativer Arbeitsprozess mit fachlichen Teilabnahmen auf Kapitel- und Werkebene. ·Sicherstellung einer praxisorientierten, anschlussfähigen und einheitlichen Steuerungslogik für das Programm. ·Anpassung und Optimierung der Inhalte entsprechend der jeweiligen Projektphase. Anforderungen: ·Diplom Ingenieur, Wirtschaftsingenieur oder Diplomkaufmann/Master BWL mit mind. 20 ·Jahren Berufserfahrung oder mit einer Berufsausbildung und umfassender, langjähriger Erfahrung im Projektmanagement / PMO ·Kenntnisse in den Feldern Berichtswesen / Projektcontrolling, Vertrags-/ Lieferantensteuerung, Risikomanagement ·Nachweis erfolgreicher Projekte und Projektleitungserfahrung im Bereich der Bahntelekommunikation bei einem Eisenbahninfrastrukturunternehmen ·Kenntnisse von Organisation und Prozessen sowie Erfahrung in Projekten bei Eisenbahninfrastrukturunternehmen ·Kompetenzen in Kommunikation und Stakeholdermanagement inkl. der Erstellung von Beschlussvorlagen und Präsentationen ·Kompetenz im Aufsetzen von übergreifenden Programmsteuerungen für Linie und mehreren Projektphasen vergleichbar zu FRMCS ·Umfassende Kenntnisse der Abläufe beim Aufsatz zentraler Steuerungslogiken für TK Programme ·Erweiterte Kenntnisse in der Finanzmodellierung und Wirtschaftlichkeitsrechnung für FRMCS ·Umfassende Kenntnisse zum aktuellen und zukünftigen Bedarf sowie die strategische Ausrichtung der übergreifenden Steuerung für FRMCS ·Fundierte Kenntnisse der tangierenden Projekte sowie deren Abhängigkeiten, wesentlicher Beteiligter und externe Anforderungen an FRMCS

Projektbeschreibung:


Wir suchen für unseren Kunden einen qualifizierten und erfahrenen Berater für die Projektleitung und das Technologiemanagement. Das Projekt „FRMCS Kernnetz und Pilotstrecke“ ist Teil der Phase 1A des Programms zur Einführung des Future Rail Mobile Communication System (FRMCS) als Nachfolgetechnologie für GSM-R. Ziel ist der Aufbau des FRMCS-Kernnetzes sowie die Umsetzung einer ersten Pilotstrecke parallel zum bestehenden Analogfunkbetrieb. Das Kernnetz umfasst zentrale Funktionen wie Diensteinrichtung, Verbindungssteuerung und Teilnehmerverwaltung, verteilt auf sieben Haupt- und Nebenstandorte. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen eines schrittweisen Rollouts, wobei die Verantwortung für die Infrastruktur beim Eisenbahninfrastrukturunternehmen liegt, während die Fahrzeugausrüstung von den Eisenbahnverkehrsunternehmen verantwortet wird. Mit diesem Projekt wird die technische Grundlage für die spätere flächendeckende Einführung von FRMCS geschaffen.



Hauptaufgaben:

Im Rahmen des FRMCS-Projekts werden drei zentrale Steuerungsdokumente erstellt und weiterentwickelt: Programmhandbuch, Stakeholderkonzept und Risikomanagementkonzept. Die Aufgabe umfasst die inhaltliche Konzeption, Abstimmung und Umsetzung dieser Werke unter Berücksichtigung bestehender Vorlagen, Konzepte und Projektergebnisse.

Analyse und Bewertung bestehender Grundlagen, Konzepte, Formate und Entwürfe aus der bisherigen Projektarbeit.

 Konzeption und Erstellung von:

  1. Programmhandbuch – Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten, Gremienstrukturen, Steuerungsinstrumenten, Kommunikationswegen und Rahmenbedingungen.
  2. Stakeholderkonzept – Entwicklung einer Methodik zur Identifikation, Bewertung, Einbindung und Steuerung interner und externer Anspruchsgruppen.
  3. Risikomanagementkonzept – Entwicklung eines praxistauglichen Prozesses zur Risikoidentifikation, -bewertung, Maßnahmensteuerung und Eskalation.
  • Strukturierte Erarbeitung der Inhalte auf Basis einer vordefinierten Kapitelstruktur.
  • Zielbildklärung und laufende Abstimmung mit dem Auftraggeber.
  • Modularer, iterativer Arbeitsprozess mit fachlichen Teilabnahmen auf Kapitel- und Werkebene.
  • Sicherstellung einer praxisorientierten, anschlussfähigen und einheitlichen Steuerungslogik für das Programm.
  • Anpassung und Optimierung der Inhalte entsprechend der jeweiligen Projektphase.



Anforderungen:


  • Diplom Ingenieur, Wirtschaftsingenieur oder Diplomkaufmann/Master BWL mit mind. 20
  • Jahren Berufserfahrung oder mit einer Berufsausbildung und umfassender, langjähriger Erfahrung im Projektmanagement / PMO
  • Kenntnisse in den Feldern Berichtswesen / Projektcontrolling, Vertrags-/ Lieferantensteuerung, Risikomanagement
  • Nachweis erfolgreicher Projekte und Projektleitungserfahrung im Bereich der Bahntelekommunikation bei einem Eisenbahninfrastrukturunternehmen
  • Kenntnisse von Organisation und Prozessen sowie Erfahrung in Projekten bei Eisenbahninfrastrukturunternehmen
  • Kompetenzen in Kommunikation und Stakeholdermanagement inkl. der Erstellung von Beschlussvorlagen und Präsentationen
  • Kompetenz im Aufsetzen von übergreifenden Programmsteuerungen für Linie und mehreren Projektphasen vergleichbar zu FRMCS
  • Umfassende Kenntnisse der Abläufe beim Aufsatz zentraler Steuerungslogiken für TK Programme
  • Erweiterte Kenntnisse in der Finanzmodellierung und Wirtschaftlichkeitsrechnung für FRMCS
  • Umfassende Kenntnisse zum aktuellen und zukünftigen Bedarf sowie die strategische Ausrichtung der übergreifenden Steuerung für FRMCS
  • Fundierte Kenntnisse der tangierenden Projekte sowie deren Abhängigkeiten, wesentlicher Beteiligter und externe Anforderungen an FRMCS

 




map Frankfurt am Main 90% Remote, 10% Onsite date_range 10.11.25 update Freiberuflich 
Direkter Kontakt

Valerie Wachsmann

Recruiting
mail valerie.wachsmann@ka-con.de
phone +49 176 16811135


Kein passender Job? Senden Sie uns eine Nachricht!

Kein passender Job für Sie dabei? Kein Problem! Senden Sie uns einfach Ihren Namen, Ihre E-Mail sowie eine kurze Beschreibung Ihres Jobwunsches. Wir melden uns dann mit passenden Vorschlägen!