Passt das zu Ihnen?
Incident Response Manager, Teilzeit (W/M/D) (DE)
Freeconex GmbH [1268]
Incident Response Manager, Teilzeit (W/M/D) Start: 01.02.2024 Erstbeauftragung: 30.08.2024 Projektstandort: Remote, Bayern Auslastung: 3 Tage/Woche Stichworte: SOC, Störungsmanagement, Icidenct Response, NIST, SANS, ISO 27001 -iso 27035, ISO 22301, BSI, Cyber Threat Detection & Analysis, Notfallmanagement Unser Mandant sucht einen Interims Incident Responsmanager für die Übernahme kritischer Vorfälle im Störungserhebungsprozess und zur Steuerung des bestehenden SOC-Teams. Aufgabenbeschreibung ·Übernahme der Verantwortung für kritische Vorfälle und Leitung des Reaktionsprozesses auf diese Vorfälle. ·Zusammenarbeit mit dem technischen Support, den Entwicklungs- und Produktteams sowie anderen Stakeholdern, ·um die Reaktion auf Vorfälle zu koordinieren und effektive Lösungen zu erarbeiten. ·Durchführung einer gründlichen Vorfallsanalyse und anschließender Nachuntersuchungen. ·Identifikation der Ursachen und Faktoren, die zu dem Vorfall beigetragen haben. ·Bereitstellung von umsetzbaren Empfehlungen zur Vermeidung ähnlicher Vorfälle. ·Nutzung ausgeprägter Kommunikationsfähigkeiten zur klaren und präzisen Bereitstellung von Aktualisierungen, ·Statusberichten und Lösungen für Vorfälle. ·Zielgruppen sind dabei die Stakeholder, die Geschäftsleitung und die Kunden. ·Kontinuierliche Evaluierung und Verbesserung des Incident-Response-Prozesses. ·Identifizierung von Möglichkeiten zur Automatisierung, Effizienzsteigerung und Erhöhung der Effektivität. ·Anpassung an branchenübliche Best Practices. ·Entwicklung eines Playbooks für verschiedene Incidentkategorien und Durchführung von Table Exercises zur ·Überprüfung und Weiterentwicklung. ·Sicherstellung einer korrekten und aktuellen Dokumentation. ·Entwicklung und Pflege von Verfahren, Richtlinien und Erfahrungswerten für das Incident Management. ·Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Anforderungen ·Mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich Störungsmanagement als Incident Response Manager oder in einer vergleichbaren Rolle. ·Vertrautheit mit internationalen Standards und Vorgaben wie NIST, SANS, ISO 27001/27035/22301, BSI im Bereich Incident Management, Ransomware Protection/Detection, Cyber Threat Detection&Analysis sowie Notfallmanagement/BCM.# ·Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten. ·Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte sowohl technischen als auch nicht-technischen Beteiligten effektiv zu vermitteln. ·Nachgewiesene Erfahrung in der Verwaltung und Behebung kritischer Vorfälle. ·Fähigkeit, Vorfälle nach Prioritäten zu ordnen, das Team zu koordinieren und die Behebung voranzutreiben. · Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten. ·Fähigkeit, komplexe Situationen zu bewerten, Trends zu erkennen und praktische Lösungen zu entwickeln. ·Fähigkeit, sich in einem schnelllebigen und dynamischen Umfeld zurechtzufinden. ·Bewältigung mehrerer Vorfälle gleichzeitig und Aufrechterhaltung der ·Nachgewiesene Fähigkeit, mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten. ·Erfahrung in der Leitung der Reaktion auf Vorfälle und Beeinflussung der Beteiligten für erfolgreiche Lösungen. ·Beherrschung der Tools und Systeme für das Incident Management zur Verfolgung, Überwachung und Meldung von Vorfällen sowie deren Lösung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Incident Response Manager, Teilzeit (W/M/D)
Start: 01.02.2024
Erstbeauftragung: 30.08.2024
Projektstandort: Remote, Bayern
Auslastung: 3 Tage/Woche
Stichworte: SOC, Störungsmanagement, Icidenct Response, NIST, SANS, ISO 27001 -iso 27035, ISO 22301, BSI, Cyber Threat Detection & Analysis, Notfallmanagement
Unser Mandant sucht einen Interims Incident Responsmanager für die Übernahme kritischer Vorfälle im Störungserhebungsprozess und zur Steuerung des bestehenden SOC-Teams.
Aufgabenbeschreibung
- Übernahme der Verantwortung für kritische Vorfälle und Leitung des Reaktionsprozesses auf diese Vorfälle.
- Zusammenarbeit mit dem technischen Support, den Entwicklungs- und Produktteams sowie anderen Stakeholdern,
- um die Reaktion auf Vorfälle zu koordinieren und effektive Lösungen zu erarbeiten.
- Durchführung einer gründlichen Vorfallsanalyse und anschließender Nachuntersuchungen.
- Identifikation der Ursachen und Faktoren, die zu dem Vorfall beigetragen haben.
- Bereitstellung von umsetzbaren Empfehlungen zur Vermeidung ähnlicher Vorfälle.
- Nutzung ausgeprägter Kommunikationsfähigkeiten zur klaren und präzisen Bereitstellung von Aktualisierungen,
- Statusberichten und Lösungen für Vorfälle.
- Zielgruppen sind dabei die Stakeholder, die Geschäftsleitung und die Kunden.
- Kontinuierliche Evaluierung und Verbesserung des Incident-Response-Prozesses.
- Identifizierung von Möglichkeiten zur Automatisierung, Effizienzsteigerung und Erhöhung der Effektivität.
- Anpassung an branchenübliche Best Practices.
- Entwicklung eines Playbooks für verschiedene Incidentkategorien und Durchführung von Table Exercises zur
- Überprüfung und Weiterentwicklung.
- Sicherstellung einer korrekten und aktuellen Dokumentation.
- Entwicklung und Pflege von Verfahren, Richtlinien und Erfahrungswerten für das Incident Management.
- Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Anforderungen
- Mindestens fünf Jahre Erfahrung im Bereich Störungsmanagement als Incident Response Manager oder in einer vergleichbaren Rolle.
- Vertrautheit mit internationalen Standards und Vorgaben wie NIST, SANS, ISO 27001/27035/22301, BSI im Bereich Incident Management, Ransomware Protection/Detection, Cyber Threat Detection&Analysis sowie
Notfallmanagement/BCM.# - Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte sowohl technischen als auch nicht-technischen Beteiligten effektiv zu
vermitteln. - Nachgewiesene Erfahrung in der Verwaltung und Behebung kritischer Vorfälle.
- Fähigkeit, Vorfälle nach Prioritäten zu ordnen, das Team zu koordinieren und die Behebung voranzutreiben.
- Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten.
- Fähigkeit, komplexe Situationen zu bewerten, Trends zu erkennen und praktische Lösungen zu entwickeln.
- Fähigkeit, sich in einem schnelllebigen und dynamischen Umfeld zurechtzufinden.
- Bewältigung mehrerer Vorfälle gleichzeitig und Aufrechterhaltung der
- Nachgewiesene Fähigkeit, mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten.
- Erfahrung in der Leitung der Reaktion auf Vorfälle und Beeinflussung der Beteiligten für erfolgreiche Lösungen.
- Beherrschung der Tools und Systeme für das Incident Management zur Verfolgung, Überwachung und Meldung von Vorfällen sowie deren Lösung.
