Passt das zu Ihnen?
Festnetzplaner*in (m/w/d) (DE)
[2351]
Projektbeschreibung: Der Kunde plant die Einführung einer einheitlichen IP-Adressmanagement-Planungsplattform und daran andockende DNS/DHCP-Systeme im NOC/SOC und für die LST-Anwendungen. Dabei sollen künftig einheitlich nur noch DDI-Systeme des Herstellers Infoblox eingesetzt werden. Auf diese sollen die in der Festnetzplanung geplanten Netze und Adresse für das bbIP-Netz migriert werden. Dazu ist es notwendig, neben den IP-Adressen, die qualifizierten eindeutigen Hostnamen (für den DNS) zu generieren. Hierzu ist eine Datenabgleich und Schnittstelle zwischen dem heutigem Festplanungstool, dem neuen Infoblox-IPAM System und den im bbIP-Wirknetz DNS/DHCP-Systeme erforderlich. Parallel dazu ist der technische Umzug der Domänen im NOC auf die aufzubauenden Infoblox DNS/DHCP-Systeme notwendig. Die als SW-Appliance ausgeführten Infoblox-System sollen auf der Systemumgebung des TK-Betriebes laufen und die dortig eingesetzten Microsoft DNS/DHCP Systeme ersetzen: Die Systemumgebung besteht aus einer Serverinfrastruktur mit VMWare für Applikationen wie TACACS, DHCP, DNS, PKI,… und einem NMS (Spectrum), welches um Assetmanagement, verschiedene Reportingtools, IPAM, CMDB und weitere Tools ergänzt wird. Weiterhin kommen folgende Systeme zum Einsatz: Netapp AFF, HPE Synergy Bladesystemen, VMware vSphere 6.7.X Virtualisierung, Meinberg NTP, Windows Server 2019 und Redhat 8.X, Veeam Availability Suite Lösungen, Datenbank Management Systemen (MS SQL Failover Cluster, PostgreSQL Multi-Master Umgebungen), Postfix Mailserver. Wir suchen einen Experten für Infoblox Systeme der sowohl die Festnetzplanungsaspekte als auch die eingesetzte Systemumgebung kennt und dadurch die Datenmigration und den Systemumzug maßgeblich steuern kann und die vorgenommenen Änderungen umfassend dokumentiert. Der/die Bewerberin soll neben seiner Fachlichkeit auch die Fähigkeit in der Lage sein, das Migrationsprojekt federführend zwischen Festnetzplanung, Lieferant und NOC-Fachexperten zu organisieren und bereichsübergreifend zu steuern. Leistungsbeschreibung: ·Konsolidierung der Bestandsdaten zwischen Festnetzplanung und den aktuellen Adressdaten in den Domänencontrollern des NOC ·Bestandsaufnahme der bestehenden Adressdatensysteme und Domänencontrollern im NOC Berlin sowie deren Einbindung in die bbIP-NOC-Managementsysteme und Anbindung an das Netzwerk (FW) ·Konzeption des Parallelaufbau einer verteilten Infoblox Architektur mit Einbindung in die Managementsysteme und schrittweisen Umzug der Domänen der Altsysteme auf die Infoblox-Cluster ·Unterstützung bei der Erprobung des System-Umzugs im Labor ·IP-Adress- und DNS-Hostnames-Datenrückführung aus den Wirksystemen nach Migration und Schnittstelle zur Festnetzplanung ·Konkrete Inbetriebsetzung der DND/DHCP-Systeme des bbIP-Systems an den Standorten Berlin und Frankfurt Muss-Anforderungen: ·Sehr gute Kenntnisse aus dem Bereich Festnetzplanung von IP-Netzen speziell auch IP-Adress-Planung ·Sehr gute Kenntnisse im Bereich Server, Virtualisierung (VMware), Server Betriebssysteme (Windows Server, Red Hat Linux) und Operational Support Systems (OSS). ·Dedizierte Kenntnisse in der Einführung von Infoblox IPAM-Systemen und nachgelagerten DNS/DHCP-Systemen ·Langjährige (>7 Jahre) Erfahrung als IT-Systemarchitekt in