Passt das zu Dir?
Rollout-Manager (m/w/d) - asap - 16.03.2026+ - Vollzeit - remote (DE)
[9064]
wir sind auf der Suche nach einem Rollout-Manager (m/w/d). Aufgaben: 1. Er ist verantwortlich für das wöchentliche Reporting an die Projektleitung. 2. Er nimmt an den täglichen und wöchentlichen Meetings mit den Projektmitgliedern, den Projekt-Core-Teams und den Stakeholdern teil, entweder online oder vor Ort, je nach Anforderung. 3. Er ist zuständig für die Vorbereitung und Durchführung aller Rollout-Aktivitäten, einschließlich: a) Vorbereitung und Erstellung von Benutzerlisten mit Berechtigungsrollen. b) Einrichten und Einspielen von Benutzer-/Rollenlisten von SAP-Benutzern im SAP-Backendsystem und SAP-BTP-System mittels GRC- und IDM-System. c) Koordination aller Rollout-Aktivitäten mit den verschiedenen EAM-Core-Teams, wie dem Cutover-, Testmanagement-, Trainings-, Rollout- und Integrationsmanagement-Team. d) Durchführung und Moderation von Meetings mit den Stakeholdern und den Projekt-Core-Teams sowie Dokumentation der Abstimmungen aus den Meetings. 4. Er koordiniert und überwacht effektiv und führt effizient alle Themen im Zusammenhang mit dem Rollout durch, einschließlich der Vorbereitung und Unterstützung von Single-Function-Tests, Local-Integrations-Tests, Regressionstests und User-Acceptance-Tests bis einschließlich Go-Live. Auch die Anforderungen während der Hypercare-Phase nach Go-Live sind von ihm aufzunehmen und entsprechend zu koordinieren und umzusetzen. 5. Er kommuniziert und passt bei Bedarf die EAM-IAM-Projekt-Quality-Gates und die Rollout-Vorgehensweise mit den Stakeholdern und den verschiedenen Projektteams an. 6. Er stimmt sich eng mit den Stakeholdern und den EAM-Projekt-Core-Teams ab und überwacht Timelines und die Einhaltung von Abstimmungen und reagiert rechtzeitig bei Nichteinhaltung der Deadlines. 7. Er ist verantwortlich für die Vorbereitung von Statusfolien und weiteren Präsentationsfolien hinsichtlich Benutzer- und Berechtigungsrollen, Rollout-Vorgehensweise sowie Unterstützung beim Aufbau von IAM Berechtigungskonzepten und IAM Rollensteckbriefen. 8. Er berät bei der Kommunikation und koordiniert die Themen mit den Projektteams/Projektmitgliedern und Stakeholdern sowie mit den kundenseitigen Authorization-Contacts in englischer und deutscher Sprache (schriftlich, mündlich). 9. Er berät bei der Vorbereitung und Sicherstellung der Themenübergaben an das Liniengeschäft nach dem Go-Live, HyperCare-Phase Kenntnisse: - Fundierte Projektmanagementkenntnisse - Sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Stakeholdern (englisch und deutsch) - Planung , Durchführung und Überwachen des Rollout-Projektthemen (Quality Gates, Cutover, Regressionstests, Single Function Test, Local Integration Test, User Accepting Test und Go-Live sowie Hypercare) - Gute Erfahrung im Change Request Prozess - Verhandlungsgeschick für die Abstimmung von Cutover-Plänen, Testplänen und Rolloutthemen sowie - Trainingsthemen mit Stakeholdern und Core-Teams sowie mit diversen Projektinvolvierten - Fähigkeit, Risiken zu identifizieren, bewerten und entsprechenden Maßnahmen einleiten - Genau und strukturierte Dokumentation des Projekt Rollouts und Prüfung des Fortschritts - Gute IAM-Erfahrung (Usereinrichtung, Verwaltung von SAP Usern/Anwendern) und Begleitung in allen Rollout Projektphasen - Grundlegende Berechtigungserfahrung / SAP Berechtigungskonzepts (Backend, Fiori und BTP) - Guter Umgang mit SNOW-Ticketsystem (Störungsbehebung bzgl. Rollout – Anwender-/Userthemen etc.) - Erfahrung im Themengebiet Unbundling (Energiewirtschaft) und Audit/Compliance bzgl. SAP-Berechtigungsthemen (Backend, Frontend und BTP) - Ausreichende Kenntnisse im SAP GRC- und IDM-Umfeld - Gute Kenntnisse im JIRA-Umfeld - Gute Kenntnisse bzgl. SCRUM-Methodik - Ausreichende Erfahrung in SAP-Auswertungstools bzgl. Berechtigungsthemen - Ausreichende Erfahrung im SAP GRC-Umfeld Rahmenbedingungen: Start:17.03.25 Dauer: 16.03.26 Auslastung: 1800h offsite, 120h onsite Ort: Hannover Sprache: deutsch & englisch
Aufgaben:
1. Er ist verantwortlich für das wöchentliche Reporting an die Projektleitung.
2. Er nimmt an den täglichen und wöchentlichen Meetings mit den Projektmitgliedern, den Projekt-Core-Teams und den Stakeholdern teil, entweder online oder vor Ort, je nach Anforderung.