der Konzeption, Entwicklung und Dokumentation komplexer technischer Architekturen idealerweise im Service Provider Umfeld. ·Fähigkeit zur Strukturierung von umfangreichen und komplexen Themenbereichen. ·Erfahrung in der bereichsübergreifenden Koordinierung und Steuerung der Einführung von kritischen IT-Systemen ·Hochschulstudium Fachrichtung Nachrichtentechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieur, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger mehrjähriger Erfahrung im geforderten Umfeld. Soll-Anforderungen: ·Die Fachkraft besitzt Branchenweit anerkannte Zertifizierungen wie z.B. Red Hat Certified Architect (RHCA) oder Microsoft Certified Solution Expert (MCSE) oder ausgewiesene Kenntnisse in Infoblox Systemen ·Die Fachkraft besitzt Kenntnisse verschiedener Tools in den Bereichen Asset-Management, Reporting, IPAM und CMDB ·Die Fachkraft besitzt umfassende Erfahrung in der Projektarbeit in komplexen Projekten ·Die Fachkraft besitzt Kenntnisse in Bereich der Applikationen wie TACACS, DHCP, DNS, PKI sowie NMS (Spectrum)
- Konsolidierung der Bestandsdaten zwischen Festnetzplanung und den aktuellen Adressdaten in den Domänencontrollern des NOC
- Bestandsaufnahme der bestehenden Adressdatensysteme und Domänencontrollern im NOC Berlin sowie deren Einbindung in die bbIP-NOC-Managementsysteme und Anbindung an das Netzwerk (FW)
- Konzeption des Parallelaufbau einer verteilten Infoblox Architektur mit Einbindung in die Managementsysteme und schrittweisen Umzug der Domänen der Altsysteme auf die Infoblox-Cluster
- Unterstützung bei der Erprobung des System-Umzugs im Labor
- IP-Adress- und DNS-Hostnames-Datenrückführung aus den Wirksystemen nach Migration und Schnittstelle zur Festnetzplanung
- Konkrete Inbetriebsetzung der DND/DHCP-Systeme des bbIP-Systems an den Standorten Berlin und Frankfurt
- Sehr gute Kenntnisse aus dem Bereich Festnetzplanung von IP-Netzen speziell auch IP-Adress-Planung
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Server, Virtualisierung (VMware), Server Betriebssysteme (Windows Server, Red Hat Linux) und Operational Support Systems (OSS).
- Dedizierte Kenntnisse in der Einführung von Infoblox IPAM-Systemen und nachgelagerten DNS/DHCP-Systemen
- Langjährige (>7 Jahre) Erfahrung als IT-Systemarchitekt in der Konzeption, Entwicklung und Dokumentation komplexer technischer Architekturen idealerweise im Service Provider Umfeld.
- Fähigkeit zur Strukturierung von umfangreichen und komplexen Themenbereichen.
- Erfahrung in der bereichsübergreifenden Koordinierung und Steuerung der Einführung von kritischen IT-Systemen
- Hochschulstudium Fachrichtung Nachrichtentechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieur, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger mehrjähriger Erfahrung im geforderten Umfeld.
- Die Fachkraft besitzt Branchenweit anerkannte Zertifizierungen wie z.B. Red Hat Certified Architect (RHCA) oder Microsoft Certified Solution Expert (MCSE) oder ausgewiesene Kenntnisse in Infoblox Systemen
- Die Fachkraft besitzt Kenntnisse verschiedener Tools in den Bereichen Asset-Management, Reporting, IPAM und CMDB
- Die Fachkraft besitzt umfassende Erfahrung in der Projektarbeit in komplexen Projekten
- Die Fachkraft besitzt Kenntnisse in Bereich der Applikationen wie TACACS, DHCP, DNS, PKI sowie NMS (Spectrum)