3. Er ist zuständig für die Vorbereitung und Durchführung aller Rollout-Aktivitäten, einschließlich:
a) Vorbereitung und Erstellung von Benutzerlisten mit Berechtigungsrollen.
b) Einrichten und Einspielen von Benutzer-/Rollenlisten von SAP-Benutzern im SAP-Backendsystem und SAP-BTP-System mittels GRC- und IDM-System.
c) Koordination aller Rollout-Aktivitäten mit den verschiedenen EAM-Core-Teams, wie dem Cutover-, Testmanagement-, Trainings-, Rollout- und Integrationsmanagement-Team.
d) Durchführung und Moderation von Meetings mit den Stakeholdern und den Projekt-Core-Teams sowie Dokumentation der Abstimmungen aus den Meetings.
4. Er koordiniert und überwacht effektiv und führt effizient alle Themen im Zusammenhang mit dem Rollout durch, einschließlich der Vorbereitung und Unterstützung von Single-Function-Tests, Local-Integrations-Tests, Regressionstests und User-Acceptance-Tests bis einschließlich Go-Live. Auch die Anforderungen während der Hypercare-Phase nach Go-Live sind von ihm aufzunehmen und entsprechend zu koordinieren und umzusetzen.
5. Er kommuniziert und passt bei Bedarf die EAM-IAM-Projekt-Quality-Gates und die Rollout-Vorgehensweise mit den Stakeholdern und den verschiedenen Projektteams an.
6. Er stimmt sich eng mit den Stakeholdern und den EAM-Projekt-Core-Teams ab und überwacht Timelines und die Einhaltung von Abstimmungen und reagiert rechtzeitig bei Nichteinhaltung der Deadlines.
7. Er ist verantwortlich für die Vorbereitung von Statusfolien und weiteren Präsentationsfolien hinsichtlich Benutzer- und Berechtigungsrollen, Rollout-Vorgehensweise sowie Unterstützung beim Aufbau von IAM Berechtigungskonzepten und IAM Rollensteckbriefen.
8. Er berät bei der Kommunikation und koordiniert die Themen mit den Projektteams/Projektmitgliedern und Stakeholdern sowie mit den kundenseitigen Authorization-Contacts in englischer und deutscher Sprache (schriftlich, mündlich).
9. Er berät bei der Vorbereitung und Sicherstellung der Themenübergaben an das Liniengeschäft nach dem Go-Live, HyperCare-Phase
Kenntnisse:
- Fundierte Projektmanagementkenntnisse
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Stakeholdern (englisch und deutsch)
- Planung , Durchführung und Überwachen des Rollout-Projektthemen (Quality Gates, Cutover, Regressionstests, Single
Function Test, Local Integration Test, User Accepting Test und Go-Live sowie Hypercare)
- Gute Erfahrung im Change Request Prozess
- Verhandlungsgeschick für die Abstimmung von Cutover-Plänen, Testplänen und Rolloutthemen sowie - Trainingsthemen mit Stakeholdern und Core-Teams sowie mit diversen Projektinvolvierten
- Fähigkeit, Risiken zu identifizieren, bewerten und entsprechenden Maßnahmen einleiten
- Genau und strukturierte Dokumentation des Projekt Rollouts und Prüfung des Fortschritts
- Gute IAM-Erfahrung (Usereinrichtung, Verwaltung von SAP Usern/Anwendern) und Begleitung in allen Rollout Projektphasen
- Grundlegende Berechtigungserfahrung / SAP Berechtigungskonzepts (Backend, Fiori und BTP)
- Guter Umgang mit SNOW-Ticketsystem (Störungsbehebung bzgl. Rollout – Anwender-/Userthemen etc.)
- Erfahrung im Themengebiet Unbundling (Energiewirtschaft) und Audit/Compliance bzgl. SAP-Berechtigungsthemen (Backend, Frontend und BTP)
- Ausreichende Kenntnisse im SAP GRC- und IDM-Umfeld
- Gute Kenntnisse im JIRA-Umfeld
- Gute Kenntnisse bzgl. SCRUM-Methodik
- Ausreichende Erfahrung in SAP-Auswertungstools bzgl. Berechtigungsthemen
- Ausreichende Erfahrung im SAP GRC-Umfeld
Rahmenbedingungen:
Start:17.03.25
Dauer: 16.03.26
Auslastung: 1800h offsite, 120h onsite
Ort: Hannover
Sprache: deutsch & englisch
